4-Dimethylaminophenol |
20.Antidota > 6.Blausäure_Cyanide |
HS |
|
|
Entgiftung |
Bildet Methämoglobin welches sich an Cyanid-Ionen bindet → die gebundenen Cyanid-Ionen verbleiben im Blut dringen nicht in Zellen ein und erreichen nicht die Atmungskette |
Perorale Vergiftung mit Blausäure und deren Salze, den Cyaniden, ev. auch Schwefelwasserstoff
|
Durch die Umsetzung von Hämoglobin zu Cyan-Methämoglobin geht die Fähigkeit verloren, Sauerstoff zu transportieren. Eine Überdosierung von Methämoglobinbildnern kann somit durch eine Mangelversorgung mit Sauerstoff selbst toxische Effekte bewirken
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Abatacept |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika > 5.T-Zell-Hemmer |
HS |
Orencia® |
Alefacept |
Immunsuppressiv, entzündungshemmend |
Bindung an CD80 und CD86 auf antigenpräsentierenden Zellen → Hemmung des kostimulatorischen Signalwegs → Hemmung der T-Zell-Aktivierung |
Rheumatoide Arthritis, juvenile idiopathische Arthritis |
Entweder s.c. oder i.v. gespritzt. In Kombination mit Methotrexat |
79% (s.c.) |
k.A. |
0.07-0.11L/kg |
ca. 16d |
k.A. |
k.A. |
hepatisch
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Infektionen, Hypertonie |
k.A. |
Abciximab |
8.Hämostase_und_Thrombose > 4.Thrombozyten-Hemmer > 3.GPIIb/IIIa-Blocker |
HS |
ReoPro® |
Tirofiban |
Hemmung der Thrombozytenaggregation |
Bindet an Glykoprotein IIb/IIIa-Rezeptor der Thrombozyten → blockiert die Bindung von Fibrinogen → Thrombozytenaggregation↓ |
Als Zusatz zu Heparin- und ASS-Antikoagulation bei
- perkutanen koronaren Interventionen (PCI)
- instabiler Angina pectoris als Brückentherapie bis PCI
|
Vertreib 2018 weltweit eingestellt nach Produktionsengpassen
Abciximab ist ein Fab-Fragment, das Bild zeigt ein Antikörper mit seinen Anteilen |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
30m |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutungen, hämorrhagische Diathese
- zerebrovaskuläre Blutungen in den letzten 2 Jahren (inkl. chirurgische Eingriffe oder Traumen in den letzten 2 Monaten im intrakraniellen oder intraspinalen Bereich)
- arteriovenösen Missbildungen oder Aneurysmen
- schwerer, nicht ausreichend einstellbarer Hypertonie
- vorbestehender Thrombozytopenie
|
- Thrombozytopenie
- Blutungen
|
k.A. |
Abirateron |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 1.Androgene_und_Antiandrogene > 2.Testosteron-Synthesehemmer |
FS |
Zytiga® |
|
Reduzierte Testosteronspiegel |
Hemmt selektive 17-α Hydroxylase (CYP17) → Umwandlung von 17OH-Pregnenolon zu DHEA blockiert → blockiert die Bildung von Androstendion und Testosteron |
fortgeschrittenes Prostata-Ca |
Hemmt mehrere CYP, inkl CYP3A4 → Interaktionen mit anderen Medikamenten wahrscheinlich |
k.A. |
>99% |
80L/kg |
5-14h |
k.A. |
hepatisch |
fäkal |
Schlecht absorbiert aber Absorption bis 17x höher, wenn mit Nahrungsmitteln eingenommen. Muss auf leeren Magen eingenommen werden (damit effektive Dosis stabil ist). |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwere Herzinsuffizienz (NYHA III-IV)
schwere Leberinsuffizienz (Child-Pugh C) |
Hypertonie
Hypokaliämie
Harnwegsinfektionen
erhöhte Transaminasen
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
akutes Leberversagen
Rhabdomyolyse |
Acamprosat |
20.Antidota > _22.Entwöhnungsmittel |
FS |
Campral® |
Disulfiram |
Reduziert das Verlangen nach Alkohol |
Nicht vollständig erklärt. Acamprosat ist als Modulator des NMDA-Rezeptors beschrieben. Es bindet den NMDA-Rezeptor und scheint das Gleichgewicht zwischecn GABA und NMDA herzustellen. |
Unterstützung der Abstinenz bei Alkoholikern |
k.A. |
11% |
kaum |
1L/kg |
13-33h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
kaum metabolisiert |
k.A. |
Niereninsuffizienz |
k.A. |
k.A. |
Acenocoumarol |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 8.Vitamin-K-Antagonisten |
HS |
Sintrom® |
Phenprocoumon |
Blutgerinnung shemmung |
- Kompetitive Hemmung der Regeneration von Vitamin-K → Vit. K-abhängige γ-glutamyl-Carboxylase wird indirekt inhibiert → Synthesehemmung von Faktor II, VII, IX, X, Protein C, Protein S
- Memento: 1972 → 10 (nicht 1!), 9, 7 und 2
|
Therapie und Prophylaxe thromboembolischer Erkrankungen.Medikament der Wahl zur Thromboseprophylaxe bei mechanischer Herzklappe |
- regelmässige Gerinnungsüberwachung nötig→ INR / Quick (therapeutischer INR meist zwischen 2.0-3.0)
- CAVE: Protein C hat eine HWZ = 5-7 Tage → Nach der Einnahme von Acenocoumarol wirkt das Medikament für die ersten 5 Tage prothrombotisch. Gleichzeitige Antikoagulation mit Heparin bis Ziel-INR errreicht
- Bei schwerer Blutung oder zu hohen INR durch Phytomenadion (Vitamin K) antagonisierbar
|
>60% |
98.7% |
0.08L/kg |
8-11h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
Hohe Eiweissbindung → geringe Veränderungen der Proteinbindung kann zu klinisch relevanten Änderungen der freien Konzentration führen |
- Mehrere Interaktionen – Medi-Check immer empfohlen
- Vit.K-reiche Nahrung (Kohl, Avocado, Petersilie, Mango, Fischöl) vermindert die Wirkung von Acenocoumarol
|
k.A. |
Blutung, hämorrhagische Diathese |
Blutungen |
Coumarin Nekrose – v.a. bei fehlendem Heparin-Schutz während Therapiebeginn → zuerst Hemmung Protein C / S → Hyperkoagulabilität → Kapillarthrombosen. Bei späterer Synthesehemmung der Faktoren X, IX, VII, II → Einblutung in Thrombose-geschädigtes Gewebe → Nekrose |
Acetazolamid |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 6.Carboanhydrase-Hemmstoffe |
HS |
Diamox®, Glaupax® |
|
Diurese mit verstärkter Ausscheidung von Bicarbonat-, Natrium- und Kaliumionen |
Hemmt Carboanhydrase → die Reaktion CO2 + H2O ⇄ H+ + HCO3- ist verlangsamt →
a) verringerte Abgabe von H+ an die Nierentubuli
b) verringerte tubuläre Rückresorption von Bicarbonat- und Natriumionen. verstärkte Ausscheidung von Bicarbonat-, Natrium- und Kaliumionen → H20 Ausscheidung ↑
|
- Glaukom
- Ödeme
- Prophylaxe der Höhenkrankheit
|
k.A. |
k.A. |
93% |
k.A. |
6.3h |
k.A. |
k.A. |
renal |
schnell und fast vollständig |
k.A. |
bis 90% des Acetazolamids wird unverändert ausgeschieden. |
k.A. |
- Hyponatriämie, Hypokaliämie, Nebennierenrindeninsuffizienz
- schweren Nieren- oder Leberdysfunktion
|
- Hypokaliämie
- Metabolische Azidose (durch H+ Retention und erhöhte Bicarbonat Ausscheidung)
- Parästhesien,
- Schwindel, Übelkeit
|
k.A. |
Acetylsalicylsäure = ASS = Aspirin |
8.Hämostase_und_Thrombose > 4.Thrombozyten-Hemmer > 1.COX-Hemmer 9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 1.Salicylate 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_(NSAID) > 1.Salicylate |
HS |
Aspirin®, Tiatral® und viele weitere |
|
Analgetisch
Antiphlogistisch
Antipyretisch
Thrombozytenaggregationshemmung |
Irreversible kompetitive Hemmung der Cyclooxygenase (COX) I & II → Prostaglandinsynthese↓ →
a) Blockierung der durch Prostaglandin-induzierten Hyperalgesie
b) Hemmung des Signals an der Wärmeregulationszentrum → Sollwert der Körpertemperatur wieder auf Normwerte
c) Reduktion einer Entzündungsreaktion
d) Hemmung der Thromboxan-Synthese |
• akute Schmerzen
• Fiebersenkung
• Thrombozytenaggregationshemmung |
Interaktionen mit mehreren anderen Arzneimitteln |
80-100% |
60-90% |
0.1-0.2L/kg |
15m |
Salicylsäure |
hepatisch |
renal |
Schnell und vollständig |
Schwach sauer → gelangt gut in das entzündete Interstitium, nicht aber in das gesunde Interstitium
hohe Plasmaeiweissbindung |
k.A. |
k.A. |
• Ko-Medikation mit höheren Dosis Methotrexat (→ Toxizität)
• Schwangerschaft (3.Trimenon) → Risiko einer vorzeitiger Verschluss des Ductus arteriosus Botalli
• Bei Kindern (→ Risiko Reye Syndrom) mit Ausnahme Kawasaki Syndrom |
• Mikroblutungen
• Magenulzerationen
• Reduzierte GFR |
k.A. |
Aciclovir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 1.Antimetabolite |
FS |
Zovirax®,Virucalm®, Acyclovir® u.a. |
Ganciclovir, Valaciclovir, Valganciclovir |
Virostatisch auf proliferierende Erreger |
Aciclovir wird durch virale Thymidinkinase in ein Guanosid-Triphosphat Analogon umgewandelt → Einbau ins Virusgenom → Kettenabbruch bei der Synthese der viralen DNA
Hemmung der viralen DNA-Polymerase → virale DNA-Synthese ↓
Da durch virale Thymidinkinase phosphoryliert, selektiv in infizierten Zellen wirksam |
Herpes simplex Typ 1+2 (HSV)
Varizella Zoster Virus (VZV) |
Lang andauernde oder wiederholte Anwendungen führen zu reduzierter Empfindlichkeit |
15-30% |
9-33% |
0.6L/kg |
2.9h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Nephrotoxizität durch Ausfällung von Kristallen in den Tubuli)
GI Störungen
Hautausschlag, Pruritus |
Blutbildungsstörungen
Hepatitis, Ikterus
Akutes Nierenversagen |
Actinomycin-D = Dactinomycin |
13.Antineoplastika > 9.Antibiotika |
FS |
Cosmegen® |
Bleomycin, Mitomycin-C |
Zytostatisch |
Reichert sich in kernhaltigen Zellen an und interkaliert in DNA → gehemmte RNA- und Proteinsynthese |
Wilms Tumor, Sarkome, malignes Melanom, Hoden-Ca |
Nicht in der Schweiz zugelassen (Marketing Entscheid), in Deutschland verfügbar. |
k.A. |
5% |
k.A. |
36h |
k.A. |
k.A. |
biliär
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Knochenmarkdepression ….
Hepatotoxizität
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Adenosin |
5.Antiarrhythmika > 7.Weitere_Antiarrhythmika |
HS |
Krenosin® |
|
Verlangsamung von AV-Überleitungen |
Bindung am A1-Adenosinrezeptor
a) Aktivierung von G-Protein-modulierten K+-Kanälen → kurzfristiger Blockade der AV-Überleitung
b) Hemmung von Ca2+-Einstrom → Hyperpolarisation, Verlängerung Refraktärzeit |
Rasche Umkehr von paroxysmalen supraventrikulären Tachykardien in einen normalen Sinusrhythmus |
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
k.A. |
unter 10s |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Nur als i.v. Präparat erhältlich |
k.A. |
k.A. |
über den physiologischen Nukleotidstoffwechsel |
- AV-Block 2° und 3° (ohne Schrittmacher)
- Sick-Sinus-Syndrom, symptomatischer Bradykardie
- Syndrom der langen QT-Zeit (LQTS)
- schwerer Hypotonie; dekompensierter Herzinsuffizienz
- Asthma
-
|
- Bradykardie
- Sinustachykardie
- Asystolie
- Flush, Dyspnoe
|
Vorhofflimmern, Torsades de pointes, Kammerflimmern |
Adiuretin = ADH = Vasopressin |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 1.Körpereigene_Substanzen |
HS |
Empressin® |
Gonadorelin, Somatostatin, Somatropin, Oxytocin |
- Blutdrucksteigerung
- Anti-diuretisch
|
Physiologisch im Hypothalamus gebildet und in der Neurohypophyse gespeichert. Teil der Wasserhaushalt Regulation mit:
- vasokonstriktorischer Wirkung
- Steigerung der Rückresorption von Wasser in den renalen Tubuli durch stimulierte Expression von Aquaporinen (AQP2).
|
therapierefraktärer septischer Schock |
Für andere Anwendungen (z.B. zentraler Diabetes insipidus) kommt die biologische Substanz wegen ihrer kurzen HWZ nicht in Frage. Hierfür wurden länger wirksame Analoga entwickelt (z.B. Desmopressin). |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
unter 10m |
k.A. |
hepatisch
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Adrenalin = Epinephrin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 2.Körpereigene_Botenstoffe 4.Herzwirksame_Substanzen > 1.Inotropika > 1.Körpereigene_Substanzen > Katecholamine |
HS |
EpiPen®, Emerade®, Jext® |
Noradrenalin |
Wirkt in tiefen Konzentrationen vor allem auf β-Rezeptoren
- Herzminutenvolumen ↑
- Peripherer Widerstand ↓
- Bronchodilatation
- Hemmung der Histaminfreisetzung aus Mastzellen
- RAAS-Aktivierung
In hohen Konzentrationen dominiert in Gefässen der α-Rezeptoren Effekt
- Vasokonstriktion
- Renovaskuläre Konstriktion → RAAS-Aktivierung
|
- Inotropie↑ Chronotropie↑ Dromotropie↑ Automatie, Ektopie↑ Lusitropie↑, gesteigerte Lipolyse
- Glycogenolyse↑, Bronchodilatation
- Relaxation in Darm, Ductus deferens, Uterus, Gefässe der Herz- & Skelettmuskulatur
- Kontraktion der glatten Muskulatur in Gefässen → Vasokonstriktion
- Hemmung der Histaminfreisetzung aus Mastzellen (über β2-R Aktivierung = funktioneller Antagonismus)
|
Lokal:
- Zusatz zu Lokalanästhetika – Vasokonstriktion verlängert die Wirkung der Lokalanästhetika
- akuter Asthmaanfall oder Laryngotracheitis
- Mydriatikum
Systemisch:
- Reanimation bei Herz-Kreislaufstillstand
- anaphylaktischer Schock: Vaskuläre Permeabilität↓ → hemmt Ausschwemmung von Flüssigkeit bei Anaphylaxie
|
- Pures Adrenalin ist oft nur in medizinischen Notfällen gebraucht. Wenn möglich spezifischere Sympathomimetika verwenden.
- Die EpiPen®-Injektoren sind bei Allergikern Teil des Notfallset
|
k.A. |
50% |
k.A. |
2-3m |
k.A. |
hepatisch |
renal |
HWZ i.v. 2-3 Minuten, s.c. etwas länger, da die Vasokonstriktion dieAbsorption reduziert |
k.A. |
vorwiegend hepatisch, wird z.T. aber auch in Nervenzellen und anderen Geweben metabolisiert |
k.A. |
- Adrenalinhaltige Lokalanästhetika-Präparate nicht im Bereich der Akren anwenden (Risiko Nekrose!).
- Cor pulmonale
|
- Hypertonie
- Tachykardie, Extrasystole bis zur Arrhythmie, Palpitationen
- Hyperglykämie
|
Kammerflimmern |
Al-Mg-Hydroxid |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 1.Beeinflussung_der_Magenschleimhaut > 3.Antacida |
FS |
Andursil® |
Sucralfat |
Neutralisierung von Magensäure |
Chemische Reaktion mit Magensäure → pH ↑ ohne Einfluss auf die Magensäurebildung. |
Leichte Refluxbeschwerden |
- Al-induzierte Enzephalopathie bei Dialysepatienten
- bindet Phosphat im GI-Trakt → Phosphat-Spiegel ↓
- rezeptfrei
- Bioverfügbarkeit 5% → geringe systemische Wirkung
|
5% |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
fäkal |
Lokale Wirkung im Magen, wird bis 1% resorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Nierenfunktionsstörungen – Homeostase des Aluminiums wird über die Nieren aufrechterhalten → bei Funktionsstörung kann es zu Aluminiumakkumulation kommen |
k.A. |
k.A. |
Aldosteron |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 4.Mineralkortikoide |
HS |
|
Fludrocortison |
Na+-Retention↑
Wasserretention ↑ |
Mineralocorticosteroid, das physiologisch in der Nebennierenrinde produziert wird. Fördert die Na-Resorption im spätdistalen Tubulus und Sammelrohr der Niere durch vermehrte Expression von Na-Kanälen → durch die Na-Resorption wird Wasser im Körper zurückbehalten |
theoretisch: M. Addison (Nebenniereninsuffizienz) aber als Medikament ungeeignet, da bei oraler Gabe unwirksam. Eine Dauerinfusion bei M. Addison wäre zwar machbar, aber für die Lebensqualität unbefriedigend |
Synthetische Aldosteron ist verfügbar (Fludrocortison) in Tablettenform. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Alefacept |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika > 5.T-Zell-Hemmer |
HS |
|
Abatacept |
Hemmt die Entzündungsreaktion |
Bindet an CD2 → Hemmt T-Zell Aktivierung und Produktion |
Mittelschwere bis schwere chronische Psoriasis |
Nicht mehr verfügbar (Marketingentscheid) |
63% (i.m.) |
k.A. |
k.A. |
270h |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Alendronat = Alendronsäure |
11.Endokrinpharmaka > 3.Calciumhomöostase > 4.Biphosphonate |
FS |
Fosamax®, Binosto® |
|
Zunahme der Knochenmasse |
Bindet spezifisch an Hydroxyapatit (vorhanden in Zonen des Knochenabbaus) → von Osteoklasten aufgenommen → Apoptose induziert → Knochenabbau gehemmt ohne Einschränkung der Knochenbildung → Knochenmasse↑ |
Osteoporose |
Arzneimittel & Nahrungsmittel mit hohem Ca2+-Gehalt können Absorption von Alendronat reduzieren → Vor und nach Alendronateinnahme für 30min keine Nahrungsmittel, Getränke oder andere Arzneimittel einnehmen |
0.6% |
78% |
0.4L/kg |
>10 Jahren |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Nicht metabolisiert |
Wirkstoff in den Knochen eingebaut → HWZ abhängig von Knochenumbaurate |
- akute GIT-Entzündung
- Osteomalazie
- verzögerte Ösophaguspassage, Ösophaguserkrankungen, Unvermögen aufrechte Haltung 30 Minuten einzunehmen
- Schwere Niereninsuffizienz
- Hypokalzämie
|
- Abdominalschmerzen, Dysphagie, Dyspepsie
- muskuloskelettale Schmerzen
|
- Symptomatische Hypokalzämie
- obere gastrointestinale Performationen, Ulcera, Blutung (Risiko vermindert bei senkrechte Körperposition während 30 Minuten nach Schlucken)
|
Alirocumab |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 6.PCSK9-Hemmer_und_siRNA |
FS |
Praluent® |
Evolocumab, Inclisiran |
Lipidsenkung |
PCSK9 bindet LDL-Rezeptoren an Hepatozytenoberfläche und fördert LDL-Rezeptor Abbau. Alirocumab ist ein PCSK9-AK → fängt zirkulierendes PCSK9 ab → LDL-R Abbau verhindert → LDL ↓ |
- Hypercholesterinämie
- kardiovaskuläre Prophylaxe
|
k.A. |
85% |
k.A. |
0.05L/kg |
17-20d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
langsam (3-7 Tagen) |
k.A. |
proteolytischer Abbau |
k.A. |
k.A. |
- Symptome der oberen Atemwege - Rhinorrhoe, Niesen, Husten
- Pruritus
- Myalgie
- Harnwegsinfektionen
|
k.A. |
Aliskiren |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 1.Renin-Inhibitoren |
HS |
Rasilez® |
|
Senkung des systolischen und diastolischen Blutdruckes |
Bindet Renin → RAAS wird zu Beginn der Kaskade inhibiert |
Arterielle Hypertonie |
In Vergleich zur ACE-Hemmer, verursacht Renin-Hemmer kaum trockenen Reizhusten |
2.5% |
47-51% |
1.9L/kg |
40h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
es werden nur 1.4% metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
- milde GIT-Beschwerden (Diarrhoe)
- Hyperkaliämie
|
- Niereninsuffizienz
- Erhöhte Harnsäure
|
Allopurinol |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 7.Gichtmittel > 1.Urikostatika |
FS |
Zyloric®, Mephanol®, Allopur® |
Febuxostat |
Hemmung der Bildung von Harnsäure |
Die Bildung von Harnsäure ist durch Xanthinoxidase katalysiert. Febuxostat hemmt in therapeutischen Dosen selektiv die Xanthinoxidase → ↑ Hypoxanthin und ↑ Xanthin im Urin, Harnsäure ↓ in Serum |
- Therapie und Prophylaxe von Gicht
- Prophylaxe des Tumorlysesyndroms
|
Verlängerte Wirkung von Zytostatika auf Purinbasis (z. B. Azathioprin) |
67-90% |
gering |
1.6L/kg |
1-2h |
ja |
k.A. |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Metabolit Oxipurinol (HWZ: 20h) ist ebenfalls Substrat der Xanthinoxidase. → verlängerte Wirkdauer |
k.A. |
k.A. |
Hautausschlag (10%) |
- Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse
- Hepatitis
- Agranulozytose
|
Alprostadil = Prostaglandin E1 |
3.Weitere_Mediatoren > Eikosanoid-Derivate |
HS |
Caverject®, Prostin®, Muse® |
Dinoprost, Iloprost, Latanoprost |
Injektion im Corpus cavernosum des Penis → ausreichende Erektion
i.v. oder lokal s.c. → Perfusion erhöht |
Alprostadil ist analog zum physiologischen Prostaglandin E1 (Effekte je nach Rezeptortyp) → cAMP ↑ in glatter Muskulatur → Muskelentspannung → verbessert die Mikrozirkulation durch Vasodilatation und Thrombozytenaggregationshemmung |
• schwerste pAVK
• vorübergehende Offenhaltung des Ductus arteriosus Botalli bei Neugeborenen
• erektile Dysfunktion |
Entspricht dem Prostaglandin E1, wirkt aber länger. |
k.A. |
81% |
k.A. |
5-10m |
ja |
i.v → pulmonal |
renal |
k.A. |
k.A. |
Schnell metabolisiert → kontinuierliche Perfusion nötig bei systemischer Gabe
Bei Injektion im Corpus cavernosum, lokale Metabolismus |
k.A. |
• Herzinsuffizienz, KHK
• Abnormale Penisanatomie |
• Priapismus
• Penisschmerzen |
k.A. |
Alteplase = rt-PA |
8.Hämostase_und_Thrombose > 3.Fibrinolytika > 1.tPA |
HS |
Actilyse® |
Streptokinase, Urokinase |
Fibrinolyse |
Rekombinanter humanen gewebespezifischen Plasminogenaktivator (engl: t-PA,tissue plasminogen activator), das Plasminogen direkt aktiviert → Plasmin ↑ → Fibrinmatrix eines Thrombus wird abgebaut |
- Innerhalb 4.5Std des Symptombeginn bei akutem Myokardinfarkt oder ischämischem Hirnschlag
- massive Lungenembolie
|
- Generell sollten Thrombolytika so früh wie möglich nach Eintritt der Symptome gegeben werden ("Time is muscle/brain").
- Gleichzeitige Behandlung mit ACE-Hemmern erhöht das Risiko für eine Überempfindlichkeitsreaktion.
|
k.A. |
k.A. |
0.04-0.06L/kg |
6m |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutung, hämorrhagische Diathese
- Ischämische Hirnschlag oder TIA in den letzten 6 Monaten
- schwerer Lebererkrankung
- akuter Pankreatitis
- schwerer Lebererkrankung
- akuter Pankreatitis
|
- Blutungen
- Anaphylaktoide Reaktionen
|
Embolien |
Amantadin |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 8.Hemmer-Nukleinsäurefreisetzung 15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 5.NMDA-Rezeptorantagonisten |
FS |
PK-Merz®, Symmetrel® |
|
Reduktion von L-DOPA assoziierte Dyskinesien
Hemmung der internen Verbreitung des viralen Infekts → senkt Dauer und Schweregrad der Infektion |
Hemmt Glutamat (NMDA) Rezeptoren in Basalganglien → Hemmung der Acetylcholinwirkung
Als Virostatikum: verhindert das Uncoating der Influenza-A Viren → keine Freisetzung von Nukleinsäure in der Wirtszelle → Replikation verhindert |
M. Parkinson
Influenza A |
Wirkungsverlust nach einigen Monaten Therapie |
k.A. |
67% |
0.07-0.14L/kg |
15h |
k.A. |
k.A. |
renal |
Langsam, aber vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Erregung und Verwirrtheitszustände |
Agitiertheit, Depression
Orthostatische Dysregulation
Knöchelödeme |
QT-Verlängerung, Arrhythmie |
Ambrisentan |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 5.Endothelin-Rezeptor-Antagonisten |
HS |
Volibris® |
Bosentan |
Reduzierte Vasokonstriktion |
- Ist ein selektiver ETA- Rezeptor-Antagonist
- ETA-Endothelin-R befinden sich vorwiegend auf glatten Gefässmuskelzellen und Herzmuskelzellen. Antagonismus → Hemmung vasokonstriktorischer Signale
|
Pulmonale arterielle Hypertonie |
Weniger hepatotoxisch als Bosentan |
k.A. |
99% |
k.A. |
14-17h |
k.A. |
hepatisch |
biliär
renal |
schnell |
k.A. |
nur in geringem Mass durch CYP3A4 oxidiert (im Unterschied zu Bosentan) |
k.A. |
k.A. |
- Anämie
- periphere Ödeme, Flüssigkeitsretention;
- Veränderte Leberfunktionswerte
|
Hepatitis, Ikterus |
Amilorid |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 3.K+-sparende |
HS |
Comilorid®, Grodurex® (Beide Kombipräparate mit Hydrochlorothiazid) |
Triamteren |
In Kombination mit Thiaziden
- Erhöhte Diurese in Vergleich zu Thiaziden allein
- Reduzierte H+- und K+-Verluste
|
Blockiert reversibel Na+-Kanäle im distalen Tubulus & Sammelrohr → Hemmung der Na+ Rückresorption. K+ Sekretion wird zur Ausgleichung der Ladungsbilanz reduziert. |
In Kombination mit Thiaziden:
- arterielle Hypertonie
- Ödeme durch chronische Herzinsuffizienz, Leberinsuffizienz oder leichte bis mittlere Niereninsuffizienz
|
Als Monotherapie, keine starke diuretische Wirkung. In Kombination mit Thiaziddiuretika, gelangt mehr Na+ zum distalen Tubulus & Sammelrohr und die K+-sparenden Diuretika haben eine viel stärkere Wirkung → eine Co-Therapie mit Thiaziden ist anzustreben. In der Schweiz sind nur Kombinationspräparate zugelassen. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
|
6-9h |
k.A. |
renal
fäkal |
schnell absorbiert |
k.A. |
wird nicht metabolisiert |
k.A. |
- Hyperkaliämie
- Leber- und/oder Niereninsuffizienz
|
- Hyperkaliämie
- verminderter Salzgeschmack
- Hyponatriämie
- Herzrhythmusstörungen
|
k.A. |
Amiodaron |
5.Antiarrhythmika > 5.Klasse_III |
HS |
Cordarone® |
Sotalol |
Verlangsamt die diastolische Depolarisation der Schrittmacherzellen, senkt die Frequenz des Sinusknotens und verlängert die AV-Überleitungsgeschwindigkeit |
Hemmung des Kaliumausstroms in der Repolarisationsphase sowie teilweise Inhibition der β-adrenergen Rezeptoren, Natrium- und Calciumkanäle
→ verlängertesAktionspotential (QT ↑), Repolarisationsdauer ↑
|
- Therapie refraktärer supraventrikulärer Tachykardien, Vorhofflimmern oder -flattern
- Therapie refraktärer schwerer ventrikulärer Arrhythmien
|
REA Algorithmus: Medikation der Wahl bei ventrikuläre Fibrillationen |
30-80% |
>90% |
7-21L/kg |
20-100d |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Überleitungsstörungen, Sinusknotendefekte
- Schilddrüsendysfunktion (enthält Iod)
- Bestehende QT-Verlängerung
|
- Kornea-Ablagerungen Bradykardien, Arrhythmien bis zum Herzstillstand
- Tremor, Schlafstörungen
- Störung der Schilddrüsenfunktion (enthält Iod)
- Lungentoxizität
- Photosensibilisierung
|
- Torsades de Pointes
- Anreicherung in Lysosomen → Lungen- und Leberfibrose
- Optikusneuritis
|
Amitriptylin |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 8.Sonstige_(Ko-Analgetika) 16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 1.Trizyklische > NSMRI |
FS |
Saroten® |
|
• Antidepressiv
• Sedation
• Analgetisch |
Blockiert die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin → verstärkte Wirkung von Serotonin und Noradrenalin im ZNS. Dazu hat Amitriptylin starke anticholinerge und sedierende Eigenschaften. |
• Depression
• Neuropathische Schmerzen
• Migräne Prophylaxe |
k.A. |
53% |
95% |
16L/kg |
25h |
Nortriptylin |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
• frischer Herzinfarkt
• Ko-Therapie mit MAO-Hemmern (z.B.: Moclobemid) → Risiko eines Serotoninsyndroms |
• Aggression, Verwirrtheit
• Schläfrigkeit
• Orthostatische Hypotonie
• Suizidale Gedanken (am Anfang der Therapie) |
k.A. |
Amlodipin |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 2.Ca2-Kanalblocker > 1.Dihydropyridin-Typ |
HS |
Norvasc® |
Nifedipin |
- Blutdrucksenkung
- Reduzierte Herzarbeit
|
Blockiert langsame Calcium-Känale (L-Typ) an der Herzmuskulatur und glatten Gefässmuskulatur und verhindert dadurch den Einstrom von Calcium-Ionen in die Zelle → Muskelkontraktion gehemmt → relaxierend → peripherer Wiederstand ↓ + O2 Verbrauch des Herzens ↓ → Antihypertensiv + Antiischämisch |
- Arterielle Hypertonie
- Stabile Angina pectoris
|
k.A. |
64-80% |
97% |
21L/kg |
35-50h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
First-Pass Effekt - erhöht durch Grapefruitsaft |
k.A. |
langsames Anfluten und längere Wirkdauer als Nifepidin |
k.A. |
Herz-Kreislauf-Schock |
- Ödeme (durch starke Vasodilatation mit erhöhter kapillärer Filtration)
- reflektive Tachykardie
|
Zahnfleischhyperplasie (klinisch nicht relevant, aber kosmetisch unangenehm) |
Amoxicillin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 1.Penicilline > 3.Aminopenicilline |
HS |
Clamoxyl®, Delamoxyl® |
|
Bakterizid |
Hemmt bakterielle Peptidoglykansynthetasen → Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
Wirkspektrum wie Penicillin G (v.a. Kokken) aber schwächer wirksam, auch mehrere gramnegative Stäbchen (z.B. Haemophilus, Escherichia coli) |
Gehemmt durch β-Lactamase → Resistenzmechanismus |
60% |
18% |
0.3L/kg |
60-90m |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Infektiöse Mononukleose und Lymphatische Leukämie reagieren mit Exanthemen (>90%) |
Allergische Reaktionen (sofort oder innerhalb von 8-14 Tagen) – oft Urtikaria
Störung der Darmflora → GI-Beschwerden |
Thrombozytopenie, Gerinnungsstörungen |
Amphetamin |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene 1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 1.indirekte_Sympathomimetika |
HS |
Adderall (USA) ®, Attentin® |
Cocain, THC, Lysergid, Psylocybin, Coffein, Methylphenidat, Modafinil, Ecstasy |
- Blutdruckanstieg
- Erhöhter kardialer Output
- Bei ADHD, Reduktion der Hyperaktivität
|
- Amphetamin ist ein Substrate für VMAT2 (vesicular monoamine transporter 2) → Noradrenalin, Serotonin, Dopamin werden von Transportern verdrängt und nicht in Speichervesikel aufgenommen, sondern direkt freigesetzt → erhöhte Konzentration im synaptischen Spalt.
- Amphetamin ist auch ein Substrat für die Transporter DAT und NAT → erhöhte Freisetzung der Neurotransmitter («substrate-type releasers»)
|
ADHD (in USA). In Europa wird eher Methylphenidat für ADHD empfohlen |
k.A. |
75% |
20% |
4L/kg |
12-24h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Gut absorbiert im Darm |
k.A. |
k.A. |
Etwa 40% unverändert eliminiert. |
- Glaukom
- Phäochromozytom
- Hyperthyreose
- Erregungszustände
- psychotische Symptome
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
|
- Hypertonie
- Tachykardie, Tremor, Verwirrtheit,
- zentrale Wirkung: Sucht, Euphorie, Appetithemmung, Verlust des Schlafbedürfnis, Psychosen
|
Krampfanfall, Schlaganfall, MI |
Amphotericin-B |
12.Antiinfektiva > 3.Antimykotika > 1.Polyenantimykotika |
FS |
Ampho-Moronal®, Fungizone®, AmBisome® |
Nystatin |
Fungistatisch bis fungizid auf proliferierende und ruhende Keime |
Amphotericin B + Ergosterol (=Hauptbestandteil der Pilzmembran) bilden zusammen einen Komplex → Bildung von Poren in der Pilzmembran → Elektrolytstörung im Pilz
Bindung an Cholesterin in menschlicher Membran → unerwünschte Arzneimittelwirkung |
Intestinale Hefemykosen (oral)
Candida-Infektion der Mund / Rachen (topisch)
Schwere systemische Mykosen (i.v.) |
Hohe Toxizität – Testdosis empfohlen |
100% (i.v.) |
>95% |
0.1-0.2L/kg |
7h |
k.A. |
k.A. |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Nicht metabolisiert, durch Makrophagen aufgenommen |
k.A. |
k.A. |
Bei 50-80%: Unverträglichkeitsreaktionen:
Fieber (45%), Schüttelfrost (21%), Myalgie, GI Störungen, Blutbildveränderungen (→ Anämie), Hypokaliämie (19%), Elektrolytstörungen
Nephrotoxizität
Neurotoxizität: |
k.A. |
Anakinra |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika > 2.IL1-Rezeptorantagonist 19.Immunmodulatoren > 6.Immunsuppressiva_Biologika > 2.Interleukin-Antagonisten |
HS |
Kineret® |
Basiliximab, Tocilizumab |
- Antiphlogistisch
- Immunsuppressiv
|
Hemmt kompetitiv den Interleukin-1-Rezeptor. Dadurch wird die Wirkung des Interleukin-1 (proinflammatorisches Zytokin ) gehemmt. |
- rheumatoide Arthritis (in Kombination mit Methotrexat)
- systemische juvenile idiopathische Arthritis
- Familiäres Mittelmeerfieber
|
In der Schweiz nicht zugelassen. |
95% (s.c.) |
k.A. |
0.3L/kg |
46h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- bestehende Neutropenie
- schwere Nierenfunktionsstörung
- gleichzeitige Behandlung mit TNF-α Hemmer (erhöhte Risiko schwere Infektionen)
|
- Infektionen (wegen reduzierter Immunreaktion)
- Cholesterinämie
|
Nicht-infektiöse Hepatitis |
Anastrozol |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 3.Aromatase-Hemmer |
HS |
Arimidex® |
Letrozol, Exemestan |
Reduzierte Östrogenspiegel |
Hemmt Aromatase → Androstendion Umwandlung in Östron↓ → Unterdrückung des Wachstumsstimulus hormonabhängiger Mamma-Ca |
Hormonsensitives Mamma-Ca postmenopausal - weil Postmenopausal Östrogene vor allem über die Aromatase entstehen |
k.A. |
100% |
40% |
1.3L/kg |
40-50h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
v.a. Symptome des Östrogenmangels, z.B. Hitzewallungen, Osteopenie, Vaginaltrockhenheit, Stimmungsschwankungen
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Endometrium-Ca |
Andexanet_alpha |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 7.Direkte_Faktor_X_Inhibitoren_=_Xabane > Antidot_zu_Apixaban_Rivaroxaban |
HS |
Ondexxya® |
|
Antagonisierung der Wirkung von Rivaroxaban / Apixaban / Edoxaban |
Rekombinanter Faktor Xa ohne enzymatische Aktivität→ bindet Faktor Xa-Hemmer (z.B. Rivaroxaban) → reduzierte Hemmung des endogenen Faktors Xa |
Aufhebung der antikoagulativen Wirkung von Rivaroxaban oder Apixaban bei schwerer unkontrollierbaren Blutungen |
Andexanet alpha antagonisiert Edoxaban in Studien, jedoch mit geringer Anzahl von Teilnehmern. Es ist deswegen noch nicht als Edoxaban-Antagonist zugelassen. |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.07L/kg |
5-7h |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Nur i.v. Präparate erhältlich |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
ischämischer Schlaganfall |
Myokardinfarkt |
Apixaban |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 7.Direkte_Faktor_X_Inhibitoren_=_Xabane |
HS |
Eliquis® |
Rivaroxaban |
Gerinnungshemmung |
Selektiver direkter Faktor-Xa-Inhibitor → Prothrombin Aktivierung ↓ →
a) reduzierte Fibrinbildung
b) reduzierte Thrombozytenaggregation |
- Thrombose Prophylaxe, z.B. bei Vorhofflimmern, Gerinnungsstörung, vorbestehende tiefen Venenthrombose
- Nicht für Thromboseprophylaxe bei mechanische Herzklappe geeignet
|
- keine Gerinungskontrolle notwendig
- Xa-Inhibitoren = Xa-ban
- Bei schwerer Blutung durch Andexanet alpha antagonisierbar
|
52% |
87% |
0.3Lkg |
9-14h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutungen, hämorrhagische Diathese
- schwere Leberinsuffizienz
|
Blutungen, Anämie |
k.A. |
Aprepitant |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 3.Antiemetika > 5.NK1-Antagonisten |
FS |
Emend® |
|
Antiemetisch |
Selektive Antagonist am Substanz-P-Neurokinin 1 (NK1)-Rezeptor |
In Kombination mit 5HT3-Rezeptorantagonist und Corticosteroide zur Prophylaxe der Chemotherapie-assoziierten Nausea und Erbrechen bei hoch-emetogenen Therapien |
Aprepitant passiert die Blut-Hirn-Schranke und besetzt die NK1-Rezeptoren im Gehirn |
60-65% |
95% |
1L/kg |
9-13h |
k.A. |
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Über den Stoffwechsel eliminiert |
k.A. |
Dyspepsie
Verminderte Appetit |
k.A. |
Aripiprazol |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 3.Atypische_Neuroleptika |
FS |
Abilify® |
Clozapin, Risperidon, Sertindol, Olanzapin, Quetiapin |
Antipsychotisch |
Partieller Agonist an D2- und 5HT1-Rezeptoren, Antagonismus an 5HT2-Rezeptoren |
- Schizophrenie
- Akutbehandlung manischer Episoden
|
k.A. |
87% |
99% |
4.9L/kg |
75-146h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Metabolismus – und damit Exposition an aktive Metaboliten - variiert individuell, je nach «poor metabolisers» (ohne Fähigkeiten CYP2D6 Substrate zu metabolisieren) und «extensive metabolisers» |
k.A. |
k.A. |
- Schläfrigkeit
- Tachykardie, orthostatische Hypotonie, Schwindel
- QT-Verlängerung
|
malignes neuroleptisches Syndrom |
Artemeter |
12.Antiinfektiva > 5.Antiparasitika > 3.Sonstige |
FS |
Riamet® |
Lumefantrin |
Blutschizontozid, Gewebeschizontozid |
Bildet in der Nahrungsvakuole von Plasmodium falciparum toxische reaktive Metabolite mit dem Häm-Eisen → Absterben der Schizontozyten
Zusätzlich Hemmung der Protein- und Nukleinsäurensynthese der Erythrozytenform der Plasmodien → Absterben der Schizontozyten |
Akute, unkomplizierte Malaria |
Kombipräparat mit Lumefantrin (Vorbeugung von Resistenzen) |
k.A. |
95% |
k.A. |
2h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
k.A. |
Schnell mit substanzieller First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leber- oder Niereninsuffizienz
QT-Verlängerung
Elektrolytstörungen (wegen QT-Verlängerung → ↑ Herzrhythmusstörungen) |
Leberfunktionsstörungen
GI Störungen
Husten
Schwindel
Exantheme, Pruritus
Myalgien
QT-Verlängerung |
k.A. |
Atazanavir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 4.Protease-Hemmer_(HIV) |
FS |
Reyataz® |
|
virostatisch |
Atazanavir hemmt HIV-Protease in HIV-1 infizierten Zellen → die während der viralen Replikation entstehenden Polypeptide werden nicht mehr in funktionsfähige Endprodukte aufgeschnitten → es entstehen nicht-infektiöse Virus-Partikel |
antivirale Kombinationstherapie (z.B. mit Ritonavir) bei HIV-Infektion |
k.A. |
60-68% |
86% |
k.A. |
12h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwergradige Leberinsuffizienz |
Bei Kombinationstherapie:
Lipodystrophie
Ikterus
Hautausschläge (bis SLS) |
Pankreatitis |
Atenolol |
5.Antiarrhythmika > 4.Klasse_II_Betablocker 1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 3.β1-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Tenormin®, Atenil® |
Metoprolol, Nebivolol |
- Reduziert Herzarbeit
- Reduktion O2-Bedarf des Myokards
|
Blockiert selektiv β1-Rezeptoren («kardioselektiv») → reduzierte Kontraktionskraft und Leitungsgeschwindigkeit des Herzens und verringert die Sekretion von Renin. |
- Arterielle Hypertonie
- Angina pectoris
- Arrhythmien
|
Nicht mit anderen Antiarrhythmika kombinieren |
ca. 50% |
3% |
0.7L/kg |
ca. 6h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Nur in geringem Ausmass hepatisch metabolisiert |
k.A. |
- Bradykardie
- AV-Block II° oder III°
- Dekompensierter Herzinsuffizienz
|
Bradykardie |
Purpura, Thrombozytopenie |
Atorvastatin |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 3.HMG-CoA-Reduktase-Hemmer |
FS |
Atorva®, Atorvastax®, Sortis® und verschiedene Kombipräparate |
Rosuvastatin |
Lipidsenkung |
Hemmt kompetitiv HMG-CoA-Reduktase (geschwindigkeitsbestimmender Schritt der Cholesterinsynthese) → Cholesterin im Leber↓ → LDL-Rezeptor Aktivität ↑ → Plasma LDL↓, TG↓ |
- Hypercholesterinämie
- Hyperlipidämie
- kardiovaskuläre Prophylaxe
|
k.A. |
14% |
98% |
5.4L/kg |
14h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
Ausgeprägter First-Pass-Effekt → Wirkung bleibt v.a. auf die Leber beschränkt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Lebererkrankung
- Myopathie
- Choletase
|
- Anstieg der Serumtransaminasen
- Myalgien
- Hyperglykämie
|
- Myopathie
- Fulminante hepatische Nekrose
|
Atosiban |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 8.Oxytocin-Rezeptor-Antagonisten |
FS |
Tractocile® |
|
Unterbrechung Geburtsvorlauf |
Synthetisches Oxytocin-Derivat → hemmt kompetitiv Oxytocin-Rezeptoren → Oxytocin-Wirkungen blockiert → Uteruskontraktion↓ → Uterusrelaxation↑ (Frequenz↓ & Kraft↓ der Kontraktionen)
|
Drohende Frühgeburt zwischen 24.-33. SSW mit aktiven Uteruskontraktionen |
vergleichbar wirksam wie β2-Adrenozeptor-Agonisten mit weniger kardialen Nebenwirkungen |
k.A. |
46-48% |
0.3L/kg |
1.4-2h |
ja |
k.A. |
renal
Muttermilch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- alle Zustände bei denen die Schwangerschaftserhaltung eine Gefahr für den Fetus resp. Mutter ist (z.B. placenta praevia)
- Dauer der Schwangerschaft unter 24 oder über 33 abgeschlossene Wochen
|
- Hyperglykämie
- Tachykardie, Hypotonie
- Hitzewallungen
|
k.A. |
Atovaquon |
12.Antiinfektiva > 5.Antiparasitika > 2.Biguanidderivat |
FS |
Wellvone®, diverse Kombipräparate |
Proguanil |
Blutschizontizid, gewebeschizontozoid |
Selektive Hemmung des Cytochrom-bc1 Komplexes in den Mitochondrien und damit des Elektronentransportes der Atmungskette in Mitochondrien empfindlicher Parasiten
Auch wirksam gegen Pneumocystis carinii |
Prophylaxe und Therapie der akuten, unkomplizierten Malaria;
Pneumocystis carinii-Pneumonie |
generell nur in Kombination mit Proguanil erhältlich |
ca. 20% |
99% |
0.6L/kg |
2-3d |
k.A. |
k.A. |
biliär
fäkal |
k.A. |
k.A. |
fast ausschliesslich unverändert eliminiert |
k.A. |
k.A. |
Hyponatriämie
Blutbildstörungen
Exantheme |
k.A. |
Atropin = Atropinsulfat |
2.Cholinerges_System > 2.Parasympatholytika 20.Antidota > _14.Organophosphate 5.Antiarrhythmika > 7.Weitere_Antiarrhythmika |
HS |
|
Ipratropiumbromid, Scopolamin, Butylscopolamin, Biperiden |
- Mydriasis
- Hemmung der Bronchialsekretion und Bronchospasmus
- Steigerung der Herzfrequenz
|
Kompetitive Hemmung der muskarinergen Ach-Rezeptoren (M1,2,3) |
- bradykarde Herzrhythmusstörungen
- Keratitis, Iritis
- Narkoseprämedikation
- Antidot bei Organophosphat-Intoxikation
|
Atropin findet man unter anderem in Tollkirschen (Atropa belladonna) |
k.A. |
bis 40% |
2-4L/kg |
k.A. |
k.A. |
hepatisch |
renal |
Nahezu vollständig |
durchdringt die Blut-Hirn-Schranke |
k.A. |
Elimination in zwei Phasen mit HWZ 2-3 und 12-38 Stunden |
- Blasenentleerungsstörung inkl. Prostatahyperplasie (wegen Tonusabnahme)
- Glaukom (Mydriasis → Druck auf Schlemmkanal → Verhinderter Abfluss)
- Tachykardie; Herzrhythmusstörungen
|
- Trockenheit von Mund und Nase
- Nebeneffekte der Mydriasis: Lichtscheu, Zunahme des Augeninnendrucks, Akkommodationsstörungen
- Miktionsbeschwerden, Verdauungsstörungen (wegen Blasentonusabnahme, Hemmung der Peristaltik)
|
k.A. |
Azathioprin |
13.Antineoplastika > 7.Antimetabolite 19.Immunmodulatoren > 3.Purin/Pyrimidinsynthese-Inhibitoren 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika |
HS |
Imurek®, Azafalk®, Azarek® |
Methotrexat, Hydroxychloroquin, Mesalazin, Cyclophosphamid, Ciclosporin, Leflunomid |
Immunsuppression |
Purin-Antimetabolit – wird aufgrund der Strukturähnlichkeit in DNA oder RNA eingebaut, ist aber nicht funktionstüchtig |
- Immunsuppression nach Organtransplantationen (in Kombination mit anderen Immunsuppressiva)
- Autoimmunkrankheiten z.B. schwere rheumatoide Arthritis
|
k.A. |
88% |
30% |
k.A. |
4.5h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
Prodrug, wird ntensiv in der Leber und Niere metabolisiert und rasch in 6-Mercaptopurin und Methylnitroimidazol aufgespalten. |
Abbau durch Xanthinoxidase (CAVE: diese wird von Allopurinol gehemmt) |
k.A. |
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
- Lebensbedröhliche Leberschädigungen
- Malignom-Risiko steigt leicht an (hauptsächlich wegen Immunsuppression, nicht wegen Azathioprin selber)
|
Azelastin |
18.Anti-Allergika > 2.H1-Rezeptorantagonisten > 2.Zweite_Generation |
FS |
Allergodil® |
Cetirizin, Loratadin, Clemastin |
Antihistaminika |
Blockiert kompetitiv H1-Rezeptoren → Wirkung von Histamin ( erhöhte Kapillarpermeabilität, Vasodilatation) gehemmt. |
Prophylaxe und symptomatische Behandlung von allergischer Rhinitis und Konjunktivitis |
nur zur lokalen Applikation als Nasenspray oder Augentropfen |
ca. 40% |
88% |
14.5L/kg |
20h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Dysgeusie (substanzspezifischer Geschmack, meist wegen unsachgemässer Anwendung) |
k.A. |
Azithromycin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 8.Makrolide |
FS |
Zithromax® |
Erythromycin, Clarithromycin |
Bakteriostatisch |
Bindung an 50S Untereinheit der 70S Ribosomen von Bakterien → Translokation der t-RNA wird gehemmt → Proteinsynthese wird blockiert → Replikation gehemmt |
Grampositive sowie gramnegative bakterielle Infektionen, inklusive Gonorrhoe, Chlamydien, wo erhöhte Gewebepenetraton nötig ist
Alternativ bei Penicillinallergie |
Es kann zu Lichtempfindlichkeitsreaktionen kommen. Während mindestens 7 Tagen nach Einnahme sollte deshalb direktes Sonnenlicht gemieden werden.
Im Vergleich. zu Erythromycin, erweitertes Wirkspektrum |
37% |
7-51% |
31.1l/KG |
2-4D |
k.A. |
hepatisch |
biliär |
k.A. |
Plasmaproteinbindung-% sinkt mit steigender Konzentration |
k.A. |
k.A. |
QT-Verlängerung |
GI Störungen
Leberfunktionsstörungen |
allergische Hautreaktionen (z.B. SJS) |
Baclofen |
9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 2.Zentrale |
FS |
Lioresal®, Baclocalm® |
Tizanidin, Tolperison |
zentrales Muskelrelaxans |
Wirkt als GABAB-Agonist → Hyperolarisation der Neurone → reduzierte Freisetzung von Glutamat, Aspartat → Motoneuronenaktivität reduziert |
spastische Zustände einer zentralen Genese |
k.A. |
70-85% |
30% |
0.7L/kg |
2-6h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Geringfügig metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
• GI-Beschwerden (Baclofen stimuliert die Sekretion von Magensäure)
• reduzierte Herzminutenvolume
• Schwindel |
Harnretention |
Basiliximab |
19.Immunmodulatoren > 6.Immunsuppressiva_Biologika > 2.Interleukin-Antagonisten |
FS |
Simulect® |
Anakinra, Tocilizumab |
Immunsuppression |
Antikörper gegen den Interleukin-2-Rezeptor (CD25) auf aktivierten T-Zellen → Bindung von IL-2 verhindert → gehemmte Proliferation von T-Zellen |
Prophyaxe einer Abstossungsreaktion nach Nierentransplantation (in Kombination mit andere Immunsuppressiva) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
0.1L/kg |
7d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Erhöhtes Infektionsrisiko
- Anämie
- Elektrolytstörungen
- Hypertonie, Ödeme
|
k.A. |
Beclometason = Beclomethason |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 3.Glukokortikoide > 2.Inhalative_Glukokortikoide 19.Immunmodulatoren > 7.Glukokortikoide |
HS |
Beclo®, Qvar® u.a. |
Budesonid, Fluticason |
Kortikosteroid zur Inhalation mit maximaler antiinflammatorischer Wirkung. |
SynthetischesDerivat der physiologischen Glucocorticoide |
Asthma und (allergische) Rhinitis |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
nein |
k.A. |
fäkal
renal |
Etwa 10-25% der Dosis erreichen die Lungen, der grösserer Teil wird im Mundraum deponiert und geschluckt |
k.A. |
Rasche metabolische Intaktivierung der verschluckten Substanz durch First-Pass-Effekt |
k.A. |
akute oder latente Infektionen der Luftwege |
Mundsoor
Heiserkeit
Bei langfristiger Behandlung: systemische Steroid-Nebenwirkungen möglich (s. Hydrocortison) |
k.A. |
Bempedoinsäure |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 7.ATP-Citrat-Lyase_Hemmer |
FS |
Nilemdo® |
Cholesterinsenkung |
Cholesterinsenkung |
Hemmt das Enzym ATP-Citrat-Lyase, welches für die Cholesterinsynthese in der Leber nötig ist →
- Reduzierte Cholesterinsynthese
- Hochregulation der LDL-Rezeptoren → Cholesterin ↓ im Blut
|
Jeweils in Kombination mit einem Statin bei:
- Manifeste artherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung
- Familiäre Hypercholesterinämie
|
k.A. |
k.A. |
99% |
0.3L/kg |
19h |
ja |
k.A. |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hohe Dosis von Simvastatin (erhöhtes Risiko für Muskeltoxizität) |
- Hyperurikämie
- Muskelschmerzen
- Anämie
|
k.A. |
Benralizumab |
18.Anti-Allergika > 4.Anti-IL5-Antikörper |
HS |
Fasenra® |
Mepolizumab |
Hemmung von eosinophiler Entzündung |
Bindung an FcγRIII Rezeptoren auf Immuneffektorzellen → antikörperabhängigen zellvermittelten Zytotoxizität (ADCC) |
schweres eosinophiles Asthma |
Applikation: s. c. , Nachspritzen alle 4-8 Wochen nötig |
59% |
k.A. |
0.08L/kg |
15d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
langsam und unvollständig |
k.A. |
proteolytischer Abbau |
k.A. |
k.A. |
- Pharyngitis
- Reaktionen an der Injektionsstelle
|
Angioödem |
Bevacizumab |
13.Antineoplastika > _17.Antikörper > 4.Anti-VEGF |
FS |
Avastin®, Zirabev® u.a. |
|
Hemmung von Tumorwachstum |
Antikörper der VEGF (vascular endothelial growth factor) bindet → VEGF Signale an Rezeptoren verhindert → Angiogenese reduziert → Wachstum und Überleben von Tumor erschwert |
fortgeschrittenes Kolorektal-, Ovarial-, Mamma-, Zervix-, nicht-kleinzelliges Lungen- und Nierenzell-Ca |
k.A. |
100% (i.v.) |
>97% |
0.03-0.05L/kg |
20d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
arterielle Hypertonie (VEGF trägt auch zur Blutdruckregulation bei)
Blutungen (VEGF trägt auch zur Koagulationkontrolle bei)
Chronische Herzinsuffizienz, Arrhythmie
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Darmperforation |
Bicalutamid |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 1.Androgene_und_Antiandrogene > 4.Androgenrezeptor-Antagonisten |
FS |
Casodex® |
Cyproteron |
Reduzierte Androgenwirkung |
Bindet kompetitiv an Androgenrezeptoren → Hemmung der Androgenwirkung |
- Metastasierendes Prostatakarzinom
- Adjuvante Therapie des lokalen Prostatakarzinoms
|
k.A. |
k.A. |
96-99% |
k.A. |
5.9d |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hitzewallungen, Gynäkomastie, erektile Dysfunktion
- Transaminasenerhöhung, Hepatotoxizität
- Exanthem
- Rückenschmerzen, Thoraxschmerzen
- Gewichtzunahme, Ödeme
|
Leberversagen |
Biperiden |
2.Cholinerges_System > 2.Parasympatholytika 20.Antidota > _16.Neuroleptika 15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 4.Antimuskarinerge_Wirkstoffe |
FS |
Akineton® |
Atropin, Ipratropiumbromid, Scopolamin, Butylscopolamin |
Reduktion von Rigor und Tremor bei M.Parkinson |
- Aufhebung der Wirkung von ACh am muskarinergen Cholinozeptor über kompetitive Hemmung
- Biperiden hemmt v.a. die zentrale cholinerge Impulsübertragung mit wenig peripherer Wirkung
|
- Parkinson-Syndrom
- extrapyramidale Symptome
|
k.A. |
33% |
93% |
24L/kg |
24h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
dringt gut ins ZNS ein |
k.A. |
k.A. |
- Engwinkelglaukom
- Mechanische Stenosen im GIT
- Megakolon und Ileus
|
- Schwindel, Kopfschmerzen
- Müdigkeit, Benommenheit, Verwirrtheit, Delir, Unruhe, Erregung
- Akkommodationsstörungen
- Mundtrockenheit
|
|
Bisacodyl |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 2.Beeinflussung_der_Darmfunktion > 1.Laxantien |
FS |
Dulcolax® , Prontolax® u.a. |
Lactulose, Paraffinöl, Quellstoffe |
- Förderung der Defäkation
- Erhöhtes Stuhlvolumen
|
- Prodrug
- Lokale Wirkung (rektal oder im Dünndarm).
