Wirkung
|
Wirkt wie Benzylpenicillin und Amoxicillin, hat aber ein noch weiteres Wirkspektrum im gramnegativen Bereich (z.B. [i]Pseudomonas aeruginosa[/i]).
[u]Empfindlichkeit generell:[/u]
[list][*]Gram-positive Keime: +
[*]Gram-negative Keime: ++
[*]Anaerobier: +[/list]
[u]Empfindlichkeit speziell:[/u]
[list][*][i][b]Pseudomonas aeruginosa[/b][/i] (empfindlich)
[*]Streptokokken, Pneumokokken (empfindlich)
[*]Meningokokken, [i]E. coli[/i], [i]Proteus mirabilis[/i] und Salmonellen (empfindlich)
[*]Staphylokokken, [i]H. influenzae[/i], [i]N. gonorrhoeae[/i], verschiedene Anaerobier (teilempfindlich)[/list]• Wie Ampicillin, gegen gramnegative Stäbchen jedoch besser, besonders gegen Pseudomonas aeruginose
• Durchdringt die Zellwand der Bakterien → bindet kovalent an Transpeptidase (möglich durch Strukturähnlichkeit zum Zellwand-Grundgerüst)→ Transpeptidase irreversibel gehemmt → keine Quervernetzung der Glykanstränge in der Bakterienzellwand → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → bakterizid auf proliferierende Keime
(Bakterien reagieren mit Wachstumsstopp und Reparaturmechanismen → Resistenzen)
|
Besonderheiten
|
• Breitestes Spektrum aller Penicilline
• Kurze Halbwertszeit (1h) → häufige Gabe nötig
|
M
|
[list][*]i.v.
[*]renal eliminiert
[*]HWZ: ca. 1h[/list]• Unverändert renal eliminiert (Filtration und Sekretion) (Cave: Nierenfunktionsstörungen und Medikamente die mit dem Sekretionsmechanismus interagieren)
• +Tobramycin: bildet mit Piperacillin einen inaktiven Komplex
• +nicht depolarisierende Muskelrelaxantien → Relaxation verlängert
|
Indikation(en)
|
[list][*]nosokomiale Infekte
[*]Infektionen der Atemwege
[*]Infektionen der Harnwege
[*]Infektionen des Abdomen
[*]Infektionen der Haut/der Weichteile
[*]Sepsis[/list]Schwere Infektionen gramnegativer Bakterien
• Urogenital
• Meningitis
• HNO
• Knochen
• Intraabdominell
• Haut
• Weichteile
• Gallenwege
• Septikämie
• Endokarditis
• Pneumonie bei Beatmung
• Infizierte Verbrennungen
|
Kontraindikation
|
[list][*]Allergien auf Penicilline [b]und Cephalosporine[/b] (Kreuzallergien!)
[*][/list]Allergie gegen Beta-Laktame
|
Nebenwirkungen
|
[list][*]GIT-Beschwerden (selten, da parenterale Applikation)
[*]Überempfindlichkeitsreaktionen wie Urtikaria, Pruritus, Exanthem (gelegentlich)
[*]Kopfschmerzen, Schwindel, Erregung/Verwirrtheit (gelegentlich)
[*]interstitielle Nephritis (selten)[/list]• Gastrointestinale Störungen
• Kopfschmerzen
• Psychische Beschwerden
• Hautausschlag
• Fieber
• Soor
• Ödeme
|