- Bei oraler Gabe wird es im Dickdarm hydrolysiert → aktive Form (Desacetylbisacodyl) wirkt am Mukosaepithel antiresorptiv und sekretagog → Darmperistaltik ↑, Wasser und Elektrolyte im Darm ↑ → weicher Stuhl, Transitzeit ↓
|
Obstipation |
bei oraler Gabe Wirkungseintritt erst nach 8 – 12h, bei rektaler Gabe nach 20-45 Minuten |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
16h |
ja |
k.A. |
fäkal |
Nur geringe systemische Resorption |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Ileus / Darmobstruktion
- Hypokaliämie
|
Abdominalkrämpfe |
k.A. |
Bivalirudin |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 5.Hirudine |
HS |
Angiox® |
|
Gerinnungshemmung |
Direkte Thrombininhibitor (Anti-Thrombin unabhängig). Bindet nur an Thrombin
Bildet einen reversiblen, stabilen Komplex mit Thrombin → Hemmung der Thrombin-Aktivität →
a) ↓ Spaltung Fibrinogen zu Fibrin
b) ↓ Aktivierung Faktoren V, VIII, XIII |
- Therapie und Prophylaxe von Thrombosen
- Heparin-induzierte Thrombocytopenie
|
- In Vergleich zu Heparinen, hemmen Hirudine auch fibringebundenes Thrombin und können so die Thrombinaktivität auch im Thrombus beeinflussen.
- Nicht in der Schweiz zugelassen
|
100% /i.v.) |
k.A. |
0.2L/kg |
45m |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
hämorrhagische Diathese (z.B. Mangel an Gerinnungsfaktoren) |
Blutungen |
Myokardiale Infarkt |
Bleomycin |
13.Antineoplastika > 9.Antibiotika |
FS |
|
Mitomycin C, Actinomycin |
Zytostatisch |
Bindet an Guanin-Cytosin-reiche Bereiche des DNAs → Bildung ROS → Strangbrüche (v.a. Einzelstränge) → Zellteilung in G2-Phase gehemmt |
Plattenepithel-Karzinom
Lymphome
|
In Vergleich zu den meisten Antineoplastika, kaum myelosuppressive Wirkung |
75-100% (i.m./i.v.) |
k.A. |
0.27L/kg |
1-9h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Enzymatischer Abbau durch eine Bleomycin-Hydrolase (Deamidierung) |
k.A. |
Lungenfunktionsstörungen |
Lungentoxizität (interstitielle Lungenerkrankungen, Pneumonitis, Lungenfibrose)
toxische Hautausschläge
Systemische Sklerose, Myalgie, Arthralgie
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Bortezomib |
13.Antineoplastika > _20.Proteasom-Hemmer |
FS |
Velcade® |
|
Hemmt Tumorwachstum |
Hemmt selektiv und reversibel das Proteasom → Ubiquitin-gebundene Proteine nicht mehr abgebaut → Zellhomöostase gestört → Zelltod
Effekt besonders effizient in Krebszellen, da hier durch die erhöhte Stoffwechselaktivität auch vermehrt Abbauprodukte anfallen
|
multiples Myelom und Mantelzelllymphom |
Um eine übermässige Schädigung gesunder Zellen zu vermeiden sollte Bortezomib in 3-Wochen-Zyklen angewendet werden: Bolusinjektion am Tag 1, 4, 8 und 11 gefolgt von 10 Tagen Pause. |
100% (i.v.) |
83% |
23.7-47L/kg |
40-200h |
nein |
CYP-System |
biliär
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hautausschlag
periphere Neuropathie
Erhöhte Leberfunktionsparametern
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Bosentan |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 5.Endothelin-Rezeptor-Antagonisten |
HS |
Tracleer® |
Ambrisentan |
reduzierte Vasokonstriktion |
- Bindet an beide ETA- und ETB-Endothelin-R.
a) ETAist v.a. auf glatten Gefässmuskelzellen und Herzmuskelzellen exprimiert. Bei Antagonismus → Hemmung der vasokonstriktorischen Signale
b) ETBist v.a. auf Endothelzellen exprimiert → Gefässerweiterung, durch NO und Prostazyklin vermittelt. Bei Antagonismus → Hemmung der vasodilatorischen Signale.
- Affinität ist höher für ETA- als ETB-Endothelin-R → die Wirkung ist insgesamt vasodilatorisch.
|
Pulmonale arterielle Hypertonie |
k.A. |
50% |
98% |
0.3L/kg |
5.4h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anämie
- periphere Ödeme, Flüssigkeitsretention;
- Veränderte Leberfunktionswerte
|
Hepatitis, Ikterus |
Botulinumtoxin = Botulinustoxin |
9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 1.Periphere |
HS |
Botox® u.a. |
Suxamethonium, Tubocurarin, Dantrolen |
Lokale Muskellähmung (Wirkdauer mehrere Monate) |
Hemmt die ACh-Freisetzung → Signalübertragung zwischen Nerven und motorischer Endplatte gestört. |
• Hyperhidrosis
• Strabismus
• Harninkontinenz
• Kosmetische Indikationen |
Botulinum toxinist ein Neurotoxin, von Clostridium botulinum gebildet – kommt bei verdorbenen Konserven oder Fleisch/Fisch vor. → Botulismus: Symptome einer systemischen Vergiftung sind fortschreitenden Muskelparalysen (Mund → Kehlkopf → innere Organe), kein Fieber. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
10h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
vermutlich von Proteasen metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
Je nach Injektionsstelle und Dosis:
• Ödem
• Parästhesie
• Dysurie, Harnwegsinfekt |
k.A. |
Bromocriptin |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 6.Dopamin-Rezeptor-Agonist 15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Dopamin-Rezeptoragonisten |
FS |
Parlodel® |
Cabergolin, Ropinirol, Pramipexol |
Dopaminerg |
Bindet bevorzügt an D2-Rezeptoren, welche
- in Basalganglien vorkommen Verbesserung von Dyskinesien
- in derHypophyse auf lactophile Zellen vorkommen → negative Rückkopplung → Prolaktinsekretion gehemmt
|
- Morbus Parkinson: Monotherapie oder als Kombinationstherapie
- Abstillen aus medizinischer Indikation
- Hyperprolaktimämische Störungen
|
Neue Dopamin-Agonisten sind meist besser verträglich als Bromocriptin. |
6% |
96% |
k.A. |
3-4h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
Rasch und gut, aber ausgeprägter First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- unkontrollierte Hypertonie
- KHK, Hirnschlag, TIA oder pAVK
- schwere psychische Störungen (auch in der Vorgeschichte)
- Schwere Leberinsuffizienz
- Ulcera ventriculi und Ulcera duodeni
|
Schwindel, Schläfrigkeit |
- Psychosen, Impulskontrollstörungen
- Arrythmie, Perikarderguss, Perikarditis
- retroperitoneale oder pleurale Fibrosen
- Magen-Darm-Ulzera
- Periphere Ödeme
|
Budesonid |
19.Immunmodulatoren > 7.Glukokortikoide 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 3.Glukokortikoide > 2.Inhalative_Glukokortikoide |
HS |
Pulmicort®, Entocort® u.a. |
Beclometason, Fluticason |
Glucocorticoid zur Inhalation oder als Nasenspray mit einem lokal entzündungshemmenden Effekt.
Als Tabletten mit systemischen Wirkungen |
Synthetisches Derivat der physiologischen Glucocorticoide |
Erhaltungstherapie bei obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Bronchitiden
Kurzzeit-Therapie (1-5 Wochen) bei allergischer Rhinitis
Zur Einleitung einer Remission bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Schüben des Morbus Crohn |
k.A. |
k.A. |
85-90% |
3L/kg |
2-4h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Etwa 25-35% der Dosis erreichen die Lungen (bei Inhalation) – davon 100% bioverfügbar |
k.A. |
Starker First-Pass-Effekt |
k.A. |
Mykosen und Infektionen im Bereich der Atemwege |
Bei Langzeitanwendung :
• erhöhte Infektionsanfälligkeit
• Fettverteilungsstörungen (Cushing Syndrom)(z.B. Vollmondgesicht), Hyperlipidämie, "Steroiddiabetes"
• Elektrolytenstörungen: Na+ ↑, Hypertonie, K+ ↓
• Wundheilungsstörungen, fehlende Entzündungsreaktion (→ atypische Symptombild bei z.B.Ulkusperforation, Peritonitis)
• Magen-Darnulzera (wegen reduzierter Schleimproduktion)
• Augen: Hornhautatrophie, Glaukom, Katarakt
• Striae, Hautatrophie, Abnahme der Muskelmasse
• Osteoporose, Vitamin-D Mangel, ↓Ca2+↓ in Knochen
• Dysphorie
• Bei inhalativen Glucocorticoiden: Mundsoor, Heiserkeit |
k.A. |
Bupropion |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 5.NDRI |
FS |
Wellbutrin®, Zyban® |
|
Antidepressiv |
selektive Hemmung der Noradrenalin und Dopamin Wiederaufnahme. |
Depressionen |
Bupropion ist ein CYP2D6-Hemmer → Interaktionsrisiko |
87% |
84% |
28.5L/kg |
20h |
ja |
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anfallserkrankungen (aktuell oder anamnestisch)
- Ko-Medikation mit Medikamenten, die die Anfallsschwelle herabsetzen
|
- Schlafstörungen
- Mundtrockenheit, Anorexie
|
- Stevens-Johnson-Syndrom
- Krampfanfälle
|
Buserelin |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 2.GnRH-Rezeptor-Agonist |
FS |
Suprefact® |
|
Chemische Sterilisation |
Synthetisches Analog der LHRH → Aktiviert GnRH-Rezeptoren. Unter Dauertherapie, Überstimulation der Hypophyse → Down-Regulation der Rezeptoren → verminderte LH/FSH-Sekretion → verminderte Synthese von Östrogen / Testosteron |
- fortgeschrittenes hormonsensitives Prostata-Ca
- Endometriose
|
- Bei Therapiebeginn, Vorübergehender FSH- & LH-Anstieg mit vorübergehender Verstärkung der Symptomatik → über 3-4 Wochen zusätzliche Gabe eines Antiöstrogens bzw. Antiandrogens
- Nicht in der Schweiz zugelassen, jedoch in Deutschland/EU erhältlich.
|
70% (s.c.) |
15% |
k.A. |
1-2h |
k.A. |
hepatisch
renal
Darmtrakt |
biliär
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- klimakterische Beschwerden, Amenorrhoe
- Libido-Verlust und Stimmungsschwankungen
- Veränderung der Körperbehaarung
|
- Thrombopenie, Leukopenie
- QT-Verlängerung
- Osteoporose
|
Buspiron |
16.Psychopharmaka > 1.Anxiolytika |
FS |
Buspar® |
|
anxiolytisch |
Nicht vollständig geklärt. Buspiron ist ein partieller 5-HT1A-Agonist, v.a. prä-synaptisch → 5-HT Freisetzung gesteigert. Vermutlich erfolgt zusätzlich im Verlauf der Therapie eine Desensitisierungder Rezeptoren → nach 2-3 Wochen Einnahme, 5HT Freisetzung ↑ → Angst ↓ |
Persistierende Angstzustände |
- Langsamer Wirkungseintritt (Latenzzeit = 1-3 Wochen)
- Seit 2010 in der Schweiz nicht mehr im Handel (Marketingentscheid), in DE erhältlich
|
4% |
95% |
5.3L/kg |
2-3h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
ausgeprägter First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- schwere Leber- oder Niereninsuffizienz (GFR < 20)
- Epilepsie
- Myasthenia gravis
|
- Schwindel, Tachykardie, kalter Schweiss
- Schläfrigkeit
- Schlafstörungen, Alpträume, Nervosität
- Verschwommenes Sehen
|
Psychose |
Busulfan |
13.Antineoplastika > 1.Alkylierende_Wirkstoffe |
FS |
Busilvex® |
Cyclophosphamid, Dacarbazin |
Zytostatisch
Immunsuppressiva |
Busulfan überträgt Alkylreste auf körpereigene Strukturen, u. a. auf DNA,RNA → abnorme Basenpaarungen, Vernetzung von Strängen → Apotose. Wirkung auf schnell-teilende Zellen, z.B. Knochenmark. |
Vor einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation |
k.A. |
100% (I.v.) |
39% |
0.6-0.9L/kg |
2.8-3.9h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Elektrolytstörungen
Tachykardie, Arrhythmie
Erhöhte Leberwerte, Kreatinin
Mukositis
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Pneumonitis mit Lungenfibrose |
Butylscopolamin |
2.Cholinerges_System > 2.Parasympatholytika |
HS |
Buscopan® |
Atropin, Ipratropiumbromid, Scopolamin, Biperiden |
Abnahme Magen-Darm Peristaltik |
Kompetitive Hemmung der M-Rezeptoren |
- Gallen- und Nierenkoliken
- Krampfartige abdominelle Beschwerden wie spastische GIT-Obstipation, Menstruationsbeschwerden
|
Geringe Absorption → Hemmung der glatten Muskulatur des GIT ohne Bronchialwirkung → als orales Präparat erhältlich ohne systemische Wirkung |
unter 1% |
4% |
1.7L/kg |
5h |
k.A. |
k.A. |
renal
fäkal |
Nur bis 8% einer oralen Dosis resorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Myasthenia gravis
- toxisches Megakolon
- mechanische Stenosen im Magendarmtrakt
- Ileus
- Prostatavergrösserung
- Herzrhythmusstörungen
|
k.A. |
- Tachykardie
- Harnretention
|
Cabergolin |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 6.Dopamin-Rezeptor-Agonist 15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Dopamin-Rezeptoragonisten |
FS |
Cabaser®, Dostinex® |
Ropinirol, Pramipexol, Bromocriptin |
Dopaminerg |
Bindet bevorzugt an D2-Rezeptoren, welche
- in Basalganglien vorkommen → Verbesserung von Dyskinesien
- in der Hypophyse auf lactophilen Zellen vorkommen → negative Rückkopplung → Prolaktinsekretion gehemmt
|
- Morbus Parkinson: Monotherapie oder als Kombinationstherapie
- Abstillen aus medizinischer Indikation
- Hyperprolaktinämische Störungen
|
Neue Dopamin-Agonisten sind meist besser verträglich als Cabergolin |
k.A. |
40-42% |
k.A. |
63-69h |
ja |
heptatisch |
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- schwere Leberinsuffizienz und Cholestase
- Herzklappenvitien
- Pulmonale, pericardiale und retroperitoneale fibrotische Erkrankungen
|
- orthostatische Hypotonie, Arrhythmie
- Schlafstörungen, Schwindel
- Periphere Ödeme
- Halluzinationen
- Dyspepsie
|
Pericarditis, Herzklappenveränderungen, Lungenfibrose |
Calcitonin = Kalzitonin |
11.Endokrinpharmaka > 3.Calciumhomöostase > 1.Endogene_Substanzen |
FS |
Miacalcic® |
|
- Knochenstabilisierung
- Analgetisch
|
Physiologisch in C-Zellen der Schilddrüse produziert.
- Hemmung der Osteoklasten → Knochenabbau↓ → Ca2+im Blut↓
- Zentrale Analgesie bei osteoporotischen & osteolytischen Knochenschmerzen
- ↑Ausscheidung von Calcium, Phosphat und Natrium im Urin
|
- schwere Hypercalcämie
- M. Paget des Knochen (Osteitis deformans)
- Osteoporoseprävention bei akutem Knochenschwund
|
k.A. |
66-71% (s.c. oder i.m.) |
30-40% |
0.15-0.3L/kg |
1-1.5h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Schwindel, Störung des Geschmackempfindens
- Gelenksschmerzen
- Müdigkeit
|
k.A. |
Calcitriol |
11.Endokrinpharmaka > 3.Calciumhomöostase > 5.Vitamin-D |
FS |
Silkis®, Rocaltrol® |
Cholecalciferol |
- Anstieg Ca2+ Blutspiegel
- Anstieg der Knochenmasse bei Osteoporose
|
Aktive Form von Vitamin D3 → nicht von Leber- und Nierenaktivierungsschritten abhängig
- ↑Ca2+-Resorption im Dünndarm
- Knochenumbau↑
- ↑renale Kalziumresorption
Nettoeffekt: Ca2+-Konzentration im Blut↑ |
- postmenopausale Osteoporose
- renale Osteodystrophie
- Hypoparathyreoidismus
- Rachitis Therapie
|
- Ca2+-kontrollierte Diät um einer Hyperkalziämie vorzubeugen
- Als Salbe als Dermatika verwendet (Psoriasis)
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
3-6h |
ja |
hepatisch
renal |
fäkal |
rasche Resorption aus Darm |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hyperkalziämie |
- Hyperkalziämie
- Harnwegsinfektionen
- Hautausschlag
|
k.A. |
Candesartan |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 3.AT1-Antagonisten > Sartane |
HS |
Atacand®, Blopress®, Pemzek®, verschiedene Kombipräparate |
Valsartan, Olmesartan |
- Blutdrucksenkung
- Verlangsamung der Progression des kardialen Remodeling
|
Antagonist von AT1-Rezeptoren → Hemmung von Angiotensin-II Effekten →
- Aldosteronsekretion↓ → reduzierte Na+ und H2O-Retention
- Vasokonstriktion↓
Reduzierte Progression des Herzremodeling (Fibrose, Ventrikuläre Hypertrophie)
|
- essentielle Hypertonie
- chronische Herzinsuffizienz
|
Ko-Medikation mit kaliumsparenden Diuretika → erhöhtes Risiko für Hyperkaliämie |
34% |
99% |
0.1L/kg |
9-12h |
ja |
hepatisch |
fäkal, renal |
k.A. |
k.A. |
Nur wenige % werden metabolisiert |
Hauptsächlich unverändert ausgeschieden |
- Cholestase
- hereditäres Angioödem
- schwere Nierenfunktionsstörung
|
- Schwindel
- Hyperurikämie
- Atemwegsinfektionen
|
|
Carbachol |
2.Cholinerges_System > 1.Parasympathomimetika > direkte_Parasympathomimetika |
HS |
Miostat® |
Acetylcholin, Pilocarpin |
- Verengung der Pupille (Miotikum)
- Reduktion des Drucks der vorderen Augenkammer (wegen Aufweitung des Schlemmkanals)
|
Lokale Injektion des Auges: Agonist am muskarinergen ACh-Rezeptor des Auges → Kontraktion des Ziliarmuskels und des M. sphincter pupillae mit Verengung der Pupille und Aufweitung der Abflusswege der vorderen Augenkammer (Schlemmkanal) |
- Miosis bei chirurgischen Eingriffen
- Glaukom-Therapie
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Bei intraokulärer Spülung kommt es kaum zur systemischen Exposition |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Nebeneffekte der Miosis: unscharfes Sehen, Lichtscheue, Kopfschmerzen |
k.A. |
Carbamazepin |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 1.Na+-Kanal-Hemmer |
FS |
Tegretol®, Timonil® |
Valproinsäure, Phenytoin, Lamotrigin |
Antikonvulsiv, antidepressiv, analgetisch |
Nicht vollständig geklärt.
- Hemmung spannungsabhängiger Na+-Kanäle → reduzierte Glutamat Ausschüttung → reduzierte NMDA / AMPA Rezeptor Bindung
- Auch: 5HT und NA Rückaufnahmehemmung
|
- einfache und komplexe fokale Anfälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung
- nicht wirksam bei Absencen und myoklonischen Anfällen
- Bipolare Störungen/Depressionen
- Neuropathische Schmerzen
|
k.A. |
ca. 100% |
70-80% |
0.8-1.9L/kg |
12-36h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
HWZ reduziert bei mehrmaliger Applikation («Autoinduktion») |
- AV-Block
- Knochenmarksdepression
- Co-Therapie mit MAO-Inhibitoren (wegen seiner Ähnlichkeit mit den trizyklischen Antidepressiva)
|
- Exantheme und Urtikaria (HLA-A Gentest)
- ZNS-Symptome wie Kopfschmerzen, Ataxie, eingeschränkte Vigilanz, Schwindel, Sehstörungen
- Leukopenie (11%), Eosinophilie, Thrombozytopenie
- • Wasserretention mit Ödemen und Hyponatriämie
|
- Arrhythmie
- Ikterus, Hepatitis
- Malignes neuroleptisches Syndrom
|
Carbimazol |
11.Endokrinpharmaka > 5.Schilddrüse > 2.Thioharnstoff-Derivate |
FS |
Néo-Mercazole® |
Thiamazol, Propylthiouracil |
Hemmung der T3, T4 Bildung |
- Hemmt die Wirkung der Schilddrüsenperoxidase → Oxidation der Iodide↓ → Bildung T3 & T4↓
- Blockiert Dehalogenase → Rückgewinnung von nicht freigesetztem Jod↓ → intrathyreoidales Jod wird langsam eliminiert → Jodavidität↑
|
- Hyperthyreose
- Adjuvans oder Vorbehandlung zur Radiojodtherapie
- präoperative Vorbereitung zur Thyreoidektomie/toxischen Knoten
|
Wirkungseintritt verzögert, da erst die T3-, T4- bzw. Jod-Speicher geleert werden müssen |
90-100% |
40% |
0.5L/kg |
4-12h |
ja, Thiamazol |
Schilddrüse
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Prodrug → wird im Darm undiim Blut zum aktiven Metaboliten Thiamazol umgewandelt |
k.A. |
- TSH-abhängiges Schilddrüsen-Ca
- schwere Störung der Hämatopoiese
- schwere Leberinsuffizienz
- einfache Struma
|
Diffuse Struma (Ausfall von T3 bzw. T4 → erhöhtes TSH durch negative Rückkopplung) |
- Agranulozytose
- Hepatitis, Cholestase
- hämolytischer Anämie, Thrombozytopenie
- Akute Pankreatitis
- ANCA-positive Vaskulitis
|
Carbo-medicinalis = Medizinischekohle = Aktivkohle |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 2.Beeinflussung_der_Darmfunktion > 4.Adsorbentien |
FS |
Carboticon®,Carbolevure® |
|
Hemmung Resorption von Stoffen im Magen / Darm |
- Aufgrund der grossen Oberfläche grosse Adsorptionsleistung → Bindet reversibel organische und anorganische Stoffe, Bakterien, Bakterientoxine, und Giftstoffe → Absorption in den Blutkreislauf ↓ → toxischer Effekt ↓
- Wird in Wasser aufgeschlämmt → Antidiarrhoisch
|
- Akuter Durchfall
- Elimination von Stoffen die dem enterohepatischen Kreislauf unterliegen
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
fäkal |
Lokale Wirkung – wird nicht systemisch aufgenommen |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Unerklärter Durchfall mit Fieber
- Wenn eine Endoskopie indiziiert ist (da Aktivkohle die endoskopische Sicht beeinträchtigen kann)
|
Schwarzfärbung des Stuhls (ungefährlich) |
k.A. |
Carvedilol |
5.Antiarrhythmika > 4.Klasse_II_Betablocker 1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 2.β1+2-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Dilatrend® |
Propranolol |
- Reduktion Herzarbeit
- Reduktion O2-Bedarf des Myokards
|
Blockiert unselektiv β-Rezeptoren, blockiert auch α1-Rezeptoren
- reduziert Kontraktionskraft und Leitungsgeschwindigkeit des Herzens und verringert Sekretion von Renin.
- hemmt Vasodilatation und Entspannung der bronchialen glatten Muskulatur. Der anti-dilatierende Effekt ist gering in Vergleich zum α1-R-Antagonismus
- inhibiert Vasokonstriktion
|
- Arterielle Hypertonie
- Stabile Herzinsuffizienz
- Angina pectoris
|
Nicht mit anderen Antiarrhythmika kombinieren |
25% |
95% |
1.5-2L/kg |
6-10h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
Hoher First-Pass Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Asthma bronchiale
- Bradykardie
- dekompensierte Herzinsuffizienz
- AV-Überleitungsstörungen
|
- Hypotonie, Verstärkung einer Herzinsuffizienz
- Bradykardie
- Ödem
- Dyspnoe
- Beeinträchtige Blutzuckerkontrolle
|
Schlafstörungen |
Caspofungin |
12.Antiinfektiva > 3.Antimykotika > 4.Echinocandine |
FS |
Cancidas® |
|
Fungizid |
Hemmt das Enzym β-(1,3) -D-Glucan-Synthase und damit die Synthese von β-(1,3) -D-Glucan, einem Hauptbestandteil der Zellwand vieler Fadenpilze und Hefen, der aber nicht in Säugerzellen vorhanden ist |
Invasive Candidiasis oder Aspergillosen |
k.A. |
100% (i.v.) |
97% |
k.A. |
9-11h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Blutbildstörungen
Phlebitis, Exanthem
Fieber, Schüttelfrost
Leberfunktionsstörungen |
k.A. |
Cefaclor = Cefachlor |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 2.Cephalosporine > 1.Perorale |
HS |
Ceclor® |
Cefuroxim |
Bakterizid auf proliferierende Erreger |
Hemmt bakterielle Peptidoglykansynthetasen → Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
v.a. grampositive Erreger aber auch Enterobakterien bei unkomplizierten Infektionen oder perioperativer Prophylaxe |
k.A. |
90-95% |
50% |
0.35L/kg |
0.6-0.9h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
kaum metabolisiert |
k.A. |
Vorsicht bei bestätigter Penicillinallergie – in 5-8% Kreuzallergie zu Cephalosporinen |
Allergische Reaktionen |
Pseudomembranöse Kolitis |
Cefepim |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 2.Cephalosporine > 2.Parenterale |
HS |
|
Ceftriaxon |
Bakterizid auf proliferative Keime |
Hemmt bakterielle Peptidoglykansynthetasen → Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
Grampositive und gramnegative Erreger, inkl. Pseudomonas
Schwere bis lebensbedrohliche Infektionen |
i.v. und i.m. Präparate – keine p.o. Wirkung. |
100% |
16% |
0.3L/kg |
2h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
nur in geringem Mass metabolisiert |
k.A. |
Vorsicht bei bestätigter Penicillinallergie – in 5-8% Kreuzallergie zu Cephalosporinen |
Allergische Reaktionen
Leberfunktionsstörungen |
Pseudomembranöse Kolitis |
Ceftriaxon |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 2.Cephalosporine > 2.Parenterale |
HS |
Rocephin® |
Cefepim |
Bakterizid auf Erreger |
Hemmt bakterielle Peptidoglykansynthetasen → Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
Gramnegative Bakterien. Gegen Streptokokken unwirksam, gegen Staphylokokken unzureichende Wirkung.
Schwere, lebensbedrohliche Infekte, besonders bei Immungeschwächten |
i.v. und i.m. Präparate – keine p.o. Wirkung.
Pharmakokinetik nicht-linear, d.h. Parameter steigen mit Dosis, abhängig von der Sättigung der Plasmaproteinbindung |
100% |
85-95% |
0.1-0.2L/kg |
8h |
k.A. |
k.A. |
biliär
renal |
k.A. |
k.A. |
Nicht metabolisiert |
k.A. |
Vorsicht bei bestätigter Penicillinallergie – in 5-8% Kreuzallergie zu Cephalosporinen |
Allergische Reaktionen
Eosinophilie
Leberfunktionsstörungen |
Pseudomembranöse Kolitis |
Cefuroxim |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 2.Cephalosporine > 1.Perorale |
HS |
Zinacef®, Aprokam®, Zinat® |
Cefaclor |
Bakterizid auf proliferierende Erreger |
Hemmt bakterielle Peptidoglykansynthetasen → Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
Grampositive und gramnegative Erreger, aber nicht Pseudomonas. Mittelschwere Infektionen.
bakterielle Infekte der oberen Luftwege wie Sinusitis, Tonsillopharyngitis, Otitis media, Bronchitis
Bronchopneumonien
Pyelonephritis
Haut- und Weichteilinfektionen
frühe Lyme-Borreliose |
Breiteres Wirkspektrum als Cefaclor |
40-60% |
33-50% |
0.2L/kg |
1-1.5h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Orale Präparate sind Prodrugformulationen, die im Darm bzw. Blut in Cefuroxim umgewandelt werden. Cefuroxim wird nicht metabolisiert |
k.A. |
Vorsicht bei bestätigter Penicillinallergie – in 5-8% Kreuzallergie zu Cephalosporinen |
Allergische Reaktionen
Eosinophilie |
Pseudomembranöse Kolitis |
Celecoxib |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 7.COX-2_Hemmer_=_Coxibe 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_(NSAID) > 6.COX-2-Hemmer > Coxibe |
HS |
Celebrex® |
Etoricoxib |
- Analgetisch
- Antipyretisch
- Antiphlogistisch
|
Selektive nicht-kompetitive Hemmung der Cyclooxygenase (COX) II → Prostaglandinsynthese↓ →
- Hemmung der durch Prostaglandin vermittelten Hyperalgesie
- Hemmung des Signals im Wärmeregulationszentrum → Sollwert der Körpertemperatur wieder auf Normwerte
- Reduktion einer entzündlichen Reaktion
|
- Arthrose
- rheumatoide Arthritis
- juvenile idiopathische Arthritis bei Kindern und Jugendlichen
- Spondylitis ankylosans
|
Selektive COX-2 Hemmer sind mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko assoziiert. Die haben aber deutlich geringere GI Nebenwirkungen als nicht-selektive COX-Hemmer. |
k.A. |
97% |
6.1L/kg |
11h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
Gut resorbiert |
k.A. |
durch Metabolisierung eliminiert, 1% unverändert renal ausgeschieden |
k.A. |
- Anamnese Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
- GIT-Blutungen, entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Collitis ulcerosa)
- schwere Leberfunktionsstörungen
- schwere Niereninsuffizienz
- schwere Herzinsuffizienz
|
k.A. |
- Kardiovaskuläre Komplikationen
- Leberfunktionsstörungen
- Infektionen der oberen Atemwege, Harnwegsinfektionen
- GIT-Blutungen, -Ulcerationen, -Perforationen
|
Cetirizin |
18.Anti-Allergika > 2.H1-Rezeptorantagonisten > 2.Zweite_Generation |
FS |
Zyrtec® und viele andere |
Loratadin, Azelastin, Clemastin |
Antihistaminika, juckreizstillend |
Bindet H1-Rezeptoren und fördern deren inaktiven Form →Wirkung von Histamin (Bronchokonstriktion, erhöhte Kapillarpermeabilität, Vasodilatation) gehemmt. Zeigt auch eine antientzündliche Wirkung in der Spätphase der allergischen Reaktion. |
Prophylaxe und symptomatische Behandlung von allergischer Rhinitis, Konjunktivitis und chronischer Urtikaria |
Im Vergleich H1-Rezeptorantagonisten der 1.Generation, wenig sedative Nebenwirkung |
k.A. |
93% |
0.5L/kg |
10h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
passiert kaum die Blut-Hirn-Schranke |
Kaum metabolisiert |
k.A. |
Schwere Niereninsuffizienz (GFR < 15ml/min) |
leichte Müdigkeit |
Thrombozytopenie |
Cetrorelix |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 3.GnRH-Rezeptor-Antagonist |
FS |
Cetrotide® |
|
Ovulationsstopp |
Hemmt GnRH-Rezeptor kompetitiv → FSH-Sezernierung↓ & LH-Sezernierung↓ → Ovulation nicht induziert |
bei assistierter Reproduktion → Verhinderung eines vorzeitigen Eisprungs |
Im Vergleich zu GnRH-Agonisten, senken GnRH-Antagonisten die FSH- & LH-Konzentration ohne anfängliche FSH- & LH-Konzentrationssteigerung. |
85% (s.c.) |
86% |
1.1L/kg |
12-30h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Niereninsuffizienz |
- Anstieg der Leberenzymwerte
- Ovariales Hyperstimulationssyndrom
|
k.A. |
Cetuximab |
13.Antineoplastika > _17.Antikörper > 3.Anti-EGFR |
FS |
Erbitux® |
|
Hemmung von Zellwachstum bzw. die Metastasierungstendenz |
Antikörper gegen EGFR (epidermal growth factor receptor), welcher in kolorektalen und HNO-Tumoren häufig überexprimiert ist. EGFR ist beteiligt in der Kontrolle der Überlebensfähigkeit, Zellzyklus, Migration und Angiogenese von Zellen. |
Fortgeschrittenes Kolorektal-Ca
Plattenepithel-Ca im HNO-Bereich
|
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
k.A. |
70-100h |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schleimhautentzündungen
Erhöhte Leberfunktionsparametern
akneartiger Hautausschlag (korreliert mit gutem Ansprechen)
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Chinidin = Quinidine |
5.Antiarrhythmika > 1.Klasse_Ia |
HS |
|
Lidocain |
Verlangsamung der Herzrepolarisation → Unterbrechung / Hemmung Reentry-Erregungen bzw. Tachykardien |
- Direkte Blockade des schnellen Na+-Einstroms.
- Der K+-Ausstrom wird ebenfalls eingeschränkt → verzögerte Repolarisation und verlängertes AP.
- Hemmt Ca-Kanäle im Herzen → negativ inotrop
→ Leitungsverzögerung (QRS ↑), verlängertes Aktionspotential (QT ↑)
|
Tachyarrhythmie
Behandlung von Vorhofflimmern und -flattern |
In der Schweiz ist kein Chinidinpräparat zugelassen. Es wird aufgrund erheblicher UAW kaum benutzt. |
70% |
80-88% |
2-3L/kg |
6h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
Verteilungsvolumen 0.5L/kg in Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz |
k.A. |
k.A. |
AV-Block 2. oder 3. Grades ohne Herzschrittmacher
verlängertes QT-Intervall |
- Sehstörungen, Tinnitus, Schwindel
- Torsade-de-Pointes-Tachykardien
|
Thrombozytopenie |
Chloralhydrat |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 3.Weitere_Sedativa |
FS |
Nervifene® |
|
sedierend |
k.A. |
klinisch signifikante Einschlaf- oder Durchschlafstörungen (kurzfristig) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
7h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen
Herzinsuffizienz
|
- Rasche Toleranzentwicklung
- Schleimhautreizung im Magen-Darm-Trakt
- Hepatotoxisch, nephrotoxisch, kardiotoxisch
|
k.A. |
Chlorhexidin |
12.Antiinfektiva > 6.Desinfektionsmittel |
FS |
Chlorhexamed®, Dentohexin®, Plak Out® u.a. |
Povidon-Jod |
Bakteriostatisch bis bakterizid (je nach Konzentration), viruzid, fungizid |
Schädigt zuerst die Erregerzellwand → erhöhte Durchlässigkeit → ermöglicht Eintritt in den Mikroorganismus → Störung des Zytoplasma |
Vorbeugung und Behandlung von bakteriellen und mykotischen Entzündungen im Mundhöhle
Desinfektion der Körperoberfläche |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Nach Mundspülung wird auf Zahnschmelz, Dentin, Schleimhäuten absorbiert → wirkt als Depot. Transkutan schlecht absorbiert. |
k.A. |
k.A. |
Bei versehentlichem Schlucken einer Mundspülung, fäkal eliminiert |
k.A. |
Meist reversible Zahnverfärbungen |
k.A. |
Chlorpromazin |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 1.Phenothiazine |
FS |
Chlorazin® |
Fluphenazin, Flupentixol |
- Antipsychotisch
- Beruhigung
- Antiemetisch (bei zentral ausgelöster Nausea)
|
Antipsychotische Wirkung durch postsynaptische Blockade von D2-Rezeptoren im mesolimbischen System. Die Blockade von D2-Rezeptoren im nigrostriatalen System erklärt mehrere Nebenwirkungen. |
- Schizophrenie, bipolare Störung, akute Psychose
- zentral ausgelöstes Erbrechen
|
- Kleine Dosen wirken anxiolytisch. Antipsychotischen Effekte (Abmilderung der schizophrenen Reaktionen) treten erst nach längerer Anwendung (3-4 Wo) auf.
- Nicht mehr in der Schweiz verfügbar (Marketingentscheid), neuere Substanzen sind in Europa bevorzugt.
|
10-70% |
>90% |
17L/kg |
30h |
k.A. |
hepatisch
renal
CYP-System |
renal |
Hoher First-Pass-Effekt, Bioverfügbarkeit stark individuell |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Kombination/Intoxikation mit zentral dämpfenden Mittel (inkl. Alkohol)
- M. Parkinson
- Schwere Leberkrankung, cholestatische Hepatitis
|
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Harnverhalt
- QT-Verlängerung
- extrapyramidale Störungen (iatrogener M. Parkinson, Dyskinesien)
|
Malignes neuroleptisches Syndrom |
Chlortalidon = Chlorthalidon |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 1.Thiazide |
HS |
Verschiedene Kombipräparate |
Hydrochlorothiazid, Metolazon |
Diurese |
- Reversibel Hemmung der Na+-Cl--Symporter des Tubulus distalis → NaCl-Konzentration im Lumen ↑ , d.h. Osmolarität im Lumen ↑ →
a) Rückresorption von Wasser reduziert und
b) Erhöhte K+-Ausscheidung mittels Na+/K+ Transporter im distalen Tubulus
- Ca2+-Rückresorption ↑ (Mechanismus unbekannt)
- Es kommt auch zum Mg2+ Verlust, wahrscheinlich durch funktionelle Kopplung der K+ und Mg2+ Ausscheidung
|
- Arterielle Hypertonie
- Ödeme durch chronische Herzinsuffizienz, Leberinsuffizienz oder leichte bis mittlere Niereninsuffizienz
|
Schweiz: Nur in Kombi-Präparaten erhältlich (β-Blocker+Chlortalidon, Angiotensin II-Blocker+Chlortalidon) |
65% |
75% |
0.14L/kg |
40-50h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
langsam und unvollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anurie, Oligurie
- symptomatische Hyperurikämie
- Hypokaliämie
- Hyponatriämie
- Hyperkalzämie
|
- Hypokaliämie, Hyponatriämie und andere Elektrolytstörungen
- Hyperurikämie (durch Volumenausscheidung) → CAVE: Gichtpatienten
- Hypovolämie
- Orthostatische Hypotonie
- Hyperlipidämie
|
- verminderte Glukosetoleranz (Insulinsekretion beeinträchtigt bei einigen Patienten, Mechanismus ungeklärt)
- Pankreatitis
|
Ciclosporin = Cyclosporin A = Cyclosporin |
19.Immunmodulatoren > 1.Calcineurin_Inhibitoren 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika |
HS |
Sandimmun®, Ikervis®, Verkazia® |
Methotrexat, Hydroxychloroquin, Mesalazin, Cyclophosphamid, Azathioprin, Leflunomid, Tacrolimus |
Immunsuppression |
Ciclosporin bindet im Zytoplasma von T-Zellen an Cyclophilin. Der Komplex hemmt die Proteinphosphatase Calcineurin → Dephosphorylierung des Transkriptionsfaktors ↓ «nuclear factor of activated T-Lymphocytes» (NF-AT) keine Produktion von Cytokine (IL-2, IL-4, TNF-α) →↓Aktivierung und Vermehrung von Lymphozyten |
- Immunsuppression nach Organ- oder Knochenmarktransplantationen
- schwerer, chronischer rheumatoide Arthritis
- schwere Psoriasis
|
k.A. |
30-60% |
cy. 90% |
3.5L/kg |
6-20h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
HWZ variiert mit Grundmorbidität der Patienten |
- akute Infektionen
- Malignität in der Anamnese
- Niereninsuffizienz
Bei Organtransplantation sind alle Kontraindikationen nur «relativ» - es muss das Risiko einer Abstossung gegen der Risiko Ciclosporin in Abwägung genommen werden. |
- Infektionen
- Nierenfunktionsstörungen (10-50% Patienten)
- Hypertonie (15-40% Patienten)
- Hyperlipidämie
- ZNS-Störungen wie Schwindel, Tremor, Parästhesien
- Gingiva-Hypertrophie
- Leberschädigung
|
Malignom-Risiko steigt leicht an (hauptsächlich wegen Immunsuppression, nicht wegen Ciclosporin selber) |
Cinacalcet |
11.Endokrinpharmaka > 3.Calciumhomöostase > 5.Vitamin-D |
FS |
Mimpara® |
|
- Ca2+ Blutspiegel ↓
- PTH Blutspiegel ↓
|
Erhöht die Empfindlichkeit des kalziumsensitiven Rezeptors (CaR) für extrazelluläres Kalzium an der Nebenschilddrüse → reduzierte PTH Ausschüttung → Ca2+ Resorption ↓ |
Primär und sekundär Hyperparathyreoidismus |
k.A. |
k.A. |
97% |
14.3L/kg |
30-40h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
schnell |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hypokalzämie |
- Hypokalzämie, Hyperkaliämie
- Muskelspasmen
- Schwindel, Parästhesien
|
Chondrokalzinose |
Ciprofloxacin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 7.Gyrase-Hemmer |
FS |
Ciproxin®, Ciloxan®, Ciproflax® |
|
Bakterizid |
Hemmung der Topoisomerase II + IV (beides Enzyme der bakteriellen Replikation, Transkription, Rekombination und DNA-Reparatur) → kein Ablesen der DNA → Reparatur unmöglich → degenerativ bakterizid |
v.a. gramnegative Infektionen der Atemwege und HNO-Bereich |
Aufgrund der Wirkung keine Kreuzresistenz mit anderen Antibiotika
Liquorgängig
verteilt sich im Gewebe (da nicht Isoton und nur gering Plasmaprotein gebunden) |
70-80% |
20-30% |
2-3L/kg |
4h |
ja |
hepatisch |
renal |
rasch und vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
GI Störungen
Phototoxizität (UV Licht vermeiden)
Allergische Reaktionen |
Tendopathien (Tendinitis, Sehnenruptur (v.a. Achilles)
Pseudomembranöse Colitis
Hepatitis, Ikterus
Neurotoxizität |
Cisplatin |
13.Antineoplastika > 2.Platin-haltige_Verbindungen |
FS |
|
|
Zytostatisch |
Zyklusunabhängiger DNA-Synthesestopp durch:
Bindungen zwischen und innerhalb DNA-Stränge
Entstehung lateraler DNA-Ketten
Hemmung den Einbau von DNA, RNA und Proteine in Makromoleküle
|
u.a. Hoden- und Ovarial- und Blasenkarzinom |
k.A. |
100% (i.v.) |
>90% |
11-12L/kg |
30m |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
Kumuliert in Körpergeweben – bis 6 Monate nach Therapie nachweisbar |
k.A. |
k.A. |
eingeschränkte Nierenfunktion, schwere Leberfunktionsstörungen
schwere Störungen des Gehörs
|
Periphere Neuropathien
akuter Nierenschaden
Ototoxizität (Tinnitus, Hörverlust)
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Leberzellnekrose |
Citalopram |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 2.SSRI |
FS |
Seropram® |
Fluoxetin |
antidepressiv |
Selektiver Serotonin-Rückaufnahme-Hemmer. |
- Depressionen
- Panik- Angst- Zwangsstörungen
|
k.A. |
80% |
unter 80% |
12-17L/kg |
33h |
ja |
CYP-System |
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Therapie mit MAO-Inhibitoren |
- Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit
- Tachykardie
- Mundtrockenheit, vermehrtes Schwitzen, Harnretention
- Sexuelle Dysfunktion
- Uebelkeit
|
k.A. |
Clarithromycin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 8.Makrolide |
FS |
Klacid®,Claromycin® |
Erythromycin, Azithromycin |
Bakteriostatisch |
Bindung an 50S Untereinheit der 70S Ribosomen von Bakterien → Translokation der t-RNA wird gehemmt → Proteinsynthese wird blockiert → Replikation gehemmt |
Grampositive sowie gramnegative bakterielle Infektionen wo erhöhte Gewebepenetration nötig ist
Alternativ bei Penicillinallergie |
Pharmakokinetik ist dosisabhängig
Clarithromycin hat grösseres Wirkungsspektrum, bessere Gewebegängigkeit und ist Säure-resistenter als Erythromycin |
55% |
72% |
2.5L/kg |
3-4h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
schnell und gleichmässig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberinsuffizienz
Gleichzeitig mit Statinen, die über CYP3A4 metabolisiert werden → Myopathie, Rhabdomyolyse)
QT-Verlängerung |
GI Störungen
Hautreaktionen
Leberfunktionsstörungen |
k.A. |
Clavulansäure |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 1.Penicilline > 5.Lactasehemmer |
HS |
Nur in Kombipräparaten mit Penicillinen – z.B: Augmentin®, Aziclav® |
|
Verstärkt die Wirkung der Penicilline |
Clavulansäure hemmt irreversibel viele Arten von β-Lactamasen →
schützt β-Lactamase-labile Penicilline gegen Inaktivierung
schwache antibakterielle Wirkung |
Kombination mit β-Lactamase-labilen Penicillinen gegen β-Lactamase produzierende Bakterien |
Amoxillin + Clavulansäure = Co-Amoxicillin
Besitzt ähnliche pharmakokinetische Eigenschaften wie Amoxicillin
Nicht säurestabil → parenterale Gabe |
64% |
25% |
0.2L/kg |
45-90m |
k.A. |
k.A. |
renal |
gut |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
GI Störungen |
k.A. |
Clemastin |
18.Anti-Allergika > 2.H1-Rezeptorantagonisten > 1.Erste_Generation |
FS |
Tavegyl® |
Loratadin, Cetirizin, Azelastin |
- Antihistaminika, juckreizstillend.
- Sedative Wirkungen
|
Blockiert kompetitiv H1-Rezeptoren → Wirkung von Histamine (Bronchokonstriktion, erhöhte Kapillarpermeabilität, Vasodilatation) gehemmt |
- allergische Rhinitis
- Urtikaria
- Prophylaxe und Therapie allergischer & pseudoallergischer Reaktionen (z.B. Kontrastmittel, Bluttransfusionen)
- sekundäre Behandlung beim anaphylaktischen Schock
|
Die sedierende Nebenwirkung muss nicht unbedingt nachteilig sein: bei belastenden akuten Symptomen profitieren Patienten von der Sedierung |
k.A. |
95% |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
hepatisch |
renal |
Fast vollständig |
k.A. |
HWZ = biphasisch, 4h & 37h |
k.A. |
Porphyrie |
Sedierung (1.Generation H1-Rezeptorantagonisten sind ZNS-gängig) |
k.A. |
Clindamycin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > _11.Lincosamid |
FS |
Dalacin® |
|
Bakteriostatisch |
Bindet an 50S Untereinheit der bakteriellen Ribosomen → Proteinsynthese ↓ → Replikation gehemmt |
Anaerobier und grampositive aerobe Bakterien |
k.A. |
90% |
60-94% |
0.6-1.1L/kg |
1.5-3.5h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
biliär
fäkal |
k.A. |
Anreicherung in Makrophagen und Granulozyten → gute Wirkung im Abszess |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
GI Störungen
Leberfunktionsstörungen
Exantheme |
Pseudomembranöse Colitis |
Clomethiazol |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 3.Weitere_Sedativa |
FS |
Distraneurin® |
|
Sedierend, antikonvulsiv |
Clomethiazol potenziert die Wirkung von GABA und Glycin. |
- akute Alkoholentzugserscheinungen
- altersbedingte Schlafstörungen (nicht als Dauertherapie)
- Verwirrtheitszustände mit Erregtheit und Unruhe bei älteren Personen
|
i.v.-Gabe nur unter intensivmedizinischer Überwachung |
5-60% |
k.A. |
0.1-0.2L/kg |
4h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
k.A. |
Bioverfügbarkeit erhöht bei höheren Dosen |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
akute Ateminsuffizienz |
- Blutdruckabfall
- Steigerung der Bronchialsekretion
|
Atemdepression, Herzstillstand |
Clomipramin |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 1.Trizyklische > NSMRI |
FS |
Anafranil® |
|
- Antidepressiv
- Sedativ
- Analgetisch
|
- Blockiert die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin → verstärkte Wirkung von Serotonin und Noradrenalin im ZNS. Dazu hat Clomipramin sedierende und anticholinerge Eigenschaften.
- auch antagonistisch an M-R., H1-R. und α1-R.
|
- Depressionen
- Phobien und Panikattacken
- Zwangsstörungen
- Kataplexie
- Chronische Schmerzen
|
k.A. |
50% |
97.6% |
12-17L/kg |
21h |
ja |
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
aktiver Metabolit Desmethylclomipramin |
k.A. |
- frischer Herzinfarkt
- Harnverhalt, paralytischer Ileus
|
- Mundtrockenheit, Miktionsstörungen
- Gewichtszunahme
- Schläfrigkeit
- Mydriasis
- Orthostatische Hypotonie
- Verwirrtheit, Schwindel
- Libido- und Potenzstörungen
|
- Suizidale Gedanken (am Anfang der Therapie)
- Reizleitungsstörungen
- Galaktorrhoe, Gynäkomastie
|
Clonazepam |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 4.Benzodiazepine |
FS |
Rivotril® |
Diazepam |
Antikonvulsive, sedierend, anxiolytisch, muskelrelaxierend |
Erhöhte Affinitätszunahme des GABAA-Rezeptors für seinen Transmitter -> erhöhter Cl--Einstrom -> verstärkte Hyperpolarisation |
- Epilepsie insbesondere typische und atypische Absenzen bei Kinder, primäre und sekundäre tonische-klonische Anfälle
- Status epilepticus
- Angststörungen (off-label)
|
k.A. |
90% |
82-86% |
3L/kg |
30h |
nein |
hepatisch |
renal |
Rasch und nahezu vollständig aber mit interindividuelle Unterschieden |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Schwere respiratorische Insuffizienz
- Leberinsuffizienz
- Atembeschwerden
- Arzneimittel-, Drogen- und Alkoholabhängigkeit
- Myasthenia gravis
|
- Benommenheit (50%)
- Ataxie (30%)
- Verhaltungsauffälligkeiten (25%)
- Amnesie
- Toleranzentwickung
- Abhängigkeit
|
k.A. |
Clonidin |
1.Adrenerges_System > 2.Antisympathotonika > α2-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Catapresan® |
Moxonidin, α-Methyldopa |
Reduktion der Nachlast → Senkung des arteriellen Blutdruckes |
Aktiviert
- α2-Rezeptor im ZNS → Verringerung des Symptathikotonus → Reduktion des peripheren Widerstands, renalen Gefässwiderstandes, Herzfrequenz
- Imidazolin-Rezeptoren → systemischer Widerstand nimmt ab (Mechanismus noch nicht völlig erklärt)
|
Hypertonie |
hat auch angstlösende Eigenschaften (über präsynaptische a2-R reduzierte NA Freisetzung in Amygdala → reduzierte Angst) |
55-87% |
30-40% |
2-3L/kg |
6-23h |
nein |
hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
Bluthirnschranke wie auch Plazentabarriere werden überwunden |
k.A. |
Zu 60% unverändert eliminiert |
schwere Bradyarrhythmie |
- Sedierung, Schwindel
- orthostatische Hypotonie
|
Ausgeprägte Bradykardie |
Clopidogrel |
8.Hämostase_und_Thrombose > 4.Thrombozyten-Hemmer > 2.Thienopyridine_und_P2Y12-Antagonisten |
HS |
Plavix® |
Prasugrel, Ticagrelor |
Hemmung der Thrombozytenaggregation |
Ist ein irreversibler Antagonist am ADP-Rezeptor P2Y12 → verhindert die Bindung von ADP → Aktivation von Glycoprotein IIb/IIIa↓→ Thrombozytenaggregation↓ |
- Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse bei akutem Koronarsyndrom (instabiler Angina), MI oder Schlaganfall.
- Verhinderung der Okklusion eines koronaren Stents, typisch in Kombination mit Acetylsalicylsäure.
|
Bindet irreversibel an den ADP Rezeptor, Thrombozyten haben keinen Kern und können neue Rezeptoren nicht bilden → der Rezeptor bleibt die gesamte Lebenszeit eines Thrombozyten (7-10 Tage) gehemmt |
50% |
98% |
560L/kg |
k.A. |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Eingenommen als Prodrug |
k.A. |
- Blutung, hämorrhagische Diathese
- schwere Leberinsuffizienz
|
Blutungen, vor allem im GIT-Bereich |
- Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura
- Thrombozytopenie
|
Clozapin |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 3.Atypische_Neuroleptika |
FS |
Leponex®, Clopin® |
Risperidon, Sertindol, Olanzapin, Aripiprazol, Quetiapin |
- Sedierung
- Antipsychotisch
|
Blockiert primär
- Dopamin-D4-Rezeptoren → Hemmung positive psychotische Symptome wie Halluzinationen
- Serotonin-Rezeptoren → Hemmung negative psychotische Symptome wie Depression, Apathie
|
- therapierefraktäre Schizophrenien
- Psychose im Verlauf eines M. Parkinson
|
Regelmässige Blutkontrollen nötig |
50-60% |
95% |
1.6L/kg |
12h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
Mässiger First-Pass-Effekt |
k.A. |
Rauchen fördert den Abbau
SSRI (z. B. Fluoxetin) hemmen Abbau |
k.A. |
- Blutbildungsstörungen
- unkontrollierte Epilepsie
-
- schwere Nieren-, Herz-, Lungen- und/oder Lebererkrankungen
|
- Gewichtszunahme (H1, 5HT2)
- Übermässiger Speichelfluss (über M3/4 Aktivierung)
- Anticholinerge NW: Mundtrockenheit
- Tachykardie, QT-Verlängerung
- Orthostatische Hypotonie, Schwindel (alpha-1)
|
Agranulozytose |
Cocain = Kokain |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene 1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 1.indirekte_Sympathomimetika |
HS |
|
Ephedrin, Pseudoephedrin, THC, Lysergid, Psylocybin, Coffein, Amphetamin, Methylphenidat, Modafinil, Ecstasy |
Lokale Wirkungen: Mydriasis, Anästhetikum an Schleimhäuten
ZNS Stimulation: Euphorie, reduziertes Erholungsbedürfnis |
- hemmt Rückaufnahme-Transporter für Dopamin, Noradrenalin und Serotonin → erhöhte Konzentration von Dopamin (→ Psychoaktivierung) und von Noradrenalin (→ Vasokonstriktion)
- hemmt spannungsabhängige Natriumkanäle (NaV) → hemmt Depolarisation → Aktionspotentiale blockiert → Schmerzsignale blockiert
|
Ursprünglich Lokalanästhetikum (Auge, Nase),
Heute: keine medizinische Indikation |
k.A. |
60-80% |
k.A. |
k.A. |
1h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Abbauprodukt wird in Haaren eingebaut und bleibt daher über Monate nachweisbar |
k.A. |
k.A. |
- ZNS Stimulation → Sucht, Müdigkeit unterdrückt, bei längerem Nutzen: Angst, Misstrauen, paranoide Wahnvorstellungen
- Kardiovaskuläre Stimulation: akute kardiovaskuläre und neurovaskuläre Komplikationen: Schlaganfall, Myokardinfarkt, Krampfanfälle
|
k.A. |
Codein = Methylmorphin |
9.Analgetika > 2.Opioide_und_Antagonisten > 1.Opioiden |
HS |
Codicalm®, Makatussin® u.a. |
Morphin, Fentanyl, Oxycodon, Tramadol |
• Antitussiv
• Analgetisch |
Hemmung der Übertragung von Schmerzreizen durch Bindung an μ- Opioidrezeptoren mit relativ schwacher Affinität →
a) Präsynaptische Inhibition von Ca2+-Kanälen → Glutamat↓ und Substanz P↓
b) Postsynaptische Öffnung von K+-Kanälen → reduzierte Leitfähigkeit der exzitatorische NMDA-Rezeptoren
Hemmung des Hustenzentrums in der Medulla oblongata |
• trockener Reizhusten (nicht bei durch ACE-Hemmer bedingtem Husten)
• In Kombination mit (z.B.) Paracetamol – Schmerzen |
Analgetische Potenz = 0.2-0.3 (relativ zu Morphin) |
53% |
25% |
3-6L/kg |
3-4h |
Morphon |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
• respiratorische Insuffizienz
• produktiver Husten |
Schläfrigkeit |
k.A. |
Coffein = Thein = Guaranin |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene |
FS |
Peyona®, mehrere Kombinationspräparate |
Cocain, THC, Lysergid, Psylocybin, Amphetamin, Methylphenidat, Modafinil, Ecstasy |
- Bronchodilatation
- Wachsamkeit
|
- hemmt unselektiv Adenosinrezeptoren
- Wirkung an der Hirnrinde, → ZNS-Stimulans, inklusiv Stimulation des Atemzentrums
- Wirkung am Herzen: Blutdrucksteigerung
- Wirkung an der Niere: Diurese
|
- Primäre Apnoe bei Frühgeborenen
- Schmerzen (in Kombination mit Paracetamol oder andere nicht-Opioide)
- Müdigkeitszustände
|
k.A. |
100% |
36% |
0.6-0.9L/kg |
5h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
HWZ und Metabolismus deutlich verlängert in Neugeborenen aufgrund der unreifen Leber- und/oder Nierenfunktion |
k.A. |
- Bei Erwachsenen:
- diuretische Wirkung
- psychische Abhängigkeit
|
k.A. |
Colchicin |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 7.Gichtmittel |
HS |
Colctab® |
|
Antiphlogistisch |
Bindet ans Tubulin (genauer: Tubulin-Dimere) und hemmt die Bildung von Mikrotubuli. Die Mitose wird in der Metaphase arretiert. Ausserdem ist die Bildung von Mikrotubuli wichtig für die Fortbewegung von phagozytierenden Zellen. Colchicin hemmt folglich die Phagozytose der Leukozyten und mildert so die Symptome des akuten Gichtanfalls - allerdings ohne den Blutharnsäurespiegel zu senken |
- Therapie und Prophylaxe von Gicht
- Prävention akuter Schübe des familiären Mittelmeerfiebers
|
Hat eine geringe therapeutische Breite – Behandlung braucht eine regelmässige Überwachung. Das Risiko einer Toxizität steigt mit der Dosis und der Dauer der Behandlung. Letale Dosis ca. 10mg = 10 Tabletten! |
24-88% |
39% |
0.7L/kg |
2-21h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
Metaboliten reichern sich in der Niere, Gallenblase und Leber selektiv an und werden von dort ziemlich langsam ausgeschieden - Kumulationsgefahr |
k.A. |
k.A. |
- Schwere Niereninsuffizienz (GFR < 30ml/min)
- Leberfunktionsstörung
- Blutbildstörungen
|
k.A. |
- Blutbildstörungen
- Knochenmarksuppression
|
Colestyramin |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 1.Anionenaustauscher |
FS |
Quantalan®, Ipocol® |
|
- Lipidsenkend
- Anti-diarrhöisch
- Anti-pruriginös
|
Ionenaustauschharz welches an Gallensäuren im Darm bindet → unlöslicher Komplex, der über die Fäzes ausgeschieden wird →
- Bei chologene Diarrhoe, Elimination der Ursache
- Bei normalen Gallensäuremengen, Verlust der Gallensäure → erhöhte Gallensäuresynthese (aus Cholesterin) in der Leber → Cholesterinaufnahme aus Plasma↑ → LDL↓
|
- Familiäre Hypercholesterinämie
- Pruritus durch Ikterus
- Diarrhoe durch Störung der Rückresorption der Gallensalze
- Antidot bei Vergiftung durch Digoxin, Digitoxin, Amiodaron
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Weder verdaut noch resorbiert |
k.A. |
Wird nicht metabolisiert |
HWZ variiert mit der Transportgeschwindigkeit des GIT |
Ileus
Gallenwegsstenose |
k.A. |
- Malabsorption von fettlöslichen Vitaminen (bei Langzeittherapie)
- Obstipation, Mastdarmblutungen
|
Cromoglykat = Cromoglikat = Cromoglycinsäure |
18.Anti-Allergika > 1.Mastzellstabilisatoren |
FS |
Allergo-COMOD®, Opticrom-Allergo® |
|
Mastzellstabilisierung, Degranulationshemmung |
Spezifische Bindung der Cromoglicinsäure an ein Protein des IgE-Rezeptor assoziierten Calciumkanals → Inhibition der Kanäle → Einstrom von Calcium in die Mastzellen verhindert → Hemmung Mediatorfreisetzung (Histamin und Leukotriene). Verhindert sowohl Sofort- als auch Spätreaktionen. Wirkungseintritt erst nach einigen Wochen → als akute Therapie nicht indiziert |
- Prophylaxe allergischer und durch Belastung induzierter Asthma bronchiale Anfälle
- Allergische Rhinitis
- Allergische Konjunktivitis
|
- In der Schweiz / Europa nur als Augentropfen oder Nasentropfen erhältlich.
- In der Asthma-Therapie hauptsächlich von Leukotrienrezeptor-Antagonisten ersetzt.
|
max. 1% |
k.A. |
k.A. |
1.4h |
nein |
k.A. |
biliär
renal |
Kaum resorbiert → Wirkung v.a. lokal via Inhalation, Nasen- oder Augentropfen |
k.A. |
Nicht metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
- inhalativ: Husten, Heiserkeit, Bronchospasmen
- nasal: Niesen, Epistaxis, Geschmacksirritation
- Augentropfen: k.A.
|
k.A. |
Cyclophosphamid |
13.Antineoplastika > 1.Alkylierende_Wirkstoffe 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika |
HS |
Endoxan® |
Methotrexat, Hydroxychloroquin, Mesalazin, Ciclosporin, Azathioprin, Leflunomid, Busulfan, Dacarbazin, Cisplatin |
- Zytotoxisch
- Immunmodulierend
|
- Aktiver Metabolit (Phosphoramidmustard) interagiert mit der DNA → Strangbrüche und Vernetzung der DNA-Stränge → Hemmung der DNA- und RNA-Synthese und Induktion von Apoptose
- Ineffektive Zellreplikation → gleichmässige Hemmung von T- und B-Lymphozyten → Inhibition der humoralen und zellulären Immunreaktion (note to reviewer: quelle Karow s.930)
|
- Tumortherapie (Leukämien, Lymphome, verschiedene solide Tumoren)
- schwerer Verlauf bei Autoimmunkrankheiten (z.B. rheumatoide Arthritis)
- immunsuppressive Behandlung bei Organ- und vor allem Knochenmarktransplantationen
|
k.A. |
ca. 100% |
20% |
0.5-0.8L/kg |
6-9h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Nahezu vollständig |
k.A. |
Prodrug, wird in der Leber aktiviert |
k.A. |
- Schwere Beeinträchtigung der Knochenmarksfunktion
- Akute Infektionen
|
- Infektionen (wegen reduzierter Immunreaktion und Myelosuppression)
- Appetitlosigkeit, Nausea, Durchfälle
- Anämie, Lympho-, Granulo-, Thrombo-, Erythropenie
- reversibler Haarausfall
|
- Sekundärtumoren (bei Mutationen wegen gestörter DNA-Synthese)
- Leberfunktionsstörungen
- interstitielle Lungenerkrankung
- Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH)
|
Cyproteron = Cyproteronacetat |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 1.Androgene_und_Antiandrogene > 4.Androgenrezeptor-Antagonisten |
FS |
Androcur®, verschiedene Kombipräparate |
Bicalutamid |
Hemmung der Testosteronproduktion |
- Hemmt LH-Ausschüttung sowie indirekt GnRH-Ausschüttung durch Hemmung der negative Feedbackkreis von Testosteron
- Hemmt kompetitiv den Androgenrezeptor
|
- Sexualdeviation des Mannes → senkt Libido
- inoperables Prostata-Ca
- niedrig dosiert: bei Frauen mit ausgeprägtem Hirsutismus, androgener Alopezie oder schwerer Akne
|
k.A. |
k.A. |
96% |
k.A. |
38h (oral) |
ja |
hepatisch
CYP-System |
biliär
renal |
vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Lebererkrankungen
- Thromboembolie
- schwere Depression
- Meningeom
- Dubin-Johnson-Syndrom, Rotor-Syndrom
|
- Libido-Verlust (gewünscht bei einigen Indikationen)
- Gynäkomastie
- Ikterus, Hepatitis, Leberinsuffizienz
- Generelle Antriebsminderung
- reversible Hemmung der Spermatogenese, erektile Dysfunktion
- Ovulationshemmung
Wichtig aber selten :
|
- Thromboembolien
- Lebertumore
|
Cytarabin |
13.Antineoplastika > 7.Antimetabolite |
FS |
Cytosar® |
Fluorouracil, Azathioprin, Gemcitabin |
Zytotoxisch in der S-Phase |
Intrazellulär zum Nukleotidtriphosphat umgewandelt →
a) Einbau in DNA als funktionsuntüchtiges Element
b) Hemmung der DNA-Polymerase → DNA-Kettenverlängerung blockiert
c) Hemmung der DNA-Reparatur
|
AML, ALL |
k.A. |
100% (i.v.) |
ca. 40% |
k.A. |
1-3h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Knochenmarkdepression, Infektionen..
Exantheme
Neurotoxisch → zerebrale und zerebellare Dysfunktionen
ARDS
Leberfunktionsstörungen
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
D-Penicillamin = Penicillamin |
20.Antidota > 5.Cu_Pb_Hg_Zn_Au_Co |
HS |
Mercaptyl®, Metalcaptase® |
|
Entfernung von Kupfer und anderen Metallen |
Bildet mit Metalle Komplexe, welche renal entfernt werden können und bildet ein harnlösliches gemischtes Disulfid mit Zystin |
- Vergiftungen v.a. mit Kupfer, aber auch Blei, Quecksilber, Kobalt und Zink ;
- Morbus Wilson
- Zystinurie
|
k.A. |
k.A. |
ca. 80% |
k.A. |
1h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
Unvollständig (40-50%) resorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Penicillin-Allergie
- Niereninsuffizienz
- Leberparenchymschäden
|
- Ulzeration der Mundschleimhäute
- Knochenmarkschädigungen
|
SLE |
Dabigatran |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 6.Direkte_Thrombininhibitoren |
HS |
Pradaxa® |
|
Gerinnungshemmung |
Selektiver, kompetitiver, reversibler Thrombininhibitor
→ Hemmung der Thrombin-Aktivität →
a) ↓ Spaltung Fibrinogen zu Fibrin
b) hemmt das freie Thrombin, das Fibrin-gebundene Thrombin und die Thrombin-induzierte Plättchenaggregation |
Thrombose Prophylaxe, z.B. bei Vorhofflimmern, Gerinnungsstörungen und vorbestehenden tiefen Venenthrombosen |
- keine Gerinnungskontrolle notwendig
- Bei schwerer Blutung durch Idarucizumab antagonisierbar
|
3-4% |
35% |
1L/kg |
12-17h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- schwere Niereninsuffizienz
- Blutungen, hämorrhagische Diathese
- Leberinsuffizienz
|
- Blutungen, Anämie
- Dyspepsie
|
k.A. |
Dacarbazin |
13.Antineoplastika > 1.Alkylierende_Wirkstoffe |
FS |
Dacin® |
Cyclophosphamid, Busulfan |
Zytostatisch |
Der aktive Metabolit methyliert DNA → zyklusunabhängiger DNA-Synthesestopp
Alkylierung und Interaktion mit SH-Gruppen → Zytostatisch |
Metastatisches malignes Melanom
Morbus Hodgkin
Weichteilsarkom |
k.A. |
100% (i.v.) |
5% |
1.5L/kg |
5h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
Prodrug, in der Leber aktiviert durch eine Demethylierung |
k.A. |
• Schwere Leberinsuffizienz (keine Aktivierung)
• Schwere Niereninsuffizienz (keine Elimination)
• Leukopenie (da durch Dacarbazin verstärkt und tödlich)
• Thrombozytopenie (da durch Dacarbazin verstärkt und tödlich) |
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Leberzellnekrose
Nierenfunktionsstörungen |
Dantrolen |
9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 1.Periphere 20.Antidota > _21.Maligne_Hyperthermie |
FS |
Dantamacrin® |
Suxamethonium, Botulinustoxin, Tubocurarin |
Muskelrelaxierend |
Hemmt die Ca+-Freisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum der quergestreifte Muskulatur durch Hemmung des Ryanodin-Rezeptors → Relaxierung der Skelettmuskulatur |
schwere Muskelspasmen z.B. bei Hemi- und Paraplegie (oral)
maligne Hyperthermie (i.v.) |
k.A. |
70% (oral) |
k.A. |
k.A. |
8h |
ja |
hepatisch |
renal
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Für Muskelspasmen:
• Eingeschränkte Lungenfunktion
• schwere Herzmuskelschäden |
• Muskelschwäche (fast obligatorisch)
• Respiratorische Insuffizienz (durch Muskelmüdigkeit, Relaxation)
• Perikarditis |
Hepatitis |
Dapagliflozin |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale_Antidiabetika > 7.SGLT2-Hemmer |
FS |
Forxiga® |
|
Verbesserung der Blutzuckerkontrolle ohne Hypoglykämiegefahr |
Hemmung des SGLT2 im proximalen Tubulus der Nieren → Rückresorption von Glucose und Natrium ↓ →
- Glucose Ausscheidung mit dem Urin und osmotische Diurese.
- erhöhter Natrium Spiegel im distalen Tubulus → Verstärkung des tubuloglomerulären Feedbacks → Sekundärwirkungen inkl. eine leichte Blutdrucksenkung
|
Diabetes Mellitus Typ 2 in Mono- oder Kombinationstherapie |
Dapagliflozin kann den diuretischen Effekt von Diuretika verstärken |
78% |
91% |
1.7L/kg |
12.9h |
k.A. |
hepatisch
renal |
renal
fäkal |
schnell und gut |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
diabetische Ketoazidose |
- Infektionen des Urogenitaltrakts: Vulvovaginitis bzw. Balanitis (insbesondere
Candidose), Harnwegsinfektionen
- Polyurie
- erhöhter Hämatokrit
|
- Fournier-Gangrän
- diabetische Ketoazidose
|
Dapson = Diaphenylsulfon |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 6.Aminobenzoesäure-Antagonist |
FS |
|
|
Bakteriostatisch
Entzündungshemmend ( Mechanismus noch nicht genau geklärt, u.a. Reduktion von ROS und entzündlichen Mediatoren) |
Kompetitiver Antagonismus an p-Aminobenzoesäure → Hemmung der Folsäuresynthese → Replikation gehemmt |
Mycobakterium leprae, Mycobakterium tuberculosis, Streptokokken
Protozoen, Plasmodien
Entzündliche Dermatosen, Rheuma |
In der Schweiz nicht zugelassen, in Deutschland verfügbar |
70-80% |
70.80% |
k.A. |
28h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberfunktionsstörungen
Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (da vermehrte Hämolyse)
|
Blutbildstörungen, dosisabhängige Hämolyse
Methämoglobinämie |
k.A. |
Daridorexant |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 3.Duale_Orexin-Rezeptor-Antagonisten |
FS |
Quviviq® |
|
Sedativ |
Spezifischer Antagonist der Orexin-Rezeptor-1 und Orexin-Rezeptor-2 → Wachheitsdrang ↓ |
Insomnie |
k.A. |
62% |
99.7% |
0.4L/kg |
8h |
k.A. |
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Narkolepsie |
Schwindel |
Halluzinationen |
Daunorubicin |
13.Antineoplastika > 3.Anthracycline |
FS |
Daunoblastin® |
Doxorubicin |
Zytostatisch |
Anthracyclin-Antibiotikum mit antineoplastischer Wirkung.
Lagert sich in DNA-Stränge ein → Chromosomen Aberrationen und Hemmung der Mitoseaktivität
Bildung freier Radikale
|
Remissionsinduktion bei verschiedenen Leukämien
Wegen den kardiotoxischen Nebenwirkungen keine Anwendung (mehr) in der antibiotischen Therapie
|
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.1L/kg |
20h |
k.A. |
hepatisch |
biliär
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberfunktionsstörung (Child-Pugh C)
Nierenfunktionsstörungen (GFR < 30ml/min)
Schwere Herzinsuffizienz oder Arrhythmie oder frischer Infarkt
|
Kardiotoxizität
Erhöhte Leberfunktionsparametern
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Hyperurikämie |
Deferoxamin = Desferrioxamin |
20.Antidota > 1.Eisen_Aluminium |
HS |
Desferal® |
|
Bluteisensenkung |
Komplexiert v.a. freie Eisen-Ionen (Fe3+) und weniger Eisen, welches in Hämosiderin und Ferritin-Komplexen gebunden ist. Bindet auch Aluminium-Ionen. |
Idiopathische Hämochromatose und Transfusionshämosiderosen
Akute Eisenvergiftung |
Der effektivste Weg Eisen zu verlieren sind Aderlässe. Diese sind vorzuziehen, ausser bei vorbestehender Anämie. |
2% p.o. |
10% |
k.A. |
6h |
k.A. |
im Plasma |
k.A. |
i.m. oder s.c. Gabe wegen geringer Bioverfügbarkeit bei oraler Verabreichung |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Urtikaria
- Arthralgie, Myalgie
|
- Infektionen
- Seh- und Hörstörungen
|
Delta-9-THC = Cannabis = Dronabinol = Marihuana = THC = Tetrahydrocannabinol |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene |
FS |
Sativex® |
Cocain, Lysergid, Psylocybin, Coffein, Amphetamin, Methylphenidat, Modafinil, Ecstasy |
Reduzierte Schmerzempfindung, erhöhte Appetit, Entspannung |
Schwache partieller Agonist der Cannaboid-Rezeptoren |
- Mittelschwere bis schwerer Spastizität bei Multiple Sklerose
- In einige Länder, Nausea und Emesis bei Chemotherapie, Appetitstimulanz bei Kachexie
|
Information hier betrifft die medizinische Produkte |
10-20% |
97% |
10L/kg |
25-36h |
k.A. |
hepatisch |
renal, fäkal |
schnell absorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Psychose, schwere Persönlichkeitsstörung |
- Anorexie oder erhöhter Appetit
- Depression, euphorische Stimmung
- Schwindel, Sturz
- Amnesie, Lethargie, Fatigue
- Verstopfung oder Diarrhoe
|
k.A. |
Desmopressin = DDAVP |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 7.Vasopressin-Analogon 11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 7.Vasopressin-Analoga |
HS |
Minirin®, Nocutil®, Octostim® |
Vasopressin, ADH |
Reduktion der Diurese → Wasserretention |
- Stimuliert V2-Rezeptor →
a) Adenylatzyklase Aktivierung → cAMP↑ → Aquaporine↑, Wasserrückresorption↑
b) Erhöhte Freisetzung von Faktor VIII und von-Willebrand-Faktor
- Stimuliert V1-Rezeptor → Phospholipase C Aktivierung → intrazelluläres Ca2+↑ → Vasokonstriktion
|
- Diabetes insipidus centralis
- Polyurie, Polydipsie nach Hypophysektomie
- Enuresis nocturna
|
Längere HWZ als Vasopressin |
0.1-0.2% (oral)
10-20% (intranasal) |
17% |
0.2-0.3L/kg |
2-3h |
k.A. |
k.A. |
renal |
Bioverfügbarkeit höher bei nasaler oder i.v. Gabe |
k.A. |
Kein signifikanter Metabolismus |
k.A. |
- primäre oder psychogene Polydipsie
- Herzinsuffizienz (wegen erhöhtem Afterload)
- Hyponatriämie
- SIADH
- Koagulationsstörungen
|
- Vasokonstriktion in höheren Dosen (→ Gefahr bei KHK, nützlich bei Ösophagusvarizienblutung)
- Blutdruckabfall, erhöhte Herzfrequenz, Flush-Phänomene
|
k.A. |
Dexamethason |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 3.Glukokortikoide > 1.Fluorierte_Glukokortikoide 17.Magen-Darm-Pharmaka > 3.Antiemetika > 6.Corticosteroide 19.Immunmodulatoren > 7.Glukokortikoide |
HS |
Fortecortin® u.a. |
Hydrocortison, Prednisolon |
Glucocorticoide allgemeine Wirkungen:
erhöhen Gluconeogenese
antiinflammatorisch, antiallergisch und immunsuppressiv (via Hemmung der T-Lymphozyten-Proliferation)
unterdrücken die Expression von Zytokinen, Zytokinrezeptoren
verstärken lipolytische Effekte der Katecholamine
reduzieren Vitamin-D Spiegel |
Synthetische Derivate der physiologischen Glucocorticoide. Bindet wie andere Glucocorticoide auch an intrazelluläre Rezeptoren, welche wiederum bestimmte Gene induzieren/supprimieren. |
Antiemetikum bei Zytostatika-Therapien
Behandlung eines Hirnödems
Schweres Asthma bronchiale
Allergien, Angioödem und anaphylaktischer Schock
Substitutionstherapie bei primärer oder sekundärer NNR-Insuffizienz
schwere Entzündungen (z.B.: rheumatische oder dermatologische)
COVID-19 bei Sauerstoffzufuhr |
k.A. |
80-90% |
80% |
0.6-0.8L/kg |
3-5h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
rasch und vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Bei langdauernder Anwendung – aktive oder latente Infekte, Glaukom, Magen-Darmulzera, Psychose in der Anamnese |
Bei Langzeitanwendung :
erhöhte Infektanfälligkeit
Fettverteilungsstörungen (z.B. Vollmondgesicht), Hyperlipidämie, Diabetes mellitus
Elektrolytstörungen: Na+ ↑, Hypertonie, K+ ↓
Wundheilungsstörungen
Magen-Darnulzera
Augen: Hornhautatrophie, Glaukom, Katarakt
Striae, Hautatrophie, Abnahme der Muskelmasse
Osteoporose, Vitamin-D Mangel, ↓Ca2+ in Knochen
Dysphorie
Schlafstörungen
Bei inhalativen Glucocorticoiden: Mundsoor, Heiserkeit
Bei Einmalgabe sind keine speziellen Nebenwirkungen zu erwarten. |
k.A. |
Diamorphin = Heroin |
9.Analgetika > 2.Opioide_und_Antagonisten > 1.Opioiden > 2.nicht_zugelassen |
HS |
Diaphin® |
|
• Analgetisch
• Sedierend
• Psychotrop |
Diamorphin (Prodrug) wird zum aktiven Metaboliten (Morphin und 6-Monoacetylmorphin) abgebaut → Hemmung der Übertragung von Schmerzreizen durch Bindung an μ- und κ-Opioidrezeptoren →
a) Präsynaptische Inhibition von Ca2+-Kanälen → Glutamat↓ und Substanz P↓
b) Postsynaptische Öffnung von K+-Kanälen → reduzierte Leitfähigkeit der exzitatorische NMDA-Rezeptoren |
• Substitutionsbehandlung Heroinabhängiger unter Einhaltung definierter Kriterien
• In einige Länder als Analgetikum zugelassen |
• Hohes Abhängigkeitspotential
• Trotz Klassifikation in der PharmaListe als «nicht zugelassen», ist diese Substanz in der Schweiz zugelassen (BTM, mit Spezialbewilligung BAG) |
unter 35% (oral) |
k.A. |
1-6L/kg |
3m (i.v.) |
Morphin
6-Monoacetylmorphin |
hepatisch |
biliär
renal |
lipophiler als Morphin –> gelangt gut durch die Blut-Hirn-Schranke → Ektase |
k.A. |
Ausgeprägte First-Pass-Effekt |
k.A. |
• fortgeschrittene respiratorische Insuffizienz (ausser bei terminale Palliation)
• paralytischem Ileus |
• Atemdepression (proportional zur Dosis): Opioide vermindern die CO2-Empfindlichkeit der Atemzentrums, Schmerz stimuliert aber das Atemzentrum → bei schmerzorientierte Zugabe ist den Gefahr vermindert.
• Uebelkeit/Erbrechen
• Obstipation → Ko-medikation mit Laxantien
• Pruritus |
k.A. |
Diazepam |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 1.Benzodiazepine > 3.langwirksame 15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 4.Benzodiazepine 16.Psychopharmaka > 1.Anxiolytika 9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 2.Zentrale |
FS |
Valium®, Psychpax® |
Flunitrazepam, Oxazepam, Midazolam, Lorazepam |
anxiolytisch, sedativ, muskelrelaxierend, antikonvulsiv |
Bindung an α-Untereinheit des GABA-A-R → verlängerte Öffnung des Chlorid-Kanals → Hyperpolarisation verstärkt, Erregbarkeit der Zelle reduziert (→ verstärkte Wirkung von GABA) |
Erregungszustände, Angstzustände, Spannungszustände, sowie die damit verbundene Schlafstörungen
Entzugssymptome bei Alkoholikern |
Hohes Abhängigkeitspotential |
ca. 100% |
96-98% |
1L/kg |
20-45h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
neigt zur Kumulation, da die (wirksamen!) Metabolite langsam abgebaut werden |
k.A. |
Myasthenia gravis
schwere respiratorische Insuffizienz
Abhängigkeit (Medikamenten, Alkohol, Drogen) |
Sedierung, Erschöpfung, Schläfrigkeit
Reaktionen und Konzentration vermindert
• Gleichgültigkeit, Affektabflachung |
Atemdepression (v.a. bei schneller i.v. Gabe) |
Diclofenac |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 3.Essigsäurederivate 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_(NSAID) > 3.Essigsäurederivate |
HS |
Voltaren®, Olfen®, Inflamac®, Tonopan®, und weitere |
Naproxen |
- Antipyretisch
- Analgetisch
- Antiphlogistisch
|
Reversible kompetitive Hemmung der Cyclooxygenase (COX) I & II → Prostaglandinsynthese↓ →
- Hemmung der durch Prostaglandin vermittelten Hyperalgesie
- Hemmung des Signals im Wärmeregulationszentrum → Sollwert der Körpertemperatur wieder auf Normwerte
- Reduktion einer entzündlichen Reaktion
|
- entzündliche & degenerative rheumatische Erkrankungen
- akuter Gichtanfall
- Schmerzhafte Entzündung oder Schwellung nachTraumen und operativen Eingriffen
- Primäre Dysmenorrhoe
|
Ähnliche Interaktionsprofil als Ibuprofen; niedrig dosiert ohne Rezept erhältlich |
60% |
99.7% |
0.1-0.2L/kg |
1-2h |
ja |
hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anamnese Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
- GIT-Blutungen, entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Collitis ulcerosa)
- schwere Leberfunktionsstörungen
- schwere Niereninsuffizienz
- schwere Herzinsuffizienz
|
- Magen-Darm-Blutung – Risiko erhöht bei Kombination mit Alkohol, SSRI oder systemischen Glucokortikoiden
- Erhöhte Transaminasen
|
- Herzinsuffizienz
- Leberfunktionsstörungen
- Nierentoxizität
|
Digoxin |
4.Herzwirksame_Substanzen > 1.Inotropika > 2.Digitalisglykoside 5.Antiarrhythmika > 7.Weitere_Antiarrhythmika |
HS |
|
|
• erhöhte Kontraktilität
• verlangsamte Erregungsleitung |
• Hemmt Na+/K+-ATPase in Myozyten → intrazelluläres Na+ ↑ → Na+/Ca2+ Antiporter Aktivität↓ → Aufnahme von Calcium in das sarkoplasmatische Retikulum
• Aktivierung des Vagusnerves → verzögerte Erregungsweiterleitung |
• Akute und chronische Herzinsuffizienz
• supraventrikuläre Tachykardien |
Digoxin-Therapie ist komplex (geringe therapeutische Breite, viele Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Arzneimittel-Interaktionen und bedarf einer hohen Compliance, einer guten Überwachung und viel Erfahrung. |
70-80% |
20-30% |
5-7L/kg |
40h |
k.A. |
hepatisch, Darmbakterien |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
• AV-Block 2. & 3.
• Kammertachykardie oder Kammerflimmern
• Sinusknotendefekt ohne Herzschrittmacher
• Hypokaliämie (begünstigt Rezeptorbindung des Glykosids an Na+-K+-ATPase)
• hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie |
• Arrhythmie
• ST-Senkung, T-Inversion |
• Verwirrtheit, Psychosen
• Sehstörungen |
Dihydralazin |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 6.Sonstige_Vasodilatatoren |
HS |
Nespresol® |
|
Vasodilatation von Organgefässen |
Entspannt die Muskulatur der Blutgefässe von Herz, Nieren, Lunge, Darm und Gehirn (durch unbekannten Mechanismus) → Gefässerweiterung → reduzierter Blutdruck. Kapazitätsgefässe werden nicht dilatiert |
- arterielle Hypertonie - nur in Kombination mit β-Blocker und/oder Diuretika
- auch akute Hypertoniebehandlung in der Schwangerschaft
|
Kein Produkt in der Schweiz verfügbar. Bei alleiniger Gabe sinkt der Blutdruck kaum (wegen ausgeprägter Gegenregulation (HMV und HF ↑) → Monotherapie nicht sinnvoll |
17-35% |
87% |
2L/kg |
4h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Gefässaneurysma |
- Reflektorische Tachykardie
- pektanginöse Beschwerden
|
k.A. |
Diltiazem |
5.Antiarrhythmika > 6.Klasse_IV 7.Gefässwirksame_Substanzen > 2.Ca2+-Kanalblocker > 2.Nicht-Dihydropyridine |
HS |
|
Verapamil |
- negativ dromotrop
- Afterload Senkung
- Tonusminderung der Gefässmuskulatur → ↓ peripheren Widerstand
|
Blockiert L-Typ-Calcium-Kanäle in Gefässmuskultur und Herzmuskulatur → Hemmung des langsamen Ca2+-Einstroms → verminderte Erregungsbildung und Erregungsausbreitung sowie Vasodilatation von Blutgefässen |
- KHK
- Prinzmetal-Angina
- Hypertonie
|
Geringere kardiodepressive Wirkung als Verapamil |
40% |
70-85% |
5L/kg |
3-4.5h |
ja |
hepatisch |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
Hoher First-Pass-Effekt |
k.A. |
- Überleitungsstörungen, Sinusknoten-Syndrom, Bradykardie
- Dekompensierte Herzinsuffizienz
- Kardiogene Schock
|
- Bradykardie
- Überleitungsstörungen
- Knöchel- bzw. Beinödeme
|
- Arrhythmien
- Gingivahyperplasie
|
Dimenhydrinat |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 3.Antiemetika > 4.H1-Rezeptorantagonisten |
FS |
Trawell® |
|
Antiemetisch |
Dimenhydrinat wird zu (u.a.) Diphenhydramin abgebaut, welches ein H1-Rezeptor-Antagonist der 1. Generation ist. Der genaue Mechanismus der Wirkung gegen Schwindel und Nausea bei Reisekrankheit ist nicht bekannt. |
Prophlyaxe und Therapie von Reisekrankheit |
k.A. |
k.A. |
70-85% |
3-4L/kg |
5-8h |
ja |
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Engwinkelglaukom
- Prostatahyperplasie mit Restharnbildung
|
Schläfrigkeit
Erhöhung des Augeninnendrucks |
k.A. |
Dinoprost = Prostaglandin E2 = PGE2 = DInoproston |
3.Weitere_Mediatoren > Eikosanoid-Derivate |
FS |
Propess®, Prostin® |
Alprostadil, Iloprost, Latanoprost |
• Rhythmische Uteruskontraktionen
• Reifung der Zervix |
Analogon der Prostaglandin E2 (Effekte je nach Rezeptortyp) →
a) stimuliert Uteruskontraktionen
b) Wirkung an Kollagenasen der Cervix → Weichung |
• Geburtseinleitung
• Schwangerschaftsabbruch (SSW 12-20) |
k.A. |
k.A. |
73% |
k.A. |
unter 5m |
ja |
lokal |
renal |
Lokale Präparate werden gut absorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Jegliche Situation wo eine vaginale Geburt (aktuell) kontraindiziert ist |
• Nausea, Erbrechen, Diarrhöe (Dinoproston stimuliert auch glatte Muskeln der GIT)
• fötaler Distress (veränderte Herzfrequenz) |
Uterusruptur, Abruptio placentae, disseminierte intravasale Gerinnung |
Distigmin |
2.Cholinerges_System > 4.Cholinesterasehemmer > 1.Reversible |
HS |
Ubretid® |
Neostigmin, Pyridostigmin |
Erhöhter Muskeltonus der Harnblase und quergestreiften Muskulatur |
Hemmung der Acetylcholinesterase (AChE) → erhöhte ACh-Konzentration im synaptischen Spalt → verlängerte Wirkung des ACh. |
- Neurogene Blasendysfunktion
- Myasthenia gravis
|
Seit Jan. 2020 nicht mehr in der Schweiz verfügbar (Marketingentscheid). Distigmin hat einer längere Wirkdauer als Neostigmin / Pyridostigmin |
5% |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
fäkal
renal |
rasch (45min - 3h) aber limitiert |
passiert die Blut-Hirn-Schranke nicht |
k.A. |
k.A. |
- Ileus
- Asthma bronchiale
- Morbus Parkinson
|
Übelkeit, Durchfall, verstärktes Schwitzen, Bradykardie |
Bronchialspasmen mit Hypersekretion |
Disulfiram |
20.Antidota > _22.Entwöhnungsmittel |
FS |
Antabus® |
Acamprosat |
Schnelle (5-10 Minuten) und langwirkende (mehrere Stunden) Reaktion nach dem Alkoholkonsum |
Spezifische Hemmung der hepatischen Aldehyddehydrogenase → erhöhte Acetaldehydspiegel nach Ethanolkonsum → Flush, Palpitationen, Tachykardie, Kopfweh, Sehstörungen, Schwindel, Übelkeit/Erbrechen (quasi ein "Instant-Kater"). |
Unterstützung der Abstinenz bei Alkoholikern |
Nur mit voller Aufklärung und Einverständnis des Patienten vertretbar |
80-90% |
k.A. |
k.A. |
12h |
k.A. |
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
- vorbestehende äthylische oder nicht-äthylische Leberschädigungen
- psychiatrische Diagnosen
|
Exazerbation depressiver Schwankungen |
- Psychosen
- Leberschädigung
|
DMPS = Dimercaptopropansulfonsäure |
20.Antidota > 4.As_Au_Hg_Cu_Ni_Pb |
HS |
Dimaval® |
|
Entfernung von Schwermetallen |
Bildet mit Schwermetallen Komplexe, die renal ausgeschieden werden können |
Vergiftungen mit oben erwähnten Schwermetallen, besonders Hg |
Exkurs: Hilfreich für die Auswahl des geeigneten Antidots ist die „Hard-soft acid-base-theory“ Weiche Metalle (Hg, Au, Pt, Ag, Cd ...) sind „sulfur seekers“ und bilden mit schwefelhaltigen Chelatbildnern stabile Komplexe. Harte Metalle (Fe, Al, Gd) dagegen sind „oxygen seekers“. Die „borderlineMetalle“ (Pb, Cu, Zn, Tc, Ni ...) können mit N-, O- oder S-haltigen Chelatbildnern komplexiert werden. Daraus folgt, dass Chelatbildner mit vicinalen SH-Gruppen wie DMPS bei Vergiftungen mit weichen und verschiedenen “borderline-Metallen” wirksam sein können |
45% |
90% |
k.A. |
10h |
k.A. |
k.A. |
renal |
Der Wirkstoff lässt sich parenteral oder oral verabreichen
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere allergische Hauterscheinungen |
Dobutamin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 4.β1/2-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Dobutrex® |
Isoprenalin |
Herzminutenvolumen ↑ ohne Herzfrequenz zu erhöhen (Inotropie > Chronotropie) |
Aktiviert v.a. β-1 Rezeptoren, in hohen Dosen auch β-2und α-1 Rezeptoren,
- Inotropie↑, Dromotropie↑ in höhere Dosis auch Chronotropie↑
- Gefässdilation, Bronchodilatation
- α1-Agonist: kleiner Effekt in therapeutischen Dosen
|
Dekompensiertes Herzversagen, kardiogener Schock |
Komedikation mit Betablocker → Verminderung der positiven Inotropie, Risiko der Vasokonstriktion |
k.A. |
k.A. |
0.2L/kg |
2min |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
mechanische Behinderung der Ventrikelfüllung und/oder Ventrikelentleerung (z.B. kardiale Tamponade) |
- Tachykardie
- Ventrikuläre Extrasystolen
|
k.A. |
Docetaxel |
13.Antineoplastika > 8.Mitose-Hemmer > 1.Taxane |
FS |
Taxotere® |
Paclitaxel |
Zytostatisch in der M-Phase |
Bindet an Mikrotubuli → stabilisiert Mikrotubuli → verhindert Reorganisation (welches für Interphase und Mitose nötig ist) → Wachstum gehemmt
Fördert die Bildung von abnormen Mikrotubuli |
Maligne Tumoren, u.a. Mamma-, Bronchial-, Prostata-, Magen-Ca |
Prämedikation mit Kortikosteroiden zur Vorbeugung von Überempfindlichkeit sowie strenge Überwachung |
100% (i.v.) |
95% |
1.6L/kg |
11h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hauttoxizität: Überempfindlichkeitsreaktion (kann Dosis-limitierend sein)
Kardiotoxizität
Leberfunktionsstörungen
Neurotoxizität, periphere Neuropathien
Ödeme
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Domperidon |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 2.Beeinflussung_der_Darmfunktion > 2.D2-Antagonisten |
FS |
Motilium® |
Metoclopramid |
antiemetisch |
- Dopamin-D2R-Antagonist → reduzierte Stimulation der Chemorezeptor-Triggerzone (liegt ausserhalb der Bluthirnschranke)
- Periphere Wirkung: Druck im unteren Ösophagussphinker ↑, pro-gastrokinetische Wirkung, beschleunigte Magenentleerung
|
Symptomatische Behandlung von Übelkeit und Erbrechen |
da kaum ZNS-gängig → kaum zentrale Nebenwirkungen |
ca. 15% |
91-93% |
5.7L/kg |
7h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
Hoher First-Pass Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Prolaktinom
- Long-QT Syndrom
- Moderate oder schwere Leberfunktionsstörungen
|
- Depression, Asthenie
- Angstzustände
- Gynäkomastie (Prolaktinwirkung), Galaktorrhö (Prolaktinwirkung)
|
schwere Kammerarrhythmien |
Donepezil |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 3.Antidementiva 2.Cholinerges_System > 4.Cholinesterasehemmer > 1.Reversible |
FS |
Aricept® |
Rivastigmin |
Verbesserung von Acetylcholinmangel-kognitiven Defiziten bei Alzheimer Demenz |
- Hemmung der Acetylcholinesterase (AChE) → erhöhte ACh-Konzentration im synaptischen Spalt → verlängertdie Wirkung des ACh.
- Acetyl- und Butyrylcholinesterase-Hemmer, AChE>>BuChE → prädominante Wirkung im ZNS, kaum in Peripherie
|
Symptomatische Behandlung leichter bis mittelschwerer Demenz der Alzheimer-Typ |
k.A. |
k.A. |
96% |
12L/kg |
70h |
k.A. |
hepatisch |
renal
fäkal |
Gut absorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
dekompensierte Leberzirrhose (Child-Pugh C) |
- Schwindel
- Anorexie
- Schlaflosigkeit, Albträume, Krampfanfälle
- Verdauungsstörungen
- Harninkontinenz
|
- Malignes neuroleptisches Syndrom
- Leberdysfunktion inkl. Hepatitis
|
Dopamin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 2.Körpereigene_Botenstoffe 4.Herzwirksame_Substanzen > 1.Inotropika > 1.Körpereigene_Substanzen > Katecholamine |
HS |
|
Adrenalin, Noradrenalin |
- Zunahme der glomerulären Filtrationsrate (GFR) und Diurese
- In höherer Dosis: Steigerung des Herzminutenvolumen, Blutdruckanstieg aber Reduktion der GFR
|
- Stimulation der peripheren dopaminergen-Rezeptoren → Steigerung der Nierendurchblutung
- In höhere Dosis, auch positiv inotrop und dromotrop
|
Akute refraktärer hypotensiver Zustand z.B. bei Schock, Nierenversagen |
Notfallmedikament, verliert seine Wirkung bei längerer Anwendung (>70-90h) |
k.A |
k.A |
0.9L/kg |
2m |
k.A |
v.a. hepatisch |
renal |
Kontinuierliche i.v.-Applikation. Eine orale Einnahme wäre unwirksam, da der first-pass-Effekt zu gross ist |
Durchquert die Blut-Hirn-Schranke nicht |
Bei steigender Dosis zunehmende Metabolisierung zu Noradrenalin. |
k.A |
mechanische Behinderung der Ventrikelfüllung und/oder der Ventrikelentleerung |
Supraventrikuläre und ventrikuläre Herzrhythmusstörungen und ventrikuläre Tachykardie, Angina pectoris |
k.A |
Doxazosin |
1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 1.α1-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Cardura Ret® |
Prazosin, Urapidil, Tamsulosin |
- Hemmung des reaktiven Blutdruckanstiegs
- Verbesserung des Harnfluss
|
Hemmt selektiv α1-Adrenorezeptoren →
- Noradrenalin bindet an unbesetzten α2-Rezeptoren → Hemmung der Noradrenalin-Freisetzung durch negative Feedback → Noradrenalin verursachte Vasokonstriktion ↓ → periphere Widerstand ↓
- Wirkt auch einer Relaxation der Harnblase und prostatischer Urethra → gebesserte Miktion bei benigner Prostatahyperplasie
|
- Arterielle Hypertonie (in Kombinationstherapie)
- Benigne Prostatahyperplasie
|
- Im Vergleich zu Prazosin verzögerter Wirkungseintritt und verlängerte Wirkdauer
- Interaktionen : mit NSAID → Hemmung der Prostaglandinsynthese → Natrium und Wasserretention → verminderte Blutdrucksenkung
|
60-70% |
98% |
1L/kg |
22h |
k.A. |
hepatisch |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Durch Demethylierung und Hydrolyse in Leber |
k.A. |
Jede Situation wenn Blutdruck-Senkung nicht indiziiert ist, z.B. dekompensierte Herzinsuffizienz, mechanische Herzinsuffizienz |
- Orthostatische Hypotonie wegen übermässiger Vasodilatation
- Ödeme
- Harninkontinenz
|
Priapismus |
Doxorubicin |
13.Antineoplastika > 3.Anthracycline |
FS |
Adriblastin®,Caelyx® |
Daunorubicin |
Zytostatisch |
Anthracyclin-Antibiotikum mit antineoplastischer Wirkung. Lagert sich in DNA-Stränge ein → Chromosomen Aberrationen und Hemmung der Mitoseaktivität |
Maligne Krankheiten, u.a. Mammakarzinom, Bronchialkarzinom, Neuroblastom, akute Lymphoblasten- und Myeloblastenleukämie
Wegen den kardiotoxischen Nebenwirkungen keine Anwendung (mehr) in der antibiotischen Therapie
|
k.A. |
100% (i.v.) |
50-85% |
11.5-17L/kg |
17h |
ja |
hepatisch |
biliär
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberfunktionsstörung
Schwere Herzinsuffizienz, Arrhythmie,frischer Herzinfarkt
|
Kardiotoxizität
erhöhte Transaminasen
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Hyperurikämie, das zu einem akuten Nierenversagen führen kann |
Doxycyclin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 9.Tetracycline |
FS |
Doxyclin®, Doxysol®, Vibramycin® u.a. |
Minocyclin |
bakteriostatisch |
Bindet an 30S-Untereinheit der 70S-Ribosomen → Hemmung der Peptidkettenverlängerung → Proteinsynthese gehemmt |
Grampositive und gramnegative Bakterien sowie intrazelluläre Organismen |
Soll mit genügend Flüssigkeit eingenommen werden, zur Verhinderung ösophagealer Reizung |
73-95% |
90% |
0.75L/kg |
16h |
k.A. |
k.A. |
biliär
renal |
Fast vollständig |
Gute Gewebegängigkeit |
Nicht metabolisiert |
Kopplung an Glucuronsäure zur Elimination |
Schwere Leberfunktionsstörung
Schwere Niereninsuffizienz
Kinder vor Abschluss der Zahnentwicklung (Tetracycline haben eine hohe Affinität zu Kalzium und werden als Komplex reversibel in den Knochen und bis zum Abschluss der Zahnmineralisierung irreversibel in die Zähne eingelagert → Gelbfärbung, Schmelzdefekte) |
- Einlagerung in Knochen und Zähne → Gelbfärbung / Schmelzdefekte
- GI Störungen
- Phototoxizität: Photodermatosen → keine Sonnenbäder während Therapie
|
Überempfindlichkeitsreaktionen
Blutbildstörungen
Lebertoxizität
Nierenschädigung |
Duloxetin |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 8.Sonstige_(Ko-Analgetika) 16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 3.SSNRI |
FS |
Cymbalta® |
Venlafaxin |
• Antidepressiv
• Analgetisch
• Anxiolytisch |
• Kombinierte Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer → verstärkte Wirkung von Serotonin und Noradrenalin im ZNS.
• Normalisiert die Schmerzschwelle (in präklinischen Modellen) bei neuropathischer und enztündlicher Schmerzen. |
• Depression inkl. Rezidivprophylaxe
• Generalisierte Angststörungen
• symptomatische Behandlung von neuropathischen Schmerzen |
k.A. |
50% |
>90% |
23-26L/kg |
12h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
• Ko-Therapie mit MAO-Hemmern (z.B.: Moclobemid) → Risiko eines Serotoninsyndroms
• Ko-Medikation mit CYP1A2-Hemmern (bspw. Ciprofloxacin) → Akkumulationsgefahr |
• Schlaflosigkeit
• Blutdruckanstieg
• Schwindel |
Bei Überdosierung: Serotonin-Syndrom |
Efavirenz |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 3.Nicht-Nucleosid-RT-Hemmer_(HIV) |
FS |
Diverse Kombipräparate |
|
|
Hemmt nicht-kompetitiv die HIV-1-Reverse-Transkriptase → Replikation gehemmt |
Antiretrovirale Kombinationstherapie bei HIV-1 Infektion |
k.A. |
k.A. |
99% |
k.A. |
40-55h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Lebererkrankungen (Child-Pugh C)
Als Monotherapie (rasche Resistenzentwicklung)
Schwangerschaft (teratogen) |
Hautausschlag
Neurologische und psychiatrische Störungen |
Akute Hepatitis |
Eisen = Ferro = Ferri |
8.Hämostase_und_Thrombose > 1.Antianämika |
HS |
Maltofer®, Venofer®, Tardyferon®, Ferinject® u.a. |
|
Substitution des fehlenden Spurenelements im Körper |
Enthält Fe2+ (oral) und/oder Fe3+ (i.v.). Bei Eisenmangel, steht erneut genügend Eisen zur Hämoglobinsynthese zur Verfügung:
a) steigertden Hb-Gehalt der Erythozyten
b) Erhöht Retikulozyten-Zahl im Blut
|
- Eisenmangelanämie
- Erhöhter Eisenbedarf (z.B. Schwangerschaft, Gastrektomie)
|
Um die häufigen GIT-Beschwerden zu minimieren wird eine einschleichende Dosierung und die Einnahme mit Mahlzeiten empfohlen (trotz verminderter Bioverfügbarkeit) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Resorption verbessert bei: Einnahme zusammen mit Orangensaft (Vitamin C), bei leeren Eisenspeicher. Orale Gabe von Fe2+ besser resorbiert als Fe3+ |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hämochromatose
- Eisenverwertungsstörungen
|
- Schwarzfärbung des Stuhls, nicht zu verwechseln mit Meläna
- Bei oraler Applikation: Übelkeit, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung
- Bei i.v. Applikation: Überempfindlichkeitsreaktionen
|
k.A. |
Enalapril = Enalaprilat |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 2.ACE-Hemmer |
HS |
Epril®, verschiedene Kombipräparate |
Ramipril |
- Senkung des Blutdruckes
- Hemmung der Myokardhypertrophie (da Angiotensin II ein Wachstumsfaktor für Fibroblasten und Myozyten ist)
|
Hemmt Angiotensin-Conversions-Enzym (ACE) →
Angiotensin II↓ → Vasodilatation
Aldosteronsekretion↓ → Reduzierte H2O und Na+-Resorption in der Niere
Wirkungsverlängerung des vasodilatierenden Bradykinin (da ACE für den Abbau von Bradykinin zuständig ist) |
- essentielle Hypertonie
- renovaskuläre Hypertonie
- Herzinsuffizienz
- Nach Myokardinfarkt
|
- Ko-Medikation mit kaliumsparenden Diuretika → Hyperkaliämie
- Ko-Medikation mit Diabetika → Blutzuckersenkung wird verstärkt
|
40% |
unter 50% |
k.A. |
11h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Pro-Drug → wird in der Leber zu Enalaprilat hydrolysiert |
k.A. |
Angioödem |
- trockener Husten
- Schwindel, Sehstörungen
- Angioneurotisches Ödem
- Hypotonie
- Hyperkaliämie
|
- SIADH
- Nierenfunktionsstörungen
|
Enfuvirtid |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 6.Entry-Inhibitoren_(HIV) |
FS |
Fuzeon® |
|
Hemmung der internen Verbreitung des Virus |
Fusionshemmer des HIV-1 Virus; synthetisches Peptid aus 36 Aminosäuren; Enfuvirtid bindet an gp41 Glykoprotein der viralen Membranhülle → Inhibition der Membranfusion von Virushülle mit der Zellmembran der CD4+-T-Zelle → Eindringen in die T-Zelle inhibiert |
antivirale Kombinationstherapie bei HIV |
Nicht in der Schweiz zugelassen, jedoch in Deutschland, USA verfügbar |
84% |
92% |
0.08L/kg |
4h |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Abgebaut zu Aminosäuren |
k.A. |
k.A. |
lokale Reaktionen an der Einstichstelle
Lymphadenopathien
Infektionen, u.a. Pneumonie |
Osteonekrosen |
Enoxaparin = LMWH = Niedermolekuläres_Heparin = NMH |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 2.Niedermolekulare_Heparine |
HS |
Inhixa®, Hepaxane®, Clexane® |
Fondaparinux, Heparin |
Gerinnungshemmung |
- Bindung an Antithrombin → Antithrombin III + Enoxaparin-komplex:
a) bindet selektiv an Faktor Xa → Faktor Xa-Hemmung
b) Prothrombin Umwandlung ↓ → Thrombinbildung verhindert
- Im Vergleich zur unfraktioniertem Heparin, bindet Enoxaparin kaum an Thrombin.
|
Therapie und Prophylaxe von Thrombosen |
- Achtung! Klinisch wird oft «Heparin» gesagt, wobei niedermolekulares Heparin (Clexane®) gemeint ist.
- Monitoring der Xa-Aktivität nur nötig in Sonderfällen (z.B. Niereninsuffizienz)
- Nicht Plazenta- bzw Muttermilch-gängig → Heparine sind Antikoagulantien der Wahl bei Schwangerschaft / Stillen
- Teils reversibel durch Protamin
|
100% |
k.A. |
0.07L/kg |
3-4h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- HIT in der Anamnese
- hämorrhagische Diathese (z.B. Mangel an Gerinnungsfaktoren)
|
- Blutungen (seltener bei NMH)
- Osteoporose bei längerer Gabe (seltener bei NMH)
|
- Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) (seltener bei NMH)
- HIT Typ I kurz nach Behandlungsbeginn: reversibel und harmlos
- HIT Typ II nach 1-2 Wochen: lebensgefährliche arterielle Thromboseneigung → sofortiger Behandlungsabbruch
|
Entacapon |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 6.COMT-Hemmer |
FS |
Comtan® |
Tolcapon |
Zentral dopaminerg, nur in Kombination mit L-DOPA |
Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Levodopa durch Hemmung der COMT (Catechol-O-Methyl-Transferase), nur peripher wirksam → reduzierter Dopamin-Abbau → Dopamin-Wirkung ↑ → L-Dopa Bedarf ↓ |
Morbus Parkinson in Kombination mit L-DOPA |
k.A. |
35% |
98% |
0.3L/kg |
30m |
k.A. |
hepatisch |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Co-Therapie mit MAO-Hemmern |
- Dyskinesien
- Urinverfärbungen
- Schlafstörungen, Müdigkeit
|
k.A. |
Entecavir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 9.Hepatitis-B |
FS |
Baraclude® |
|
virostatisch |
Guanosin-Nukleosidanalogon; Prodrug, das zum Triphosphat phosphoryliert werden muss, aktive Form hemmt potent die HBV Polymerase → effektive virale Replikation gehemmt |
chronische Hepatitis-B Infektion |
k.A. |
100% |
13% |
19-53L/kg |
127-149h |
k.A. |
k.A. |
renal |
rasch und vollständig |
k.A. |
Prodrug, von Kinasen in Triphosphat aktiviert. Danach kaum metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
Erhöhte Blutlipasen |
k.A. |
Ephedrin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 1.indirekte_Sympathomimetika |
HS |
|
Amphetamin, Cocain, Pseudoephedrin |
- Blutdruck ↑
- Lokal Applikation → abschwellende Wirkung in Nasenschleimhaut wegen Vasokonstriktion
- Bronchodilatation
|
Ephedrin ist ein direktes und ein indirektes Sympathomimetikum. Es verursacht eine erhöhte Noradrenalinkonzentration durch:
- Direkte Stimulation von alpha und beta-Rezeptoren
- Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin in präsynaptische Neuronen
- Freisetzung von Noradrenalin aus den präsynaptischen Nervenendigungen
|
- Hypotonie
- Nasenschleimhautschwellung
- Bronchospasmus (z.B. Asthma, Anaphylaxie)
|
Die Abgabe ist reguliert, da Ephedrin zur Herstellung von Crystal Meth verwendet wird. |
88% |
5-7% |
3.1L/kg |
3-6h |
k.A. |
k.A. |
renal |
schnell und vollständig |
k.A. |
k.A. |
Grösster Teil wird unverändert eliminiert |
Engwinkelglaukom: Noradrenalin an α-Rezeptoren → Mydriasis → mögliche Provokation eines akuten Glaukomanfalls |
Tachykardie, übermässige Blutdrucksteigerung |
Arrhythmie |
Eplerenon |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 4.Aldosteron-Antagonisten |
HS |
Inspra® |
Spironolacton |
|
Kompetitive Bindung an Aldosteron-Rezeptoren des spätdistalen Tubulus und des Sammelrohrs →
- EnaC-Aktivität↓
- Na+-Exkretion↑, K+-Sekretion↓
|
chronische Herzinsuffizienz als zusätzliche Therapie |
- Bei NNR-Insuffizienz oder kochsalzreicher Ernährung sind Aldosteron-Antagonisten wirkungslos, weil endogene Aldosteronsekretion fehlt oder zu gering ist.
- Als Monotherapie, keine starke diuretische Wirkung. In Kombination mit Schleifen- oder Thiaziddiuretika, gelangt mehr Na+ zum distalen Tubulus & Sammelrohr und die Aldosteron-Antagonisten haben eine viel stärkere Wirkung.
- Eplerenon war 2004 die erste Substanz aus der Gruppe, die eine hohe Spezifität für die Zielrezeptoren aufweist. Dadurch treten die endokrinologischen Nebenwirkungen (Gynäkomastie, Amenorrhö) des Spironolactons nicht mehr auf.
|
69% |
ca. 50% |
0.6-1.3L/kg |
4-6h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hyperkaliämie, Hyponatriämie
- schwerer Nieren- und Leberinsuffizienz
|
- Hyperkaliämie
- Myokardinfarkt
- Hypotonie
- Husten
|
k.A. |
Erenumab |
9.Analgetika > 5.Migränetherapeutika > 2.CGRP-Antagonisten |
FS |
Aimovig® |
Ubrogepant, Metoprolol, Flunarizin |
Vorbeugung von Migräneanfälle |
Bindet und hemmt CGRP-Rezeptor (Calcitonin Gene-Related Peptide Receptor) → gefässerweiternder Effekt.CGRP spielt eine zentrale Rolle in der Schmerzauslösung und neurogenen Entzündung bei Migräne. |
Prophylaktische Behandlung der Migräne |
Nur als s.c. Injektion verfügbar |
82% |
k.A. |
0.06L/kg |
28d |
nein |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Proteolytische Degradation in Peptide und Aminosäuren |
k.A. |
k.A. |
Juckreiz |
schwere Obstipation |
Erlotinib |
13.Antineoplastika > _18.Tyrosin-Kinase-Hemmer > 2.EGFR |
FS |
Tarceva® |
|
Hemmung Tumorwachstum |
Hemmt die Tyrosinkinase des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR, HER-1) auf normalen und neoplastischen Zellen → Wachstum gehemmt |
fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) mit EGFR-Mutationen |
k.A. |
60-100% |
95% |
3.3L/kg |
36h |
ja |
hepatisch
pulmonal
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Infektionen
Hautausschläge
GI Blutungen (oft Dosis-limitierend)
Dyspnoe, Husten
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Nierenversagen
Leberversagen
|
Erythromycin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 8.Makrolide |
FS |
Erythrocin®, Akne-mycin®,Acnilox® |
Clarithromycin, Azithromycin |
Bakteriostatisch |
Bindung an 50S Untereinheit der 70S Ribosomen von Bakterien → Translokation der t-RNA wird gehemmt → Proteinsynthese wird blockiert → Replikation gehemmt |
Grampositive sowie gramnegative bakterielle Infektionen wo erhöhte Gewebepenetration nötig ist
Alternativ bei Penicillinallergie |
k.A. |
18-45% |
46-74% |
1.1L/kg |
2-4h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
Säure empfindlich → Bioverfügbarkeit variabel |
Gut gewebegängig. Plasmaproteinbindung ist konzentrationsabhängig |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberinsuffizienz
Gleichzeitig mit Statinen, die über CYP3A4 metabolisiert werden → Myopathie, Rhabdomyolyse)
QT-Verlängerung |
k.A. |
Bei Überdosierung: Ototoxizität, Arrhythmien (Torsade des pointes), Hepatotoxizität, GI Störungen |
Erythropoietin = EPO = Erythropoetin |
8.Hämostase_und_Thrombose > 1.Antianämika |
HS |
Recormon®, Binocrit®, Epotheta®, Eprex® |
|
- Hämokrit ↑
- Retikulozytenzahl ↑
|
EPO fördert die Erythropoiese, d.h. Proliferation und Reifung von Vorläuferzellen |
- renale Anämie
- präoperativ zur Vermeidung von Fremdbluttransfusionen
- Tumorpatienten unter einer Chemotherapie
|
- EPO wird im Sport als Dopingmittel missbraucht.
- Wirkungsverstärkung bei Ko-Medikation mit Eisen
|
20% (s.c.) |
k.A. |
0.6-0.9L/kg |
4h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- schwere Hypertonie
- Vorgeschichte von thrombo-embolischen Ereignissen
- Maligne myeloische Erkrankungen
|
- Hypertonie
- Thromboembolie
|
- Anfälle
- Myokardiale Infarkt
|
Estradiol = Östradiol |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 2.Östrogene_und_Antiöstrogene > 1.Östrogene |
FS |
Diverse Mono- und Kombipräparate |
Ethinylestradiol |
- Hemmung der Ovulation (Kombinationspräparate)
- Linderung einer Östrogen-Entzugssymptomatik
|
- In den Ovarien produziertes, wirksamstes weibliches Geschlechtshormon. Pharmaka sind synthetische Äquivalente.
- Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane
- Wachstum des Endometriums
- Veränderung des Zervixschleims
- Entwicklung der Milchgänge in den Mammae
- reversible Hemmung der Gonadotropin-Sekretion in der Hypophyse
- positive Wirkung auf Knochendichte
|
- orale Kontrazeption (Komibationen mit Gestagen)
- postmenopausale Hormonersatztherapie (HRT)
|
Zur Reduktion des Endometriumproliferation sollte orales Estradiol immer mit einem Gestagen kombiniert werden. |
3% |
98% |
k.A. |
1-12h |
ja |
Darm
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
- Die Abbauprodukte Estriol und Estron besitzen dasselbe Wirkspektrum, aber eine schwächere Wirkung
- HWZ variiert mit galenischen Form
|
k.A. |
- östrogenabhängige Tumoren (Brust- und Zervixkarzinom)
- Abnorme Leberfunktionsparameter
- Patientinnen mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko oder thromboembolischem Risiko
- Endometriumhyperplasie
- Lebertumore
|
- v.a. bei systemischen Präparaten:
- Gewichtsveränderungen
- Migräne
- Ödem
- vaginale Blutungen
- Brustschmerzen
- Depressionen
|
- Venöse oder arterielle Thromboembolien
- Postmenopausal: Erhöhtes Risiko für Mammakarzinom und Ovarialkarzinom, sowie für Endometriumkarzinom falls nicht mit Gestagen kombiniert.
|
Etanercept |
19.Immunmodulatoren > 6.Immunsuppressiva_Biologika > 1.TNF-alpha-Inhibitoren |
HS |
Enbrel®, Benepali®, Erelzi® |
Infliximab |
Immunsuppression, Entzündungshemmung |
Bindet kompetitiv an TNF und hemmt TNF-Aktivität → verminderte Expression von Adhäsionsmolekülen, Zytokinen und MMP |
- Aktive rheumatoide Arthritis, juvenile idiopathische Arthritis,
- Psoriasis-Arthritis und Plaque-Psoriasis
|
k.A. |
57% |
k.A. |
0.08L/kg |
70h |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Aktive bzw. chronische Infektionen |
- Erhöhtes Infektionsrisiko
- Reaktionen an der Injektionsstelle
|
Verschlechterung einer Herzmuskelinsuffizienz |
Ethambutol = EMB |
12.Antiinfektiva > 2.Anti-Tuberkulose-Wirkstoffe |
FS |
Myambutol® |
Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid |
Bakteriostatisch |
Nach Eintritt ins Bakterium, hemmt es das Enzym Arabinosyltransferase → Arabinogalaktose↓ → kein Einbau von Arabinogalaktan in die Zellwand von M.t. → Zellwandsynthese gehemmt → Replikation verhindert |
Kombinationstherapie einer Tuberkulose-Infektion |
Bei Monotherapie innerhalb von 6 Monaten bei 50% Resistenzen → sollte immer in Kombinationstherapie verwendet werden |
75-80% |
20-30% |
0.8-1.6L/kg |
3.5-4.6h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Vorgeschädigter Sehnerv oder Augenkrankheiten |
Augentoxizität besonders am N. opticus → Gesichtsfeldausfälle, Opticusatrophie |
Hepatotoxizität bis zum Leberversagen
Hyperurikämie → akuter Gichtanfall |
Ethanol |
20.Antidota > _17.Methanol |
HS |
|
|
- Entgiftung von Methanol-Metaboliten
- Bei alkoholischen Getränken – mehrere Wirkungen, bes. bei Intoxikation
- Desinfektionsmittel
|
- Hier geht es nur um die Behandlung einer Methanolvergiftung.
- Methanol wird in der Leber zur Formaldehyd und Ameisensäure über Alkoholdehydrogenase und Aldehyddehydrogenase metabolisiert. Diese Metaboliten werden renal ausgeschieden aber mit Kapazitätseinschränkungen. Akkumulation der Metaboliten → metabolische Azidose und Organschaden.
- Da Ethanol und Methanol als Substrat um dasselbe Enzym konkurrieren und Ethanol dem Methanol im günstigen Verhältnis 9:1 vorgezogen wird, lässt sich der Methanol-Abbau durch ständige Zufuhr von Ethylalkohol wirksam verlangsamen.
- Unmetabolisiertes Methanol wird langsam renal eliminiert.
|
Akute Methanolvergiftung |
Hauptbestandteil alkoholischer Getränke |
ca. 80% |
k.A. |
0.6-0.7L/kg |
k.A. |
k.A. |
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Fast linearer Elimination aus dem Blut .Ethanol wird auch unverändert in Urin, Schweiss und Atmung eliminiert |
k.A. |
Mehrere Nebenwirkungen |
k.A. |
Ethinylestradiol |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 2.Östrogene_und_Antiöstrogene > 1.Östrogene |
FS |
Harmonet®, Minerva®, Yasmin® u.v.A. (alles Kombinationspräparate) |
Estradiol |
Verhinderung der Ovulation |
Erhöhte Östrogenspiegel → negativer Feedback an Hypothalamus → GnRH Ausschüttung↓ → LH/FSH Ausschüttung↓ →
Follikelreifung und Eisprung nicht induziert
Zervixsekret bleibt in «nicht-fertiler» Zusammensetzung
|
orale Kontrazeption (in Kombination mit einem Gestagen) |
Ist immer mit einem Gestagen zu kombinieren. Inhibition der estrogeninduzierten Endometriumproliferation |
45% |
98.5% |
2.8-8.6l/KG |
10-20H |
k.A. |
Dünndarm
hepatisch
CYP-System |
renal
biliär |
Rasch und vollständig - geringerer First-Pass-Effekt als natürliches Östrogen |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- östrogenabhängige Tumoren (Brust- und Zervixkarzinom)
- Abnorme Leberfunktionsparameter
- Patientinnen mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko oder thromboembolischem Risiko
- Lebertumore
- schwere Niereninsuffizienz
|
- Gewichtsveränderungen
- Migräne
- Ödem
- Emotionale Labilität, Depression, Blutungsunregelmässigkeiten
|
- Venöse oder arterielle Thromboembolien
- Erhöhtes Risiko für Mammakarzinom, reduziertes Risiko für Endometrium- und Ovarialkarzinom
- Zervixpolypen, Ovarialzysten
- cholestatischer Ikterus
|
Ethosuximid |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 3.Ca2+-Kanal-Hemmer |
FS |
Petinimid® |
|
antiepileptisch |
Blockiert u.a.spannungsabhängigen T-Typ-Ca2+-Kanal prä- und post-synaptisch -> reduzierte Erregbarkeit |
Absencen |
Ist als einziges Antiepileptikum gegen pyknoleptische Absencen gut wirksam! |
93% |
k.A. |
0.7L/kg |
48-60h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Ataxie, Schwindel
- Anorexie, Müdigkeit
|
- Blutbildstörungen
- Allergische Hautreaktionen (SSS)
|
Etilefrin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 3.α-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Effortil® |
Xylometazolin, Oxymetazolin |
Vasokonstriktion, positiv Inotropie → Blutdruck ↑ (syst. > diasyst.), Anstieg von Venentonus |
Aktiviert vorwiegend α1- und β1-Rezeptoren
- Kontraktion der glatten Muskulatur in Gefässen → Vasokonstriktion
- Inotropie↑ Chronotropie↑ Dromotropie↑ Automatie↑, Ektopie↑ Lusitropie↑, gesteigerte Lipolyse
|
Hypotonie, orthostatische Beschwerden |
Bradykardie bei Kombination mit β-Blockern |
8% |
23% |
k.A. |
2h |
nein |
hepatisch
Darmwand |
renal |
wird gut enteral resorbiert mit starken First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- KHK, schweren Herzerkrankungen (ein erhöhte Herzminutenvolume verschlechtert beide Erkrankungen)
- Phäochromozytom
|
k.A. |
Herzrhythmusstörungen |
Etoposid |
13.Antineoplastika > 5.Topoisomerase-II-Hemmer |
FS |
Vepesid®, Etopophos® |
Teniposid |
zytostatisch |
hemmt die Topoisomerase 2, was zu Strangbrüchen führt (vgl. auch Topotecan)
|
verschiedene Neoplasien, u.a. AML, Lymphome, Lungen-Ca |
k.A. |
50% (oral) |
97% |
18-29L/kg |
3-12h |
nein |
hepatisch |
renal |
Als p.o. oder i.v. Präparat erhältlich |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Knochenmarksdepression (Dosis-limitierend)
Überempfindlichkeitsreaktionen
Myokardinfarkt, Arrhythmie
Erhöhte Leberfunktionsparameter
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Akutes Nierenversagen |
Etoricoxib |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 7.COX-2_Hemmer_=_Coxibe 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_(NSAID) > 6.COX-2-Hemmer > Coxibe |
HS |
Arcoxia® |
Celecoxib |
- Analgetisch
- Antipyretisch
- Antiphlogistisch
|
SelektiveHemmung der Cyclooxygenase (COX) II → Prostaglandinsynthese↓ →
- Hemmung der durch Prostaglandin vermittelten Hyperalgesie
- Hemmung des Signals im Wärmeregulationszentrum → Sollwert der Körpertemperatur wieder auf Normwerte
- Reduktion einer entzündlichen Reaktion
|
symptomatischen Behandlung von Entzündungen und Schmerzen bei Patienten mit Arthrosen |
Selektive COX-2 Hemmer sind mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko assoziiert. Die haben aber deutlich geringere GI Nebenwirkungen als nicht-selektive COX-Hemmer. |
100% |
92% |
1.7L/kg |
22h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
schnell und vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anamnese Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
- GIT-Blutungen, entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Collitis ulcerosa)
- schwere Leberfunktionsstörungen
- schwere Niereninsuffizienz
- schwere Herzinsuffizienz
|
- Ödeme/Flüssigkeitsretention
- Hypertonie
- Palpitationen
|
- Kardiovaskuläre Ereignisse
- Vorhofflimmern
- zerebrovaskulärer Insult
|
Everolimus |
19.Immunmodulatoren > 2.mTOR_Inhibitoren |
HS |
Certican®, Votubia® |
Sirolimus |
- Immunmodulation
- Antiangiogenese
|
- Hemmt via mTOR (mammalian target of Rapamycin) die durch Zytokine vermittelte Proliferation von T-Zellen und B-Zellen.
- über mTOR Hemmung Herunterregulation von HIF (hypoxia-inducible factor) → reduzierte VEGF Produktion
|
- Abstossungsprophylaxe nach Organtransplantation;
- Verschiedene solide Tumoren und neuroendokrine Tumoren (NET)
|
k.A. |
90% |
74% |
4.9L/kg |
28h |
k.A. |
hepatisch
Darmwand
CYP-System |
fäkal |
schnell und gut |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Stomatitis
- Erhöhtes Infektionsrisiko
- Anämie, Blutbildstörungen
- Elektrolytstörungen, Hyperglykämie
|
k.A. |
Evolocumab |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 6.PCSK9-Hemmer_und_siRNA |
FS |
Repatha ® |
Alirocumab, Inclisiran |
Lipidsenkung |
PCSK9 bindet LDL-Rezeptoren an Hepatozytenoberfläche und fördert LDL-Rezeptor Abbau. Evolocumab ist ein PCSK9-AK → fängt zirkulierendes PCSK9 ab → LDL-R Abbau verhindert → LDL ↓ |
- Hypercholesterinämie
- kardiovaskuläre Prophylaxe
|
k.A. |
72% |
k.A. |
0.04L/kg |
11-17d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
langsam (3-7 Tagen) |
k.A. |
proteolytischer Abbau |
k.A. |
k.A. |
- Symptome der oberen Atemwege - Rhinorrhoe, Niesen, Husten
- Muskelschmerzen
|
k.A. |
Exemestan |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 3.Aromatase-Hemmer |
FS |
Aromasin® |
Anastrozol, Letrozol |
Reduzierte Östrogenspiegel |
Bindet irreversibel an Aromatase → Inaktivierung → Androgene Umwandlung in Östrogen↓ → Unterdrückung des Wachstumstimulus hormonabhängiger Mamma-Ca |
Mammakarzinom bei post-menopausalen Frauen |
k.A. |
k.A. |
90% |
k.A. |
24h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Prämenopausale Frauen |
- Hitzewallungen, Depression, Schlaflosigkeit
- Gelenks- und Muskelschmerzen
- Erhöhte Leberparameter
- Vaginale Blutung
- Hypercholesterinämie, Hypertonie
- Osteoporose, Ödeme
|
|
Exenatid = Exendin-4 |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale Antidiabetika > 5.GLP1-Agonisten |
FS |
Byetta®, Bydureon® |
|
Förderung der Insulinsynthese → Verbesserung der Blutzuckerkontrolle
Förderung des Sättigungsgefühl nach Essen |
Ist ein Polypeptid, ein GLP-1-Rezeptoragonist →
- steigert glucoseabhängig die Insulinsynthese und Sekretion
- Glucagonsekretion↓ → Glucoseabgabe der Leber↓
- verlangsamt Magenentleerung → Sättigungsgefühl↑
|
Diabetes mellitus Typ II (in Kombination mit Metformin oder einem Sulfonylharnstoff (z.B. Glibenclamid)) |
Trotz Gruppierung, kein orales Medikament sondern s.c. Gabe innerhalb 60 Minuten vor dem Essen, bis 2x täglich→ erfordert eine gute Compliance von Seiten des Patienten. |
k.A. |
k.A. |
0.4L/kg |
2.4h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Proteolytischer Abbau nach glomerulärer Filtration |
k.A. |
schwere Niereninsuffizienz |
- Gewichtsverlust (erwünscht)
- Gastrointestinale Hypomotilität
|
- akute Pankreatitis (selten, aber gefürchtet)
- Hypoglykämien in Prinzip selten, da Wirkung glukoseabhängig – erhöhtes Risiko in
- Kombination mit Sulfonylharnstoffen
- Ileus
|
Exstasy = Ecstasy = Midomafetamin = Methylendioxymetamphetamin = MDMA |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene |
HS |
|
Cocain, THC, Lysergid, Psylocybin, Coffein, Amphetamin, Methylphenidat, Modafinil |
Je nach Zusammensetzung (oft unkontrollierte Substanz): stimulierend, halluzinogen, sinnlichkeitsverstärkend |
- Hemmt VMAT (vesicular monoamine transporter) → Serotonin, Noradrenalin und Dopamin werden aus den Speichervesikeln verdrängt → erhöhte Konzentration im Zytoplasma
- Phospholyierung von Monoamin-Wiederaufnahmetransportern → Rücktransport → erhöhte Freisetzung von Serotonin, Noradrenalin, Dopamin
|
In klinische Studien, mögliche Therapie von PTBS (Post Traumatische Belastungsstörung) |
Es kann mit den folgenden drei E charakterisiert werden: Energie, Empathie und Euphorie |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
6-10h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Co-Applikation von MAO-Hemmer und SSRI
- Psychische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
|
- Mundtrockenheit
- Muskelverkrampfungen
- Hyperhidrose
- Hypertonie
- Schlaflosigkeit
- Angststörungen
|
- Krampfzustände
- Herzinfarkt
- Serotonin-Syndrom
|
Ezetimib |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 5.Cholesterinresorptionshemmer |
FS |
Ezetrol®, verschiedene Kombipräparate |
|
Lipidsenkung |
Lagert sich an Bürstensaum des Dünndarms an und hemmtdort ein spezifisches Steroltransportprotein,(NPC1L1), das für die Aufnahme von Cholesterin verantwortlich ist → Resorption von Nahrungs- und biliären Cholesterin↓ → Cholesterintransport zur Leber↓ → Blut LDL↓ |
- primäre Hypercholesterinämie
- Hyperlipidämie
|
Oft Kombinationstherapie mit Statinen |
k.A. |
99.7% |
1.5L/kg |
22h |
ja |
Dünndarm
hepatisch |
fäkal |
rasch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Lebererkrankung |
- erhöhte ALT- & AST-Werte
- Myalgie
|
- Myopathie, Rhabdomyolyse
- Hepatitis, Ikterus
|
Febuxostat |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 7.Gichtmittel |
HS |
Adenuric® |
Allopurinol |
Hemmung der Bildung von Harnsäure |
Die Bildung von Harnsäure ist durch Xanthinoxidase katalysiert. Febuxostat hemmt in therapeutische Dosen selektiv Xanthinoxidase → ↑ Hypoxanthin und ↑ Xanthin im Urin, Harnsäure ↓ in Serum |
chronische Hyperurikämie |
Während des Behandlungsbeginns kann es zu einem akuten Gichtanfall kommen |
>84% |
99.2% |
0.4-1.1L/kg |
5-8h, |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Komedikation mit Mercaptopurin oder Azathioprin: Febuxostat hemmt Xanthinoxidase → erhöhte Plasmakonzentrationen Mercaptopurin / Azathioprin mit toxischen Wirkungen |
- akuter Gichtanfall
- Leberfunktionsstörung
|
- Leberversagen
- plötzlicher Herztod, Arrythmie
|
Fenoterol |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 5.β2-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Berodual® (Kombipräparat) |
Salbutamol |
Bronchospasmolyse |
Aktiviert selektiv β2-Adrenorezeptor: Bei Inhalation: Primäreffekt ist Bronchodilatation, auch Skelettmuskulaturkontraktion |
akute Bronchospasmolyse, z.B. bei Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis |
k.A. |
19% |
40% |
2.7L/kg |
3.2h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Komedikation mit Betablocker → gegenseitige Wirkungsabschwächung |
Tremor (wegen Skelettmuskulaturkontraktion) |
- Hyperglykämie (β2 Wirkung)
- Hypokaliämie
|
Fentanyl |
9.Analgetika > 2.Opioide_und_Antagonisten > 1.Opioiden 14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 2.Injektionsnarkotika |
FS |
Durogesic® |
Morphin, Codein, Oxycodon, Tramadol |
analgetisch |
Hemmung der Übertragung von Schmerzreizen durch Bindung an μ-, δ- und κ- Opioidrezeptoren (Gi gekoppelt) → cAMP↓ →
a) Präsynaptische Inhibition von Ca2+-Kanälen → Glutamat↓ und Substanz P↓
b) Postsynaptische Öffnung von K+-Kanälen → reduzierte Leitfähigkeit der exzitatorischen NMDA-Rezeptoren |
• i.v.: Analgetikum während und post-operativ
• p.o., transdermal (Pflaster): starke Schmerzen |
Analgetische Potenz = 125 (relativ zu Morphin) |
100% i.v.
50-76% andere |
80-85% |
4L/kg |
7h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
HWZ steigt mit Therapiedauer → schwer steuerbar |
fortgeschrittene respiratorische Insuffizienz (ausser bei terminaler Palliation) |
• Atemdepression (proportional zur Dosis): Opioide vermindern die CO2-Empfindlichkeit der Atemzentrums, Schmerz stimuliert aber das Atemzentrum → bei schmerzorientierte Zugabe ist den Gefahr vermindert.
• Obstipation → Ko-medikation mit Laxantien
• Pruritus |
Serotonin-Syndrom |
Filgrastim = G-CSF |
12.Antiinfektiva > 7.Wachstumsfaktoren |
FS |
Accofil®, Neupogen®, Zarzio® |
|
Infektionsprophylaxe |
Rekombinanter Granulozyten-Kolonie-stimmulierender Faktor (G-CSF) → verstärkt Proliferation, Differenzierung und Aktivierung von Progenitorzellen der Granulopoese → erhöhte Neutrophilenzahl |
Neutropenie bei zytostatischer Chemotherapie (zur Reduktion des Infektionsrisikos) |
k.A. |
60-70% (s.c.) |
k.A. |
2.1L/kg |
3.5h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Proteolytischer Abbau |
k.A. |
Chronische myeloische Leukämie oder myelodysplastisches Syndrom (G-CSF kann das Wachstum maligner myeloischer Zellen fördern) |
Knochen- und Muskelschmerzen
Splenomegalie
Thrombozytopenie, Anämie |
ARDS
Milzruptur |
Finasterid |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 1.Androgene_und_Antiandrogene > 3.5α-Reduktase-Hemmer |
FS |
Propecia®, Proscar®, Finacapil®, Biorga® |
|
Hemmung des Testosteron Abbaus |
Hemmt kompetitiv und selektiv 5α-Reduktase, welche Testosteron in Dihydrotestosteron umwandelt. Dihydrotestosteron ist am androgenen Haarausfall beteiligt und ist ein Wachtumsreiz für die Vergrösserung der Prostata. |
- benigne Prostatahyperplasie
- androgene Alopezie in Männer
|
k.A. |
80% |
93% |
1.1L/kg |
6h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
verminderte Libido, Impotenz, verringerte Ejakulatmenge |
k.A. |
Fingolimod |
19.Immunmodulatoren > 5.S1P-Rezeptor_Modulatoren |
HS |
Gilenya® |
|
Immunmodulator |
Wirkung durch funktionellen Antagonismus von Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren (S1P1) der Lymphozyten → Migration von Lymphozyten aus den Lymphknoten blockiert → verminderte Lymphozyteninfiltration ins ZNS → proinflammatorische und cytotoxische Reaktion gehemmt → bei MS: Reduktion von Astrogliose, Demyelinisierung und neuronaler Apoptose im ZNS |
Schubförmig-remittierende Multiple Sklerose – verminderte Schubhäufigkeit und Krankheitsfortschritt |
Kann Bradykardie und AV-Überleitungsstörungen verursachen. Erstdosis muss unter 6-Std Überwachungsmassnahmen stattfinden. |
93% |
99.7% |
17L/kg |
6-9d |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
gut absorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Herzerkrankung
- Immundefekt
|
- Leukopenie, Lymphopenie → Erhöhtes Infektionsrisiko
- Bradykardie
|
k.A. |
Flecainid |
5.Antiarrhythmika > 3.Klasse_Ic |
HS |
Tambocor® |
Propafenon |
Membranstabilisierender Effekt, übermässige Erregung wird unterdrückt |
Direkte Blockade des schnellen Na+-Einstroms
→ Leitungsverzögerung (QRS ↑), unverändertes Aktionspotential (QT nicht verändert)
|
- «Pill in the Pocket» zur Out-Of-Hospital Konversion des Vorhofflimmerns
- Schwere ventrikuläre Tachykardie und ventrikuläre Extrasystolen
- Therapie-refraktäre supraventrikuläre Rhythmusstörungen
|
Die Verschreibung dieses Wirkstoffs macht nur Sinn, wenn die linksventrikuläre Herzfunktion noch intakt ist, was bei indizierter Antiarrhythmikagabe aber selten der Fall ist. |
90% |
40% |
8.7L/kg |
20h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Geringer First-Pass-Effekt |
k.A. |
- weniger als 3 Monate zurückliegender Myokardinfarkt
- kardiogener Schock, Linksherzinsuffizienz
- schwere strukturelle Herzerkrankung (z.B. KHK)
|
- Sehstörungen, Parästhesien, Ataxie
- Arrhythmien, Erregungsleitungsstörungen inkl. Sinusknotenstillstand
|
k.A. |
Flucloxacillin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 1.Penicilline > 2.Isoxazolyl-Penicilline |
HS |
Floxapen® |
|
Bakterizid auf proliferierende Erreger |
Hemmt bakterielle Peptidoglykansynthetasen → Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
Penicillinase-bildende Staphylokokken (bei Penicillin-sensiblen Erregern wirkt Penicillin G besser) |
β-Lactamase resistent |
50-70% |
95% |
k.A. |
1h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
Erreicht hohe Konzentrationen in Urin |
Induziert CYP3A4 → Cave Interaktionen |
k.A. |
k.A. |
Allergische Reaktionen (sofort oder innerhalb von 8-14 Tagen) – oft Urtikaria |
Thrombozytopenie
Hepatitis, Ikterus |
Fluconazol |
12.Antiinfektiva > 3.Antimykotika > 2.Azolantimykotika |
FS |
Diflucan®, Diflunax® |
Voriconazol |
Fungistatisch |
Hemmt die Sterol-Demethylierung durch Interaktion mit Cytochrom P450 abhängigen Pilzenzymen → keine Ergosterolsynthese → Zellwandsynthesehemmung bei Pilzen und Mykoplasmen |
Schleimhautcandidosen oder andere Hautmykosen
Systemische Candidose oder Kryptokokken
|
Aufgrund der Metabolisierung viele Arzneimittel-Wechselwirkungen → mit vielen Medikamenten in Kombination kontraindiziert |
90% |
12% |
0.8L/kg |
30h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Leberfunktionsstörungen
GI Störungen
Exanthem |
Hepatitis, Leberversagen |
Flucytosin |
12.Antiinfektiva > 3.Antimykotika > 5.Weitere |
FS |
Ancotil® |
|
Fungistatisch bis fungizid (je nach Erreger) |
Prodrug, wird in der Pilzzelle durch eine Cytosindesaminase zum aktiven 5-Fluorouracil desaminiert.
→ 5-Fluorouracil wird in die RNA eingebaut → Störung der Proteinsynthese. Zusätzlich auch Blockade der DNA Synthese |
Generalisierte Mykoseinfektionen z.B. Kandidose, Kryptokokkose, Aspargillose |
Rasche Resistenzentwicklung bei Monotherapie |
100% (i.v.) |
unter 5% |
0.5-1.0L/kg |
2-6h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Vom Menschen nur gering metabolisiert, vermutlich durch Darmbakterien |
k.A. |
k.A. |
GI Störungen
Blutbildveränderungen
Leberfunktionsstörungen |
Leberzellnekrose → Leberversagen |
Fludrocortison |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 4.Mineralkortikoide |
HS |
Florinef® |
Aldosteron |
Natrium-Retention und erhöhte Kalium-Ausscheidung. In höherer Dosierung, Hemmung der endogenen Steroidsekretion. |
Mineralcorticoide mit glucocorticoider Wirkungskompente. Bindet Mineralocorticoid-Rrezeptor → in den Tubuli erhöhte Dichte von Natriumkanälen apikal und Na+-K+-ATPase basolateral. |
Nebennierenrinden-Insuffizienz, Salzverlust-Syndrom beim adrenogenitalen Syndrom |
k.A. |
k.A. |
70-80% |
1.1-1.2L/kg |
3.5h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
Schnell und vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Aktive systemische Pilz- oder viralen Infektionen
Schwere Hypertonie
Akute Magen- und Darmulcera |
Geschmacksveränderungen
Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen durch Kaliummangel |
k.A. |
Flumazenil |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 1.Benzodiazepine > 4.Antagonist 20.Antidota > _11.Benzodiazepine |
FS |
Anexate® |
|
Aufhebung der Wirkung von Benzodiazepinen |
Kompetitiver Antagonist an der Benzodiazepin-Bindungsstelle am GABA-A-Rezeptor |
• Aufhebung / Abschwächung der Benzodiazepin-Wirkung bei Narkosetermination
• Benzodiazepinvergiftung
|
Kurze HWZ → muss je nach Benzodiazepin-Kinetik mehrmals appliziert werden |
k.A. |
ca. 50% |
0.9-1.1L/kg |
40-80m |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Entzugssymptome bei Benzodiazepinabhängigen |
k.A. |
Flunarizin |
9.Analgetika > 5.Migränetherapeutika |
FS |
Sibelium® |
|
• Hemmung pathologischer koronarer und systemischer Arterienkonstriktion
• Reduziert Schwindel |
• Selektiver Antagonist Ca2+-Kanäle der Myokardium und Gefässe → intrazelluläre [Ca2+] Überschuss verhindert → exzessive kontraktile Funktion gehemmt
• Erhöhte Toleranz von Zellen gegen O2-Mangel (ungeklärter Mechanismus)
• Herabsetzung der Reizbarkeit des Gleichgewichtsorganes (ungrklärter Mechanismus) |
• Migräne-Prophylaxe
• vestibulärer Schwindel |
Gleichzeitige Einnahme von Alkohol, Hynotika, Tranquilizern → verstärkte Sedation |
>80% |
>99% |
78L/kg |
5-15h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
• Depression
• Parkinson Syndrom
• extrapyramidale Symptome |
• Appetitsteigerung
• Schläfrigkeit
• Depression |
extrapyramidale Störungen, Parkinsonismus |
Flunitrazepam |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 1.Benzodiazepine > 3.langwirksame 16.Psychopharmaka > 1.Anxiolytika 9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 2.Zentrale |
FS |
Rohypnol® |
Diazepam, Oxazepam, Midazolam, Lorazepam |
anxiolytisch, sedativ, muskelrelaxierend, antikonvulsiv |
Bindung an α-Untereinheit des GABA-A-R → verlängerte Öffnung des Chlorid-Kanals → Hyperpolarisation verstärkt, Erregbarkeit der Zelle reduziert (→ verstärkte Wirkung von GABA) |
• Kurzzeittherapie von Schlafstörungen |
sehr rasch einsetzende sedierende Wirkung |
79-90% |
78% |
3-5L/kg |
16-35h |
ja |
hepatisch |
renal |
Fast vollständig absorbiert, relevanter First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Myasthenia gravis
schwere respiratorische Insuffizienz
Abhängigkeit (Medikamenten, Alkohol, Drogen) |
Sedierung, Erschöpfung, Schläfrigkeit
Reaktionen und Konzentration vermindert
• Gleichgültigkeit, Affektabflachung |
Atemdepression (v.a. hohe Dosen) |
Fluorouracil = 5-Fluorouracil = 5-FU |
13.Antineoplastika > 7.Antimetabolite |
FS |
Efudix® (Salbe) |
Cytarabin, Azathioprin, Gemcitabin |
zytostatisch |
Fluoriertes Pyrimidin die direkt in DNA und RNA eingebaut wird → funktionsunfähige Baustoff →
a) Blockierung der DNA-Synthese
b) Bildung von fehlerhaft strukturierter RNA
|
Maligne Tumoren, v.a. abdominellen
Als Salbe: aktinische Keratose, Basaliom
|
Gut bewährt hat sich die Kombination mit Calciumfolinat (Leucovorin), welches als Folsäure-Analogon die Nebenwirkungen abzudämpfen vermag. |
100% (i.v.) |
10% |
0.2-0.5L/kg |
5-20m |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwere Leberinsuffizienz
Myelosupporession
|
Knochenmarksdepression (Dosis-limitierend)
Stomatitis
Hyperurikämie
Angina pectoris
palmar-plantares Erythem
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Arrhythmie, Myokardinfarkt
Leberzellnekrosen (lethal)
|
Fluoxetin |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 2.SSRI |
FS |
Fluctine® |
Citalopram |
antidepressiv |
Hemmt selektiv die Serotonin-Wiederaufnahme. |
Depressionen |
Erste Vertreter der SSRI |
85% |
94.5% |
20-45L/kg |
4-6d |
ja |
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Therapie mit MAO-Inhibitoren |
- Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit
- Tachykardie
- Mundtrockenheit, vermehrtes Schwitzen, Harnretention
- Sexuelle Dysfunktion
- Uebelkeit
|
k.A. |
Flupentixol |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 1.Phenothiazine |
FS |
Fluanxol® |
Chlorpromazin, Fluphenazin |
- Beruhigung
- Antipsychotisch
|
Bindet Dopamin-, einige Serotonin- und Noradrenalin/Adrenalin-Rezeptoren. Die hemmende Bindung an Dopamin-D2 Rezeptoren verursacht die beruhigend und antipsychotische Effekte |
|
Depotpräparat verfügbar (i.m., alle 2-4 Wo) |
24-71% (p.o.) |
99% |
14L/kg |
35h |
nein |
hepatisch |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
ZNS-Depressionen unterschiedlicher Genese (Alkohol, Sedativa, Drugs) |
- Schwindel
- Dyspnoe
- Müdigkeit
- QT-Verlängerung
- • Extrapyramidale Störungen (Akathisie, iatrogener Morbus Parkinson, Tremor, Hypokinesie, Dyskinesie)
|
Malignes neuroleptisches Syndrom |
Fluphenazin |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 1.Phenothiazine |
FS |
|
Chlorpromazin, Flupentixol |
- Beruhigung
- Antipsychotisch
|
Antagonisiert verschiedene Rezeptoren: D., 5-HT2, M1, α1, H1. Die hemmende Bindung an Dopamin-D2 Rezeptoren verursacht die antipsychotische Wirkung. Über die anderen Rezeptoren sind Nebenwirkungen vermittelt. |
Psychosen, Schizophrenie |
- Intramuskuläre Depotpräparate haben den Vorteil, dass die Dosis alle 2-4 Wochen kontrolliert verabreicht wird (v.a. bei schlechter Compliance)
- Seit 2006 nicht in der Schweiz verfügbar (Marketingentscheid), neuere Substanzen sind in Europa bevorzugt.
|
3% (p.o.)
33-50% (i.m.) |
99% |
k.A. |
15-30h (p.o.) |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
biliär
fäkal |
Ausgeprägte First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Kombination/Intoxikation mit zentral dämpfenden Mittel (inkl. Alkohol)
- M. Parkinson
- Schwere Lebrerkrankung, cholestatische Hepatitis
|
- Sedation (H1), orthostatische Hypotonie (a1),
- Mundtrockenheit, Akkommodationsstörungen, Harnverhalten (M1)
- extrapyramidale Störungen (iatrogener M. Parkinson, Dyskinesien)
|
Malignes neuroleptisches Syndrom |
Fluticason = Fluticason-17-propionat |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 3.Glukokortikoide > 2.Inhalative_Glukokortikoide 19.Immunmodulatoren > 7.Glukokortikoide |
HS |
Axotide®, Cutivate®, Flutinase® u.a. |
Beclometason, Budesonid |
Glukocorticoid zur Inhalation oder als Nasenspray mit einem lokal entzündungshemmenden Effekt. |
Synthetisches Derivat der physiologischen Glucocorticoide |
Langzeittherapie von Asthma bronchiale (Inhalation) in Kombination mit β2-Mimetikum (Kombination nötig, da Fluticason alleine keine bronchodilatorische Wirkung hat)
Kurzzeittherapie der allergische Rhinitis (Nasenspray)
|
k.A. |
10-30% |
91% |
4.3L/kg |
8h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
Das Ausmass der systemischen Aufnahme ist sehr individuell |
k.A. |
Hoher First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
Mundsoor, andere Infekte der oberen Luftwege
Heiserkeit
Epistaxis
Bei langfristiger Behandlung: systemische Steroid-Nebenwirkungen (s. Hydrocortison) |
k.A. |
Folsäure = Acidum Folicum = Folat = Pteroylglutaminsäure |
8.Hämostase_und_Thrombose > 1.Antianämika |
HS |
Acidum Folicum®, Andreafol®, Folvite®, diverse (Kombi-)Präparate |
|
Durch Folsäuremangel auftretende Störungen, z.B.
- neuralrohrdefekten einer Embryo
- megaloblastische Anämie,
|
Nötig für die Replikation der DNA (Purin- und Thyminsynthese) und beim Metabolismus von Aminosäuren, ein Mangel wird zuerst sichtbar an Zellsystemen mit hoher Mitoserate, z.B. bei der Erythropoese |
- Megaloblastische Anämie
- Folsäuremangel (z.B. Mangelernährung, Malabsorption)
- erhöhter Bedarf ( z.B. Schwangerschaft zur Prävention von Neuralrohrdefekten)
|
Bei perniziöser Anämie in Kombination mit B12 verabreichen |
k.A. |
ca. 70% |
k.A. |
6h |
k.A. |
k.A. |
renal |
Nahezu vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Fondaparinux |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 4.Pentasaccharid |
HS |
Arixtra® |
Heparin:_unfraktioniertes, Enoxaparin |
Blutgerinnungshemmung |
Synthetisches Pentasaccharid mit selektiver Bindung an Antithrombin III. Der Komplex bindet selektiv an Faktor Xa → Faktor Xa-Hemmung → Prothrombin Umwandlung ↓ → Thrombinbildung verhindert |
Therapie und Prophylaxe von Thrombosen |
- Monitoring der Xa-Aktivität nur nötig in Sonderfällen (z.B. Niereninsuffizienz)
- Kein Antidot verfügbar
|
100% |
97% |
0.1-0.15L/kg |
13-21h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
Bis zu 97% an Antithrombin III gebunden, erst bei Sättigung der Antithrombin III an andere Plasmaproteine gebunden |
k.A. |
k.A. |
- starke Blutung
- schwere Niereninsuffizienz
- akute bakterielle Endokarditis
|
- Blutungen
- Thrombozytopenie (keine HIT)
- Anämie
|
k.A. |
Fulvestrant |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 2.Östrogene_und_Antiöstrogene > 3.Östrogenrezeptor-Antagonist |
FS |
Faslodex®, Ambiful® |
|
Hemmung des Wachstums von östrogensensitiven Mammakarzinomen |
- Kompetitiver Antagonist am Estrogenrezeptor
- Östradiolwirkung blockiert
- Downregulation von Östrogenrezeptoren
|
Fortgeschrittenes oder metastasierendes, östrogensensitives Mammakarzinom, postmenopausal |
k.A. |
90% |
99% |
3-5L/kg |
40-50d |
k.A. |
hepatisch |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Leberinsuffizienz |
- Hitzewallungen
- Urtikaria, Pruritis, Rash
- Tiefe Venenthrombosen
- Erhöhung der Leberparameter, Bilirubin
- vaginale Blutungen
|
k.A. |
Furosemid |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 2.Schleifendiuretika |
HS |
Lasix®, Oedemex® |
Torasemid |
|
- Reversible Hemmung der Na+/K+/2Cl--Cotransport in der aszendierenden Henle-Schleife → erhöhte Na+, K+, Cl- Konzentration im Lumen → Rückresorption von Wasser reduziert.
- Mg2+ und Ca2+ bleiben auch im Lumen und werden vermehrt ausgeschieden osmotische Diurese
- Stimuliert Prostaglandinproduktion → Vasodilatation → venöses Pooling
|
- akute Herzinsuffizienz
- Ödeme inkl. Lungenödem, Hirnödem, Aszites
- forcierte Diurese (z.B. bei Vergiftungen)
|
- Aufgrund höherer Na+-Konzentrationen in Macula densa wäre zu erwarten, dass GFR↓, dies ist bei Schleifendiuretika aber nicht der Fall. „Physiologische Bremse“ gegen Volumenverluste ist aufgehoben!
- Die Wirksamkeit ist auch bei schlechter Nierenfunktion sehr stark und eignet sich insbesondere zur raschen Resorption von lebensbedrohlichen Ödemen (z.B. Gehirn- oder Lungenödemen).
|
60% |
98% |
0.2L/kg |
4h |
ja |
hepatisch
renal |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anurie
- Schwere Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypovolämie
|
- Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypocalcämie, Hypomagnesiämie
- Hyperglykämie
- Hyperurikämie
- ototoxische Störung (wegen veränderter Zusammensetzung der K+-reichen Endolymphe)
- Hypotonie
- Hämokonzentration mit Thromboseneigung
|
verminderte Glukosetoleranz (Insulinsekretion ist bei einigen Patienten beeinträchtigt, Mechanismus ungeklärt) |
Gabapentin |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 8.Sonstige_(Ko-Analgetika) 15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 5.Weitere |
FS |
Neurontin® |
Pregabalin |
• Antiepileptisch
• Analgetisch |
• Derivat des Neurotransmitters GABA (γ-Aminobuttersäure) – bindet aber nicht an GABA-Rezeptoren.
• Hemmt spannungsabhängiger L-Typ Ca2+-Kanäle → Glutamatfreisetzung↓ → NMDA- und AMPA-Stimulation↓ Depolarisation der Nervenzelle↓. Die genaue Kopplung dieser Mechanismus zur Epilepsie oder Schmerzen ist nicht vollständig geklärt. |
• fokale Epilepsie mit oder ohne sekundäre Generalisierung
• neuropathische Schmerzen z.B. diabetische Polyneuropathie |
k.A. |
34-59% |
<3% |
0.8L/kg |
5-7h5-7h |
nein |
k.A. |
renal |
Bioverfügbarkeit nimmt mit steigender Dosis ab |
k.A. |
keine relevante Metabolisierung: |
k.A. |
Absenzen-Epilepsie |
• Benommenheit, Schläfrigkeit
• Ataxie, Tremor
• Schwindel
• Diplopie, verschwommenes Sehen |
k.A. |
Ganciclovir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 1.Antimetabolite |
FS |
Cymevene®, Virgan® |
Aciclovir, Valaciclovir, Valganciclovir |
Virostatisch auf proliferierende Erreger |
Ganciclovir wird durch virale und zelluläre Kinasen zu Ganciclovir-Triphosphat phosphoryliert → Hemmung der viralen DNA-Synthese durch:
Einbau ins Virusgenom → Kettenabbruch bei der Synthese der viralen DNA
Kompetitive Hemmung der DNA-Polymerase → virale DNA-Synthese ↓ |
Wirksam gegen HSV, VZV und CMV.
Indiziert bei schweren Cytomegalovirus Infektionen (z.B. nekrotisierende CMV Retinitis) |
Weniger selektiv als (Val)aciclovir → Toxizität höher → nur bei schweren CMV Infekten eingesetzt |
100% (i.v.) |
1-2% |
0.5-0.9L/kg |
2.5-3.6h |
k.A. |
k.A. |
|
k.A. |
k.A. |
Kaum metabolisiert |
k.A. |
Neutropenie oder Thrombopenie |
Blutbildungsstörungen (→ Infektionen, Anämie, Gerinnungsstörungen)
Neurotoxizität: Parästhesie, Benommenheit, Sehstörungen
Leberfunktionsstörungen
Nierenfunktionsstörungen |
k.A. |
Gemcitabin = Deoxy-difluoro-cytidin |
13.Antineoplastika > 7.Antimetabolite |
FS |
|
Azathioprin, Cytarabin, Fluorouracil |
Zytostatisch bis zytotoxisch |
intrazellulär durch Nukeosid-Kinasen aktiviert (Phosphorylierung zu Di- und Triphosphat-Nukleotiden→ Einbau in DNA
Hemmung der Ribonukleotid-Reduktase → DNA-Synthese↓
Konkurriert um den Einbau in DNA → Kettenabbruch → Apoptose |
Fortgeschrittenes Lungen-, Pankreas-, Harnblase- oder Ovarial-Ca |
k.A. |
100% (i.v.) |
<10% |
k.A. |
30-640m |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
HWZ abhängig von Infusionsdauer, Geschlecht, Alter, Dosis |
k.A. |
Ödeme
Lungentoxizität, Dyspnoe
Leberfunktionsstörungen
Hautausschlag
ARDS
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Gemfibrozil |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 4.Fibrate |
FS |
Gevilon® |
|
Lipidsenkung |
Aktiviert den Transkriptionsfaktor PPAR-α (Peroxisomen-Proliferator-aktivierte Rezeptoren) →
- erhöhte Lipoproteinlipase → Plasma Triglyceride ↓
- hepatische Aufnahme von FFS ↓ → Triglycerid Synthese ↓
- LDL-Cholesterin↓, HDL-Cholesterin↑
|
Schwere Hyperlipidämie
Primäre Hypercholesterinämie
Kardiovaskuläre Prophylaxe
|
Hemmer verschiedener CYPs, daher Vorsicht bei Kombination mit anderen Fibraten und Statinen |
k.A. |
97% |
0.8L/kg |
1.5h |
ja |
hepatisch |
renal |
rasch und nahezu vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- schwere Nieren- oder Leberinsuffizienz
- Gallenblasenerkrankungen
|
Dyspepsie |
- Myalgie bis Rhabdomyolyse. Bei Komedikation mit Statinen, erhöhtes Myopathierisiko
- Cholecystitis, Cholelithiasis
|
Gentamicin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > _10.Aminoglykoside |
FS |
Garamycin® |
Tobramycin |
Bakterizid auf proliferierende und ruhende Erreger |
Bindung an 30S Untereinheit der 70S Ribosomen von Bakterien → hemmen die Proteinsynthese → Replikation gehemmt. |
v.a. gramnegative Bakterien, schwach gegen grampositive Bakterien,
Schwere Infektionen / strenge Indikationsstellung da oto- und nierentoxisch
|
In der Schweiz nur als topische Präparate zugelassen. Systemische Präparate sind in Deutschland verfügbar. |
k.A. |
0-30% |
k.A. |
75m |
k.A. |
k.A. |
renal |
Parenterale Gabe; perorale Gabe unwirksam wegen geringer Absorption |
k.A. |
Nicht metabolisiert |
k.A. |
Innenohrschäden (bei systemischer Gabe)
Nierenfunktionsstörungen (bei systemischer Gabe)
|
bei systemischer Anwendung:
Ototoxizität, Nephrotoxizität |
k.A. |
Glecaprevir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 9.Hepatitis-C > 1.NS3/4A-Hemmer |
FS |
Maviret® (Kombipräparat) |
|
virostatisch |
Hemmt selektiv die NS3/4A Protease des Hepatitis-C-Virus → virale Replikation gehemmt → Reduktion der Viruslast |
Chronische Hepatitis C |
k.A. |
k.A. |
97.5% |
k.A. |
6h |
k.A. |
Darmbakterien
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Mässige bis schwere Leberinsuffizienz |
- Schlaflosigkeit, Fatigue, Asthenie
- Pruritus
|
- Angioödem
- Reaktivierung des Hepatitis-B-Virus bei HBV/HCV-Koinfektion
|
Glibenclamid = Glyburid |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale Antidiabetika > 1.Sulfonylharnstoff-Derivate |
FS |
Daonil®, Glibenorm®, Melix® |
Repaglinid |
Erhöhte Insulinfreisetzung → Blutzuckersenkung |
Sulfonylharnstoff – schliesst die ATP-abhängigen K+-Kanäle der β-Zellen der Langerhans-Inseln (diese Kanäle sind sonst nur bei erhöhtem Blutzucker geschlossen) → Öffnung der Ca2+-Kanäle → Insulinfreisetzung |
Diabetes mellitus Typ II |
k.A. |
70-90% |
97% |
0.4-0.6L/kg |
10h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Patienten mit Leber- und Niereninsuffizienz Nierenfunktionsstörungen gleichzeitig → erhöhtes Risiko einer Hypoglykämie (bei nur Niereninsuffizienz kann hepatische Elimination für einer renalen Fehlelimination kompensieren)
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetisches Koma
|
- Hypoglykämie (gesteigerte Insulinfreisetzung ist ungekoppelt von Blutglucose ) bis zur Koma
- Gewichtszunahme
|
Thrombozytopenie, Agranulozytose |
Gliclazid |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale Antidiabetika > 1.Sulfonylharnstoff-Derivate |
FS |
Diamicron® |
Glibenclamid |
Förderung Insulinfreisetzung → Verbesserung der Blutzuckerkontrolle, mit Risiko einer Hypoglykämie |
Sulfonylharnstoff – schliesst die K+-Kanäle der β-Zellen der Langerhans-Inseln (diese Kanäle sind nur bei erhöhtem Blutzucker geschlossen) → Öffnung der spannungsabhängigen Ca2+-Kanäle → Insulinfreisetzung |
Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus |
k.A. |
100% |
95% |
0.4L/kg |
10.4h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Schnell aber mit hoher Variabilität |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leber- oder Niereninsuffizienz |
Hypoglykämie |
- Agranulozytose
- hämolytische Anämie
|
Glucagon = Glukagon |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 1.Insuline > 3.Insulin_Antagonist 20.Antidota > 8.Calciumantagonisten |
FS |
GlucaGen®, Baqsimi® |
|
Erhöhung des Blutzuckerspiegels |
Physiologisch: bei niedrigem Blutglucose Spiegel aus den A-Zellen des Pankreas sezerniert. Bewirkt:
- erhöhte Glykogenolyse, Gluconeogenese, β-Oxidation, Ketogenese
- erhöhte Lipolyse
- Freisetzung von Katecholaminen
|
Therapie der Hypoglykämie |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
3-6m |
k.A. |
hepatisch
renal |
hepatisch
renal |
Wirkungseintritt innerhalb 1 Minute (i.v.) bzw. 5-15 Minuten (i.m.) |
k.A. |
k.A. |
|
Phäochromozytom (→ sezerniert auch Katecholaminen) |
k.A. |
k.A. |
Gonadorelin = GnRH = Gonadoliberin = Gonadotropin-Releasinghormon |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 1.Körpereigene_Substanzen |
FS |
Lutrelef® |
Somatostatin, Somatropin, Adiuretin, Oxytocin |
- Frauen: Follikelreifung und Östrogenproduktion
- Männer: Spermiogenese
- Einleitung der Pubertät
|
- Phyiologisch in der Hypothalamus gebildet. Lutrelef ist ein synthetischen Analog.
- Stimuliert FSH- & LH-Sekretion (von der Adenohypophyse)
|
- zentraler Hypogonadismus beim Mann
- Unterstützung der Lutealfunktion nach erfolgter Ovulation und Implantation.
- Hypothalmische Amenorrhoe
|
k.A. |
87.5% (s.c.) |
k.A. |
k.A. |
4m |
k.A. |
hepatisch
renal |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hypophysenadenom
- Ovarialzysten (→ Überstimulation)
|
Oberflächliche Thrombophlebitis |
ovarielle Hyperstimulationssyndrom |
Griseofulvin |
12.Antiinfektiva > 3.Antimykotika > 5.Weitere |
FS |
|
|
Fungistatisch |
Genauer Mechanismus nicht bekannt, vermutlich Hemmung der Mitose und Zellwandsynthese sowie Interaktion mit den Mikrotubuli der Dermatophyten
Bindet an neugebildetes Keratin in menschlichen Zellen → Mykose «wächst aus»
|
Topische oder systemische Therapie von Haar-, Nagel-, und Hautmykosen (tinea Capitis, tinea pedis usw.) |
Nicht in der Schweiz zugelassen, jedoch in Deutschland verfügbar |
27-72% |
80% |
1-2L/kg |
9-21h |
nein |
hepatisch |
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberinsuffizienz |
Neurotoxizität: Unruhe, Schlaflosigkeit, Schwindel, Parästhesie
GI Störungen
Photosensibilisierung (intensives UV Licht vermeiden) |
k.A. |
Haloperidol |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 2.Butyrophenone |
FS |
Haldol® |
|
- Antipsychotisch
- Beruhigung
- Antiemetisch (bei zentral ausgelöster Nausea)
|
- Spezifischer D2-Rezeptorblocker → antipsychotische Wirkung, kaum Blockade anderer Rezeptoren
- Über Rezeptorbindungen in der Area postrema auch antiemetische Wirkung
|
- Psychosen und/oder Halluzinationen bei Schizophrenie, Delir, Demenz
- Hyperkinesien (Tourette-Syndrom, Chorea Huntington, Tic nerveux)
- • Uebelkeit und Erbrechen
|
Depotpräparat verfügbar (i.m.) |
60-70% (p.o.) |
88-92% |
8-21L/kg |
15-37h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- zentralnervöse Depression (Koma, Depressionen durch Alkohol oder Medikamente und andere Neuroleptika)
- M. Parkinson
|
- Agitation, Schlaflosigkeit
- Orthostatische Hypotonie
- QT-Verlängerung
- extrapyramidale Nebenwirkungen (iatrogener M. Parkinson, Dyskinesie)
|
Malignes neuroleptisches Syndrom |
Heparin:_unfraktioniertes = Heparin = UFH = UH |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 1.unfraktionertes_Heparin |
HS |
Liquemin®, Calciparine® und andere |
Enoxaparin, Fondaparinux |
- Hemmung der Erweiterung bestehende Gerinnseln
- Gerinnungshemmung
|
Bindung an den Antithrombin III → Komplex mit verstärkter Wirkung als Sofortinhibitor an den Gerinnungsfaktoren: Thrombin (Faktor IIa), IX, X, XI und XII |
Therapie und Prophylaxe von Thrombosen |
- Achtung! Klinisch wird oft «Heparin» gesagt, wobei niedermolekulares Heparin (Clexane®) gemeint ist.
- aPTT-Monitoring nötig
- Nicht Plazenta- bzw Muttermilch-gängig → Heparine sind Antikoagulantien der Wahl bei Schwangerschaft / Stillen
- Antidot:Protamin
|
k.A. |
hoch |
k.A. |
60-90m |
k.A. |
renal
hepatisch |
renal |
wird nicht im GIT resorbiert → s.c. Gabe |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- HIT in der Anamnese
- hämorrhagische Diathese (z.B. Mangel an Gerinnungsfaktoren)
|
- Blutungen (seltener bei NMH)
- Osteoporose bei längerer Gabe (seltener bei NMH)
|
- Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) (seltener bei NMH)
- HIT Typ I kurz nach Behandlungsbeginn: reversibel und harmlos
- HIT Typ II nach 1-2 Wochen: lebensgefährliche arterielle Thromboseneigung → sofortiger Behandlungsabbruch
|
Human-Insulin = Huminsulin |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 1.Insuline > 1.Kurzwirksame |
FS |
Actrapid® |
Insulin-lispro, Insulin-aspart |
Blutzuckersenkung |
Hergestellt in den β-Zellen der Langerhansinseln im Pankreas. Als Medikamente produziert mittels Gentechnologie aus Hefezellen.
- Fördert Aminosäure und Glukose Aufnahme durch Muskel- und Fettzellen
- Anabole: stimuliert Synthese von Glykogen, Fettsäuren, Proteine
- Hemmt Gluconeogenese
|
Insulinbedürftiger Diabetes |
- Grosse pharmakokinetische Schwankungen je nach Applikationsort, Dosis, Temperatur sowie körperlicher Aktivität
- Wirkdauer 8h
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Wirkungseintritt nach 30 Minuten (s.c.) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hypoglykämie |
Lipodystrophie am Injektionsort |
Hydrochlorothiazid |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 1.Thiazide |
HS |
Esidrex® und viele Kombipräparate |
Chlortalidon, Metolazon |
Diurese |
- Reversible Hemmung der Na+/Cl--Symporter des Tubulus distalis → NaCl-Konzentration im Lumen ↑ , d.h. Osmolarität im Lumen ↑ →
a) Rückresorption von Wasser reduziert und
b) Erhöhte K+-Ausscheidung mittels Na+/K+ Transporter im distalen Tubulus
- Ca2+-Rückresorption ↑ (Mechanismus unbekannt)
- Es kommt auch zum Mg2+ Verlust, wahrscheinlich durch funktionelle Kopplung der K+ und Mg2+ Ausscheidung
|
- arterielle Hypertonie
- Ödeme durch chronische Herzinsuffizienz, Leberinsuffizienz oder leichte bis mittlere Niereninsuffizienz
- renaler Diabetes insipidus (paradoxer unerklärter Mechanismus)
- Prophylaxe kalziumhaltiger Nierensteine
|
- Unwirksam bei GFR<30 ml/min
- Gleichzeitige Einnahme von Alkohol, Barbituraten oder Narkotika → orthostatische Hypotonie
|
70% |
40-70% |
0.8-4L/kg |
6-15h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Hydrochlorothiazid wird nicht metabolisiert |
k.A. |
- Oligurie, Anurie
- symptomatische Hyperurikämie
- Hypokaliämie
- Hyponatriämie
- Hyperkalzämie
|
- Hypokaliämie, Hyponatriämie und andere Elektrolytstörungen
- Hyperurikämie (durch Volumenausscheidung) → CAVE: Gichtpatienten
- Hypovolämie
- Orthostatische Hypotonie
- Hyperlipidämie
|
- verminderte Glukosetoleranz (Insulinsekretion beeinträchtigt bei einigen Patienten, Mechanismus ungeklärt)
- Pankreatitis
|
Hydrocortison = Cortison = Cortisol |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 3.Glukokortikoide 19.Immunmodulatoren > 7.Glukokortikoide |
HS |
Solu-Cortef®, Locoid® u.a. |
Prednisolon |
Glucocorticoide allgemeine Wirkungen:
erhöhen Gluconeogenese
antiinflammatorisch, antiallergisch und immunsuppressiv (via Hemmung der T-Lymphozyten-Proliferation)
unterdrücken die Expression von Zytokinen, Zytokinrezeptoren
verstärken lipolytische Effekte der Katecholamine
reduzieren Vitamin-D Spiegel
Hydrocortison
Besitzt eine geringe mineralocorticoide Wirkung → erhöhte Na+-Retention und K+ Aussscheidung |
Glucocorticoide (aktive Form: Cortisol, inaktive Form: Cortison) entstehen physiologisch (angeregt durch ACTH) in Nebennierenrinde (NNR) mit zirkadianem Rhythmus - höchster Spiegel der endogenen Produktion beim Aufstehen (6-8 Uhr), tiefster Spiegel kurz nach Mitternacht
Hydrocortison = synthetische Derivate der physiologischen Glucocorticoide. Bindet wie andere Glucocorticoide auch an intrazelluläre Rezeptoren, welche wiederum bestimmte Gene induzieren/supprimieren. |
Primäre oder sekundäre NNR-Insuffizienz
Asthma bronchiale und allergische Erkrankungen
schwere Entzündungen (z.B. rheumatische Erkrankungen)
Autoimmunerkrankungen (Lupus erythematodes, autoimmunhämolytische Anämien, thrombozytopenische Purpura, colitis ulcerosa)
Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis) → Hydrocortison als Crème oder p.o. |
Nutzung über mehr als 2 Wochen kann durch gehemmte ACTH-Freisetzung zur NNR-Insuffizienz führen → Mineralocorticoidmangel mit Substitution nötig. |
k.A. |
>90% |
k.A. |
1.5h |
nein |
hepatisch |
renal |
Rasch und fast vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Bei langdauernder Anwendung – aktive oder latente Infekte, Glaukom, Magen-Darmulzera, Psychose in der Anamnese |
Bei Langzeitanwendung :
erhöhte Infektionsanfälligkeit
Fettverteilungsstörungen (Cushing Syndrom)(z.B. Vollmondgesicht), Hyperlipidämie, "Steroiddiabetes"
Elektrolytenstörungen: Na+ ↑, Hypertonie, K+ ↓
Wundheilungsstörungen
Magen-Darnulzera
Augen: Hornhautatrophie, Glaukom, Katarakt
Striae, Hautatrophie, Abnahme der Muskelmasse
Osteoporose, Vitamin-D Mangel, Ca2+↓ in Knochen
Dysphorie
Bei inhalativen Glucocorticoiden: Mundsoor, Heiserkeit
Bei Einmalgabe sind keine speziellen Nebenwirkungen zu erwarten. |
k.A. |
Hydroxychloroquin = Chloroquin |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika |
FS |
Plaquenil® |
Methotrexat, Mesalazin, Cyclophosphamid, Ciclosporin, Azathioprin, Leflunomid |
Antiphlogistisch, antiparasitisch, immunmodulierend |
Nicht vollständig erklärt. Akkumuliert in Zellen → erhöhte pH → vermutliche Veränderung der Antigenpräsentation und Zytokinausschüttung |
Rheumatoide Arthritis, Malariaprophylaxe und -therapie |
Ursprünglich ein Antimalariamittel, jedoch mit steigenden Resistenzen. |
67-74% |
37-64% |
Ca. 80L/kg |
Ca. 22d |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
Plasmaproteinbindung variiert stark zwischen R- und S-Enantiomer |
k.A. |
k.A. |
Hämolytische Anämie
Psoriasis |
Hämolytische Anämie
Psoriasis |
Kardiomyopathie |
Hydroxycobalamin = Cyanocobalamin = Vitamin B12 = Cobalamin |
8.Hämostase_und_Thrombose > 1.Antianämika 20.Antidota > 6.Blausäure_Cyanide |
HS |
Vitarubin® |
|
Verbesserung einer perniziösen Anämie |
Co-Enzym für Nukleinsäuresynthese, Zellteilung und Synthese von Myelinscheiden / Neurotransmittern |
- perniziöse Anämie (Vit. B12-Mangelanämie)
- Vitamin B12 Mangel (z.B. bei Mangel an Intrinsic Factor, Mangelernährung, Fehlabsorption)
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
48h |
k.A. |
hepatisch |
biliär
renal |
i.m. oder s.c. Verabreichung, um Resorptionsstörung zu umgehen |
k.A. |
Biotransformation zu Speicherformen - Methyl- und 5-Desoxyadenosylcobalamin |
k.A. |
k.A. |
Transienter Eisen- und Folsäuremangel sowie Hypokaliämie → aufgrund der rasch gesteigerten Erythropoiese |
k.A. |
Ibuprofen |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 2.Arylpropionsäurederivate 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_(NSAID) > 2.Arylpropionsäurederivate |
HS |
Brufen®, Irfen®, Algifor® und weitere |
|
- Antipyretisch
- Analgetisch
- Antiphlogistisch
|
Reversible kompetitive Hemmung der Cyclooxygenase (COX) I & II → Prostaglandinsynthese↓ →
- Hemmung der durch Prostaglandin vermittelten Hyperalgesie
- Hemmung des Signals im Wärmeregulationszentrum → Sollwert der Körpertemperatur wieder auf Normwerte
- Reduktion einer entzündlichen Reaktion
|
entzündliche & degenerative rheumatische Erkrankungen
Schmerzen |
Verfügbar ohne Rezept; Interaktionen mit verschiedenen häufigen Medikamenten, z.B.
- Verstärkt die Wirkung von Antikoagulantien, oralen Antidiabetika, Lithium, Digoxin, Phenytoin
- Reduziert die Wirkung von: β- Blockern, Diuretika, Urikosurika, Antihypertensiva
|
k.A. |
99% |
0.1L/kg |
1.5-2h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Gut absorbierbar |
k.A. |
HWZ bis 2x verlängert bei Patienten mit Leberfunktionsstörung |
k.A. |
- Anamnese Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
- GIT-Blutungen, entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Collitis ulcerosa)
- schwere Leberfunktionsstörungen
- schwere Niereninsuffizienz (Prostaglandine ↓ → reduzierte renale Durchblutung wegen RAAS Einfluss)
- schwere Herzinsuffizienz (erhöhte Mortalität in Studien, unabhängig von Dosis und Therapiedauer)
|
Magen-Darm-Blutung – Risiko erhöht bei Kombination mit Alkohol, SSRI oder systemischen Glucokortikoiden |
k.A. |
Idarucizumab |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 6.Direkte_Thrombininhibitoren > Antidot_zu_Dabigatran |
HS |
Praxbind® |
|
Antagonisierung der Wirkung von Dabigatran |
Neutralisiert die gerinnungshemmende Wirkung von Dabigatran. Idarucizumab ist ein humanisiertes monoklonales Fab-Antikörperfragment gegen Dabigatran. Es bindet Dabigatran mit sehr hoher Affinität → Neutralisierung der Dabigatran Wirkung |
Aufhebung der antikoagulativen Wirkung von Pradaxa bei schweren unkontrollierbaren Blutungen oder dringenden Eingriffen |
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.1L/kg |
10.3h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
Nur als i.v. Präparat erhältlich |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- verringertes Hämoglobin, Anämie
- Hypokaliämie
|
k.A. |
IL-2 = Aldesleukin = T-Zell-Wachstumsfaktor |
19.Immunmodulatoren > 9.Immunstimulatoren |
HS |
Proleukin® |
|
Anti-tumorale Aktivität (unbekannter Mechanismus) |
Bindet und aktiviert IL-2-Rezeptoren an T-Zellen → Proliferation von T-Zellen und NK-Zellen. |
Metastasierendes Nierenkarzinom |
Während der Behandlung: Überwachung der Kreislauf- und Atemfunktion |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.2L/kg |
13-85m |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- reduzierter Allgemeinzustand (ECOG >1)
- schwere Herzkrankheit
- schwere Infektion
|
- Erhöhte Infektionsrisiko
- Anämie, Blutbildstörungen
- Hypothyreose, Hyperglykämie
|
- Leberversagen
- Myokarditis, Kardiomyopathie
|
Iloprost = Prostacyclin = PGI2 |
3.Weitere_Mediatoren > Eikosanoid-Derivate 7.Gefässwirksame_Substanzen > 6.Sonstige_Vasodilatatoren |
HS |
Ilomedin®, Ventavis® |
Dinoprost, Alprostadil, Latanoprost |
• erweitert kleine Gefässe und (schwächer) Bronchien
• hemmt Thrombozyten-Aggregation
• Stimulierung des endogenen fibrinolytischen Potentials
• Verminderung der gesteigerten Gefässpermeabilität in der Mikrozirkulation |
Synthetisches Prostazyklin mit Eigenschaften des natürlichen Prostaglandin I2 |
• schwere, ischämisierende Gefässerkrankungen ( in der Schweiz nur für Thrombangiitis obliterans zugelassen
• pulmonale Hypertonie |
k.A. |
63% |
60% |
0.7L7kg |
20-30m |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
• erhöhte Blutungsgefahr
• frischer Herzinfarkt, fortgeschrittene Herzinsuffizienz |
• Tachykardie
• Schweissausbruch, • Husten
• Blutungskomplikationen, Synkopen |
zerebrovaskulärer Insult |
Imatinib |
13.Antineoplastika > _18.Tyrosin-Kinase-Hemmer > 1.BCR-ABL |
FS |
Glivec® |
|
Hemmung Tumorwachstum |
Hemmt die Aktivität der BCR-ABL Tyrosinkinase → Hemmung von Zellproliferation und Zellüberleben. BCR-ABL wird durch die Philadelphia Chromosom-Mutation in chronischer und akuter myeloischer Leukämie (CML / AML) gebildet |
CML und AML mit Philadelphia Chromosom-Mutation. |
k.A. |
98% |
ca. 95% |
4.2L/kg |
18h |
ja, Imatinib |
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Knochenmakdepression
periorbitale und periphere Ödeme
Myalgie, Arthalgie
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
Arrhythmie, Myokardinfarkt |
Imipenem+Cilastatin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 3.Carbapeneme |
FS |
Tienam® |
Meropenem |
Stark bakterizid auf proliferierende Keime |
Imipenem interagiert mit Penicillin-Binding-Protein → Hemmung der effektive Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod
Cilastatin inhibiert Imipenem-Metabolismus in der Niere (durch Hemmung der Dehydropeptidase)→ unverändertes Imipenem im Harntrakt ↑
|
Initialtherapie als Breitbandantibiotikum bei lebensbedrohlichen Krankheiten
Schwere polymikrobielle Infektionen |
nur selten Kreuzresistenz zu anderen Betalaktam-Antibiotika
i.v. Präparate – keine p.o. Wirkung.
|
100% (i.v.) |
20% (Imipenem)
40% (Cilastatin) |
0.2-0.3L/kg |
1h |
k.A. |
renal |
renal |
k.A. |
k.A. |
Cilastatin hemmt den Metabolisierung von Imipenem in der Niere |
k.A. |
Vorsicht bei bestätigter Penicillinallergie - Kreuzallergien möglich |
Leberfunktionsstörungen
Hautausschlag |
Pseudomembranöse Colitis |
Immunglobuline |
19.Immunmodulatoren > 9.Immunstimulatoren |
HS |
|
|
Anti-infektiva |
Spezifische Antikörper je nach Exposition, bildet mit Antigen nicht-kovalente Bindung → Verstärkung der Immunantwort |
- Nach Erregerexposition zur Infektionsprophylaxe (z.B. bei immunsupprimierten Patienten) und passive Impfung (z.B. bei Tollwut)
- Bei schweren Erkrankungen auch als Behandlung (z.B. Guillan-Barré Syndrom)
|
Generell auch in Schwangerschaft anwendbar |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Allergische Reaktion möglich |
k.A. |
Inclisiran |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 6.PCSK9-Hemmer_und_siRNA |
FS |
Leqvio® |
Alirocumab, Evolocumab |
Cholesterinsenkung |
Nach Aufnahme in Hepatozyten, hemmt PCSK9-Translation → Recycling des LDL-C Rezeptor ↑ → LDL ↓ im Blut |
Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie |
siRNA = small interfering RNA |
k.A. |
87% |
7.1L/kg. |
ca. 9h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Reaktionen an der Injektionsstelle
- Erhöhte Lebertransaminasen
|
k.A. |
Infliximab |
19.Immunmodulatoren > 6.Immunsuppressiva_Biologika > 1.TNF-alpha-Inhibitoren 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika > 1.TNF-α_Hemmer |
HS |
Remicade®, Inflectra® u.a. |
Etanercept |
- Antiphlogistisch
- Immunsuppressiv
|
Bindet und inaktiviert TNF-α → reduzierte proinflammatorische Signale |
- rheumatoide Arthritis
- M. Bechterew
- M. Crohn
- Colitis ulcerosa
- Psoriasis
|
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.04-0.06L/kg |
8-9.5d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Genauer Stoffwechselweg nicht bekannt |
k.A. |
- Schweren Infektionen
- mässiger bis schwerer Herzinsuffizienz (Verschlechterung oder Dekompensation möglich)
|
ul] Infektionen
Leberfunktionsstörungen
Abdominalschmerzen |
- Malignom-Risiko steigt leicht an (hauptsächlich wegen Immunsuppression, nicht wegen Infliximab selber)
- Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt
|
Insulin-aspart |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 1.Insuline > 1.Kurzwirksame |
FS |
NovoRapid® u.a. |
Human-Insulin, Insulin-lispro |
Blutzuckersenkung |
Insulin-Analog, hergestellt aus Saccharomyces cerevisiae
- Fördert Aminosäure und Glukose Aufnahme durch Muskel- und Fettzellen
- Anabole: stimuliert Synthese von Glykogen, Fettsäuren, Proteine
- Hemmt Gluconeogenese
|
Insulinbedürftiger Diabetes |
- Grosse pharmakokinetische Schwankungen je nach Applikationsort, Dosis, Temperatur sowie körperlicher Aktivität
- Wirkdauer 2-5h
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Schnellere Absorption in Vergleich zu löslichem Humaninsulin da eine Aminosäure vertauscht → Neigung zur Bildung von Hexameren vermindert → schnellere Abdiffusion
- Wirkungseintritt:nach 10-20 Minuten (s.c)
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
|
Lipodystrophie am Injektionsort |
Insulin-degludec |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 1.Insuline > 2.Intermed._und_langwirksame |
FS |
Tresiba®, diverse Kombipräparate |
NPH-Insulin, Insulin-detemir, Insulin-glargin |
Blutzuckersenkung |
Insulin-Analog, hergestellt aus Saccharomyces cerevisiae
- Fördert Aminosäure und Glukose Aufnahme durch Muskel- und Fettzellen
- Anabole: stimuliert Synthese von Glykogen, Fettsäuren, Proteine
- Hemmt Gluconeogenese
|
Insulinbedürftiger Diabetes |
- Pharmakokinetische Schwankungen je nach Applikationsort, Dosis, Temperatur sowie körperlicher Aktivität – jedoch geringere Variabilität als andere Insulinformen.
- Längere Wirkdauer als körpereigenes Insulin wegen der Fähigkeit Hexameren zu bilden. Wirkdauer mindestens 24h
|
k.A. |
>99% |
0.2L/kg |
25h |
nein |
renal |
renal |
Langsame und kontinuierliche Abgabe in den Blutkreislauf |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hypoglykämie |
Lipodystrophie am Injektionsort |
Insulin-detemir |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 1.Insuline > 2.Intermed._und_langwirksame |
FS |
Levemir® |
NPH-Insulin, Insulin-degludec, Insulin-glargin |
Blutzuckersenkung |
Insulin-Analog, hergestellt aus rekombinanter DNS in Saccharomyces cerevisiae
- Fördert Aminosäure und Glukose Aufnahme durch Muskel- und Fettzellen
- Anabole: stimuliert Synthese von Glykogen, Fettsäuren, Proteine
- Hemmt Gluconeogenese
|
Insulinbedürftiger Diabetes |
- Grosse pharmakokinetische Schwankungen je nach Applikationsort, Dosis, Temperatur sowie körperlicher Aktivität
- Längere Wirkdauer als körpereigenes Insulin. Wirkdauer bis 24h
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
nein |
k.A. |
k.A. |
Voller Wirkung nach 6-8h (s.c.) |
Lange Wirkzeit durch
- eine Seitenkette der Selbst- und Albuminbindung erhöht
- langsame Absorption von der Stichstelle
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hypoglykämie |
Lipodystrophie am Injektionsort |
Insulin-glargin |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 1.Insuline > 2.Intermed._und_langwirksame |
FS |
Lantus® u.a. |
NPH-Insulin, Insulin-detemir, Insulin-degludec |
Blutzuckersenkung |
Insulin-Analog, hergestellt in E.coli
- Fördert Aminosäure und Glukose Aufnahme durch Muskel- und Fettzellen
- Anabole: stimuliert Synthese von Glykogen, Fettsäuren, Proteine
- Hemmt Gluconeogenese
|
Insulinbedürftiger Diabetes |
- Grosse pharmakokinetische Schwankungen je nach Applikationsort, Dosis, Temperatur sowie körperlicher Aktivität
- Längere Wirkdauer als körpereigenes Insulin wegen des Austausches und Zusatz von Aminosäuren in den α- und β-Ketten.
Wirkungsdauer mindestens 24h
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
ja |
k.A. |
k.A. |
Volle Wirkung nach 3-5h (s.c.) |
k.A. |
Prodrug, das schnell zum aktiven Metaboliten verstoffwechselt wird |
k.A. |
k.A. |
Hypoglykämie |
Lipodystrophie am Injektionsort |
Insulin-lispro |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 1.Insuline > 1.Kurzwirksame |
FS |
Humalog®, Lyumjev® |
Human-Insulin, Insulin aspart |
Blutzuckersenkung |
Insulin-Analog, hergestellt unter Verwendung von E. coli
- Fördert Aminosäure und Glukose Aufnahme durch Muskel- und Fettzellen
- Anabole Wirkung: stimuliert Synthese von Glykogen, Fettsäuren, Proteine
- Hemmt Gluconeogenese
|
Insulinbedürftiger Diabetes |
- Grosse pharmakokinetische Schwankungen je nach Applikationsort, Dosis, Temperatur sowie körperlicher Aktivität
- Wirkdauer 2-5h
|
k.A: |
k.A: |
k.A: |
k.A: |
k.A: |
k.A: |
k.A: |
Schnellere Absorption im Vergleich zu löslichem Humaninsulin da zwei Aminosäuren vertauscht → Aggregationsfähigkeit vermindert → schnellere Abdiffusion
Wirkungseintritt:nach 15 Minuten (s.c) |
k.A: |
k.A: |
k.A: |
k.A: |
|
Lipodystrophie am Injektionsort |
Iodid = Jodid |
11.Endokrinpharmaka > 5.Schilddrüse > 3.Perchlorate_und_Iodide |
FS |
|
Radioiod, Na-Perchlorat |
- Erhöhte Schilddrüsenhormonbildung (niedrige Dosierung bei Iodmangel)
- Blockierte Schilddrüsenhormonbildung (hohe Dosen)
|
- Geringe Dosen fördern die Schilddrüsenhormonsynthese bei Iodmangel
- Hohe Dosen wirken thyreostatisch: Jodüberschuss → Wolff-Chaikoff Effekt → reduzierte Aufnahme des Jods → vorübergehende Hemmung der Hormonsynthese.
|
- diffuse Struma ohne Autonomie
- Schwangerschaft in Jodmangelgebieten
|
Prophylaxe der Radiojod-Aufnahme (in der Schweiz < 50km Kernkraftwerk an Einwohnern für die Haushaltsapotheke verteilt) - Wirkung während 7-14 Tagen, danach lässt der hemmende Effekt nach (Escape-Phänomen) |
100% |
k.A. |
0.3L/kg |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
renal |
schnell und nahezu vollständig |
k.A. |
In Schilddrüsenhormone eingebaut oder eliminiert unverändert |
k.A. |
- latente oder manifeste Hyperthyreose
- Schilddrüse Autonomie
|
k.A. |
- Iod-induzierte Hyperthyreose
- metallischer Geschmack, Hautreaktionen
|
Ipilimumab |
13.Antineoplastika > _21.Immuncheckpoint-Hemmer 19.Immunmodulatoren > 8.Antineoplastika |
FS |
Yervoy® |
Nivolumab, Pembrolizumab |
Aktivierung von cytotoxischen T-Zellen |
AK gegen CTLA-4 → reduzierte inhibitorische Signale auf die T-Zelle → T-Zell Aktivität ↑ → verstärkte Anti-Tumor Immunantwort |
fortgeschrittenes Melanom, Nierenzell-Ca, Kolorektale-Ca mit relevanten Mutationen, Mesotheliom |
k.A. |
100% (i.v.) |
minimal |
0.1L/kg |
15d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Proteolytischer Abbau |
k.A. |
k.A. |
Ausschlag, Pruritus
Hypothyreose
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
gastrointestinale Perforation |
Ipratropiumbromid = Ipratropium |
2.Cholinerges_System > 2.Parasympatholytika |
HS |
Atrovent®, Atropair®, Rhinovent® und Kombipräparate |
Atropin, Scopolamin, Butylscopolamin, Biperiden |
- Bronchodilatation
- Sekretionsabnahme
|
Kompetitive Hemmung von muskarinergen Ach-Rezeptoren |
- COPD
- symptomatische Behandlung von Rhinorrhoe
- Akuttherapie bei Asthma bronchiale
|
k.A. |
7-28% |
<20% |
4.6L/kg |
1.6h |
nein |
hepatisch |
renal |
Geringe systemische Resorption nach Inhalation |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Mundtrockenheit (wegen Speichelsekretionshemmung) |
- Vorhofflimmern
- Verschwommenes Sehen
|
Irinotecan |
13.Antineoplastika > 4.Topoisomerase-I-Hemmer |
FS |
Campto®,Onivyde® |
Topotecan |
zytostatisch |
Hemmt Topoisomerase-1 → erhöhte Torsionsspannung der DNA-Strang vor der Replikationsgabel → Einzelstrangbrüche |
Kombinationstherapie bei fortgeschrittenes Kolorektal-Ca |
k.A. |
100% (i.v.) |
65% |
k.A. |
10h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
biliär
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
stark erhöhtes Bilirubin (> 3-mal obere Normwert) |
Knochenmarkdepression (Dosis-limitierend)
Erhöhte Leberfunktionsparametern
akutes transientes cholinerges Syndrom (Irinotecan hemmt ACh-Esterase)
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Isofluran |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 1.Inhalationsnarkotika |
FS |
|
Stickoxydul, Sevofluran |
Hypnotisch, muskelrelaxierend, kaum analgestisch |
Nicht vollständig erklärt. Wirkung wohl durch relativ unspezifische Einlagerung in Zellmembranen (Volumenhypothese) und durch spezifische Interaktionen mit ZNS-Rezeptoren (GABAA-Rezeptor wird wahrscheinlich sensibilisiert) |
Einleitung und Unterhaltung einer Vollnarkose |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schnell über die Lunge resorbiert |
k.A. |
nur geringer Anteil wird metabolisiert |
Über die Lunge eliminiert |
genetische Anfälligkeit für maligne Hyperthermie |
Hypotonie, Arrhythmien |
Maligne Hyperthermie |
Isoniazid = Isonicotinsäurehydrazid = INH |
12.Antiinfektiva > 2.Anti-Tuberkulose-Wirkstoffe |
FS |
Diverse Kombipräparate |
Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol |
Bakterizid auf proliferierende Erreger |
Ist ein Prodrug, wird durch eine bakterielle Katalase/Peroxidase (KatG) zu Isonicotinsäure umgewandelt und anstelle von Nicotinsäure in NAD+ eingebaut, welches ein wichtiger Cofaktor ist und für die Biosynthese von Mykolsäure, einem wichtigen Bestandteil der bakt. Zellwand, benötigt wird → keine Zellwandsynthese → Zelltod |
Prophylaxe und Kombinationstherapie einer Infektion mit Mykobakterium tuberculosis |
bei Monotherapie rasche Resistenzentwicklung |
90% |
30% |
0.6L/kg |
1-5h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
Relevante First-Pass-Effekt |
k.A. |
HWZ individuell variabel; Acetylierung durch N-Acetyltransferasen; Polymorphismus bei NAT2 führt zu hyperaktivem Enzym (Häufigkeit bei Europäern: 50%) → schnelle Inaktivierung von Isoniazid (=extensive metabolizer) → Dosisanpassung
Bei poor metabolizer: vermehrt oxidative Produkte von Isoniazid → Hepatotoxizität steigt → Dosisanpassung |
k.A. |
schwere Leberfunktionsstörung |
Polyneuritis: durch Vitamin B6 Antagonismus (Therapie: Pyridoxin (VitB6) Gabe)
Leberfunktionsstörungen |
k.A. |
Isoprenalin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 4.β1/2-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Isuprel® |
Dobutamin |
- Systolische BD ↑, Herzminutenvolumen ↑
- Bronchodilatation
|
- Inotropie↑ Chronotropie↑
- Bronchodilatation
|
- Notfallmedikament bei Kreislaufkollaps
- Prophylaxe von Bronchospasmen in Anästhesie
|
Weitgehend durch selektivere Medikamente ersetzt |
k.A. |
69% |
k.A. |
1-5m |
ja |
v.a. hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Durch COMT |
Grössenteils unverändert ausgeschieden |
|
Tachykardie, Arrhythmie |
k.A. |
Isosorbiddinitrat |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 1.NO-Donatoren > 1.Organische_Nitrate |
HS |
Isoket® |
Nitroglycerin |
Vasodilatation, Wirkdauer 1-2 Stunden (längere Wirkdauer als Nitroglycerin) |
Nitrate setzen im Körper NO frei → Aktivierung Guanylatzyklase in glatten Muskelzellen → vermehrte Produktion cGMP → Calciumkonzentration im Plasma sinkt → glatte Muskelzellen relaxieren → Gefässtonus nimmt ab
Wirkt vorwiegend auf venöse Kapazitätsgefässe (senkt die kardiale Vorlast) aber auch auf bestimmte arterielle Gefässe in Lunge und Herz (senkt die kardiale Nachlast) |
- Linderung der Angina pectoris Beschwerden
- Angina pectoris Anfallsprophylaxe (retard Tabletten)
- pulmonale Hypertonie
- chronische Herzinsuffizienz (Kombination mit Herzglykosiden und/oder Diuretika)
|
- Zur Verhinderung von Toleranzentwicklung täglich 10 Stunden "Nitratpause" nötig
- Generell eher für Intervall-Therapie als für Anfalls-Unterbindung geeignet
|
80% (oral) |
gering |
2-4L/kg |
30-40 min |
ja |
hepatisch |
k.A. |
Verfügbar in mehreren Formen: sublingual (Spray), p.o. (Tabletten, retard Tabeletten), i.v. |
k.A. |
Geringer First-Pass-Effekt als Nitroglycerin |
k.A. |
- Schock, starke Hypotonie, schwere Hypovolämie, akute MI (Vasodilation macht beeinträchtigten Kreislauf noch schlechter)
- Co-Therapie mit Sildenafil (Viagra®), Tadalafil
|
- "pochende" Kopfschmerzen (sog. Nitratkopfschmerzen)
- Hypotonie (bis Bewusstlosigkeit)
|
k.A. |
Ivabradin |
4.Herzwirksame_Substanzen > 3.IF_Kanalhemmer 5.Antiarrhythmika > 7.Weitere_Antiarrhythmika |
HS |
Procoralan® |
|
Negativ chronotrop |
Selektive Hemmung des IF-Schrittmacherstroms im Sinusknoten → diastolische Depolarisation verlangsamt |
• Stabile Koronare Herzkrankheit in Kombination mit β-Blocker.
• Chronische Herzinsuffizienz
• Monotherapie der KHK bei β-Blocker Kontraindikation. |
Aufgrund des Wirkmechanismus nur bei Sinusrhythmus wirksam |
40% |
70% |
1.4L/kg |
2h |
ja |
hepatisch, Darm
CYP-System |
fäkal, renal |
Schnell und fast vollständig. Hoher First-Pass Effekt. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
• Bradykardie, Sick-Sinus-Syndrom
• Instabile Angina pectoris
• Schwere Hypotonie (< 90/50mmHg)
• QT-Verlängerung (da Verlängerung verstärkt wird)
• Schwere Leberinsuffizienz |
• Lichtbedingte visuelle Phänomene (Phosphene) durch Hemmung des Ih-Stroms in der Retina)
• Bradykardie |
AV-Block 2. und 3. Grades, Sick-Sinus-Syndrom |
Johanniskraut = Hypericum perforatum = Hypericin |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > _10.Andere |
FS |
Hyperiplant® und andere |
|
antidepressiv |
Extrakt aus dem Johanniskraut (Hypericum perforatum). Aktive Substanz ist Hyperforin. Hemmt u.a. Serotonin- und Noradrenalin Rückaufnahme. |
leichte depressive Störungen |
Klinisch relevante Interaktionen (aufgrund CYP3A4 Induktion) mit z.B. oralen Kontrazeptiva, oralen Antikoagulantien, Statinen, HIV-Therapeutika, Immunsuppressiva. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
CYP-System |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Lichtüberempfindlichkeit |
Induktion von CYP 3A4 |
Lichtüberempfindlichkeit der Haut |
Kalium |
20.Antidota > _13.Digoxin_Digitoxin |
HS |
|
|
Reduktion der Symptome der Intoxikation |
Die Bindung von Digitoxin oder Digoxin an die Na+-K+-ATPase ist durch extrazelluläres Kalium gehemmt |
Akute, symptomatische Digitalisintoxikation |
Die Information hier betrifft nur die Rolle von Kalium als ein Antidot. |
100% (i.v.) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hyperkaliämie |
Arrhythmie |
k.A. |
Ketamin |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 2.Injektionsnarkotika 16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > _10.Andere |
FS |
Ketalar® |
Propofol, Fentanyl, Remifentanil, Midazolam, Thiopental |
dissoziativ, hypnotisch, stark analgetisch, antidepressiv, bronchodilatorisch |
Blockiert nicht-kompetitiv den glutamatergen NMDA-Rezeptor → der Ca2+-Strom wird gehemmt → es findet keine Depolarisation statt |
- Monoanästhetikum bei kurzen und sehr schmerzhaften Eingriffen,
- Einleitung und Aufrechterhaltung einer Vollnarkose
- -akutes Antidepressivum: v.a. bei Therapieresistenz
|
- Bewusstseinsverlust zwischen 5 und 18min, Analgesie für 30-60min
- Die unangenehme Aufwachphase ist mit Benzodiazepinen (z.B. Diazepam) zu überbrücken, die Bluthochdruckphasen mit α- und β-Blockern.
|
100% (i.v.) |
47% |
k.A. |
80-180m |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schlecht eingestellte Hypertonie |
- lange Aufwachphasen mit Angstträumen, Halluzinationen und Amnesie
- Tachykardie und Hypertonie
|
Apnoe |
L-Thyroxin = Levothyroxin = T4 = TH4 |
11.Endokrinpharmaka > 5.Schilddrüse > 1.Thyroxin |
FS |
Eltroxin®, Euthyrox®, Tirosint® |
|
Substitution körpereigener Hormone |
- T4 wird physiologisch in der Schilddrüse gebildet; Pharmakon enthält ein synthetisches Äquivalent. T4 (Thyroxin, fast inaktiv) wird peripher zu T3 (Triiodthyronin, aktiv) umgewandelt
- Grundumsatz ↑: Wärmeproduktion, , Glycolyse
- geistige und körperliche Entwicklung von Kindern
- HF↑ Inotropie↑ Blutdruckamplitude↑ Nervenerregbarkeit↑
- Hemmung der körpereigenen Schilddrüsenhormonbildung durch negative
- Rückkopplung
- Katecholaminsensibilität erhöht
|
- Schildrüsenunterfunktion
- Behandlung und Prophylaxe einer euthyreoten Struma
|
k.A. |
80% |
99.97% |
0.15L/kg |
7d |
ja, T3 |
hepatisch |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
In der Peripherie zu T3 umgewandelt, weitere Metabolisierung in der Leber |
k.A. |
- frischer Myokardinfarkt, schwere Angina pectoris, Herzinsuffizienz mit erhöhter HF (erhöhter Katecholaminsensibilität → Risiko einer Verschlimmerung)
- unbehandelte Hypophysenfunktionsstörungen
- Unbehandelte Hyperthyreose jeglicher Genese
|
- Hyperthyreosesymptome (Tachykardie, Arrhythmien, Tremor, innere Unruhe, Schlaflosigkeit, Hyperhidrosis, Gewichtsverlust, Diarrhoe)
- unregelmässiger Menstruation, Haarausfall, Hitzeintoleranz, Hypertonie
|
k.A. |
Lactulose = Laktulose |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 2.Beeinflussung_der_Darmfunktion > 1.Laxantien |
FS |
Duphalac®, Gatinar®, Rudolac® |
Paraffinöl, Quellstoffe, Bisacodyl |
- Erhöht das Stuhlvolumen
- Reduziert Ammoniak im Blut
|
- Osmotische Wirkung im Dünndarm → weiche Stuhlkonsistenz und erhöhtes Volumen → Peristaltik ↑
- Die Passage ist unverändert bis zum Kolon, dann Abbau zu Milchsäure und anderen Säuren durch saccharolytische Darmflora.
- Die Senkung des pH im Kolon vermindert die Ammoniak-Absorption
|
- Obstipation
- Hepatische Enzephalopathie (Hyperammonämie)
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
|
In Dünndarm weniger als 3% absorbiert |
k.A. |
Von Körper nicht metabolisiert – es erfolgt durch Darmbakterien |
k.A. |
- Galactosämie, Lactoseintoleranz
- Gastrointestinale Obstruktion / Perforation
|
Flatulenz (Gasbildung durch Metabolisierung), Diarrhö |
k.A. |
Lamotrigin |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 1.Na+-Kanal-Hemmer |
FS |
Lamictal® |
Carbamazepin, Phenytoin, Valproinsäure |
Antiepileptisch, analgetisch |
u.a. Hemmung spannungsabhängiger Na+-Kanäle → reduzierte Glutamat Ausschüttung → reduzierte NMDA Rezeptor Bindung |
- partielle und generalisierte tonisch-klonische Anfälle
- neuropathische Schmerzen
- Migräneprophylaxe
- Bipolare Störungen
|
k.A. |
98% |
55% |
0.9-1.2L/kg |
25-30h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwere Niereninsuffizienz |
- Exantheme (bis SSS)
- Schwindel, Tremor, Sehstörungen, Nystagmus
- -Uebelkeit, Erbrechen
|
Stevens-Johnson Syndrom |
Latanoprost |
3.Weitere_Mediatoren > Eikosanoid-Derivate |
FS |
Xalatan®, Monoprost®, Latano-Vision® |
Dinoprost, Alprostadil, Iloprost |
Senkung der Augeninnendruck |
Analogon der Prostaglandin-F2α → erhöhter Ausfluss von Augenkammerwasser |
(akuter) Glaukom Anfall |
Kann Sehstörungen verursachen → Bis diese Beeinträchtigung abgeklungen ist, sollten die Patienten nicht fahren oder Maschinen bedienen |
k.A. |
87% |
0.2L/kg |
17m |
ja |
hepatisch |
renal |
Topische Applikation mit geringer systemischer Resorption |
k.A. |
In der Kornea zur biologisch aktiven Säure hydrolysiert, welche in die systemische Zirkulation gelangt |
k.A. |
k.A. |
• Wimpernveränderungen
• Augenirritationen wie Brennen, Jucken oder Fremdkörpergefühl |
k.A. |
Leflunomid |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika |
HS |
Arava® |
Methotrexat, Hydroxychloroquin, Mesalazin, Cyclophosphamid, Ciclosporin, Azathioprin |
- Immunsuppression
- Antiproliferative
- Entzündungshemmend
|
Hemmt das Enzym Dihydroorate Dehydrogense, das in der Synthese von Pyrimidin wichtig ist → Hemmung der Lymphozyten Aktivierung und Proliferation |
- aktive rheumatoide Arthritis
- aktive Psoriasis-Arthritis
|
- Komedikation mit hepatotoxischen Stoffen (z.B. Rifampicin, Isoniazid, Paracetamol) → verstärkte Hepatotoxizität
- Aktiver Metabolit (Teriflunomid) auch als Medikament verfügbar: Aubagio®, Indikation: Multiple Sklerose).
|
k.A. |
99% |
0.16L/kg |
1.4w |
Teriflunomid |
hepatisch |
renal
fäkal |
rasch und beinahe vollständig |
k.A. |
Durch First-pass-Effekt rasch zum aktiven Metaboliten Teriflunomid umgewandelt. |
k.A. |
- Akute Infektionen
- eingeschränkte Leberfunktion
- Knochenmarksstörung
- schwerer Immundefekt, z.B. AIDS
- schwerer Hypoproteinämie
|
- Infektionen
- Knochenmarksdepression
- erhöhte Leberwerte
- verstärkter Haarausfall
|
- Malignom-Risiko steigt leicht an (hauptsächlich wegen Immunsuppression, nicht wegen Leflunomid selber)
- Schwere Leberschäden
- schwere arterielle Hypertonie
|
Letrozol |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 3.Aromatase-Hemmer |
FS |
Femara® |
Anastrozol, Exemestan |
Reduzierte Oestrogenbildung |
- Hemmt selektiv und kompetitiv die Aromatase → Östrogenbiosynthese mittels Androgenumwandlung↓
- Postmenopausal wird Östrogen v.a. durch Aromatase aus Androgenen von der Nebennierenrinde gebildet. Prämenopausal wird durch den tiefen Östrogen-Spiegel die FSH-Konzentration ansteigen und infolge dessen in den Ovarien Aromatase-unabhängig Östrogen produziert.
|
Adjuvante oder palliative Therapie bei östrogensensitive Mammakarzinome in der Postmenopause |
Eine 5-Jahres-Therapie mit Aromatase-Inhibitoren zeigt gegenüber der 5-Jahres-Standardtherapie mit Tamoxifen eine etwas verbesserte Überlebensrate bei östrogensensitiven Mammakarzinomen. |
99.9% |
60% |
1.9L/kg |
2-4d |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Prämenopausaler Hormonstatus |
- Hitzewallungen, Hyperhidrosis
- Ödeme
- Hypercholesterinämie
- Arthralgie
- Depression, Hypertonie, venöse thromboembolische Ereignisse
- Osteoporose, Knochenfrakturen
- vaginale Blutung
|
- Sehnenriss
- Myokardinfarkte
|
Levetiracetam |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 5.Weitere |
FS |
Keppra® |
|
Antiepileptisch |
Reduzierung der Anfallshäufigkeit durch Bindung an SV2A (synaptisches Vesikelprotein 2A) → hemmt Neurotransmitter Freisetzung (SV2A spielt eine Rolle in Vesikelfusion und Exozytose von Neurotransmittern) |
partieller (fokaler) Epilepsien und primären generalisierten (globalen) tonisch-klonischen Anfällen |
k.A. |
ca. 100% |
<10% |
0.5-0.7L/kg |
7h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
enzymatische Hydrolyse |
k.A. |
k.A. |
- Somnolenz
- Depression, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit
|
k.A. |
Levodopa+Benserazid |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.L-Dopa_+_DDC-Hemmer |
FS |
Madopar® |
Levodopa+Carbidopa |
Erhöhte Dopaminspiegel im Hirn |
- der Dopamin-Gehalt in den Stammganglien wird durch L-Dopa (noch nicht decarboxyliertes Dopamin) erhöht
- die periphere Umwandlung von L-Dopa in Dopamin wird mit Benserazid (Dopa-Decarboxylase-Hemmer = DDC-Hemmer) verhindert. Dopamin kann die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden und ist für den peripheren Nebenwirkungen DOPA Präparate verantwortlich
|
- Morbus Parkinson
- Restless legs Syndrom
|
In der Schweiz nur als Kombipräparat mit Levodopa (Madopar®) zugelassen |
98% |
k.A. |
0.8L/kg |
1.5h |
ja |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
- Prodrug, wird im Hirn in das aktive Dopamin umgewandelt
- Abbau über Decarboxylase oder COMT
|
k.A. |
Co-Therapie mit nichtselektiven MAO-Inhibitoren |
- Übelkeit, Erbrechen
- orthostatische Hypotonie
- Halluzinationen, Psychosen
- Dyskinesien und On-off-Phänomene (plötzlicher Wechsel zwischen Mobilität und Immobilität des Patienten)
|
Rhythmusstörungen |
Levodopa+Carbidopa = L-DOPA |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.L-Dopa_+_DDC-Hemmer |
FS |
Sinemet®, Madopar®, Stalevo®, Duodopa® |
Levodopa+Benserazid |
Erhöhung der Dopaminspiegel im Gehirn |
- der Dopamin-Gehalt in den Stammganglien wird durch L-Dopa (noch nicht decarboxyliertes Dopamin) erhöht
- • die periphere Umwandlung von L-Dopa in Dopamin wird mit Carbidopa (Dopa-Decarboxylase-Hemmer = DDC-Hemmer) verhindert. Dopamin kann die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden und ist für die peripheren Nebenwirkungen von L-DOPA Präparaten verantwortlich
|
Morbus Parkinson |
In der Schweiz sind nur Kombi-Präparate mit DDC Hemmern erhältlich. Im Laufe der Zeit verliert das Präparat seine Wirkung, was wohl durch eine Herunterregulierung von Dopaminrezeptoren in den Basalganglien zu erklären ist. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
1.5-3h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
- Prodrug, wird im Hirn in das aktive Dopamin umgewandelt
- Abbau über Decarboxylase oder COMT
|
k.A. |
Co-Therapie mit nichtselektiven MAO-Hemmer |
- Übelkeit, Erbrechen
- orthostatische Hypotonie
- Halluzinationen, Psychosen
- Dyskinesien und On-off-Phänomene (plötzlicher Wechsel zwischen Mobilität und Immobilität des Patienten)
|
Rhythmusstörungen |
Levonorgestrel |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 4.Gestagene_und_Antigestagene > 1.Gestagene |
FS |
Mirena® (IUD), NorLevo® ("Pille danach"), diverse Kombipräparate |
Norethisteron, Nomegestrol |
- Hemmung der Proliferationsphase des Endometriums (Dauertherapie)
- Hemmung / Verzögerung der Ovulation (Notfallkontrazeptiva)
|
- Synthetische oraleGestagen →
- Transformation des Endometriums in die Sekretionsphase
- Visköses Vaginalsekret (→ Spermienwanderung erschwert)
- Proliferation der Brustdrüsenacini
- Körpertemperatur Anstieg
- Hemmung derGonadotropinsekretion
- Bei Dauereinnahme, verhindert es die Einnistung (Nidation) der befruchteten Eizelle durch Hemmung des Aufbaus des Gebärmutterschleimhaut.
|
- Notfallkontrazeption innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr ("Pille danach")
- reine Gestagen-Antikonzeption ("Minipille")
- Kontrazeption mittels Gestagen-beschichtetem IUD
- Idiopathische Hypermenorrhoe
|
k.A. |
100% |
97.5% |
1.6L/kg |
20-45h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- schwere Leberfunktionsstörungen
bei IUD:
- Anomalien des Uterus oder der Zervix;
- Infektionen des unteren Genitaltraktes;
- maligne Erkrankungen des Corpus oder der Cervix uteri
|
- Vaginale Zwischenblutungen, Dysmenorrhoe, Ovarialzysten
- Schmerzen im Unterbauch
- Müdigkeit, Schwindelgefühl
Mit IUD
- Vulvovaginitis, Infektionen des oberen Genitaltrakts
- Akne, Hirsutismus
- Depression
|
IUD: Uterusperforation |
Lidocain |
9.Analgetika > 3.Lokalanästhetika 5.Antiarrhythmika > 2.Klasse_Ib |
HS |
Rapidocain Cardio®, Xylocain® u.a. |
Procain |
Verzögerte Depolarisation → übermässige Erregung wird unterdrückt |
Direkte Blockade des schnellen Na+-Einstroms - kurzdauernde Bindung wird bereits innerhalb einer normalen Depolarisationsphase wieder gespalten → Geringe Leitungsverzögerung (QRS kaum verändert), verkürztes Aktionspotential (QT ↓) |
- Lokale Infiltrationsanästhesie
- Epidural- und Regionalanästhesie
- ventrikuläre Tachyarrhythmien
|
Als Antiarrhythmikum:
Amiodaron wird dem Lidocain als Therapeutikum von ventrikulären Arrhythmien meistens vorgezogen.
Als Lokalanästhetikum:
- Langsamer metabolisiert als Procain und somit ein mittellang wirksames Lokalanästhetikum.
- Zugabe von Vasokonstriktiva verzögert Abtransport und den Übergang in die Gefässe → verlängert die Wirkung.
- CAVE: in Endstromgebieten (z.B. Finger, Zehen) dürfen keine Vasokonstriktoren hinzugefügt werden! → Nekrosegefahr!
|
35% (oral) |
65% |
1.3L/kg |
9min (s,c,)
1.5-2h (i.v.) |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Absorption (und andere Pharmakokinetik) abhängig vom Verabreichungsweg (s.c., epidural usw.). |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Als Antiarrhythmikum
- AV-Block 2. oder 3. Grades ohne Herzschrittmacher
- Status weniger als 3 Monate nach zurückliegendem Myokardinfarkt
- schwere Erregungsleitungsstörungen, Adams-Stokes-Syndrom, Bradykardien
|
Brennen am Injektionsort |
- Erregungsleitungsstörungen
- Arrhythmien
- Hypotonie, Bradykardie
|
Lithiumcarbonat = Lithium |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 9.Lithium |
FS |
Lithiofor®, Priadel®, Quilonorm® |
|
|
Physiologische Rolle der im Körper stets vorhandenden Spuren von Lithium ist unbekant. Lithium-Ionen gelangen durch Na-Kanäle in die Zelle, werden aber 10x langsamer rausgeschafft über Na/K-ATPase →K intrazellulär ↓ → Veränderung der Neurotransmission |
Akut Behandlung und Rezidivprophylaxe bei bipolaren Affektiven Störungen |
- Therapeutische Wirkung hängt von der Blutkonzentration von Lithium ab (0.5-0.8mM), jedoch mit individueller Variation in Pharmakokinetik; mehrere Interaktionen mit anderen Substanzen → Blutkontrollen nötig
- Bei 1mM: erste toxische Symptome; bei 3mM: lethal
- Bei Wassermangel (Diuretika, Fieber, Erbrechen, Dehydration) → erhöhte Lithiumspiegel
|
89% |
keine |
0.5-1L/kg |
0.8-1.2h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Lithium wird nicht metabolisiert |
k.A. |
• Schwere Nierenfunktionsstörungen
• Schwere Herz-Kreislaufkrankheiten
• Gestörter Natriumhaushalt (da Konkurrenz um Natriumkanal) |
- Leukozytose (40-95%), euthyreote Struma
- Polyurie
- Verlängerung des QT-Interval
|
Myasthenia gravis |
Loperamid |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 2.Beeinflussung_der_Darmfunktion > 3.Antidiarrhoika |
FS |
Imodium® |
|
Verlangsamung der GI-Transitzeit |
agonistische Wirkung an μ-Opiatrezeptor in der Darmwand → Prostaglandin- und Acetylcholinfreisetzung ↓ → propulsive Peristaltik ↓ → verlängerte Transitzeit sowie erhöhter Analsphinctertonus |
Symptomatische Behandlung von akuter und chronischer Diarrhö |
Rascher Wirkungseintritt
Lange Wirkungsdauer Ausgeprägter First-Pass-Metabolismus (Bioverfügbarkeit von 0.3%) → Systemische Effekte rel. gering |
0.3% |
95% |
k.A. |
11h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
Hoher First-Pass Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberfunktionsstörung
Schleimig-blutiger Stuhl und Fieber (da Keim- und Toxinausscheidung gehemmt) |
Verstopfung, Blähungen |
k.A. |
Loratadin |
18.Anti-Allergika > 2.H1-Rezeptorantagonisten > 2.Zweite_Generation |
FS |
Lorado®, Claritine®, Lora® |
Cetirizin, Azelastin, Clemastin |
Antihistaminika, juckreizstillend |
Bindet H1-Rezeptoren und fördern deren inaktiven Form → Wirkung von Histamin (Bronchokonstriktion, erhöhte Kapillarpermeabilität, Vasodilatation) gehemmt |
Prophylaxe und symptomatische Behandlung von allergischer Rhinitis, Konjunktivitis und chronischer Urtikaria |
Im Vergleich zu H1-Rezeptorantagonisten der 1.Generation, nur geringesedative Nebenwirkung |
k.A. |
97-99% |
120L/kg |
8.4h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
schnell und vollständig |
Passiert kaum die Blut-Hirn-Schranke |
Sehr hoher First-Pass Effekt, aktiver Metabolit Descarboethoxyloratadin |
k.A. |
k.A. |
|
Leberzellnekrose |
Lorazepam |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 1.Benzodiazepine > 2.mittellang-wirksame 16.Psychopharmaka > 1.Anxiolytika 9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 2.Zentrale |
FS |
Temesta® |
Oxazepam, Diazepam, Midazolam, Flunitrazepam |
anxiolytisch, sedativ, muskelrelaxierend, antikonvulsiv |
Bindung an α-Untereinheit des GABA-A-R → verlängerte Öffnung des Chlorid-Kanals → Hyperpolarisation verstärkt, Erregbarkeit der Zelle reduziert (→ verstärkte Wirkung von GABA) |
Erregungszustände, Angstzustände, Spannungszustände, sowie damit verbundene Schlafstörungen
präoperative Sedation |
- Hohes Abhängigkeitsrisiko
- Rebound Insomnie nach plötzlichem Absetzen
- Substanzen mit sedierender oder atemdepressiver Wirkung (bspw. Alkohol, Opioide, ältere Antihistaminika) → Verstärkung zentraler Wirkung Lorazepams
|
95% |
90% |
0.3-1.3L/kg |
12-16h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
v.a. inaktiviert durch Kopplung an Glucuronsäure |
k.A. |
Myasthenia gravis
schwere respiratorische Insuffizienz
Abhängigkeit (Medikamenten, Alkohol, Drogen) |
Sedierung, Erschöpfung, Schläfrigkeit
Reaktionen und Konzentration vermindert
• Gleichgültigkeit, Affektabflachung |
Atemdepression (v.a. bei schneller i.v. Gabe) |
Lumefantrin |
12.Antiinfektiva > 5.Antiparasitika > 3.Sonstige |
FS |
Riamet® |
Artemeter |
Blutschizontizid |
Wirkt auf die Nahrungsvakuole des Parasiten (Mechanismus nicht genau bekannt). Wahrscheinlich greift es in die Umwandlung von Häm zu Hämozoin (Malariapigment) ein → Bildung von reaktiven toxischen Metaboliten, die den erreger abtöten |
Akute, unkomplizierte Malaria |
Nur als Kombipräparat mit Artemether erhältlich |
k.A. |
9)% |
k.A. |
4d |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leber- oder Niereninsuffizienz
QT-Verlängerung
Elektrolytstörungen (wegen QT-Verlängerung → ↑ Herzrhythmusstörungen) |
Erhöhte Leberfunktionsparametern
Husten
Schwindel
Exantheme, Pruritus
Myalgien
QT-Verlängerung |
k.A. |
Lysergid = LSD = D-Lysergsäurediethylamid |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene |
FS |
|
Cocain, THC, Psylocybin, Coffein, Amphetamin, Methylphenidat, Modafinil, Ecstasy |
- Euphorie, Halluzinationen
- Veränderungen der Selbstwahrnehmung, Wahrnehmung der Umgebung und Denkprozesse (z.B. Illusionen, Ich-Störung)
|
Mechanismus nicht vollständig geklärt. Unselektiver 5-HT Agonist und D2 Agonist |
Aktuell keine medizinische Indikation. |
- Illegales Suchtmittel
- Mit Sonderbewilligung des BAG: bei Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Clusterkopfschmerzen, Migräne, Parkinson
|
k.A. |
65-90% |
k.A. |
3h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
Schnell und vollständig absorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Traumatische Halluzinationen, oft mit Flashbacks |
k.A. |
Magnesium |
5.Antiarrhythmika > 7.Weitere_Antiarrhythmika |
FS |
viele Mono- und Kombipräparate |
|
:
- Regulation der Kontraktionskraft des Herzens
- Stabilisierung der Membran
- Relaxation der quergestreiften und glatten Muskulatur
|
- antagonisiert Calcium im Körper
- ein wichtiger Co-Faktor bei vielen enzymatischen Prozessen
|
- Präeklampsie (als Anfallsprophylaxe)
- Tachykarden Herzrhythmusstörungen, Torsade de pointes
- Wadenkrämpfe / Restless-Legs Syndrom
- tetanisches Syndrom
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Applikation als Salz (Sulfat, Aspartat, Laktat), als Hydroxid oder als Oxid |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
ausgeprägte Niereninsuffizienz |
k.A. |
k.A. |
Mannit = Mannitol |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 5.Osmotische |
HS |
|
|
Diurese |
- Hyperosmolare Lösung → bindet Wasser intravasal → durch die Glomerula der Nieren filtriert → keine tubuläre Reabsorption → osmotische Diurese. Wenig Effekt auf Na+-Rücksorption.
- Nierendurchblutung wird erhöht um Hypertonizität auszuwaschen → GFR↑
|
- Glaukom → Senken des intraokularen Druckes
- beschleunigte Diurese bei akuter Niereninsuffizienz und bei Vergiftungen
- Hirnödem
|
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.5L/kg |
100min |
nein |
hepatisch |
renal |
muss i.v. verabreicht werden, da zu hydrophil um intestinal resorbiert zu werden |
Blut-Hirnschranke wird nicht passiert |
kaum metabolisiert |
k.A. |
- Herzinsuffizienz (da Blutvolumen erhöht → Nachload ↑)
- Dehydration, Anurie
- Hirnblutung
|
Wasser- und Elektrolytstörungen |
k.A. |
Mefenaminsäure |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 4.Anthranilsäurederivate 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_(NSAID) > 4.Anthranilsäurederivate |
HS |
Spiralgin®, Ponstan® |
|
- Antipyretisch
- Analgetisch
- Antiphlogistisch
|
Reversible kompetitive Hemmung der Cyclooxygenase (COX) I & II → Prostaglandinsynthese↓ →
- Hemmung der durch Prostaglandin vermittelten Hyperalgesie
- Hemmung des Signals im Wärmeregulationszentrum → Sollwert der Körpertemperatur wieder auf Normwerte
- Reduktion einer entzündlichen Reaktion
|
- entzündliche & degenerative rheumatische Erkrankungen
- Schmerzhafte Entzündung oder Schwellung nach Traumen oder operativen Eingriffen
- Primäre Dysmenorrhoe
|
- Ähnliche Interaktionsprofil als Ibuprofen, jedoch nicht ohne Rezept erhältlich
- Für die meisten Indikationen sind andere NSAIDs mit geringeren Nebenwirkungen vorzuziehen. Nicht in Deutschland zugelassen
|
>70% |
90% |
1.1L/kg |
2h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anamnese Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
- GIT-Blutungen, entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Collitis ulcerosa)
- schwere Leberfunktionsstörungen
- schwere Niereninsuffizienz
- schwere Herzinsuffizienz
|
Magen-Darm-Blutung – Risiko erhöht bei Kombination mit Alkohol, SSRI oder systemischen Glucokortikoiden |
- Herzinsuffizienz
- Leberfunktionsstörungen
- Nierentoxizität
- Colitis
|
Mefloquin |
12.Antiinfektiva > 5.Antiparasitika > 1.Chinolinderivate |
FS |
Mephaquin® |
Chloroquin |
Blutschizontozid |
Mechanismus nicht vollständig erklärt, u.a. Hemmung der Hämpolymerase, wie Chloroquin. Wirksam gegen die intraerythrozytäre Form der Malariaparasiten |
Prophylaxe und Therapie der Malaria |
Bisher nur geringe Resistenzen → als Reservepräparat verwenden
UAW können nach Wochen erscheinen, wegen langer HWZ |
k.A. |
98% |
0.3L/kg |
2-4w |
nein |
hepatisch
CYP-System |
biliär
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberfunktionsstörungen
Schwere psychische Diagose (auch anamnestisch)
|
QT-Verlängerung
Schlafstörungen, Depression, psychotische paranoide Reaktionen
Blutbildstörungen |
Leberversagen
Schwere neuropsychiatrische Störungen
|
Meloxicam |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 5.Oxicame 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_=_NSAID > 5.Oxicame 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_(NSAID) > 5.Oxicame |
HS |
|
|
- Antipyretisch
- Analgetisch
- Antiphlogistisch
|
Reversible kompetitive Hemmung v.a. der Cyclooxygenase (COX) II → Prostaglandinsynthese↓ →
- Hemmung der durch Prostaglandin vermittelten Hyperalgesie
- Hemmung des Signals im Wärmeregulationszentrum → Sollwert der Körpertemperatur wieder auf Normwerte
- Reduktion einer entzündlichen Reaktion
|
- entzündliche & degenerative rheumatische Erkrankungen
- akute Arthoseschübe
|
- Ähnliches Interaktionsprofil wie Ibuprofen
- Vertrieb in der Schweiz 2016 eingestellt (Marketingentscheidung)
|
89% |
99.4% |
0.1-0.2L7kg |
13-25h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anamnese Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
- GIT-Blutungen, entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Collitis ulcerosa)
- schwere Leberfunktionsstörungen
- schwere Niereninsuffizienz
- schwere Herzinsuffizienz
|
Magen-Darm-Blutung – Risiko erhöht bei Kombination mit Alkohol, SSRI oder systemischen Glucokortikoiden |
- Herzinsuffizienz
- Leberfunktionsstörungen
- Nierentoxizität
|
Memantin |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 3.Antidementiva |
FS |
Axura®, Ebixa® |
Rivastigmin, Donepezil |
Neuroprotektiv, positive Wirkung auf Kognition und Stimmung. Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit |
nicht-kompetitiver NMDA-Rezeptorantagonist und blockiert die Wirkung pathologisch erhöhter Konzentrationen von Glutamat → reduzierte glutamaterge Exotoxizität. |
symptomatische Behandlung bei mittelschwerer bis schwerer Alzheimer Demenz |
k.A. |
100% |
45% |
10L/kg |
60-100h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hypertonie
- Dyspnoe
- Schwindel
- Müdigkeit
|
Bei Überdosierung: Psychosen, Halluzinationen |
Mepolizumab |
18.Anti-Allergika > 4.Anti-IL5-Antikörper |
HS |
Nucala® |
Benralizumab |
- Hemmung von eosinophiler Entzündung
- Anti-asthmatisch
|
Bindet und neutralisiert Interleukin-5 (IL-5), ein Zytokin, welches für das Wachstum, Differenzierung von Eosinophilen wichtig ist → Eosinophilen im Blut ↓ |
- schweres eosinophiles Asthma
- Eosinophile Granulomatose mit Polyangitis
- Chronische Rhiinosinusitis mit Nasenpolypen
|
Applikation: s. c. , Nachspritzen alle 4 Wochen nötig - |
64-75% |
k.A. |
0.06-0.09L/kg |
20d |
k.A. |
hepatisch
ubiquitär |
k.A. |
langsam, unvollständig |
k.A. |
proteolytischer Abbau |
k.A. |
k.A. |
- Pharyngitis
- Reaktionen an der Injektionsstelle
- Rückenschmerzen
|
k.A. |
Meropenem |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 3.Carbapeneme |
FS |
Meronem® |
Imipenem+Cilastatin |
stark bakterizid auf proliferierende Erreger |
Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod
Greift alle 6 PBP an → breites Spektrum |
Sehr breites Spektrum im grampositiven und gramnegativen Bereich, inkl. ESBL-Bildner, sowie bei Aerobiern und Anaerobiern
Initialtherapie lebensbedrohlicher Infektionen. |
Sehr seltene Kreuzresistenz zu anderen β-Laktamantibiotika.
Carbapenemase empfindlich → Resistenzmechanismus
i.v. Präparate – keine p.o. Wirkung. |
100% (i.v.) |
2% |
0.25L/kg |
1h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
grossenteils unverändert ausgeschieden |
k.A. |
Vorsicht bei bestätigter Penicillinallergie - Kreuzallergien möglich |
GI Störungen
Leberfunktionsstörungen
Hautausschlag |
Pseudomembranöse Colitis |
Mesalazin = 5-Aminosalicylsäure |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika |
HS |
Salofalk®, Mezavant® u.a. |
Methotrexat, Hydroxychloroquin, Cyclophosphamid, Ciclosporin, Azathioprin, Leflunomid |
Entzündungshemmend |
Nicht vollständig erklärt. Vermutlich eine Dämpfung des entzündlichen Prozesses durch Hemmung der Produktion von Arachidonsäure-Metaboliten und ROS-Aufnahme. |
Akutbehandlung und Schubprophylaxe der Colitis ulcerosa, Schubprophylaxe der Morbus Crohn |
Die Arzneiformen sind so aufgebaut, dass sich die Wirkung erst in Darm entfaltet |
20-30% |
37-49% |
0.3L/kg |
0.3L/kg |
nein |
Darmmukosa
hepatisch |
renal |
Die systemische Bioverfügbarkeit/Plasmakonzentrationen von Mesalazin sind nicht relevant für die therapeutische Wirksamkeit. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leber- oder Niereninsuffizienz |
Bauchschmerzen |
k.A. |
Metamizol = Dipyron |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 6.Nicht-saure_Analgetika |
FS |
Novalgin®, Minalgin® |
Paracetamol |
• Antipyretisch
• Analgetisch – die höchste Potenz der nicht-opioiden Analgetika
• Spasmolytisch |
Wirkmechanismus nicht ungeklärt (keine direkte Hemmung von COX) |
• starke Schmerzen
• hohes therapierefraktäres Fieber
• Kolikschmerzen |
• Wegen den zwar seltenen aber gravierenden Nebenwirkungen nicht routinemässig und nur kurzfristig angewendet - aus dieser Grund, seit Jahrzehnten nicht mehr in USA, Kanada, mehrere EU-Länder zugelassen.
• Wirkt nicht antiphlogistisch |
k.A. |
60% |
1.15L/kg |
k.A. |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
rasch, nahezu vollständig |
k.A. |
Prodrug, wird im GI-Trakt hydrolysiert |
Eliminationsrate individuell variabel – schnell- oder langsam-Acetylierer |
• Anamnese der Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
• eingeschränkte Knochenmarksfunktion, Blutbildungsstörungen
• Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel |
k.A. |
• Agranulocytose
• Hypotonie bei rascher i.v. Gabe |
Metformin |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale Antidiabetika > 2.Biguanid-Derivate |
FS |
Glukophage®, Metfin® |
|
Erhöhte Empfindlichkeit für Insulin → Blutzuckersenkung ohne Hypoglykämiegefahr |
- Erhöhte Sensibilität für Insulin → Reduzierte Blutzuckerspiegel
- Leber: Gluconeogenese↓, Glycogenolyse↓
- hemmt die Aufnahme der Glucose im Darm
|
- Diabetes mellitus Typ II (v.a. bei übergewichtigen Patienten)
- Diabetes mellitus Typ I (als Ergänzung der Insulintherapie)
|
k.A. |
50-60% |
minim |
0.9-3.9L/kg |
17.6h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Nicht metabolisiert |
k.A. |
- schwere Niereninsuffizienz
- Leberinsuffizienz
- metabolische Azidose
|
- Metallgeschmack
- Vitamin B12 Mangel
|
Laktatazidose |
Methotrexat |
13.Antineoplastika > 6.Folsäureantagonisten 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika |
HS |
Metoject®, Methrexx®, Nordimet® |
Hydroxychloroquin, Mesalazin, Cyclophosphamid, Ciclosporin, Azathioprin, Leflunomid |
Blockiert Zell-Proliferation, v.a. von schnell proliferierenden Zellen |
- Folsäure-Antimetabolit – aufgrund der Strukturähnlichkeit in Nukleinsäuren eingebaut, ist aber nicht funktionstüchtig
- Verdrängt Folsäure kompetitiv vom Enzym → reduzierte Bildung von Tetrahydrofolat → fehlendes Substrat der Purinsynthese → DNA/RNA Synthese ↓
|
- Malignome z.B. akute lymphatische Leukämien, Non-Hodgkin-Lymphome, Mammakarzinom, Osteosarkom
- Immunsuppression bei Transplantationen
- Immunsuppression bei Autoimmunkrankheiten z.B.rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn (oft in Kombination mit Kortikosteroiden)
- Schwere Psoriasis, Psoriasis arthropathica
|
- Die gastrointestinalen und hepatischen Nebenwirkungen lassen sich durch gleichzeitiger Gabe von Calciumfolinat oder reiner Folsäure vermindern.
- In der Niere sezerniert → Interaktionen bei gleichzeitiger Gabe von Penicillinen oder NSAID
|
64-90% |
46-54% |
1L/kg |
3-15h |
k.A. |
hepatisch |
renal
biliär |
k.A. |
Ausgeprägte enterohepatische Kreislauf |
HWZ variiert stark mit Dosis |
>80% unverändert eliminiert |
- Akute oder chronische Infektionen
- Leber- und schwere Niereninsuffizienz (GFR < 20ml/min)
- Blutbildstörungen
|
- Mukositis (Stomatitis, Ösophagitis, Enteritis)
- Knochenmarksdepression mit Blutbildstörungen
- Hepatotoxizität
|
Leberzirrhose |
Methyldopa = alpha-Methyldopa = α-Methyldopa |
1.Adrenerges_System > 2.Antisympathotonika > α2-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Aldomet® |
Clonidin, Moxonidin |
Reduktion der Nachlast → Senkung des arteriellen Blutdrucks |
- Wird in α-Methyl-Noradrenalin umgewandelt, welches ein «falscher Neurotransmitter» ist → Verringerung des Sympathikotonus → Reduktion des peripheren Widerstands
- Methyldopa führt im Gewebe zur Abnahme der Konzentration an Serotonin, Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin. Es ist ein Inhibitor der Decarboxylase von aromatischen Aminosäuren bei Tieren und Menschen.
|
Hypertonie |
Selten gebraucht, wegen häufigen starken Nebenwirkungen und besser verträglichen Therapieoptionen (ACE-Hemmer wie Enalapril oder β-Blocker wie Metoprolol). |
25% |
15% |
0.6L/kg |
ca. 100m |
ja |
hepatisch
Darmwand |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
α-Methylnoradrenalin |
Ca. 70% unverändert ausgeschieden |
Morbus Parkinson («falscher Neurotransmitter» kann Dopamin verdrängen) |
- Sedierung, Schwindel
- Orthostatische Hypotonie
- Ödem
|
Lebernekrose |
Methylphenidat |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene |
FS |
Ritalin®, Concerta® u.a. |
Cocain, THC, Lysergid, Psylocybin, Coffein, Amphetamin, Modafinil, Ecstasy |
- Erhöhte Vigilanz
- Erhöhte Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit bei ADHS-Patienten
|
ZNS-Stimulans mit Wirkung auf die mentalen und motorischen Aktivitäten. Wirkungsmechanismus u.a. durch Rückaufnahmehemmung von Dopamin und Noradrenalin. Noch unklar warum ein ZNS-Stimulans beruhigend bei «hyperaktiven» Patienten wirkt. |
|
k.A. |
22% |
10-33% |
2.65L/kg |
2h |
nein |
hepatisch |
renal |
Hoher First-Pass Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Herzrhythmusstörungen, kardiovaskuläre Erkrankungen
- neurologische Tics, Tourette-Syndrom
- Hyperthyreose
- Andere psychiatrische Diagnose
|
- Anorexie, Schlaflosigkeit, Nervosität
- Arrhythmie, Palpitationen
|
- Halluzinationen, Tics
- Plötzlicher Herztod
|
Metoclopramid |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 2.Beeinflussung_der_Darmfunktion > 2.D2-Antagonisten |
FS |
Paspertin®, Pimperan® |
Domperidon |
- Prophylaxe zentraler Nausea
- Förderung GI-Motilität
|
- Blockiert Dopamin-Rezeptoren → weniger Dopaminwirkung an Chemorezeptoren der Triggerzone in Area postrema (Brechzentrum) → Brechreiz + Erbrechen ↓
- Stimuliert Acetylcholinfreisetzung aus Nerven des enterischen Nervensystems → Motilität im Gastrointestinaltrakt ↑
|
- GI Motilitätsstörungen
- Prävention post-operativer, Chemo- und Strahlungstherapie-assoziierter Nausea
- Symptomatische Behandlung von Übelkeit und Erbrechen
|
Auch in der Klasse Magen-Darm-Pharmaka > Antiemetika > Prokinetika |
60-80% |
30% |
2.2-3.4L/kg |
2.6-4.6h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Morbus Parkinson (aufgrund antidopaminerger Wirkung)
- Darmverschluss
|
Extrapyramidale Störungen |
- Krämpfe, bes. bei Patienten mit Epilepsie
- Herzrhythmusstörungen
- Galaktorrhö
|
Metolazon |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 1.Thiazide |
HS |
|
Hydrochlorothiazid, Chlortalidon |
Diurese |
- Reversibel Hemmung der Na+-Cl--Symporter des Tubulus distalis → NaCl-Konzentration im Lumen ↑ , d.h. Osmolarität im Lumen ↑ →
a) Rückresorption von Wasser reduziert und
b) Erhöhte K+-Ausscheidung mittels Na+/K+ Transporter im distalen Tubulus
- Ca2+-Rückresorption ↑ (Mechanismus unbekannt)
- Es kommt auch zum Mg2+ Verlust, wahrscheinlich durch funktionelle Kopplung der K+ und Mg2+ Ausscheidung
|
- Arterielle Hypertonie
- Ödeme durch chronische Herzinsuffizienz, Leberinsuffizienz oder leichte bis mittlere Niereninsuffizienz
|
In Vergleich zu anderen Thiazid-Typ Diuretika, kann Metolazon auch die Diurese von Patienten mit GFR < 20 anregen. |
k.A. |
95% |
1.6L/kg |
8-10h |
k.A. |
k.A. |
renal |
langsam und unvollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anurie, Oligurie
- Schwere Störungen des Elektrolythaushaltes
|
- Hypokaliämie, Hyponatriämie und andere Elektrolytstörungen
- Hyperurikämie (durch Volumenausscheidung) → CAVE: Gichtpatienten
- Hypovolämie
- orthostatische Hypotonie
|
- verminderte Glukosetoleranz (Insulinsekretion beeinträchtigt bei einigen Patienten, Mechanismus ungeklärt)
- Thoraxschmerzen
|
Metoprolol |
5.Antiarrhythmika > 4.Klasse_II_Betablocker 9.Analgetika > 5.Migränetherapeutika 1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 3.β1-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Beloc ZOK®, Meto Zerok®, Lopressor® |
Atenolol, Nebivolol |
- Reduziert Herzarbeit
- Reduktion O2-Bedarf des Myokards
|
Blockiert selektiv β1-Rezeptoren («kardioselektiv») → reduzierte Kontraktionskraft und Leitungsgeschwindigkeit des Herzens und verringerte Sekretion von Renin. |
- arterielle Hypertonie
- koronare Herzkrankheit
- chronische Herzinsuffizienz
|
Nicht mit anderen Antiarrhythmika kombinieren |
50% |
5-10% |
4.2L/kg |
3.5h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
Hohe First-Pass-Effekt |
k.A. |
- Bradykardie
- AV-Block II° oder III°
- Dekompensierter Herzinsuffizienz
|
- Bradykardie (β1-R-Antagonist → negativ chronotrop)
- Schlafstörungen
- Orthostatische Hypotonie
- Kalte Hände und Füsse
- Belastungsdyspnoe
|
Hepatitis, Thrombozytopenie |
Metronidazol |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > _12.Nitromidazol |
FS |
Flagyl®, Arilin® u.a. |
|
Degenerativ bakterizid |
Prodrug, wird durch Reduktion der Nitro-Gruppe in Amino-Gruppe in Mikroorganismen in aktive Form umgewandelt. Diese reduzierte Form lagert sich in DNA der Mikroorganismen ein → DNA Strangbruch. |
Infekte mit Anaerobier oder Protozoen |
k.A. |
80% |
<20% |
0.5-1.1L/kg |
6-8h |
ja |
hepatisch |
renal
fäkal |
fast vollständig |
k.A. |
k.A. |
80% renal, Urin wird dunkel verfärbt |
k.A. |
GI Störungen
Hautreaktionen |
k.A. |
Metyrapon |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 3.Glukokortikoide > 3.Glukokortikoid-Synthesehemmer |
FS |
Metopiron® |
ACTH |
Reduktion der Corticosteroid- und Mineralocorticoidbiosynthese
Diagnostisch: eine gesunde Hypophyse reagiert mit einer vermehrten (messbaren) Auschüttung von ACTH |
Hemmt das Enzym 11-β-Hydroxylase in der NNR → Hemmung der Kortikosteroid- und Aldosteron-Biosynthese |
diagnostische Anwendung zur Diagnose eines latenten ACTH-Mangels
therapeutische Anwendung bei Morbus Cushing, Hyperaldosteronismus |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
1.9h |
Metyrapol |
hepatisch |
renal |
rasch absorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hypotonie |
k.A. |
Mianserin |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 7.Tetrazyklische > _alpha2-Antagonisten |
FS |
|
Mirtazapin |
- Antidepressiv
- Leicht sedierend
|
- Blockiert im ZNS α2-Adrenozeptoren (präsynaptische Autorezeptoren) → Noradrenalin-Freisetzung erhöht
- Wirkt sedierend durch Hemmung H1-, 5-HT2 und 5-HT3-Rezeptoren – besonders am Anfang der Therapie
|
Depression |
k.A. |
20% |
95% |
k.A. |
21-61h |
k.A. |
hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Manie
- schwere Leberschäden
- Gleichzeitige Therapie mit MAO-Hemmern
|
Sedation, Schläfrigkeit |
Agranulozytose |
Midazolam |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 2.Injektionsnarkotika 9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 2.Zentrale 14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 1.Benzodiazepine > 1.kurzwirksame 16.Psychopharmaka > 1.Anxiolytika |
FS |
Dormicum®, Buccolam® |
Diazepam, Flunitrazepam, Oxazepam, Flunitrazepam |
anxiolytisch, sedativ, muskelrelaxierend, antikonvulsiv |
Verstärkt die Wirkung von GABA durch Modulation des GABA-A-Rezeptors (ein Chlorid-Kanal) → Hyperpolarisation der Membran → elektrische Erregbarkeit der Nervenzellen vermindert. |
Prä-operative Sedation
Narkoseeinleitung und -unterhaltung
Einschlafstörungen |
Midazolam wirkt besonders schnell, weshalb es gerne zur Narkoseeinleitung verwendet wird. Verfügbar in mehrere galenische Formen: oral, rectal, intranasal, i.m., i.v. |
40-50% (oral) |
ca. 97% |
1-3.1L/kg |
1.5-3h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Relevanter First-Pass-Effekt |
k.A. |
Rasch metabolisch inaktiviert |
k.A. |
Myasthenia gravis
schwere Leberfunktionsstörung (→ Enzephalopathie möglich)
Schwere respiratorische Insuffizienz |
zentrale Muskelrelaxation
Gangunsicherheit, Stürze
anterograde Amnesie
Toleranz, psychische und physische Abhängigkeit |
Apnoe – Risiko erhöht mit Alter, vorbestehender Ateminsuffizienz oder eingeschränkter Herzfunktion |
Mifepriston = RU-486 |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 4.Gestagene_und_Antigestagene > 2.Gestagenenrezeptor-Antagonist |
FS |
Mifegyne® |
|
Ablösung endometrialer Schleimhaut |
Synthetisches Steroid, das kompetitiv den Progesteronrezeptor hemmt → schwangerschaftserhaltene Wirkung von Progesteron unterbrochen → Ablösung der Schleimhaut mit Embryo. |
- Schwangerschaftsabbruch bis 7. SSW
- Einleitung der Wehentätigkeit zur Ausstossung eines in utero abgestorbenen Fötus
- Relaxation und Dilatation der Cervix uteri vor chirurgischem Abbruch einer intrauterinen Schwangerschaft während des ersten Trimesters.
- •Vorbereitung der Wirkung von Prostaglandinen für den Abbruch einer intrauterinen Schwangerschaft nach dem ersten Trimester.
|
Nur in 60% wird der Embryo innerhalb der ersten 48-72 Stunden nach Gabe von Mifepriston aktiv ausgestossen. Findet keine Ausstossung statt, wird im Sinne des Sequenz-Therapieschemas nach 48-72 Stunden ein Prostaglandin wie Misoprostol (Cytotec®) verabreicht, welches den Uterus kontrahiert und die Austreibung in 95% der Fälle einleitet. Die restlichen 5% müssen chirurgisch ausgeräumt werden (Abort-Curettage). |
69% |
98% |
k.A. |
12-72h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Extrauterine Schwangerschaft
- Nebenniereninsuffizienz oder schweres Asthma bronchiale unter Steroidtherapie (Mifepristone hemmt den negativen Feedbackkreis, welcher Cortisolausschüttung reguliert)
|
- Uterus-Krämpfe
- schwere Blutungen (welche häufig eine Nach-Curettage erfordern)
- Infektionen (wie Endometritis oder Adnexitis)
|
Uterusrupturen |
Milrinon |
4.Herzwirksame_Substanzen > 2.PDE_Hemmer |
HS |
Corotrop® |
|
• Erhöhte Kontraktilität (positiv inotrop)
• Vasodilatation |
Hemmung der PDE III im Myokardmuskel und glatter Muskulatur → cAMP-Abbau ↓ → cAMP-Konzentration ↑ → positiv inotrop, positiv chronotrop, stark vasodilatierend |
Kurzzeitige akute Behandlung der Herzinsuffizienz |
k.A. |
k.A. |
90% |
0.4L/kg |
2h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Überweigend unverändert |
k.A. |
k.A. |
• Arrhythmien |
k.A. |
Minoxidil |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 3.K-Kanalöffner |
HS |
Regaine®, Alopexy® (beide Haarwachstumsmittel) |
|
- Vasodilatation
- Bei topischer Nutzung, fördert es das Wachstum der Haare
|
Erhöht die Kaliumpermeabilität der glatten Muskelzellen, hauptsächlich im arteriellen Strombett → Membranpotential wird negativer → Erregbarkeit nimmt ab |
- therapieresistente Hypertonie
- androgene Alopezie
|
- Starke Gegenregulation (NaCl Retention → Ödembildung, reflektorische Tachykardie) → Kombination mit Diurektika und β-Blocker nötig.
- In der Schweiz: nur topische Lösungen für Haarwuchs erhältlich
|
k.A. |
0% |
k.A. |
4h |
ja |
hepatisch |
renal |
Gut absorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
bei topischer Anwendung.
- Hautreaktionen
- Hypertrichose
- Peripheres Oedem
|
k.A. |
Mirabegron |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 6.β3-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Betmiga® |
|
Reduktion von Harndrang, Inkontinenz |
Aktiviert selektiv β3-Adrenozeptor (v.a. an der Harnblase) → Hemmung unwillkürlicher Muskelkontraktionen |
Symptomatische Behandlung einer hyperaktiven Blase mit erhöhter Miktionsfrequenz, imperativer Harndrang oder Dranginkontinenz |
k.A. |
29% |
71% |
23.9L/kg |
50h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
extensiv verteilt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Harnwegsinfekt
- Bluthochdruck (Mechanismus unbekannt)
|
k.A. |
Mirtazapin |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 7.Tetrazyklische > _alpha2-Antagonisten |
FS |
Remeron® |
Mianserin |
- Antidepressiv
- Leicht sedierend
|
Blockiert im ZNS α2-Adrenozeptoren, welche die Autoinhibition der Noradrenalin-Freisetzung aus den Synapsen regulieren → Noradrenalin-Spiegel im synaptischen Spalt geht rauf |
Depression |
k.A. |
50% |
85% |
1.5L/kg |
20-40h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Gleichzeitige Therapie mit MAO-Hemmern |
- Schlaflösigkeit, Schläfrigkeit, Sedation
- Mundtrockenheit
|
k.A. |
Mitomycin-C |
13.Antineoplastika > 9.Antibiotika |
FS |
Mitem® |
Bleomycin, Actinomycin |
zytostatisch |
Aktivierung im Serum oder intrazellulär → alkylierende Radikale → DNA alkyliert → Hemmung der DNA-Synthese.
In höheren Dosen werden auch ROS gebildet → DNA-Strangbrüche
|
i.v. als Tumortherapie (v.a. Magen- oder Mamma-Ca)
intravesikal bei oberfächlichem Harnblasen-Ca
intraperitoneal während Tumorchirugie
|
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
k.A. |
30m |
k.A. |
hepatisch |
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Perforierte Harnblase (bei intravesikaler Anwendung) |
Knochenmarkdepression
Hautexantheme
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Moclobemid |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 8.MAO-A-Hemmer |
FS |
Aurorix®, Moclo_A® |
|
antidepressiv |
Hemmt reversibel und selektiv die Monoaminoxidase Typ A (MAO-A), die vorwiegend im ZNS vorkommt → Abbau von Noradrenalin und Serotonin reduziert → extrazelluläre Konzentrationen dieser Stoffe erhöht |
- depressive Syndrome
- soziale Phobie
|
Wichtige Interaktionen unter anderem mit Opiaten (z.B.: Morphin), SSRI (z.B. Fluoxetin), trizyklischen Antidepressiva (z.B.: Imipramin), Benzodiazepinen (z.B.: Diazepam), Sympathomimetika (z.B.: Adrenalin) |
40-80% |
50% |
1L/kg |
2-4h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Kombination mit andere Antidepressiva |
- Schlafstörungen
- Schwindel
|
k.A. |
Modafinil |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene |
FS |
Modasomil® |
Cocain, THC, Lysergid, Psylocybin, Coffein, Amphetamin, Methylphenidat, Ecstasy |
Erhöhte Vigilanz |
Verbessert die Vigilanz und steigert die motorische Aktivität - genauer Mechanismus nicht bekannt. |
- Narkolepsie mit und ohne Kataplexie
- OSAS mit exzessiver Tagesschläfrigkeit trotz CPAP
|
k.A. |
k.A. |
62% |
0.9L/kg |
15h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwere Hypertonie, Arrhythmie |
- Reduzierter Appetit, Nervosität, Insomnie
- Palpitationen
|
Arrhythmien, Bradykardie |
Molsidomin |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 1.NO-Donatoren > 2.Sonstige_NO-Donatoren |
HS |
Corvaton® |
Nitroprussidnatrium, Nicorandil |
Vasodilatation |
- Prodrug: wird zur aktiven Form SIN-1 metabolisiert. SIN-1 setzt nicht-enzymatisch NO frei (im Unterschied zu Nitraten, die enzymatisch NO freisetzen) → Aktivierung der Guanylatzyklase in glatten Muskelzellen → vermehrte Produktion von cGMP → Calciumkonzentration im Plasma sinkt → glatte Muskelzellen relaxieren → Gefässtonus nimmt ab
- Wirkt vorwiegend auf venöse Kapazitätsgefässe (senkt die kardiale Vorlast) aber auch auf bestimmte arterielle Gefässe in Lunge und Herz (senkt die kardiale Nachlast)
|
Angina pectoris Anfallsprophylaxe (retard Tabletten) |
- Maximaler Wirkungseintritt nach 30-60min → zur Akuttherapie ungeeignet
- In Gegensatz zu Nitraten, kaum Toleranzentwicklung
|
60-70% |
0% |
1.4L/kg |
1.6h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Prodrug, welchesin der Leber zur aktiven Form (SIN-1) metabolisiert wird |
k.A. |
- Schock, starke Hypotonie, schwere Hypovolämie, akuter MI (Vasodilation macht beeinträchtigten Kreislauf noch schlechter)
- Co-Therapie mit Sildenafil (Viagra®), Tadalafil
|
- "pochende" Kopfschmerzen (sog. Nitratkopfschmerzen)
- Hypotonie (bis Bewusstlosigkeit)
|
k.A. |
Montelukast |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 2.Leukotrien-Hemmer |
HS |
Lukair®, Singulair® |
|
Hemmung der Sofortreaktionen, Spätreaktionen und bronchialer Hyperreagibilität. |
Antagonist am CysLT1-Rezeptor → Hemmung der durch Leukotriene vermittelten Signaltransduktion →↓Bronchokonstriktion, ↓Schleimsekretion, ↓vaskuläre Permeabilität, ↓Rekrutierung von Eosinophilen |
- chronisches Asthma bronchiale
- Linderung von Symptomen der allergischen Rhinitis
|
k.A. |
73% |
99% |
0.1-0.16L/kg |
2.7-5.5h |
k.A. |
CYP-System |
fäkal |
schnell und beinahe vollständig |
k.A. |
wird zu einem hohen Anteil metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Morphin |
9.Analgetika > 2.Opioide_und_Antagonisten > 1.Opioiden |
FS |
MST Continus®, Kapanol®, Sevre-Long® |
Fentanyl, Codein, Oxycodon, Tramadol |
• Analgetisch
• Sympatholytisch |
Hemmung der Übertragung von Schmerzreizen durch Bindung an μ- und κ-Opioidrezeptoren →
a) Präsynaptische Inhibition von Ca2+-Kanälen → Glutamat↓ und Substanz P↓
b) Postsynaptische Öffnung von K+-Kanälen → reduzierte Leitfähigkeit der exzitatorische NMDA-Rezeptoren |
starke akute und chronische Schmerzzustände |
• Referenz-Opioid mit analgetischer Potenz = 1
• Toleranzentwicklung → Dosisanpassung nötig bei Dauertherapie |
100% i.v.
ca. 33% oral |
35% |
5L/kg |
3h |
morphin-6-Glucuronid |
hepatisch |
renal |
k.A. |
tiefe systemische Verfügbarkeit nach oraler Aufnahme durch ausgeprägten First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
• fortgeschrittene respiratorische Insuffizienz (ausser bei terminaler Palliation)
• paralytischer Ileus, Nieren- oder Leberinsuffizienz
• Asthma bronchiale (Morphin kann H1-Histamin Freisetzung auslösen) |
• Atemdepression (proportional zur Dosis): Opioide vermindern die CO2-Empfindlichkeit des Atemzentrums, Schmerz stimuliert aber das Atemzentrum → bei schmerzorientierter Gabe ist diese Gefahr vermindert.
• Uebelkeit und Erbrechen (anfangs Therape, später anti-emetisch)
• Obstipation → Ko-medikation mit Laxantien
• Pruritus |
Asthmaanfall bei prädisponierten Patienten |
Moxonidin |
1.Adrenerges_System > 2.Antisympathotonika > α2-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Physiotens® |
Clonidin, α-Methyldopa |
Reduktion der Nachlast → Senkung des arteriellen Blutdrucks |
Aktiviert:
- v.a. Imidazolin-Rezeptoren → systemischer Widerstand nimmt ab (Mechanismus noch nicht völlig erklärt)
- α2-Rezeptoren im ZNS → Verringerung des Symptathikotonus → Reduktion des peripheren Widerstands, renalen Gefässwiderstandes, Herzfrequenz
|
Hypertonie |
Weniger Affinität für α2-Rezeptoren in Vergleich zu Clonidin → weniger UAW |
88% |
7% |
2L/kg |
2.5h |
k.A. |
k.A. |
renal |
Bis 88% wird resorbiert, ohne First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
zu 78% unverändert eliminiert |
schwere Bradyarrhythmie |
- Somnolenz, Schwindel
- Mundtrockenheit
|
k.A. |
Mycophenolat-Mofetil |
19.Immunmodulatoren > 4.IMPDH-Inhibitor |
HS |
CellCept®, Myfenax®, Myfortic® |
|
Immunmodulator |
Selektiver, nicht-kompetitiver und reversibler Hemmer der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase (IMPDH) → hemmt de-Novo-Synthese vom Guanosin. T- und B-Lymphozyten können Guanosin im Gegensatz zu anderen Zellen nicht wiederverwerten → gezielte zytostatische Wirkung auf T- und B-Zellen. |
Prophylaxe von Abstossungsreaktionen nach Organtransplantationen (in Kombination mit Ciclosporin und Glucocorticoiden) |
Bekannte teratogene Wirkung – gebärfähige Patientinnen müssen eine wirksame Verhütungsmethode anwenden. |
94% |
97% |
3.6-4.0L/kg |
16-18h |
ja |
hepatisch |
renal |
rasch |
k.A. |
schnell in aktive Metabolite umgewandelt |
k.A. |
k.A. |
- Erhöhtes Infektionsrisiko
- Anämie, Blutbildstörungen
- Elektrolytstörungen, Hyperglykämie, Hypercholesterinämie
- Hypertonie, Oedeme
|
k.A. |
N-Acetylcystein |
20.Antidota > _12.Paracetamol |
HS |
Fluimucil®, Mucofluid®, Solmucol® u.v.a |
|
- Mukolytisch
- Entgiftung von Paracetamol-Metaboliten
|
- Spaltet Disulfidbrücken in Mukoproteinen (→ mukolytische Wirkung)
- Acetylcystein liefert Cystein, welches ein wichtiger Vorläufer des Glutathion ist. Paracetamol wird normalerweise in der Leberzelle in einen reaktiven Metaboliten umgewandelt. Dieser wird durch Kopplung an Glutathion inaktiviert. Sind die zellulären Glutathionspeicher erschöpft bindet der reaktive Metabolit an Leberproteine und wirkt lebertoxisch → Zelltod Bei Paracetamolvergiftung wird die Glutathionkapazität übersteigt → Entstehung von reaktiven Metaboliten, die Lebertoxisch sind → Inaktivierung der reaktiven Metaboliten durch Bindung mit Glutathion
|
- Paracetamolvergiftung (i.v. Gabe)
- Atemwegserkrankungen, die zur Bildung von zähem Sekret führen: z. B.: akute und chronische Bronchitis, Laryngitis, Sinusitis
|
Wirksamkeit bei Paracetamol-Vergiftung signifikant besser, wenn Behandlung früh (innerhalb 8-10h nach Einnahme) startet. Da Paracetamol häufig in suizidaler Absicht genommen wird und die Beschwerden oft erst nach einer symptomfreien Latenzzeit (bis zu 24h) einsetzen, ist eine (irreversible) Leberschädigung leider nicht immer zu verhindern. |
10% (p.o.) |
k.A. |
0.5L/kg |
5.6h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
hoher First-pass-Effekt (erwünscht bei Paracetamol-Vergiftung) |
k.A. |
Nieren- und Leberinsuffizienz |
- Tachykardie
- Gesichtsrötung, anaphylaktoide Reaktion
|
k.A. |
Na-Perchlorat = Perchlorat |
11.Endokrinpharmaka > 5.Schilddrüse > 3.Perchlorate_und_Iodide |
FS |
Irenat® |
Iodid, Radioiod |
Hemmung der Iodid-Aufnahme in die Schilddrüsen |
kompetitive Hemmung des Na+/I--Symporters der Schilddrüse → Jodaufnahme gehemmt → bei Langzeittherapie, T3 bzw. T4-Synthese gehemmt |
- Gabe von iodhaltigem Kontrastmittel bei autonomer Schilddrüse
- Jodinduzierte oder Amiodaron-induzierte Hyperthyreosen
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Verringerung der Zahl der weißen Blutkörperchen, Schwellung der Lymphknoten
- Schilddrüsenunterfunktion
|
- Agranulozytose
- Leberversagen
- Nephrotisches Syndrom
|
Na3-Ca-Pentetat = Diethylentriaminpentaessigsäure = Pentetsäure = Ditripentat-Heyl = Calcium-trinatrium-pentetat = DTPA |
20.Antidota > 3.Ni_Hg_Zn |
HS |
Ditripentat-Heyl® |
|
Chelierend |
Komplexbildung, besonders mit Metall-Kationen |
Akute und chronische Metallvergiftungen mit Ni, Hg, Zn |
k.A. |
20% (i.v.) |
k.A. |
0.2L/kg |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
renal |
Niedrige Bioverfügbarkeit bei oraler Gabe → langsame i.v. Verabreichung |
k.A. |
minimal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Naloxon |
9.Analgetika > 2.Opioide_und_Antagonisten > 1.Opioiden > 3.Antagonist 20.Antidota > _10.Opioide_einschliesslich_Heroin |
FS |
|
|
• Aufhebung der Wirkung von Opioiden
• Wirkungslos bei Patienten, die nicht unter Opioideinfluss stehen |
Sehr wirksamer Opioid-Antagonist, der kompetitiv alle Opioidrezeptoren blockiert |
Therapie bei Verdacht auf akute Opioid-Überdosierung (iatrogen oder ungeregelte Konsum) |
• Kurze HWZ bedingt oft eine mehrmalige Gabe, da Vergiftungserscheinungen länger andauern können
• Oft in Kombipräparaten wie Targin® (Oxycodon + Naloxon) verfügbar, um die Obstipationskomplikation von Opioiden zu vermindern.
|
42-47% (nasal Spray) |
32-45% |
2L/kg |
1h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Ausgeprägte First-Pass-Effekt → orale Zufuhr braucht höhere Dosen und ist beim Notfall nicht sinnvoll |
k.A. |
k.A. |
• Bei ungeregeltem Opioidkonsum, akutes Entzugssyndrom
• Schwindel
• Schwitzen, Tachykardie, erhöhten Blutdruck
• Tremor |
k.A. |
Nandrolon |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 1.Androgene_und_Antiandrogene > 5.Anabolika |
FS |
Deca-Durabolin® |
|
Erhöhung der Knochenmasse |
- Chemisch dem Testosteron verwandt mit höherer anaboler und niedrigerer androgener Aktivität. Physiologisch in kleinen Mengen gebildet.
- Stimuliert Androgenrezeptor mit Wirkung auf Kalziumstoffwechsel →
- Knochenmasse↑, Muskelmasse↑
|
- postmenopausale Osteoporose
- nicht für Osteoporose bei Männern
- Anämie bei Niereninsuffizienz
|
- Wirkdauer ca. 3 Wochen (Depot-Präparat i.m.)
- Die virilisierende (androgene) Komponente dieser Substanzen ist deutlich geringer als beim Testosteron. Jedoch die anabole Wirkkomponente stärker →
- häufig von "Kraft-Sportlern" ohne medizinische Indikation missbraucht.
|
k.A. |
58% |
k.A. |
k.A. |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Nandrolon wird in einigen Geweben durch 5α-Reduktase zum aktiven Metaboliten 5α-Dihydronandrolon und in der Leber zu inaktiven Metaboliten metabolisiert. |
Kurze HWZ in Plasma. Depot i.m. flutet langsam im Blut an |
Hypercalcämie bei malignen Tumoren |
- Virilisierung mit Hirsutismus, erhöhter Libido, Heiserkeit
- Hämoglobinanstieg
- Hypertonie
- Ödeme
|
k.A. |
Naproxen |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 3.Essigsäurederivate |
FS |
Aleve® , Proxen® u.a. |
Diclofenac |
• Antipyretisch
• Analgetisch
• Antiphlogistisch |
Reversible kompetitive Hemmung der Cyclooxygenase (COX) I & II → Prostaglandinsynthese↓ →
a) Blockierung der durch Prostaglandin-induzierten Hyperalgesie
b) Blockierung der durch PGE2-ausgelösten Erhöhung des hypothalamischen Sollwerts der Körpertemperatur (Fiebersenkung)
c) Reduzierte Auslösung einer entzündliche Reaktion |
• entzündliche & degenerative rheumatische Erkrankungen
• akuter Gichtanfall
|
k.A. |
>90% |
99% |
0.16L/kg |
13h |
nein |
hepatisch |
renal |
schnell und vollständig. Mit Antazida → Resorption von Naproxen verzögert |
k.A. |
Ca. 95% der Dosis wird unverändert ausgeschieden |
k.A. |
• Anamnese Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
• GIT-Blutungen, entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Collitis ulcerosa)
• schwere Leberfunktionsstörungen
• schwere Niereninsuffizienz
• schwere Herzinsuffizienz |
Magen-Darm-Blutung – Risiko erhöht bei Kombination mit Alkohol, SSRI oder systemischen Glucokortikoiden wegen verminderter Bildung der zytoprotektiven Prostaglandine |
• Herzinsuffizienz
• Leberfunktionsstörungen
• Nierentoxizität |
Natriumthiosulfat |
20.Antidota > 6.Blausäure_Cyanide |
HS |
|
|
Entgiftung |
Liefert bei Cyanid-Vergiftung den Schwefel zur Inaktivierung von Cyanat-Ionen als Isothiocyanat |
Akute Cyanid-Vergiftung |
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.15L/kg |
3h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Na₂-Ca-Edetat = Calcium-Dinatrium-EDTA |
20.Antidota > 2.Pb_Cr_Fe_Co_Cu_Mn |
HS |
|
|
Reduktion der Spiegel von Schwermetallen (v.a. Blei) im Blut / Körpergewebe |
Bildet Komplexe mit Schwermetallen |
Antidot gegen Vergiftungen, besonders akute + chronische Bleivergiftung |
k.A. |
5% p.o. |
k.A. |
0.2L/kg |
20-60m |
k.A. |
k.A. |
renal |
i.v. oder i.m. Gabe wegen geringer Bioverfügbarkeit bei oraler Verabreichung |
k.A. |
Kaum metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
bei Gabe von hohen Dosen bei Blei Vergiftung: tubuläre Nierenschädigung |
Nebivolol |
5.Antiarrhythmika > 4.Klasse_II_Betablocker 1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 3.β1-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Nebilet® |
Metoprolol, Atenolol |
- Reduziert Herzarbeit
Reduktion O2-Bedarf des Myokards
|
Blockiert selektiv β1-Rezeptoren («kardioselektiv») → reduzierte Kontraktionskraft und Leitungsgeschwindigkeit des Herzens und verringert die Sekretion von Renin. |
- arterielle Hypertonie
Chronische Herzinsuffizienz
|
Nicht mit anderen Antiarrhythmika kombinieren |
12-100% |
98% |
9.7L/kg |
12-19h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
hepatisch |
Rasch resorbiert, Bioverfügbarkeit variiert zwischen schnell und langsam metabolisierenden Individuen |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Bradykardie
- AV-Block II° oder III°
- Dekompensierte Herzinsuffizienz
|
- Bradykardie
- Orthostatische Hypotonie
|
Angioödem |
Neostigmin |
20.Antidota > _20.Curare 2.Cholinerges_System > 4.Cholinesterasehemmer > 1.Reversible |
HS |
Prostigmin®, Robinul® |
Pyridostigmin, Distigmin |
- Verdrängung von ACh-Rezeptor-Antagonisten
- Erhöhter Muskeltonus
|
Hemmung der Acetylcholinesterase (AChE) → erhöhte ACh-Konzentration im synaptischen Spalt → verlängerte Wirkung von ACh |
- Aufhebung der muskelrelaxierenden Wirkung nicht-depolarisierender Muskelrelaxantien wie Rocuronium und Pancuronium
- Symptomatische Behandlung der Myasthenia gravis
|
In der Schweiz, nur als i.v. Lösung erhältlich. |
k.A. |
15-25% |
k.A. |
50m |
k.A. |
durch ACh-Esterase |
renal |
Schwache Resorption bei oraler Gabe |
passiert die Blut-Hirn-Schranke nicht |
k.A. |
k.A. |
mechanische Verschlüsse der Verdauungs- oder Harnwege |
- Muskelspasmen und -zuckungen
- Herzrhythmusstörungen,
- Bronchialsekretion
|
k.A. |
Nicorandil |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 1.NO-Donatoren > 2.Sonstige_NO-Donatoren |
HS |
Dancor® |
Nitroprussidnatrium, Molsidomin |
Vasodilatation |
- Öffnung ATP-abhängiger Kaliumkanäle → Hyperpolarisierung der glatten Muskelzellen → Vasodilatation der peripheren und koronären Arterien
- NO-Donator → Nitrat-ähnliche Wirkung → Vasodilatation der Venen und der Koronararterien.
In Vergleich zu organischen Nitraten, wirkt es etwa gleich ausgeprägt an Arteriolen und venösen Gefässen→ beide Vor- und Nachlast sinken stark
|
symptomatische Behandlung von stabiler Angina pectoris |
k.A. |
75% |
ca. 25% |
1.0-1.4L/kg |
1h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
schnell und vollständig |
k.A. |
Nitratabspaltung, dann Nicotinamid-Stoffwechsel |
k.A. |
- Schock, starke Hypotonie, schwere Hypovolämie, akuter MI (Vasodilation macht beeinträchtigten Kreislauf noch schlechter)
- Co-Therapie mit Sildenafil (Viagra®), Tadalafil
|
- Haut-, Schleimhaut-, Augen-Ulzerationen daher keine First-Line-Therapie bei Angina pectoris
- "pochende" Kopfschmerzen (sog. Nitratkopfschmerzen)
- Hypotonie (bis Bewusstlosigkeit)
- GI Blutungen
|
k.A. |
Nicotin |
2.Cholinerges_System > 3.Nikotinische_ACh-Rezeptor > 1.Agonisten |
HS |
Nicorette®, Nicotinelle®, Nicostopp® |
Acetylcholin |
Reduktion der Entzugssymptome bei nikotinabhängigen Rauchern |
Agonist der nikotinergen Ach-Rezeptoren (N-R.) peripher und zentral. |
Unterstützung beim Rauch-Stopp |
Atemwegserkrankungen bei Rauchern (Krebs und chron. Bronchitis) sind nicht durch Nikotin, sondern durch andere z.T. toxischen Substanzen im Tabakrauch verursacht. |
50% |
unter 5% |
2-3L/kg |
2-3h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Variiert mit galenischer Form (Pflaster, Spray, sublingual, Kaugummi) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Schluckauf
- Übelkeit
- Erbrechen
- Entzündung von Mund und Rachen
- Dysgeusie
|
k.A. |
Nifedipin |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 2.Ca2-Kanalblocker > 1.Dihydropyridin-Typ |
HS |
|
Amlodipin |
Blutdrucksenkung |
- Blockiert langsame Calcium-Känale (L-Typ) in glatten Muskeln und verhindert dadurch den Einstrom von Calcium-Ionen in die Zelle → Muskelkontraktion wird gehemmt → Relaxation → peripherer Wiederstand ↓
- Wirkung v.a. an den koronaren und peripheren Gefässen. Wirkt kaum am Herzen.
|
- arterielle Hypertonie
- stabile Angina pectoris
|
- Im Gegensatz zu herzprävalenten Calcium-Antagonisten (Verapamil, Diltiazem) ist hier eine Co-Behandlung mit Beta-Blockern zur Unterdrückung der Reflextachykardie möglich.
- Nifepidin (das erste Dihydropyridin) hat nachteilige UAW in Vergleich zu Amlodipin.
|
45-55% |
95% |
0.6-0.8L/kg |
2h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Resorption fast vollständig, hoher First-Pass Effekt (~50%) - erhöht durch Grapefruitsaft |
k.A. |
schneller Wirkungseintritt mit schnellem Abfall (HWZ: 2h) bei oraler Applikation → vorwiegend Retard-Präparate verwenden |
k.A. |
- instabile Angina pectoris (wegen Risiko für Verstärkung und Auslösung von Angina pectoris)
- Herz-Kreislauf-Schock, Herzinsuffizienz NYHA III/IV
|
- Schwindel
- Beinödeme (durch starke Vasodilatation mit erhöhter kapillärer Filtration)
- reflektive Tachykardie (Problem bei Herzerkrankungen)
|
Verstärkung und Auslösung von Angina pectoris, bes. bei hochgradigen, proximalen Stenosen |
Nitroglycerin = Glyceroltrinitrat = Glycerintrinitrat |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 1.NO-Donatoren > 1.Organische_Nitrate |
HS |
Nitroderm®, Nitrolingual® u.a. |
Isosorbiddinitrat |
Vasodilatation, Wirkdauer 30-60 Minuten |
- Nitrate setzen im Körper über eine enzymatische Reaktion NO frei → Aktivierung der Guanylatzyklase in glatten Muskelzellen → vermehrte Produktion von cGMP → Calciumkonzentration im Plasma sinkt → glatte Muskelzellen relaxieren → Gefässtonus nimmt ab.
- Wirkt vorwiegend auf venöse Kapazitätsgefässe (senkt die kardiale Vorlast) aber auch auf bestimmte arterielle Gefässe in Lunge und Herz (senkt die kardiale Nachlast)
|
- Linderung der Angina pectoris Beschwerden
- Angina pectoris Anfallsprophylaxe (Pflaster)
|
- Der korrekte chemische Name ist Glycerintrinitrat, medizinisch ist aber Nitroglycerin ("Nitro") bekannter
- Zur Verhinderung von Toleranzentwicklungen täglich 10 Stunden "Nitratpause" nötig
|
70% (oral) |
39% |
0.3L/kg |
1-3m |
ja |
hepatisch |
renal |
Verfügbar in mehrere Formen: sublingual (Spray), p.o. (Tabletten), topisch (Salbe, Pflaster), i.v. |
k.A. |
Ausgeprägter First-Pass-Effekt |
k.A. |
- Schock, starke Hypotonie, schwere Hypovolämie
- Co-Therapie mit Sildenafil (Viagra®), Tadalafil
|
- "pochende" Kopfschmerzen (sog. Nitratkopfschmerzen)
- Hypotonie (bis Bewusstlosigkeit)
|
k.A. |
Nitroprussid = Nitroprussidnatrium |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 1.NO-Donatoren > 2.Sonstige_NO-Donatoren |
HS |
Nitropruss® |
Molsidomin, Nicorandil |
Vasodilatation mit sehr kurzer Wirkdauer (→ i.v.) |
- Abbau von Nitroprussid → NO-Freisetzung → Aktivierung der Guanylatzyklase in glatten Muskelzellen → vermehrte Produktion von cGMP → Calciumkonzentration im Plasma sinkt → glatte Muskelzellen relaxieren → Gefässtonus nimmt ab
- In Vergleich zur organischen Nitraten, wirkt es etwa gleich ausgeprägt an Arteriolen und venösen Gefässen → beide Vor- und Nachlast sinken stark
|
Blutdrucksenkung bei hypertensiven Krisen und postoperativen Hypertonien
kurzfristige Entlastung des insuffizienten Herzens bei akutem Herzversagen |
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
k.A. |
2m |
k.A. |
|
k.A. |
nur verfügbar in i.v. Form |
k.A. |
Metabolisiert durch Reaktion mit Hämoglobin |
k.A. |
Schock, starke Hypotonie, schwere Hypovolämie |
- "pochende" Kopfschmerzen (sog. Nitratkopfschmerzen)
- Hypotonie (bis Bewusstlosigkeit)
|
k.A. |
Nivolumab |
13.Antineoplastika > _21.Immuncheckpoint-Hemmer 19.Immunmodulatoren > 8.Antineoplastika |
FS |
Opdivo® |
Pembrolizumab, Ipilimumab |
Erhöhte Aktivität von T-Zellen |
Monoklonaler Antikörper gegen PD1-Rezeptor → hemmt die Bindung der natürlichen Liganden PD-L1/-L2, die auf APC und Tumorzellen exprimiert sind → reduzierte inhibitorische Signale auf die T-Zelle → T-Zell Aktivität ↑ |
fortgeschrittenes NSCLC, Melanom, Nierenzell-Ca, Hodgkin-Lymphom metastasiertes Kolorektales-Ca mit relevanten Mutationen |
k.A. |
100% (i.v.) |
minimal |
0.1L/kg |
25d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Proteolytischer Abbau |
k.A. |
k.A. |
- Hautausschlag, Pruritus
- Schmerzen im Bewegungsapparat, Arthralgie
- Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
- Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche
|
k.A. |
Nomegestrol |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 4.Gestagene_und_Antigestagene > 1.Gestagene |
FS |
Zoely® (Kombination mit Estradiol) |
Norethisteron, Levonorgestrel, Progesteron |
Hemmung der Proliferationsphase des Endometriums (Dauertherapie) |
Agonist der Progesteron-Rezeptor → Progesteroneffekte ↑ →
- Hemmung des Aufbaus des Gebärmutterschleimhaut → verhindert die Einnistung (Nidation) einer möglichen befruchteten Eizelle
- Visköses Vaginalsekret (→ Spermienwanderung erschwert)
- Hemmung der Gonadotropinsekretion
|
orale Kontrazeption (in Kombination mit einem Östrogen) |
k.A. |
63% |
97-98% |
23.5L/kg |
46h |
k.A. |
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Patientinnen mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko oder thromboembolischem Risiko (Kombipräparate)
- Meningeom (auch in der Anamnese)
- Schwere Lebererkrankung
- Sexualhormonabhängige maligne Erkrankungen
|
- Blutungsunregelmässigkeiten
- Dolenz der Mamma
- Akne
- Gewichtzunahme
|
Meningeom |
Noradrenalin = Norepinephrin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 2.Körpereigene_Botenstoffe 4.Herzwirksame_Substanzen > 1.Inotropika > 1.Körpereigene_Substanzen > Katecholamine |
HS |
|
Adrenalin, Dopamin |
Effekt an α Rezeptoren > an β Rezeptoren:
- periphere Vasokonstriktion (Hauptwirkung) mit reflektorischer Herzfrequenzabnahme
- positiv inotrop
|
- Kontraktion der glatten Muskulatur in Gefässen → Vasokonstriktion
- Inotropie↑ Dromotropie↑ Automatie, Ektopie↑ Lusitropie↑, gesteigerte Lipolyse
|
- Akuter hypotensiver Zustand z.B. bei Schock, nach Herzstillstand
- Zusatz bei Lokalanästhetika
|
Mittel der Wahl in septischem Schock |
k.A. |
25% |
0.1L/kg |
2-3m |
nein |
v.a. hepatisch |
renal |
k.A. |
v.a. im sympathischen Nervengewebe, passiert die Blut-Hirn-Schranke nicht |
Metabolisiert durch MAO und COMT |
k.A. |
Als Vasokonstriktorenzusatz bei Lokalanästhesie im Bereich der Akren |
- Organ Ischämie wegen Vasokonstriktion, exzessiver Blutdruckansteig mit reflektorischer Bradykardie und Arrhythmie
- Hyperglykämie in höheren Dosen
|
k.A. |
Norethisteron-acetat = Norethisteron |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 4.Gestagene_und_Antigestagene > 1.Gestagene |
FS |
Primolut N®, diverse Kombipräparate |
Progesteron, Levonorgestrel |
Stabilisierung des Endometriums |
- Synthetische orale Gestagen →
- Transformation des Endometriums in die Sekretionsphase
- Visköses Vaginalsekret (→ Spermienwanderung erschwert)
- Proliferation der Brustdrüsenacini
- Körpertemperatur Anstieg
- Hemmung der Gonadotropinsekretion
|
- dysfunktionelle Blutungen
- in Kombipräparaten mit Estrogen als Kontrazeptivum
- primäre und sekundäre Amenorrhoe
|
k.A. |
64% |
96% |
4.4L/kg |
5-13h |
ja, Ethinylestradiol |
hepatisch |
fäkal
renal |
Signifikanter First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Abnorme Leberfunktionsparametern, Lebertumor
- hypogonadotrope Amenorrhoe
- sexualhormonabhängige maligne Erkrankungen der Genitalorgane oder der Mammae
- Patientinnen mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko oder thromboembolischem Risiko
|
- Ödem
- Vaginale Zwischenblutung
|
Leberfunktionsstörung, Cholestase |
NPH-Insulin |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 1.Insuline > 2.Intermed._und_langwirksame |
FS |
Insulatard®, Insuman Basal® |
Insulin-glargin, Insulin-detemir, Insulin-degludec |
Blutzuckersenkung |
Insulin-Analog, hergestellt aus Saccharomyces cerevisiae
- Fördert Aminosäure und Glukose Aufnahme durch Muskel- und Fettzellen
- Anabole: stimuliert Synthese von Glykogen, Fettsäuren, Proteine
- Hemmt Gluconeogenese
|
Insulinbedürftiger Diabetes |
- Grosse pharmakokinetische Schwankungen je nach Applikationsort, Dosis, Temperatur sowie körperlicher Aktivität
- Längere Wirkdauer als körpereigenes Insulin wegen der Komplexierung mit Protamin. Wirkdauer bis 24h
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
nein |
k.A. |
k.A. |
Wirkungseintritt nach 90 Minuten (s.c.) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hypoglykämie |
Lipodystrophie am Injektionsort |
Nystatin |
12.Antiinfektiva > 3.Antimykotika > 1.Polyenantimykotika |
FS |
Mycostatin®, Multilind® |
Amphotericin-B |
Fungistatisch bis fungizid auf proliferierende und ruhende Keime |
Nystatin + Ergosterol (=Hauptbestandteil der Pilzmembran) bilden zusammen einen Komplex → Bildung von Poren in der Pilzmembran → Elektrolytstörung im Pilz |
Candida-Infektion der Haut und Schleimhaut |
Wegen geringer Bioverfügbarkeit nur lokale Wirkung |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Nach oraler oder topische Gabe, in geringem Masse über die Schleimhaut resorbiert. Wird im Darm nicht resorbiert |
k.A. |
k.A. |
Elimination fäkal bei oraler Gabe |
k.A. |
Wegen geringer Bioverfügbarkeit keine systemischen Nebenwirkungen |
k.A. |
Obidoxim |
20.Antidota > _14.Organophosphate |
HS |
Toxogonin® |
|
Reduziert die Vergiftungssymptome |
Obidoxim kann die durch Phosphatgruppen blockierten Acetylcholinesterasen reaktivieren, indem die Phosphatgruppe auf das Oxim übertragen wird. |
Organophosphatvergiftungen (z.B. mit Parathion) |
Atropin, Flüssigkeiten und Atemwegssicherung stehen vor einer weiteren medikamentösen Behandlung mit Obidoxim |
100% (i.v.) |
kaum |
0.2-0.3L/kg |
2h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hauptsächlich unverändert eliminiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Octreotid |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 4.Somatostatin-Analogon |
FS |
Sandostatin® |
|
- Antihämorrhagisch
- Hemmung Peptidhormonspiegel
|
- Hemmt allgemein Freisetzung von Peptidhormonen, inklusiv GH, TSH, ACTH, Insulin, Glucagon, Gastrin, Sekretin, Cholecystokinin, Pepsin & Renin
- Es senkt dazu die Perfusion im Splanchnikusbereich
|
- Akromegalie
- Tumoren des gastroenteropankreatischen endokrinen Systems
- Vorbeugung von Komplikationen nach einer Pankreasoperation
- Adjuvans bei gastro-oesophagealer Varizenblutung bei Zirrhose
|
Überwachung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern nötig, evtl. Antidiabetika anpassen |
k.A. |
65% |
.0.27L/kg |
90-100m |
k.A. |
k.A. |
fäkal
renal |
Schnell und vollständig |
k.A. |
k.A. |
Leberzirrhose (nicht jedoch Fettleber) → verminderte Elimination (um 30%) |
k.A. |
- Hypothyreose
- Hyperglykämie oder Hypoglykämie
- Bradykardie
- Dyspnoe
- Cholelithiasis, erhöhte Transaminasen, Hyperbilirubinämie
|
k.A. |
Olanzapin |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 3.Atypische_Neuroleptika |
FS |
Zyprexa®, Olanpax® |
Clozapin, Risperidon, Sertindol, Aripiprazol, Quetiapin |
- Antipsychotisch
- Stimmungsstabilisierend
|
Wirkt antagonistisch auf D4- und 5-HT2A-Rezeptoren, mit höherer Serotonin- als Dopamin-Rezeptor Besetzung → geringe extrapyramidale Nebenwirkungen |
- Schizophrenie
- Bipolare Störungen (in Kombination mit Lithium)
|
Weiterentwicklung des Clozapin, jedoch (fast) ohne knochenmarksupprimierender Nebenwirkung |
k.A. |
93% |
14L/kg |
30-55h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Gut resorbiert |
k.A. |
k.A. |
HWZ stark abhängig von Alter und Geschlecht |
Engwinkelglaukom |
- Gewichtszunahme
- orthostatische Hypotonie
- Schläfrigkeit
- erhöhte Leberenzyme
|
k.A. |
Olmesartan |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 3.AT1-Antagonisten > Sartane |
HS |
Olmetec®, Votum®, verschiedene Kombipräparate |
Candesartan, Valsartan |
- Blutdrucksenkung
- Verlangsamung der Progression des kardialen Remodeling
|
Antagonist von AT1-Rezeptoren → Hemmung von Angiotensin-II Effekten →
- Aldosteronsekretion↓ → reduzierte Na+ und H2O-Retention
- Vasokonstriktion↓
- Reduzierte Progression des Herzremodeling (Fibrose, Ventrikuläre Hypertrophie
|
essentielle Hypertonie |
Ko-Medikation mit kaliumsparenden Diuretika → erhöhtes Risiko für Hyperkaliämie; im Prinzip auch für chronische Herzinsuffizienz indiziert, es besteht aber keine formale Zulassung dafür (Candesartan und Valsartan sind jedoch dafür zugelassen) |
26% |
9)% |
0.20.4L/kg |
10-15h |
ja |
hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Prodrug, der während Absorption von GI-Trakt aktiviert ist |
k.A. |
- Cholestase
- hereditäres Angioödem
|
- Schwindel
- Hyperurikämie
- grippeähnliche Symptome, Husten
|
- Hyperkaliämie
- Angioneurotische Ödeme
|
Omalizumab |
18.Anti-Allergika > 3.Anti-IgE-Antikörper |
HS |
Xolair® |
|
Antiallergisch, bronchodilatorisch |
Bindet freies IgE → hemmt IgE-vermittelte allergische Reaktionen |
- Allergisches Asthma bronchiale
- Nasenpolypen
- Chronische Urtikaria
|
Applikation: s. c. , Nachspritzen alle 2-4 Wochen nötig |
62% s.c. |
k.A. |
0.08L/kg |
26d |
k.A. |
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
durch Komplexbildung mit IgE |
k.A. |
- Schmerzen im oberen Abdomen
- Reaktionen an der Injektionsstelle
|
Angioödem |
Omeprazol |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 1.Beeinflussung_der_Magenschleimhaut > 1.Protonenpumpenhemmer |
FS |
Antramups®, Omeprax® |
|
Reduziert die Sekretion von Magensäure |
Prodrug; wird im Dünndarm resorbiert und wird in Canaliculi der Parietalzellen angereichert und aktiviert (Sulfenamide) → irreversible Hemmung der H+/K+ -ATPase → Hemmung der H+ Sekretion |
- Ulcus duodeni / Ulcus ventriculi
- Refluxösophagitis
|
- Lange Wirkdauer trotz kurzer HWZ
- Säurelabil → Verabreichung in magensaftresistenter Arzneiform
|
40-60% |
95% |
0.3L/kg |
1h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
GI Störungen |
k.A. |
Ondansetron |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 3.Antiemetika > 3.5-HT3-Rezeptorantagonisten |
FS |
Zofran® |
|
Antiemetisch |
Spezifischer Antagonist am 5HT3-Rezeptor peripher und zentral. Der genaue Mechanismus zur Unterdrückung von Übelkeit und Erbrechen ist nicht bekannt. |
Prophylaxe und Behandlung post-operativer, Chemo- und Strahlungstherapie-assoziierter Übelkeit unf Erbrechen |
k.A. |
60% |
70-76% |
2.3L/kg |
3h |
nein |
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Wärme- oder Hitzegefühl |
QT-Verlängerung |
Orlistat |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 2.Lipidresorptionshemmer |
FS |
Orlistat®, Calobalin®, Xenical® |
|
Reduzierte Fettaufnahme, lipidsenkung |
Bindet und hemmt im Magen an gastrische und pankreatische Lipasen → Nahrungsfette werden nicht zur absorbierbaren Fettsäure oder Monoglyceride umgewandelt → Nahrungsfette bleiben unverdaut im Darm → fäkale Ausscheidung |
Adipositas, in Kombination mit hypokalorischer Ernährung |
Kontrolle der fettlöslichen Vitamine & evtl. Substitution nötig |
<3% |
>99% |
k.A. |
k.A. |
ja |
Darmwand |
fäkal |
Kaum absorbiert – nicht problematisch, da die Wirkung im Magen stattfindet |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
chronisches Malabsorptionssyndrom
Cholestase
|
- Steatorrhoe mit Stuhldrang und Flatulenz
- Abdominalschmerzen
- Malabsorption von fettlöslichen Vitaminen
|
Hepatitis |
Oseltamivir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 7.Neuraminidase-Hemmer |
FS |
Tamiflu® |
|
Hemmung der internen Verbreitung des Virus → senkt Dauer und Schweregrad der Infektion |
Prodrug als Oseltamivir-Phosphat; selektive Hemmung der Neuroaminidase des Influenzavirus → keine Freisetzung neuer Viruspartikel aus infizierter Zelle |
Influenza A oder B Infektion und zur Prophylaxe |
Wirkung nur bei Gebrauch innerhalb 1-2 Tage nach Symptombeginn |
>75% |
3% |
0.3L/kg |
6-10h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
Prodrug, hepatisch im aktiven Metaboliten Oseltamoxivir-carboxylat umgewandelt |
k.A. |
k.A. |
Übelkeit, Erbrechen |
k.A. |
Oxazepam |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 1.Benzodiazepine > 2.mittellang-wirksame 16.Psychopharmaka > 1.Anxiolytika 9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 2.Zentrale |
FS |
Seresta®, Anxiolyt® |
Diazepam, Flunitrazepam, Midazolam, Lorazepam |
anxiolytisch, sedativ, muskelrelaxierend, antikonvulsiv |
Bindung an α-Untereinheit des GABA-A-R → verlängerte Öffnung des Chlorid-Kanals → Hyperpolarisation verstärkt, Erregbarkeit der Zelle reduziert (→ verstärkte Wirkung von GABA) |
Erregungszustände, Angstzustände, Spannungszustände, sowie damit verbundene Schlafstörungen
Entzugssymptome bei Alkoholikern |
Hohes Abhängigkeitspotential |
85% |
95-98% |
k.A. |
8h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Myasthenia gravis
Schwere respiratorische Insuffizienz
Abhängigkeit (Medikamenten, Alkohol, Drogen) |
Sedierung, Erschöpfung, Schläfrigkeit
Reaktionen und Konzentration vermindert
• Gleichgültigkeit, Affektabflachung |
Atemdepression (v.a. bei schneller i.v. Gabe) |
Oxycodon |
9.Analgetika > 2.Opioide_und_Antagonisten > 1.Opioiden |
FS |
Oxycontin®, Oxynorm® |
Morphin, Fentanyl, Codein, Tramadol |
analgetisch |
Hemmung der Übertragung von Schmerzreizen durch Bindung an μ-, κ- und δ-Opioidrezeptoren →
a) Präsynaptische Inhibition von Ca2+-Kanälen → Glutamat↓ und Substanz P↓
b) Postsynaptische Öffnung von K+-Kanälen → reduzierte Leitfähigkeit der exzitatorische NMDA-Rezeptoren |
Starke Schmerzen |
Analgetische Potenz = 2 (relativ zu Morphin) |
87% |
45% |
2.6L/kg |
3-4h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
• fortgeschrittene respiratorische Insuffizienz (ausser bei terminaler Palliation)
• paralytischem Ileus
• Asthma bronchiale (Oxycodon kann H1-Histamine Freisetzung auslösen)
|
• Atemdepression (proportional zur Dosis): Opioide vermindern die CO2-Empfindlichkeit der Atemzentrums, Schmerz stimuliert aber das Atemzentrum → bei schmerzorientierte Zugabe ist den Gefahr vermindert.
• Uebelkeit/Erbrechen
• Obstipation → Ko-medikation mit Laxantien
• Pruritus |
Asthmaanfall bei prädisponierten Patienten |
Oxymetazolin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 3.α-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Nasivin®, Vicks Sinex ® |
Xylometazolin, Etilefrin |
Vasokonstriktion, Schleimhautabschwellung |
Aktiviert α-Rezeptoren → Kontraktion der glatten Muskulatur in lokalen Blutgefässwänden |
- Als Nasentropfen: Rhinitis, Sinusitis
- Als Augentropfen: allergische Konjunktivitis (symptomatische Behandlung von Augenrötung)
- Topisch: Rosazea
|
- Nur lokale Anwendungen
- Maximal 5-7 Tage am Stück anwenden → Risiko einer Rhinitis medicamentosa (iatrogen) mit Rebound-Anschwellung
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
35h |
k.A. |
k.A. |
renal, fäkal |
bei intranasaler Applikation in empfohlener Dosis, keine systemische Wirkung. HWZ entspricht intranasaler Applikation. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Rhinitis sicca (Abschwellung der schon abgetrockneten, gereizten Schleimhaut)
- Engwinkelglaukom (Kontraktion der glatten Muskulatur → Mydriasis → mögliche Glaukom Anfall)
|
Reizung der Nasenschleimhaut (Brennen, Jucken) |
k.A. |
Oxytocin |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 1.Körpereigene_Substanzen |
FS |
Syntocinon® |
Gonadorelin, Somatostatin, Somatropin, Adiuretin |
- Uteruskontraktion
- Förderung des Milchflusses post-partum
|
- Physiologisch von Neurohypophyse sezerniert. Pharmaka sind synthetischen Analoga.
- Stimuliert glatte Muskulatur des Uterus → Kontraktionen
- Erzeugt Kontraktion der myoepithelialen Zellen der Brustdrüsen → Milchaustritt gefördert → Stillen erleichtert
|
- Einleitung / Unterstützung der Geburtswehen
- postpartale Uterusatonie/-hämorrhagie
- Förderung des Milchflusses (Nasenspray)
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
0.17L/kg |
3-20m |
k.A. |
hepatisch
renal |
renal
Muttermilch |
rasch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- hypertone Wehentätigkeit (→ «foetal distress»)
- Situationen bei welchen aus fötalen oder mütterlichen Gründen eine spontane Wehentätigkeit vermieden werden muss und/oder eine vaginale Entbindung kontraindiziert ist
|
Tachykardie, Bradykardie |
- Hypertonie
- uterine Hypertonie, tetanische Kontraktionen, Uterusruptur
|
O₂ = Sauerstoff |
20.Antidota > 9.CO_CO2 |
HS |
|
|
|
Bindet kompetitiv Hämoglobin → Verdrängung CO von Hämoglobin. Durch 100% Sauerstoffzufuhr ist die CO-Elimination deutlich beschleunigt in Vergleich zu Raumluft. |
Bei reduzierter Sauerstoffsättigung in mehreren Situationen, z.B.
- Kohlenmonoxidvergiftung
- Clusterkopfschmerzen
|
Diese Seite behandelt nur Sauerstoff als Therapeutikum bei CO-Vergiftung!
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Paclitaxel |
13.Antineoplastika > 8.Mitose-Hemmer > 1.Taxane |
FS |
Taxol®, Abraxane® |
Docetaxel |
Zytostatisch in der M-Phase |
Bindet an Mikrotubuli → stabilisiert Mikrotubuli → verhindert Reorganisation (welches für Interphase und Mitose nötig ist) → Wachstum gehemmt
Fördert die Bildung von abnormen Mikrotubuli |
Fortgeschrittenes Mamma-Ca, Pankreas-Ca, Lungen-Ca |
Im Vergleich ist Docetaxel wasserlöslicher, stärker mitosehemmend, mit geringerer maximal tolerierbarer Dosis |
100% (i.v.) |
94% |
25L/kg |
13-27h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
biliär
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Knochenmarkdepression (Dosis-limitierend) (→ Infektionen, Anämie, …)
Allergische Reaktionen
EKG Veränderungen
Leberfunktionsstörungen
periphere Neuropathien
Ödeme
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Pancuronium |
2.Cholinerges_System > 3.Nikotinische_ACh-Rezeptor > 2.Antagonisten=Muskelrelaxantien |
FS |
|
Tubocurarin |
Muskellähmung, inkl. Interkostalmuskulatur und Zwerchfell |
Antagonist der nikotinergen Acetylcholinrezeptoren durch kompetitive Bindung an der postsynaptischen Membran (ins bes. an quergestreiften Muskulatur) → Blockierung der Depolarisation → kein Aktionspotenzial → Muskelerschaffung |
Muskelrelaxation während Narkose |
Stärkere Wirkung als Tubocurarin aber weniger Einfluss auf Kreislauf und Mastzellen |
k.A. |
77-91% |
0.2-0.3L/kg |
1.5-2.7h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutdruckabfall
- Herzfrequenzanstieg (selten im Vergleich zu Tubocurarin)
- Augeninnendruckerhöhung (selten in Vergleich zu Tubocurarin)
|
k.A. |
Paracetamol = Acetaminophen |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 6.Nicht-saure_Analgetika |
FS |
Panadol®, Dafalgan®, Perfalgan®, Acetalgin®, Tylenol®, u.v.a |
Metamizol |
• Antipyretisch
• Analgetisch |
Wirkmechanismus noch ungeklärt (keine direkte Hemmung von COX) |
• Leichte bis mässige Schmerzen
• Symptomatische Behandlung von Fieber |
• Wirkt nicht antiphlogistisch, da es sich nicht im saurem Gewebe anreichert.
• Alkohol steigert die Hepatotoxizität von Paracetamol |
60-90% |
10% |
1L/kg |
1-3h |
nein |
hepatisch |
renal |
Bioverfügbarkeit steigt mit Dosis |
k.A. |
Ein Teil des Paracetamols wird in einen hepatotoxischen Metaboliten (N-Acetyl-p-benzochinonimin) oxidiert, danach mit Glutathion konjugiert → CAVE: Patienten mit Glutathiondepletion, Leberinsuffizienz |
k.A. |
• schwere Leberinsuffizienz oder akute Lebererkrankung
• schwere Niereninsuffizienz
• chronischer Alkoholabusus |
k.A. |
• Hepatotoxizität
• Nephrotoxizität |
Paraffinöl = Paraffinum subliquidum |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 2.Beeinflussung_der_Darmfunktion > 1.Laxantien |
FS |
Paragol®, Lansoyl® |
Lactulose, Bisacodyl, Quellstoffe |
Stuhlaufweichung |
Vermengung mit dem Stuhl → Gleitmittel / Stuhlaufweichung |
Obstipation |
Die Einnahme von Paraffinöl über einen längeren Zeitraum verringert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K). |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Geringe systemische Aufnahme |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Akutes Abdomen, Ileus, Obstruktion |
k.A. |
Lipidpneumonie durch versehentliche Aspiration |
Parathormon = PTH = Parathyrin |
11.Endokrinpharmaka > 3.Calciumhomöostase > 1.Endogene_Substanzen |
FS |
|
|
- Anstieg Ca2+ Blutspiegel
- Knochenumbau
|
Nettoeffekt: Ca2+-Konzentration im Blut↑, (HPO4)2--Konzentration im Blut↓ durch:
- Stimulation der Osteoklasten → Knochenabbau↑ → Freisetzung von Ca2+ & (HPO4)2aus dem Knochen↑
- Niere: Resorption von Ca2+ ↑, Resorption von ((HPO4)2↓
- Calcitriolsynthese↑
|
Keine pharmakologische, sondern körpereigene Substanz |
Negative Rückkopplung zwischen PTH und Ca2+: Ca2+ steigt → PTH sinkt
Teriparatid = Fragment des Parathormons, als Medikament geeignet
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
PEG-Interferon = Interferon-α |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 9.Hepatitis-B 19.Immunmodulatoren > 9.Immunstimulatoren |
FS |
Pegasys® |
|
Virostatisch |
Interferone sind artspezifische Glykoproteine mit parakriner Wirkung, werden von eukaryotischen Zellen bei Virusinfektionen synthetisiert und ausgeschüttet. Bindung und Aktivierung von Interferon-Rezeptoren → Aktivierung verschiedenster Signaltransduktionswege, u.a.:
Sauerstoffradikalbildung ↑ → Makrophagenzytotoxizität ↑ → abtöten intrazellulärer Mikroorganismen
Hemmung virale Replikation in infizierten Zellen
Hemmung der Zellproliferation |
Chronische Hepatits-B und -C Infektionen |
k.A. |
61-84% |
k.A. |
0.08-0.2L/kg |
60-80h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Herzkrankheit
Schwere Leberfunktionsstörung
schwere psychiatrische Leiden |
Blutbildstörungen
Grippeähnliche Symptome
Hypo- oder Hyperthyreose
Depression, Reizbarkeit |
supraventrikuläre Arrhythmie, Myokardinfarkt |
Pegvisomant |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 5.Somatotropin-Rezeptor-Antagonist |
FS |
Somavert® |
|
Blockiert Growth-Hormon Wirkung |
GH-Analogon, Antagonist am GH-Rezeptor →
↓IGF-1 Synthese → Blockierung der Progression einer Akromegalie |
Akromegalie |
Überwachung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern nötig, evtl. Antidiabetika anpassen |
57% |
k.A. |
0.1-0.2L/kg |
74-172h |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Langsam und verzögert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hyperhidrose, Pruritus
- Hypercholesterinämie, Hyperglykämie, Gewichtszunahme
- Hypertonie
- Erhöhung der Transaminasewerte
- Arthralgie, Myalgie
|
k.A. |
Pembrolizumab |
13.Antineoplastika > _21.Immuncheckpoint-Hemmer 19.Immunmodulatoren > 8.Antineoplastika |
FS |
Keytruda® |
Nivolumab, Ipilimumab |
Erhöhte Aktivität von T-Zellen |
AK die binden PD1-R → reduzierte inhibitorische Signale auf die T-Zelle → T-Zell Aktivität ↑ |
fortgeschrittenes NSCLC, Melanom, solide Tumoren mit relevanten Mutationen |
k.A. |
100% (i.v.) |
minimal |
0.08L/kg |
22d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
proteolytischer Abbau |
k.A. |
k.A. |
Hautausschlag, Pruritus
Hypothyreose oder Hyperthyreose
Myalgie, Arthralgie
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Penicillin-G = Benzylpenicillin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 1.Penicilline > 1.Penicillin_G |
HS |
Penicillin «Grünenthal» |
|
Bakterizid auf proliferierende Erreger |
Hemmt bakterielle Peptidoglykansynthetasen (Transpeptidasen, auch Penicillin-bindende Proteine genannt)) → Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
v.a. Kokken, bei Staphylokokken nur nach Resistenzprüfung |
Gehemmt durch β-Lactamase → Resistenzmechanismus |
k.A. |
45-65% |
0.3-0.4L/kg |
30-90m |
nein |
k.A. |
renal |
nicht säurestabil → im Magen verdaut → i..v. oder i.m. Gabe nötig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Allergische Reaktionen (sofort oder innerhalb 8-14 Tagen) – oft Urtikaria |
Thrombozytopenie, Gerinnungsstörungen |
Phenobarbital |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 2.Barbiturate |
FS |
Aphenylbarbit® |
|
Antiepileptisch, sedierend |
Verstärkung der GABA-ergen Hemmung durch Bindung an beta-Untereinheit des GABAA-Rezeptors -> erhöhte Anfallsschwelle und reduzierte Ausbreitung fokaler Anfälle |
- Epilepsien, ausser Absenzen
- Fieberkrämpfe
|
k.A. |
70-90% |
20-45% |
0.7L/kg |
2-4d |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwere Nieren-, Leber- oder Herzschädigung
Akute Vergiftung / Intoxikation mit zentralwirkenden Substanzen (z.B. Alkohol, Medikamente) |
- ZNS-Dämpfung – Schläfrigkeit, Lethargie, Schwindel, Artikulationsstörungen, Ataxie
- -Kardiodepressiv: Bardykardie, Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen
|
- atemdepressive Wirkung
- megaloblastäre Anämie (aufgrund Folsäuremangel)
- Leberfunktionsstörung
- teratogen
|
Phenprocoumon |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 8.Vitamin-K-Antagonisten |
HS |
Marcoumar® |
Acenocoumarol |
Gerinnungshemmung |
- Kompetitive Hemmung der Regeneration von Vitamin-K → Vit. K-abhängige γ-glutamyl-Carboxylase wird indirekt inhibiert → Synthesehemmung von Faktor II, VII, IX, X, Protein C, Protein S
- Memento: 1972 → 10 (nicht 1!), 9, 7 und 2
|
- Therapie und Prophylaxe thromboembolischer Erkrankungen.
- Medikament der Wahl für Thromboseprophylaxe bei mechanischer Herzklappe
|
- regelmässige Gerinnungsüberwachung nötig→ INR / Quick (therapeutischer INR meist zwischen 2.0-3.0)
- CAVE: Beide Gerinnungsfaktoren (III, VII, IX, X) und Gerinnungsinhibitoren (Protein C und S) sind gehemmt. Initial gibt es ein erhöhte Gerinnungsneigung, da Protein C hat eine kurzen HWZ → Gleichzeitige Antikoagulation mit Heparin bis Ziel-INR errreicht
- Bei schwerer Blutung oder zu hohen INR durch Phytomenadion (Vitamin K) antagonisierbar
|
100% |
99% |
k.A. |
6-7d |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
Hohe Eiweissbindung → geringe Veränderungen der Proteinbindung kann zu klinisch relevanten Änderungen der freien Konzentration führen |
- Mehrere Interaktionen – Medi-Check immer empfohlen
- Vit.K-reiche Nahrung (Kohl, Avocado, Petersilie, Mango, Fischöl) vermindert die Wirkung von Phenprocoumon
|
k.A. |
Blutung, hämorrhagische Diathese |
Blutungen |
Nekrose – v.a. bei fehlendem Heparin-Schutz während Therapiebeginn → zuerst Hemmung Protein C / S → Hyperkoagulabilität → Kapillarthrombosen. Bei späterer Synthesehemmung der Faktoren X, IX, VII, II → Einblutung in Thrombose geschädigtes Gewebe → Nekrose |
Phenylephrin = Phenylefrin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 3.α-Adrenozeptor-Agonisten > α1-selektiv |
HS |
Neosynephrin® In Kombinationpräparate: z.B. NeoCitran®, Rhinocap®, Triofan Rhinitis® u.a. |
|
- Abschwellen der Nasenschleimhaut bei lokaler Gabe
- Mydriasis bei Augentropfen
- Vasokonstriktion → Blutdruck ↑ bei systemischer Applikation
|
Kontraktion der glatten Muskulatur |
- Als Nasentropfen: Rhinitis, Sinusitis
- Als Augentropfen: Mydriasis zwecks Fundoskopie
|
Maximal 5-7 Tage am Stück anwenden → Risiko einer Rhinitis medicamentosa (iatrogen) mit Rebound-Anschwellung |
30% (oral) |
k.A. |
4.9L/kg |
2-3h |
nein |
hepatisch
Darmwand |
renal |
k.A. |
k.A. |
HWZ i.v. ca. 5 Min., Metabolismus über MAO. |
k.A. |
- Schwere Hypertonie
- Engwinkelglaukom
|
Schleimhautatrophie (bei längerer Anwendung) |
Reflexbradykardie, Arrhythmie |
Phenytoin |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 1.Na+-Kanal-Hemmer |
FS |
Phenhydan® |
Carbamazepin, Valproinsäure, Lamotrigin |
antiepileptisch |
u.a. Hemmung spannungsabhängiger Na+-Kanäle |
fokale und generalisierte tonisch-klonische Anfälle
(nicht wirksam bei Absenzen) |
Enge therapeutische Breite mit hoher individueller Variabilität → Monitoring nötig |
k.A. |
90% |
0.5-0.8L/kg |
20-60h |
k.A. |
hepatisch |
hepatisch |
Vollständig, aber langsam. Hohe inter- und intraindividuelle Schwankungen |
k.A. |
k.A. |
HWZ ist von der Höhe der Plasmaspiegel abhängig |
- Blutbildungsstörung
- AV-Block II° und III°
- Herzinsuffizienz (Ejektionsfraktion < 35%)
|
- neurotoxische Symptome wie Gangataxie, Sehstörungen, Schwindel
- Zahnfleischwucherungen
- Anämie (Folsäuremangel)
- Gerinnungsstörungen (Vitamin K Mangel)
- Knochenstörungen (Vitamin D Mangel)
- Hypertrichose
- teratogen
|
Blutbildveränderungen
Hemmung des Sinusknotens, Hypotonie
allergische Hautreaktionen (Stevens-Johnson Syndrom, Lupus E.)
Leberschädigung |
Phytomenadion = Vitamin K = Vitamin K1 |
20.Antidota > _18.Cumarine 8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 8.Vitamin-K-Antagonisten > Vitamin-K-Substitution > _Antidot |
HS |
Konakion® |
|
k.A. |
Synthetisches Vitamin K1, welches Teil des Carboxylasesystems ist → wird benötigt zur Gerinnungsfaktorensynthese in der Leber (Faktoren II, VII, IX, X sowie Protein C und Protein S) → gerinnungsfördernd. |
- Vitamin K Mangel
- Blutungsgefahr/Blutung infolge Mangels der Vitamin K abhängigen Faktoren, z.B. überdosierte Vitamin K Antagonisten
|
k.A. |
50% |
90% |
0.3L/kg |
10-14h |
k.A. |
k.A. |
renal
räkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberfunktionsstörungen (da Voraussetzung zur Gerinnungsfaktorsynthese) |
k.A. |
k.A. |
Pilocarpin |
2.Cholinerges_System > 1.Parasympathomimetika > direkte_Parasympathomimetika |
HS |
Spersacarpine®, Salagen® |
Carbachol, Acetylcholin |
- Reduktion des Drucks der vorderen Augenkammer (wegen Aufweitung des Schlemmkanal)
- Erhöhter Speichelfluss
|
- Lokale Injektion des Auges oder Augentropfen: Agonist am muskarinergen ACh-Rezeptor des Auges → Kontraktion des Ziliarmuskels und des M. sphincter pupillae mit Verengung der Pupille und Aufweitung der Abflusswege der vorderen Augenkammer (Schlemmkanal)
- Systemisch: Agonist am muskarinergen Ach-Rezeptor der Speicheldrüsen → viel dünnflüssiges Sekret
|
- Glaukombehandlung
- Xerostomie beim Sjögren-Syndrom oder nach Radiotherapie bei HNO-Tumoren
|
k.A. |
100% |
0% |
2.1L/kg |
1h |
k.A. |
CYP_system |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Unkontrolliertes Asthma bronchiale (wegen Bronchokonstriktiver Wirkung)
- Unkontrollierte Herzerkrankungen (wegen negativer inotropischer und dromotropischer Wirkung)
|
- Nebeneffekte der Miosis: unscharfes Sehen, Lichtscheue, Kopfschmerzen
- erhöhter Tränenfluss
- Erhöhtes Schwitzen, GI-Symptome, Pollakisurie
|
k.A. |
Pioglitazon |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale Antidiabetika > 4.PPARγ-Agonisten |
FS |
Actos® |
|
Erhöhte Empfindlichkeit für Insulin → Blutzuckerkontrolle |
Aktiviert den Transkriptionsfaktor PPAR-γ → erhöhte Insulinsensitivität von Leber-, Fett- und Skelettmuskelzellen →
- reduzierte Glukoseproduktion der Leber
- Erhöhung des peripheren Glukoseverbrauchs
|
Diabetes Mellitus Typ 2 als Therapie der 2. Wahl |
Komedikation mit Insulin: verstärkter Insulin-Effekt mit Risiko zur Hypoglykämie |
>80% |
99% |
0.25L/kg |
5-6h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
schnell und gut |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Herzinsuffizienz
- schwere Leberinsuffizienz
- Blasenkrebs
- Diabetische Ketoazidose
|
- Hypoglykämie, bes. bei Kombination mit Insulintherapie
- Infektionen der oberen Atemwege
- Gewichtszunahme
- Arthralgien, periphere Ödeme
|
- Herzinsuffizienz
- Blasenkrebs
|
Piperacillin = Acylaminopenicillin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 1.Penicilline > 4.Acylaminopenicilline |
FS |
Tazobac® (Kombination mit β-Lactamase-Inhibitor) |
Benzylpenicillin, Amoxicillin |
Bakterizid auf proliferierendeErreger |
Hemmt bakterielle Peptidoglykansynthetasen → Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
Breitestes Spektrum aller Penicilline, besonders gegen Pseudomonas und Enterobakterien.
Nur bei schweren Infektionen (da i.v. Abgabe und um Resistenzbildung zu vermeiden) |
Gehemmt durch β-Lactamase → Resistenzmechanismus
Im Prinzip als Monopräparat anwendbar, jedoch in der Schweiz nur in Kombination mit β-Lactamase Inhibitor (Tazobactam) verfügbar. |
100% (i.v.) |
16-21% |
0.001L/kg |
0.6-1.2h |
k.A. |
k.A. |
biliär
renal |
nicht säurestabil → im Magen verdaut → i..v. Gabe nötig |
Erreicht besonders hohe Konzentration in der Galle |
Grundsätzlich nicht metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
Allergische Reaktionen (sofort oder innerhalb von 8-14 Tagen) – oft Urtikaria
Störung der Darmflora → GI-Beschwerden |
Thrombozytopenie, Gerinnungsstörungen |
Povidon-Iod = PVP-Jod = Povidon-Jod |
12.Antiinfektiva > 6.Desinfektionsmittel |
FS |
Betadine®, Braunosan® u.a. |
Chlorhexidin |
bakterizid, virozid, fungizid |
Labiler Komplex aus Jod (10%ig) und dem Polymer Polyvinylpyrrolidon (PVP) → kontinuierliche Freisetzung von Jod aus dem zerfallenden Komplex → Iodierung und Oxidierung vitaler Strukturen der Mikroorganismen → Zelltod
Braunfärbung, zunehmende Entfärbung = Wirkungsabnahme |
Prophylaxe und Bekämpfung von bakteriellen, viralen und mykotischen Infektionen auf Haut und Schleimhaut
Präoperative Haut- und Schleimhautdesinfektion |
Kombination mit Octenisept → mögliche persistierende Verfärbung der Haut |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Sehr geringe systemische Absorption von Iod bei topischer Anwendung auf intakter Haut;
Bei Anwendung in Körperhöhle, fast vollständige Resorption von verbleibendem Iod |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schilddrüsenerkrankung
während Radio-Iod-Therapie |
k.A. |
Iod-induzierte Hyperthyreose
Akutes Nierenversagen |
Pramipexol |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Dopamin-Rezeptoragonisten |
FS |
Sifrol® |
Bromocriptin, Cabergolin, Ropinirol |
Reduzierte motorische Ausfälle |
Selektiver Dopamin-D2-Agonist, wirksam im Striatum |
- M. Parkinson
- Restless Legs Syndrom
|
k.A. |
>90% |
<20% |
5.7L/kg |
8-12h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Kaum metabolisiert |
unverändert eliminiert |
k.A. |
- Uebelkeit, Erbrechen
- Hypotonie
- Schwindel, Somnolenz, Verwirrtheit, Halluzinationen
- Dyskinesien
|
k.A. |
Prasugrel |
8.Hämostase_und_Thrombose > 4.Thrombozyten-Hemmer > 2.Thienopyridine_und_P2Y12-Antagonisten |
HS |
Efient® |
Clopidogrel, Ticagrelor |
Hemmung der Thrombozytenaggregation |
Ist ein irreversibler Antagonist des ADP-Rezeptors P2Y12 → verhindert die Bindung von ADP → Aktivation von Glycoprotein IIb/IIIa↓→ Thrombozytenaggregation↓ |
- Prophylaxe atherothrombotische Ereignisse bei akutem Koronarsyndrom (instabiler Angina) oder MI.
- Verhinderung der Okklusion eines koronaren Stents, typisch in Kombination mit Acetylsalicylsäure.
|
Bindet irreversibel an den ADP Rezeptor, Thrombozyten haben keinen Kern und können keine neue Rezeptoren synthetisieren → der Rezeptor bleibt die gesamte Lebenszeit eines Thrombozyten (7-10 Tage) gehemmt |
79% |
98% |
0.6-1.0L/kg |
7.4h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
schnell |
k.A. |
Eingenommen als Prodrug; wird im Darm hydrolysiert |
k.A. |
- Blutungen
- Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke (TIA) in der Anamnese.
- Schwere Leberfunktionsstörung
|
- Anämie
- Hämatome, Blutungen vor allem im GIT-Bereich
|
- Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura
- Thrombozytopenie
|
Prazosin |
1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 1.α1-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Minipress® |
Doxazosin, Urapidil, Tamsulosin |
Hemmt Kontraktion von Blutgefässen und Blutdruckanstieg |
Noradrenalin bindet an unbesetzten α2-Rezeptoren → Hemmung der Noradrenalin-Freisetzung durch negative Feedback → Noradrenalin verursachte Vasokonstriktion ↓ → periphere Widerstand ↓ |
Arterielle Hypertonie |
Kein Präparat mit diesem Wirkstoff in der Schweiz zugelassen |
k.A. |
97% |
0.6L/kg |
2.5h |
k.A. |
hepatisch |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Jede Situation bei der Blutdruck-Senkung nicht indiziiert ist, z.B. dekompensierte Herzinsuffizienz, mechanische Herzinsuffizienz |
- schwere orthostatische Hypotonie (besonders initial) wegen übermässiger Vasodilatation
- verstopfte Nase durch Nasenschleimhautschwellung
- leichte reflektorische Tachykardie
- Ödeme
|
Priapismus |
Prednisolon = Prednison |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 3.Glukokortikoide 19.Immunmodulatoren > 7.Glukokortikoide |
HS |
Spiricort® u.a. |
Hydrocortison |
Glucocorticoide allgemeine Wirkungen:
erhöhen Gluconeogenese
antiinflammatorisch, antiallergisch und immunsuppressiv (via Hemmung der T-Lymphozyten-Proliferation)
unterdrücken die Expression von Zytokinen und Zytokinrezeptoren
verstärken lipolytische Effekte der Katecholamine
reduzieren Vitamin-D Spiegel
Prednisolon
Besitzt eine geringe mineralocorticoide Wirkung → erhöhte Na+-Retention und K+ Aussscheidung |
Synthetische Derivate der physiologischen Glucocorticoide. Bindet wie andere Glucocorticoide auch an intrazelluläre Rezeptoren, welche wiederum bestimmte Gene induzieren/supprimieren. |
Primäre oder sekundäre NNR-Insuffizienz (2. Wahl)
Allergische und rheumatische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen (Lupus erythematodes, autoimmunhämolytische Anämien colitis ulcerosa)
Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis) → als Crème oder p.o. |
Prednison ist das Prodrug von Prednisolon |
85-100% |
55-90% |
0.8-0.9L/kg |
2-3h |
k.A. |
In allen Geweben, insbes. hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Bei langdauernder Anwendung – aktive oder latente Infekte, Glaukom, Magen-Darmulzera, Psychose in der Anamnese |
Bei Langzeitanwendung :
erhöhte Infektionsanfälligkeit
Fettverteilungsstörungen (z.B. Vollmondgesicht), Hyperlipidämie, Diabetes mellitus
Elektrolytstörungen: Na+ ↑, Hypertonie, K+ ↓
Wundheilungsstörungen
Magen-Darmulzera
Augen: Hornhautatrophie, Glaukom, Katarakt
Striae, Hautatrophie, Abnahme der Muskelmasse
Osteoporose, Vitamin-D Mangel, ↓Ca2+ in Knochen
Dysphorie
Schlafstörungen
Bei inhalativen Glucocorticoiden: Mundsoor, Heiserkeit
Bei Einmalgabe sind keine speziellen Nebenwirkungen zu erwarten. |
k.A. |
Pregabalin |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 8.Sonstige_(Ko-Analgetika) 15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 5.Weitere |
FS |
Lyrica® |
Gabapentin |
• Antiepileptisch
• Analgetisch
• Anxiolytika |
• Analogon der Gamma-Aminobuttersäure (GABA) – bindet aber nicht an GABA-Rezeptoren.
• Hemmung spannungsabhängiger L-Typ Ca2+-Kanäle → Glutamatfreisetzung↓ → NMDA- und AMPA-Stimulation↓ Depolarisation der Nervenzelle↓. ↓. Die genaue Kopplung dieser Mechanismus zur Epilepsie oder Schmerzen ist nicht vollständig erklärt. Eine Reduzierung der Noradrenalin und Substanz P Freisetzung wurde gezeigt. |
• Zusatztherapie bei partiellen Epilepsien
• neuropathische Schmerzen z.B. diabetische Neuropathie
• generalisierte Angststörungen |
k.A. |
>90% |
keine |
0.56L/kg |
6.3h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
keine relevante Metabolisierung |
k.A. |
k.A. |
• gesteigerter Appetit
• Benommenheit, Schläfrigkeit
• Ataxie, Tremor
• Schwindel
• Diplopie, verschwommenes Sehen |
k.A. |
Probenecid |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 7.Gichtmittel > 2.Urikosurika |
FS |
Santuril® |
Benzbromaron |
Erhöhte Harnsäure-Ausscheidung |
Hemmt tubuläre Resorption von Harnsäure → Harnsäurespiegel ↓ in Körperflüssigkeiten |
Therapie von symptomatischen Hyperurikämie (Gichtarthritis) nach akuter Phase |
Eine reichliche Trinkmenge ist nötig, um eine Kristallisation der Harnsäure in der Niere / Harnwege zu vermeiden. |
k.A. |
93-94% |
k.A. |
2-12h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
fast vollständig |
k.A. |
k.A. |
HWZ Dosisabhängig |
- Niereninsuffizienz
- Akute Gichtanfall
|
- Appetitlosigkeit
- Entstehung von Harnsäuresteinen, bes. bei unzureichender Trinkmenge
- Hautirritationen
|
- Leberzellschädigung
- Nephrotisches Syndrom
|
Procain |
9.Analgetika > 3.Lokalanästhetika |
FS |
|
Lidocain |
Unterdrückung Schmerzsignale |
Reversible Hemmung des Na+-Einstroms → AP-Fortleitung gehemmt |
• Lokalanästhesie (wird aber kaum mehr dafür genutzt),
• Neuraltherapie bei Schmerzen |
• Zugabe von Vasokonstriktiva verzögert Abtransport und den Übergang in die Gefässe → erhöht so die Wirkung.
• CAVE: in Endstromgebieten (z.B. Finger, Zehen) dürfen keine Vasokonstriktoren hinzugefügt werden! → Nekrosegefahr! |
k.A. |
6% |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
• Hydrolytische Spaltung im Plasma durch Pseudocholinesterasen
• Wirkung tritt nach 5-10min ein und dauert nur kurz an (1-2h) |
k.A. |
Myasthenia gravis |
k.A. |
Allergische Reaktionen (durch Metaboliten) |
Progesteron |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 4.Gestagene_und_Antigestagene > 1.Gestagene |
FS |
Uterogestan® |
Levonorgestrel, Norethisteron, Nomegestrol |
(Teil)Regulation des menstruellen Zyklus |
- Physiologisch in der Nebennierenrinde produziert, sowie vom Corpus luteum zyklusabhängig, und während einer Schwangerschaft zunehmend von der Plazenta gebildet
- leitet die Sekretionsphase am Endometrium ein
- Abfall des Progesteronspiegels führt zur Schleimhautabstossung → Menstruationsblutung
- erhöht die Viskosität des Zervixschleims, was kontrazeptiv wirkt
- wirkt schwangerschaftserhaltend
- fördert die Ausbildung der Alveolen in der Brustdrüse
|
- prämenstruelles Syndrom
- Menstruationsstörungen als Folge von Ovulationsstörungen
- Prämenopause, Supplementierung der Lutealphase bei In-vitro-Fertilisationszyklen
|
k.A. |
k.A. |
97% |
k.A. |
20m |
ja |
hepatisch |
renal |
rasch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Leberfunktionsstörung
- Neoplasien der Brust oder der Geschlechtsorgane;
- arterielle oder venöse thromboembolische Erkrankungen
|
Amenorrhoe, Zwischenblutungen |
cholestatischer Ikterus |
Proguanil |
12.Antiinfektiva > 5.Antiparasitika > 2.Biguanidderivat |
FS |
Nur als Kombipräparat erhältlich |
Atovaquon |
Blutschizontozid |
Wird zu Cycloguanil verstoffwechselt welches die Dihydrofolatreduktase hemmt → Störung der Purin- und Pyrimidinsynthese
Proguanil verstärkt die Wirkung von Atovaquon (→ Kombi sinnvoll) |
Prophylaxe und Therapie unkomplizierter Malaria |
k.A. |
k.A. |
75% |
k.A. |
20h |
ja, Cycloguanil |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Blutbildungsstörungen
Hautausschlag |
k.A. |
Propafenon |
5.Antiarrhythmika > 3.Klasse_Ic |
HS |
Rytmonorm® |
Flecainid |
Membranstabilisierender Effekt, übermässige Erregung wird unterdrückt |
Direkte Blockade des schnellen Na+-Einstroms mit Verlängerung der Refraktärzeit in Vorhöfen und Kammern, auch schwach betablockierend und schwach calcium-antagonistisch
→ Leitungsverzögerung (QRS ↑), unverändertes Aktionspotentialzeit (QT nicht verändert)
|
- «Pill in the Pocket» zur Out-Of-Hospital Konversion des Vorhofflimmerns
- supraventrikuläre Tachykardien (inkl. WPW-Syndrom)
- schwere ventrikuläre Tachykardien
|
k.A. |
10% |
81-97% |
1.9-3.0L/kg |
2-10h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Nahezu vollständig resorbiert |
k.A. |
Hoher First-Pass Effekt. Es existieren zwei genetisch bestimmte Metabolisierungsmuster: schnell und extensiv (90% der Patienten) und langsam (10% der Patienten) |
k.A. |
- Weniger als 3 Monate zurückliegendem Myokardinfarkt
- kardiogener Schock, Linksherzinsuffizienz
- schwere Bradykardie , Elektrolytstörungen
- schweren obstruktiven Lungenerkrankungen
|
- Arrhythmien, Überleitungsstörungen
- Bradykardie
- Sehstörungen
- Schwindel
|
k.A. |
Propofol |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 2.Injektionsnarkotika |
FS |
Disoprivan® |
Ketamin, Fentanyl, Remifentanil, Midazolam, Thiopental |
sedierend |
Mechanismus nicht vollständig erklärt – moduliert den Effekt von GABA |
Einleitung und Unterhaltung einer Allgemeinnarkose
• Sedierung von beatmeten Intensivpatienten
|
Keine analgetische Wirkung |
100% (i.v.) |
98% |
10L/kg |
2-4m |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Bradykardie und Hypotension |
Propofol-Infusionssyndrom: Rhabdomyolyse |
Propranolol |
5.Antiarrhythmika > 4.Klasse_II_Betablocker 1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 2.β1+2-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Inderal®, Hemangiol® |
Carvedilol |
- Reduktion Herzarbeit
- Reduktion O2-Bedarf des Myokards
|
Blockiert unselektiv β-Rezeptoren.
- reduziert Kontraktionskraft und Leitungsgeschwindigkeit des Herzens und verringert die Sekretion von Renin.
- hemmt Vasodilatation und Entspannung der bronchialen glatten Muskulatur
|
- Arterielle Hypertonie
- Portale Hypertonie
- Angina pectoris
- Re-Infarkt Prophylaxe
- Herzrhythmusstörungen
|
Nicht mit anderen Antiarrhythmika kombinieren |
30% |
ca. 90% |
4.3L/kg |
3-6h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Schnell und vollständig, hoher First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Asthma bronchiale
- Bradykardie
- dekompensierte Herzinsuffizienz
- AV-Überleitungsstörungen
|
- kalte Hände und Füsse (β2-R-Antagonist → Hemmung peripherer Vasodilatation)
- Bradykardie
- Schlafstörungen
|
Verstärkung von Hypoglykämien bei Diabetikern |
Propylthiouracil |
11.Endokrinpharmaka > 5.Schilddrüse > 2.Thioharnstoff-Derivate |
FS |
Propycil® |
Carbimazol, Thiamazol |
Hemmung T3, T4 Bildung |
- Hemmt Wirkung der Schilddrüsenperoxidase → Oxidation der Jodide↓ → Bildung T3 & T4↓
- Hemmt periphere Deiodierung von T4 zu T3
|
- Hyperthyreose
- präoperative Behandlung vor subtotaler Thyreoidektomie
- vor/nach Radiojodtherapie
|
Wirkungseintritt verzögert (2-3 Wochen), da erst die T3-, T4-Speicher geleert werden müssen |
80% |
75% |
0.2L/kg |
1-2h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- schwere Störung der Hämatopoiese (Agranulozytose)
- schwere Leberinsuffizienz
- Schilddrüsen-Karzinom
|
Erhöhung der Serumtransaminasen |
- Agranulozytose
- Hepatitis, Cholestase
- Thrombozytopenie
- ANCA-positiven Vaskulitis
|
Protamin = Protaminchlorid |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 3.Heparin_Antagonist 20.Antidota > _15.Heparin |
HS |
Protamin® |
|
- Neutralisierung von Heparin
- Teilneutralisierung von Enoxaparin
|
Bildet einem inaktiven Komplex mit Heparin → keine weitere blutgerinnungshemmende Wirkung. Wirkt innerhalb 1-2 min. |
- schwere Blutungen unter Heparin
- Heparinelimination bei ECMO
|
Langsame Infusion mindert Nebenwirkungen |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
24m |
k.A. |
k.A. |
renal
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
enzymatische Inaktivierung im Plasma. CAVE: bei Inaktivierung von Protamin wird Heparin frei → evtl. erneute Protamingabe notwendig |
k.A. |
k.A. |
- Erbrechen
- Bradykardie, Vasodilatation, Bronchospasmus
|
Schwere Hypotonie oder Hypertonie |
Pseudoephedrin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 1.indirekte_Sympathomimetika |
HS |
Rinoral®, mehrere Kombipräparate |
Amphetamin, Cocain, Ephedrin |
Linderung der Beschwerden bei Schnupfen mit verstopfter Nase |
Pseudoephedrin ist ein direktes und ein indirektes Sympathomimetikum. Es verursacht eine erhöhte Noradrenalinkonzentration durch:
- Direkte Stimulation von alpha und beta-Rezeptoren
- Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin in präsynaptische Neuronen
- Freisetzung von Noradrenalin aus den präsynaptischen Nervenendigungen
|
- Schnupfen mit verstopfter Nase bei allergisch bedingten Reiz- und Entzündungszuständen des Nasen-Rachen-Raumes
- Oft in Erkältungsmitteln enthalten
|
Die Wirkung ist weniger als bei Ephedrin, es besteht hauptsächlich ein Effekt an α1-Adrenorezeptoren |
100% |
minimal |
2-3L/kg |
5-8h |
nein |
k.A. |
renal |
rasch und beinahe vollständig |
k.A. |
k.A. |
grösstenteils unverändert ausgeschieden |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Psilocybin = Psylocybin = Psilocin |
16.Psychopharmaka > 4.Psychostimulantien_und_Halluzinogene |
FS |
|
Cocain, THC, Lysergid, Coffein, Amphetamin, Methylphenidat, Modafinil, Ecstasy |
- Euphorie, Halluzinationen
- In hohe Dosis, Depersonalisation, Derealisation, Denkstörungen
|
Agonist mehrere Rezeptoren, darunter 5HT2 welche für die halluzinogene Wirkung verantwörtlich sind |
|
Illegales Suchtmittel. Inhaltsstoff sogenannter "Magic Mushrooms".
Mit Sonderbewilligung des BAG: behandlungsresistente Depressionen
In USA als Anxiolytikum bei terminaler Krankheit zugelassen. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
2.5h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Angstgefühle, Halluzinationen |
persistierende Wahrnehmungsstörungen bzw. Psychosen |
Pyrazinamid |
12.Antiinfektiva > 2.Anti-Tuberkulose-Wirkstoffe |
FS |
|
Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol |
Bakterizid |
Aktive Mycobacterium tuberculosis exprimiert Pyrazinamidase → ermöglicht den Pyrazinamideintritt in das Bakterium und Umwandlung in Pyrazincarbonsäure → Hemmung der bakteriellen Fettsäuresynthase I (FAS) → weniger Fettsäuren vorhanden, welche als Substrat für die Mykolsäuresynthese benötigt werden → Zellwandsynthese gehemmt → Zelltod
Zusätzlich kann Pyrazincarbonsäure das ribosomale Protein S1 (RpsA) hemmen und so die Trans-Translation der M.t. blockieren. |
Kombinationstherapie der Tuberkulose |
Primäre Resistenzen selten, jedoch sekundäre in Monotherapie häufig |
k.A. |
50% |
k.A. |
6-10h |
k.A. |
hepatisch |
renal |
Rasch und vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Porphyrie → Lebertoxizität ↑
Akute Hepatits |
GI Störungen
Leberfunktionsstörungen |
Akute Gichtanfall (Pyrazinamid reduziert die Exkretion der Harnsäure) |
Pyridostigmin |
2.Cholinerges_System > 4.Cholinesterasehemmer > 1.Reversible |
HS |
Mestinon |
Neostigmin, Distigmin |
- Verdrängung von ACh-Rezeptor-Antagonisten
- Erhöhte Muskeltonus
|
Hemmung der Acetylcholinesterase (AChE) → erhöhte ACh-Konzentration im synaptischen Spalt → verlängern die Wirkung des ACh. |
- Aufhebung der muskelrelaxierenden Wirkung nicht-depolarisierender Muskelrelaxantien wie Rocuronium, Pancuronium)
- Symptomatische Behandlung der Myasthenia gravis und atonische Obstipation
|
Nebenwirkungen/Überdosierungen können durch Applikation von Atropin behandelt werden. |
3% |
kaum |
1.4L/kg |
0.4-1.9h |
k.A. |
Plasma-Cholinesterasen |
renal |
etwa 22-25% absorbiert |
passiert die Blut-Hirn-Schranke nicht |
nur in geringem Masse metabolisiert |
k.A. |
mechanische Verschlüsse der Verdauungs- oder Harnwege |
- Muskelspasmen und -zuckungen
- Übelkeit, Diarrhoe
- Bronchialsekretion, Speichel- und Tränenfluss
- Bradykardie
- Miosis
|
k.A. |
Quellstoffe = Abführmittel |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 2.Beeinflussung_der_Darmfunktion > 1.Laxantien |
FS |
|
Paraffinöl, Bisacodyl, Lactulose |
Stuhlaufweichung und Stuhlvolumenzunahme |
kaum verdaubare und nicht resorbierbare Substanzen, die Wasser aufnehmen → Volumen ↑ → Darmwand wird gedehnt → Stimulation der Darmperistaltik |
Obstipation |
Beispiele: Weizenkleie, Leinsamen, Indische Flohsamen
Genügend Flüssigkeit essentiell → Ileusvorbeugung |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Darmobstruktion, entzündliche Darmerkrankung (Colitis ulcerosa, Crohn) |
k.A. |
Elektrolytstörungen (a.e. bei Abusus) |
Quetiapin |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 3.Atypische_Neuroleptika |
FS |
Sequase®, Seroquel® |
Clozapin, Risperidon, Sertindol, Olanzapin, Aripiprazol |
- Sedierung
- Antipsychotisch
|
Blockiert primär Dopamin-D1- und D2-Rezeptoren, sowie Serotonin_Rezeptoren (5-HT2A) →
- Hemmung positiver psychotischer Symptome wie Halluzinationen
- Hemmung negativer psychotischer Symptome wie Depression, Apathie
|
- Schizophrenie
- Bipolare Störungen
|
Am häufigsten verordnetes Antipsychotikum |
k.A. |
83% |
10L/kg |
7h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
gut |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Leukopenie, Neutropenie
- Gewichtszunahme
- Somnolenz
- Suizidgedanken
- trockener Mund
- orthostatische Hypotonie
|
- Darmverschluss
- QT-Verlängerung
- Agranulozytose
|
Radioiod = Radiojod = Iod 131 = I131 |
11.Endokrinpharmaka > 5.Schilddrüse > 3.Perchlorate_und_Iodide |
FS |
|
Na-Perchlorat, Iodid |
Zerstörung von Schilddrüsengewebe |
- Radio-isotope, chemisch wie gewöhnliches Iod. Zerfällt via β- und γ-Zerfall in stabiles Xenon. Akkumuliertin Schilddrüse innerhalb von Minuten nach oraler Einnahme → lokale Wirkung.
- β-Strahlung dringt höchstens2mm ins Gewebe: zerstört das entartete Schilddrüsengewebe, Nachbarorgane sind nur gering strahlenexponiert
- γ-Strahlung (Diagnostik): zur Mengenbestimmung der Iodaufnahme in die Schilddrüse
|
- Hyperthyroidismus
- Schilddrüsenautonomie
- Diagnose & Therapie von Schilddrüsenkarzinom
|
k.A. |
90% |
0% |
k.A. |
8d |
k.A. |
Schildrrüse |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
akute Nebenwirkungen: lokale Entzündung, Kopf- und Halsschmerzen, Schwellung der Speicheldrüsen, Hautausschlag (Iododerma) |
Spätkomplikation: Zweitneoplasie |
Raloxifen |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 2.Östrogene_und_Antiöstrogene > 2.SERM |
FS |
Evista® |
Tamoxifen |
Erhält die Knochenmasse, erhöht die Knochendichte → vermindert die Inzidenz vertebraler Frakturen |
Selektiver Estrogen-Rezeptor Modulator (SERM) mit agonistischer Wirkung im Knochen |
Prävention und Therapie der Osteoporose postmenopausal |
k.A. |
2% |
98-99% |
2400L/kg |
28h |
nein |
hepatisch |
fäkal |
Ca. 60% absorbiert |
k.A. |
hoher First-Pass Effekt |
k.A. |
- Thromboembolische Ereignisse in der Anamnese
- Eingeschränkte Leberfunktion
|
Vasodilatation mit Hitzewallungen
Erhöhter Blutdruck |
Venöse thromboembolische Ereignisse |
Raltegravir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 5.Integrase-Hemmer_(HIV) |
FS |
Isentress® |
|
virostatisch |
Hemmung der HIV-Integrase, die für Virusreplikation benötigt wird |
antivirale Kombinationstherapie bei HIV-1-Infektion |
k.A. |
k.A. |
83% |
k.A. |
9h |
k.A. |
k.A. |
fäkal |
rasch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
GI Störungen (Diarrhö, Erbrechen)
Infektionen der OLW |
k.A. |
Ramipril |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 2.ACE-Hemmer |
HS |
Triatec®, verschiedene Kombipräparate |
Enalapril |
- Senkung des Blutdruckes
- Hemmung der Myokardhypertrophie (da Angiotensin II ein Wachstumsfaktor für Fibroblasten und Myozyten ist)
|
Hemmt Angiotensin-Conversions-Enzym →
- Angiotensin II↓ → Vasodilatation
- Aldosteronsekretion↓ → Reduzierte H2O und Na+-Resorption in der Niere
- Wirkungsverlängerung des vasodilatierenden Bradykinin (da ACE für die Spaltung und Inaktivierung von Bradykinin zuständig ist)
|
- essentielle Hypertonie
- renovaskuläre Hypertonie
- Herzinsuffizienz
- Nach Myokardinfarkt
|
- Ko-Medikation mit kaliumsparenden Diuretika → Hyperkaliämie
- Ko-Medikation mit Diabetika → Blutzuckersenkung wird verstärkt
|
28% |
73% |
1.3L/kg |
13-17h |
ja |
hepatisch |
renal
fäkal |
schnell aber unvollständig (50-60%) |
k.A. |
Pro-Drug → wird in der Leber zu Ramiprilat metabolisiert. Hoher First-Pass Effekt |
k.A. |
- Angioödem
- Nierenarterienstenose
|
- erhöhte Kaliumspiegel
- trockener Reizhusten
- Hypotonie
|
SIADH |
Ranitidin |
17.Magen-Darm-Pharmaka > 1.Beeinflussung_der_Magenschleimhaut > 2.H2-Rezeptorantagonisten |
FS |
Ranimed®, Zantic® |
|
Reduziert die Sekretion von Magensäure |
Kompetitive Hemmung der H2-Rezeptoren der Parietalzellen → Hemmung des Sekretionsvolumen sowie des Säure- und Pepsingehalts → hemmt basale (=nächtliche) und stimulierte (=nach Nahrungsaufnahme, Gastrin, Vagusrzeiz) Magensäuresekretion |
- Ulcus duodeni / Ulcus ventriculi
- Refluxösophagitis
|
Seit April 2019 nicht verfügbar wegen Unreinigkeiten (Nitrosamine) (Juli 2023). Klinisch sind Omeprazole und andere Protonenpumpen-Hemmer bevorzugt. |
50% |
15% |
1.2-1.8L/kg |
2.3-3h |
k.A. |
hepatisch |
renal, fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hauptsächlich unverändert eliminiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Rasburicase = Uricase |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 7.Gichtmittel |
HS |
Fasturtec® |
|
Abbau von Harnsäure |
Rasburicase ist ein Enzym, das Harnsäure in Allantoin umwandelt, welches gut über die Niere ausgeschieden werden kann. Als Nebenprodukt entsteht Wasserstoffperoxid |
Beginn von Chemotherapie mit Risiko einer raschen Tumorlyse (Harnsäure ist ein End-Abbauprodukt von Purinen) |
Nach Rasburicase-Gabe werden Antikörper gebildet (Vorsicht bei erneuter Gabe → Immunreaktion möglich)Nach Rasburicase-Gabe werden Antikörper gebildet (Vorsicht bei erneuter Gabe → Immunreaktion möglich)
• Bei Glukose-6-phosphat-Dehydrogenasemangel → Hämolyse |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.08-0.14L/kg |
19h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Abbau über proteolytischen Abbau |
k.A. |
Glukose-6-Phoshphat-Dehydrogenase-Mangel (→ erhöhtes Risiko einer hämolytischen Anämie) |
Hämolytische Anämie (von Wasserstoffperoxid ausgelöst) |
k.A. |
Reboxetin |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 4.SNRI |
FS |
Edronax® |
|
antidepressiv |
Hemmt selektiv die Noradrenalin-Wiederaufnahme. |
Depressionen |
k.A. |
>90% |
97% |
k.A. |
13h |
k.A. |
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Ko-Medikation mit MAO-Hemmern |
- Schlaflosigkeit
- Schwindel, Mundtrockenheit, Obstipation, Hyperhidrose
|
kardiovaskuläre Störungen, inkl. Myokard Infarkt |
Remifentanil |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 2.Injektionsnarkotika |
FS |
Ultiva® |
Fentanyl, Ketamin, Propofol, Remifentanil, Midazolam, Thiopental |
- Selektiver µ-Opioidrezeptor-Agonist mit raschem Wirkungseintritt und sehr kurzer Wirkdauer
- • wirkt 100-200x potenter als Morphin
|
k.A. |
- Einleitung und Unterhaltung einer Vollnarkose
- Analgesie und Sedierung beatmeter Intensivpatienten
|
Untersteht dem Bundesgesetz über Betäubungsmittel. |
100% (i.v.) |
ca. 70% |
0.35L/kg |
3-10h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Abbau ortsunabhängig durch unspezifische Esterasen |
k.A. |
k.A. |
- Atemdepression
- Hypotonie
- Bradykardie
- Uebelkeit und Erbrechen
- Muskelsteifigkeit
- Juckreiz
|
k.A. |
Repaglinid |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale Antidiabetika > 3.Insulin-Sekretagog |
FS |
NovoNorm® |
Glibenclamid, Glimepirid |
Erhöhte Insulinfreisetzung → Blutzuckersenkung |
Sulfonylharnstoff – schliesst die ATP-abhängigen K+-Kanäle der β-Zellen der Langerhans-Inseln (diese Kanäle sind sonst nur bei erhöhtem Blutzucker geschlossen) → Öffnung der Ca2+-Kanäle → Insulinfreisetzung |
Diabetes mellitus Typ II |
k.A. |
63% |
98% |
0.4L/kg |
1h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwere Leberfunktionsstörungen |
ul]Hypoglykämie (gesteigerte Insulinfreisetzung ist ungekoppelt von Blutglucose) bis zum Koma
Gewichtszunahme |
Leberfunktionsstörungen |
Rifampicin |
12.Antiinfektiva > 2.Anti-Tuberkulose-Wirkstoffe |
FS |
Rimactan® |
Isoniazid, Ethambutol, Pyrazinamid |
Bakterizid auf proliferierende und ruhende Erreger |
Hemmt bakterielle DNA-abhängige RNS-Polymerase → Zelltod |
Tuberkulose
Lepra
Wirksam gegen ein breiteres Spektrum, wegen Resistenzbildung ist die Indikation eng gehalten |
Als Monotherapie schnelle Resistenzbildung |
90-100% |
85-90% |
1.6L/kg |
1-2h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
biliär
renal |
schnell und vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwere Lebererkrankung |
GI Störungen
Leberfunktionsstörungen |
Hepatitis, Ikterus |
Risperidon |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 3.Atypische_Neuroleptika |
FS |
Risperdal® |
Clozapin, Sertindol, Olanzapin, Aripiprazol, Quetiapin |
Antipsychotisch |
Blockiert primär
- Dopamin-D2-Rezeptoren → Hemmung positiver psychotischer Symptome wie Halluzinationen
- Serotonin-Rezeptoren → Hemmung negativer psychotischer Symptome wie Depression, Apathie
|
- Schizophrenie
-
- akute Manie-Episode
|
Depotpräparat verfügbar |
66-82% |
88% |
1-2L/kg |
3-20h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Bioverfügbarkeit individuell |
k.A. |
HWZ variiert stark – je nach schnelle bzw. langsame Metabolisieren |
k.A. |
Parkinson-Symptomatik |
- Gewichtszunahme (H1, 5HT2)
- Übermässiger Speichelfluss (über M3/4 Aktivierung)
- Anticholinerge NW: Mundtrockenheit
- Tachykardie, QT-Verlängerung
- orthostatische Hypotonie, Schwindel (α1)
|
malignes neuroleptisches Syndrom |
Rituximab = Anti-CD20 |
13.Antineoplastika > _17.Antikörper > 1.Anti-CD20 19.Immunmodulatoren > 6.Immunsuppressiva_Biologika > 3.Anti-CD-Inhibitoren 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika > 6.Anti-CD20 |
HS |
MabThera®, Rixathon®, Truxima® |
|
Immunsuppressiv |
- CD20-Antikörper
- Bindet CD20-Antigen (auf normalen und malignen B-Lymphozyten lokalisiert) → B-Zelllyse. Genauer Mechanismus der Zelllyse nicht bekannt.
|
- Non-Hodgkin-Lymphom
- rheumatoide Arthritis
- Chronische lymphatische Leukämie
- Pemphigus vulgaris
|
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.06L/kg |
21-24d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Infektionen
- schwere Herzinsuffizienz (wegen Risiko einer Verschlechterung oder Dekompensation)
|
- Infektionen
- Hyperurikämie
- Arrhythmie, Myokardinfarkt, Hypertonie
- Neutropenie, Leukopenie, Anämie
|
- Tumorlysesyndrom (Freisetzung von Harnsäure, Phosphat, Kalium beim Zelltod grosser Mengen von Tumorzellen)
- Zytokin-Freisetzungs-Syndrom (massive Freisetzung von Cytokinen beim Absterben grosser Mengen von Tumorzellen)
- Magen-Darm-Perforation
- Schwere mucokutane Reaktionen
|
Rivaroxaban |
8.Hämostase_und_Thrombose > 2.Antikoagulantien > 7.Direkte_Faktor_X_Inhibitoren_=_Xabane |
HS |
Xarelto® |
Apixaban |
Gerinnungshemmung |
Selektiver direkter Faktor-Xa-Inhibitor → Prothrombin Aktivierung ↓ →
a) reduzierte Fibrinbildung
b) reduzierte Thrombozytenaggregation |
- Thrombose Prophylaxe, z.B. bei Vorhofflimmern, Gerinnungsstörungen und vorbestehenden tiefen Venenthrombosen
- Nicht zur Thromboseprophylaxe bei mechanischer Herzklappe geeignet
|
- keine Gerinungskontrolle notwendig
- Xa-Inhibitoren = Xa-ban
- Bei schwerer Blutung durch Andexanet alpha antagonisierbar
|
80-100% |
92-95% |
0.7L/kg |
5-13h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutungen, hämorrhagische Diathese
- dialysepflichtige Niereninsuffizienz
- schwerer Lebererkrankung
|
Blutungen, Anämie |
k.A. |
Rivastigmin |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 3.Antidementiva 2.Cholinerges_System > 4.Cholinesterasehemmer > 1.Reversible |
HS |
Exelon® |
Memantin, Donepezil |
Verbesserung von Acetylcholinmangel-kognitiven Defiziten bei Alzheimer Demenz |
- Hemmung der Acetylcholinesterase (AChE) → erhöhte ACh-Konzentration im synaptischen Spalt → verlängern die Wirkung des ACh.
- Acetyl- und Butyrylcholinesterase-Hemmer, AChE>>BuChE → prädominante Wirkung im ZNS, kaum in Peripherie
|
Symptomatische Behandlung leichter bis mittelschwerer Demenz des Alzheimer-Typs oder mit Parkinson assoziiert |
Verstärkt die Wirkung von Succinylcholin → rechtzeitig absetzen vor einer Anästhesie |
100% |
40% |
1.8-2.7L/kg |
1.5h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
passiert die Blut-Hirn-Schranke |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Schwindel
- psychomotorische Hyperaktivität
- Übelkeit
- Dyspepsie
- Schwitzen
- Schläfrigkeit
|
k.A. |
Ropinirol |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Dopamin-Rezeptoragonisten |
FS |
Adartrel®, Requip® |
Cabergolin, Bromocriptin, Pramipexol |
Reduzierte motorische Ausfälle |
Stimuliert Dopamin-D2-Rezeptoren, senkt Prolaktinspiegel |
- Morbus Parkinson
- Restless Legs Syndrom
|
k.A. |
45-55% |
10-40% |
8L/kg |
6h |
nein |
hepatisch |
renal |
Rasch und vollständig mit hohen First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schwere Leber- und Niereninsuffizienz (GFR < 30 ml/min) |
- Uebelkeit, Erbrechen
- Hypotonie
- Schwindel, Somnolenz, Verwirrtheit, Halluzinationen
- Dyskinesien
|
k.A. |
Rosuvastatin |
11.Endokrinpharmaka > 2.Fettstoffwechselstörungen > Lipidsenker > 3.HMG-CoA-Reduktase-Hemmer |
HS |
Crestor®, Crestastatin®, Rosuvastax® und verschiedene Kombipräparate |
Atorvastatin |
Lipidsenkung |
Hemmt kompetitiv HMG-CoA-Reduktase (geschwindigkeitsbestimmender Schritt der Cholesterinsynthese) → Cholesterin im Leber↓ → LDL-Rezeptor Aktivität ↑ → Plasma LDL↓, TG↓ |
- Hypercholesterinämie
- Hyperlipidämie
- kardiovaskuläre Prophylaxe
|
In Vergleich zu Avorvastatin, Rosuvastatin wird nur zu etwa 10% metabolisiert |
20% |
90% |
1.9L/kg |
19h |
ja |
hepatisch |
fäkal |
ausgeprägter First-Pass-Effekt → Wirkung bleibt v.a. auf die Leber beschränkt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Lebererkrankung
schwere Nierenfunktionsstörung
Myopathie |
- Anstieg der Serumtransaminasen
- Myalgien
- Hyperglykämie
|
|
Sacubitril_Valsartan_Kombipräparat |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 4.AT1-Neprilysin-Inhibitor > _ARNI |
HS |
Entresto® |
|
Blutdrucksenkung |
- Valsartan (s. AT1-Antagonisten) plus Sacubitril (Neprilysin-Inhibitor)
- Neprilysin ist am Abbau natriuretischer Peptide (ANP, BNP) beteiligt. Diese Peptide werden bei Druck- oder Volumenbelastung des Herzens vermehrt freigesetzt. Sie fördern Vasodilatation, Natriurese, Diurese.
|
Systolische Herzinsuffizienz |
Studien (PARADIGM-HF) zeigen signifikante Risikoreduktion des kardiovaskulären Tods oder Hospitalisation in Vergleich zu Enalapril (ACE-Hemmer). Langzeitstudien sind bis jetzt nicht verfügbar. |
60% |
94-97% |
1.5-2.2L/kg |
1.4h |
ja |
hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Durch Esterasen |
k.A. |
- Cholestase
- Hereditäres Angioödem
- Nierenfunktionsstörung
|
- Schwindel
- Hypokaliämie oder Hyperkaliämie
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Husten
- Hypotonie
|
k.A. |
Salbutamol = Albuterol |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 5.β2-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Ventolin®, Salamol® u.a. |
Fenoterol |
Bronchospasmolyse |
Aktiviert selektiv β2-Adrenorezeptor: Bei Inhalation: Primäreffekt ist Bronchodilatation, auch Skelettmuskulaturkontraktion |
- akute Bronchospasmolyse, z.B. bei Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis, COPD
- Prophylaxe von Asthmaanfällen
|
Salbutamol ersetzt nicht die Behandlung mit entzündungshemmenden Arzneimitteln (Corticosteroide). |
50% |
10% |
2.2L/kg |
4-6h i.v. |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Komedikation mit Betablocker → gegenseitige Wirkungsabschwächung |
Tremor (wegen Skelettmuskulaturkontraktion) |
Hypokaliämie (durch β2-Rezeptoren die mit membranäre Na+/K+-ATPase verknüpft sind) |
Sarin |
2.Cholinerges_System > 4.Cholinesterasehemmer > 2.Irreversible 2.Cholinerges_System > 4.Cholinesterasehemmer > 2.Irreversible_Kampfstoffe |
HS |
|
|
Paralyse von (un)willkürlichen Muskeln, inkl. Atmungsmuskulatur. |
Hemmung der Acetylcholinesterase (AChE) → erhöhte ACh-Konzentration im synaptischen Spalt → verlängert die Wirkung des ACh. |
Kampfstoff |
sehr volatil und damit leicht inhaliert - es kann zum Tod innert 10 Minuten kommen. Atropin ist Antidot, zur Prophylaxe: Oxime (Obidoxim) oder Carbamate (Pyridostigmin, Physostigmin) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Scopolamin = Hyoscin |
2.Cholinerges_System > 2.Parasympatholytika 17.Magen-Darm-Pharmaka > 3.Antiemetika > 1.Parasympatholytika |
HS |
|
Atropin, Ipratropiumbromid, Butylscopolamin, Biperiden |
Mydriasis |
Kompetitive Hemmung am muskarinergen Cholinrezeptoren |
Mydriasis für Operationen oder Untersuchungen |
In Vergleich zu Atropin, stärkere Wirksamkeit am Auge, geringere kardiale Wirkung. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
nahezu vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Glaukom (Mydriasis → Druck auf Schlemmkanal → Verhinderter Abfluss) |
Akkommodationsstörungen (wegen Mydriasis) |
k.A. |
Secukinumab |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika > 4.IL17A-Antikörper |
HS |
Cosentyx® |
|
- Antiphlogistisch
- Immunsuppressiv
Neutralisierender monoklonaler Antikörper gegen IL17A → Hemmung der Krankheitsassoziierte chronische Entzündung. Die genau Pathophysiologie der Psoriasis ist noch nicht bekannt.
|
Neutralisierender monoklonaler Antikörper gegen IL-17A → hemmt dessen Interaktion mit dem IL-17-Rezeptor, der auf verschiedenen Zelltypen einschliesslich Keratinozyten exprimiert wird→ Hemmung der Krankheitsassoziierten chronischen Entzündung. |
- Psoriasis-Arthritis
- Morbus Bechterew
- Plaque-Psoriasis
|
k.A. |
73% |
k.A. |
0.1L/kg |
27d |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
langsam, unvollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Infektionen
- Kombination von Antizytokintherapeutika (→ erhöhtes Infektionsrisiko)
|
Infektionen (wegen reduzierter Immunreaktion), bes. des oberen Respirationstrakts |
- Exfoliative Dermatitis
- Entzündliche Darmerkrankungen
|
Selegilin |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 3.MAO-B-Hemmer |
FS |
Jumexal® |
|
dopaminergisch |
- Hemmt irreversibel und selektiv die im Striatum lokalisierte Monoaminooxidase Subtyp B (MAO-B) -> Dopamin-Abbau wird verzögert
- Keine Interaktion mit MAO-A → keine Störung des Abbaus der anderen Monoamine
|
Morbus Parkinson |
Seit 2016 nicht mehr in der Schweiz zugelassen (Marketing Entscheid), dafür Rasagilin
Wirkdauer wird nicht durch HWZ bestimmt, sondern durch Neusynthese der MAO-B |
10% |
>99.5% |
k.A. |
1-2h |
ja |
hepatisch |
renal
fäkal |
Schnell absorbiert, hoher First-Pass Effekt |
k.A. |
Metabolite: u.a. Amphetamine |
k.A. |
k.A. |
- Magengeschwüre (über Stimulation von H2-Rezeptoren)
- Uebelkeit
- Verwirrtheit, Halluzinationen
- Insomnien
- Ortostatische Hypotension
|
Bei hohen Dosen: Hypertensive Krise wenn zusammen mit Tyramin-haltigen Lebensmittel eingenommen ("Cheese-Effekt") |
Semaglutid |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale Antidiabetika > 5.GLP1-Agonisten |
FS |
Ozempic®, Rybelsus® |
|
Förderung der Insulinsynthese → Verbesserung der Blutzuckerkontrolle,
Erhöhtes Sättigungs- und vermindertes Hungergefühl |
GLP-1-Rezeptoragonist →
a) steigert glukoseabhängig die Insulinsynthese und Sekretion
b) Glucagonsekretion↓ → Glucoseabgabe der Leber↓
verlangsamt Magenentleerung → Sättigungsgefühl↑ |
Diabetes mellitus Typ II |
k.A. |
89% |
>99% |
0.2L/kg |
7d |
nein |
k.A. |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Proteolytische Spaltung des Peptides |
k.A. |
k.A. |
Dyspepsie |
k.A. |
Sertindol |
16.Psychopharmaka > 2.Neuroleptika > 3.Atypische_Neuroleptika |
FS |
Serdolect® |
Clozapin, Risperidon, Olanzapin, Aripiprazol, Quetiapin |
Antipsychotisch |
- Hemmt D2-Dopamin-Rezeptoren vorwiegend im mesolimbischen System, jedoch kaum in der Substantia nigra (→ weniger extrapyramidale Nebenwirkungen)
- Hemmt 5-HT2-Rezeptoren (→ weniger extrapyramidale Nebenwirkungen)
|
Schizophrenie |
Wegen den starken kardialen Nebenwirkungen nicht Mittel der ersten Wahl. |
k.A. |
99.5% |
20L/kg |
3d |
nein |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
Gut absorbiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
verlängerte QT-Zeit, Hypokaliämie, Hypomagnesiämie |
- orthostatische Hypotonie
- Gewichtszunahme
- Mundtrockenheit
- QT-Verlängerung
|
k.A. |
Sevelamer |
11.Endokrinpharmaka > 3.Calciumhomöostase > 3.Phosphatbinder |
HS |
Renagel®, Renvela® |
|
Senkung der Serum-Phosphatspiegel |
Phosphatbindendes Polymer ohne Metall oder Kalzium (→ auch bei Hypercalciämie anwendbar). Bindet nach Protonierung im Magen negativ geladenes Phosphat aus der Nahrung → Phosphat nicht resorbierbar. |
Hyperphosphatämie bei Dialysepatienten |
Da Sevelamer nicht resorbiert wird, kann es die Bioverfügbarkeit anderer Wirkstoffe beeinflussen. CAVE: Komedikation mit Wirkstoffen, welche bei geringem Bioverfügbarkeitsverlust signifikante Änderung der Sicherheit oder Wirksamkeit zeigen. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Nicht aus dem GI-Trakt resorbiert. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Darmobstruktion |
- Schmerzen im Oberbauch
- Pruritus
|
Gastrointestinale Ulzeration, Perforation |
Sevofluran |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 1.Inhalationsnarkotika |
FS |
|
Stickoxydul, Isofluran |
hypnotisch, muskelrelaxierend, schwach analgetisch |
Nicht vollständig geklärt. Wirkung wohl durch relativ unspezifische Einlagerung in Zellmembranen (Volumenhypothese) und durch spezifische Interaktionen mit ZNS-Rezeptoren (GABAA-Rezeptor wird wahrscheinlich sensibilisiert) |
Einleitung und Unterhaltung einer Vollnarkose |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
4m |
k.A. |
hepatisch |
k.A. |
Schnell über die Lunge resorbiert |
k.A. |
nur geringer Anteil (3-5%) wird metabolisiert • HWZ: ca. 4min |
Über die Lunge eliminiert |
genetische Anfälligkeit für maligne Hyperthermie |
Hypotonie
Somnolenz, Schwindel |
Torsades de Pointes
Maligne Hyperthermie
|
Sildenafil |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 4.PDE-Hemmer > PDE5-selektiv |
HS |
Viagra®, Revatio® |
Tadalafil |
- Reduktion einer pulmonalen Hypertonie
- Verbesserte Erektion – Wirkung nur bei sexueller Stimulation
|
Hemmt PDE5, welche im glatten Muskel der Lungengefässe und im Corpus cavernosum vorkommt → cGMP bleibt länger aktiv → Vasodilatation v.a. der Arteriolen |
- erektile Dysfunktion (Viagra®)
- pulmonale Hypertonie (Revatio®)
|
Dieser Wirkstoff gehört zur Abgabekategorie B, d.h. kann von Apotheker/innen rezeptfrei an Patienten/innen abgegeben werden (4er Packung in der kleinsten Dosis) |
41% |
k.A. |
1.5L/kg |
3-5h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
Wirkungseintritt nach 30-120min |
k.A. |
- koronare Herzkrankheit
- Co-Therapie mit NO-Donatoren (z.B. Nitroglycerin)
|
- Leichte Blutdrucksenkung
- Kopfschmerzen (bis 50%)
- Sehstörungen (da auch Wirkung auf PDE 6 der Retina)
|
akute Myokardinfarkte, Stroke |
Silibinin = Silybinin |
20.Antidota > _19.Amanitin_Knollenblätterpilz |
HS |
Legalon® |
|
Leberschutz bei Vergiftung mit Knollenblätterpilz |
Hemmt die Aufnahme der Amatoxine (Gifte des Knollenblätterpilzes) in die Leberzelle ohne die biliären Elimination dieser zu reduzieren. |
Knollenblätterpilzintoxikation (Gattung Amanita) |
Die Wirksamkeit einer Monotherapie ist nicht eindeutig belegt. Silibinin sollte daher immer mit einem β-Laktam-Antibiotikum verabreicht werden. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
schnelle Elimination (3h) → mehrere Infusionen oder Dauerinfusion geben |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Sirolimus = Rapamycin |
19.Immunmodulatoren > 2.mTOR_Inhibitoren |
HS |
Rapamune® |
Ciclosporin, Tacrolimus |
Immunmodulation |
Hemmt via mTOR (mammalian target of Rapamycin) die durch Zytokine vermittelte Proliferation von T-Zellen sowie B-Zellen. |
Prophylaxe von Abstossungsreaktionen bei Organtransplantationen |
k.A. |
14% |
92% |
8L/kg |
62h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Allergie gegen Erdnüsse oder Soja |
- Erhöhtes Infektionsrisiko
- Anämie, Blutbildstörungen
- Hyperlipidämie
- Elektrolytstörungen, Hyperglykämie → DM
- Hypertonie
|
k.A. |
Sitagliptin |
11.Endokrinpharmaka > 1.Diabetes > 2.Orale Antidiabetika > 6.DPP4-Hemmer |
FS |
Januvia® |
|
Förderung Insulinsynthese → Verbesserung der Blutzuckerkontrolle |
Hemmt DPP4 → Inaktivierung GLP-1 und GIP verlangsamt →
- Insulinsynthese und -freisetzung↑
- Glucagonsekretion↓ Glucoseproduktion der Leber↓
|
Diabetes mellitus Typ II |
- wird sehr gut vertragen
- kaum Hypoglykämien (da Wirkung von GLP-1 vom Blutzuckerspiegel abhängig)
- keine wesentlichen Effekte auf das Gewicht
- Als Vorteil zum GLP-1-Analogon Exenatid kann die orale Applikationsart angesehen werden. Nachteilig ist sicher die fehlende Gewichtsreduktion.
|
%8 |
38% |
2.8L/kg |
12.5h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Hauptsächlich unverändert eliminiert |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hypoglykämien in Prinzip selten, da Wirkung glucoseabhängig. Komedikation mit Sulfonylharnstoff erhöht die Gefahr der Hypoglykämien
- Pankreatitis
|
Sofosbuvir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 9.Hepatitis-C > 1.NS5A/5B-Hemmer |
FS |
Sovaldi® |
|
Reduktion der viralen Last |
Prodrug; ist ein Nukleotid-Analogon, dessen aktiver Metabolit (Uridin-Analogon-Triphosphat (UAT)durch NS5B-Polymerase in virale RNA eingebaut wird → Kettenbruch→ Hemmung der viralen Replikation |
Chronische Hepatitis-C Infektion |
Häufig in Kombination mit Ribavirin u.a. |
k.A. |
85% |
k.A. |
0.4h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Bei Kombination mit Ribavirin.: Verminderte Hämoglobinkonzentration → Anämie |
k.A. |
Solifenacin |
2.Cholinerges_System > 2.Parasympatholytika > M3-selektiv |
HS |
Vesicare® |
|
Reduktion der Harndrang |
- Aufhebung der Wirkung von ACh am muskarinergen Cholinozeptor über kompetitive Hemmung
- Hemmt selektiv M3-Rezeptoren, die hauptsächlich am Detrusor Muskel der Harnblase vorkommen
|
Überaktive Blase mit Harndrang oder erhöhter Miktionshäufigkeit |
k.A. |
90% |
98% |
8.5L/kg |
45-60h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Harnverhalt
- Schwere gastrointestinale Erkrankungen (z.B. toxisches Megakolon)
- Myasthenia gravis
- Schwere Leberfunktionsstörungen
- Schwere Niereninsuffizienz
|
- Mundtrockenheit
- Akkomodationsstörungen
- GIT-Beschwerden
|
|
Somatostatin |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 1.Körpereigene_Substanzen |
FS |
Stilamin® |
Gonadorelin, Somatropin, Adiuretin, Oxytocin |
- Antihämorrhagisch
- Andere Wirkungen entsprechend der Physiologie
|
Physiologisch in δ-Zellen des Pankreas, im Magen und im Hypothalamus gebildet. Stilamin ist ein synthetisches Analog.
Hemmt allgemein Freisetzung von Peptidhormonen, inklusiv:
- GH
- TSH, ACTH, Insulin, Glucagon, Gastrin, Sekretin, Cholecystokinin, Pepsin & Renin
Es senkt dazu die Perfusion im Splanchnikusbereich
|
- schwere gastroduodenale Blutungen
- Pankreatische, biliopankreatische und intestinale Fisteln (Zusatzbehandlung)
|
Somatostatin hemmt (-statin = statisch = "zum Stillstand bringen") |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
1-3m |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwindel |
Zu Beginn der Behandlung - Hypoglykämie |
Somatropin = GH = STH = Wachstumshormon = Somatotropin |
11.Endokrinpharmaka > 4.Hypothalamus_oder_Hypophyse-wirksam > 1.Körpereigene_Substanzen |
FS |
Genotropin®, Humatrope®, Norditropin®, Omnitrope®, Saizen® |
Gonadorelin, Somatostatin, Adiuretin, Oxytocin |
Entsprechend der Physiologie |
Physiologisch in α-Zellen des Adenohypophyse gebildet. Pharmaka sind synthetische Analoga.
Aktiviert GH-Rezeptoren →
- Stimulierung der Synthese von IGF-1 → bindet und aktiviert den IGF-Rezeptor → Stimulierung des Wachtums an langen Röhrenknochen, Akromegalie nach Schliessung der Wachstumsplatten
- Förderung der zellulären Proteinsynthese und des Fettstoffwechsels → erhöhte FFS und HDL-Cholesterin
- Reduzierung der Glucoseverwertung (wirkt gegen Insulin) → Insulinresistenz, Blutzucker↑
|
- hypophysärer Minderwuchs bei Kindern (solange Wachstumsfugen nicht geschlossen sind)
- Wachstumshormonmangel bei Erwachsenen
|
Bei Diabetes, Insulin oder orale Antidiabetika Dosisanpassung nötig. |
75% (s.c.) |
k.A. |
k.A. |
3.8h |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- aktive Tumoren
- Wachstumsförderung bei Kindern mit bereits geschlossenen Epiphysenfugen
- diabetische Retinopathie
|
- Hyperglykämie
- Parästhesien
- Arthralgien, Myalgien
- periphere Ödeme, generalisierte Ödeme
|
Pankreatitis
idiopathische intrakranielle Hypertonie |
Sotalol |
5.Antiarrhythmika > 5.Klasse_III |
HS |
Sotalex® |
Amiodaron |
- Verlängerung der absoluten Refraktärzeit
- negativ chronotrop und inotrop (β-Blocker Effekte)
|
Hemmung des Kaliumausstroms in der Repolarisationsphase und ausgeprägte Blockade der β-Rezeptoren
→ verlängertensAktionspotential (QT ↑)
|
- supraventrikuläre Tachykardien
- Vorhofflimmern und -flattern
- schwere ventrikuläre Arrhythmien
|
Hat ein hohes arrhythmogenes Potential. |
75-90% |
0% |
2L/kg |
12h |
nein |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Wird nicht metabolisiert |
k.A. |
- Bradykardie, Hypotonie
- Bestehende QT-Verlängerung
- Linksherzinsuffizienz NYHA III/IV, kardiogener Schock, dekompensierte Herzinsuffizienz
- AV-Block 2. oder 3. Grades, Sick-Sinus-Syndrom
- obstruktive Lungenerkrankungen
- Schwere Niereninsuffizienz
|
- Kammerflimmern, ventrikuläre Tachykardie, QT-Verlängerung, Torsades de Pointes
- Bradykardie, Hypotonie, Verstärkung einer Herzinsuffizienz, AV-Überleitungsstörungen
- Auslösung von obstruktiven Ventilationsstörungen
- Hypoglykämierisiko bei Diabetikern durch Blockade von Beta-2-Rezeptoren
- Sehstörungen, vermindertes Hörvermögen, Parästhesien, Schwindel, Benommenheit
|
k.A. |
Spez.-FAB-Antikörperfragmente |
20.Antidota > _13.Digoxin_Digitoxin |
HS |
|
|
|
Fab-Fragmenten von Anti-Digoxin/Digitoxin-Antikörpern binden Digoxin mit hoher Affinität → Neutralisierung ihrer Wirkung |
Digitalis-Vergiftung |
Hergestellt in Schafen, die mit Digoxin Derivat immunisiert wurden. |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.3-0.4L/kg |
15-20h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Verschlechterung der Herzinsuffizienz |
Anaphylaktischer Schock |
Spironolacton |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 4.Aldosteron-Antagonisten |
HS |
Aldactone® |
Eplerenon |
|
Kompetitiver Antagonist an Aldosteron-Rezeptoren des spätdistalen Tubulus und des Sammelrohrs →
- EnaC-Aktivität↓
- Na+-Exkretion↑ K+-Sekretion↓
Auch Antagonismus an Testosteron- & Progesteron-Rezeptor
|
- Hypertonie
- Ödeme bei Herzinsuffizienz, idiopathische Ödeme, Aszites
- Primäre Hyperaldosteronismus
|
- Bei NNR-Insuffizienz oder kochsalzreicher Ernährung sind Aldosteron-Antagonisten wirkungslos, weil endogene Aldosteronsekretion fehlt oder zu gering ist.
- Als Monotherapie, keine starke diuretische Wirkung. In Kombination mit Schleifen- oder Thiaziddiuretika, gelangt mehr Na+ zum distalen Tubulus & Sammelrohr und die Aldosteron-Antagonisten haben eine viel stärkere Wirkung.
|
>90% |
90% |
k.A. |
1.4h |
ja |
hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hyperkaliämie, Hyponatriämie
- schwere Niereninsuffizienz
- Morbus Addison
|
- Hyperkaliämie
- Gynäkomastie
|
|
Stickoxydul = Lachgas = Distickstoffmonoxid = N2O |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 1.Inhalationsnarkotika |
FS |
Carbagas®, Pangas® |
Sevofluran, Isofluran |
Sedierend, analgetisch |
Nicht vollständig geklärt. Wirkt direkt oder indirekt auf mehrere Neurotransmittersyteme des Gehirns und des Rückenmarks |
Narkose, Erhaltung einer Narkose |
Kombiniert mit Sauerstoff verabreicht |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schnell über die Lunge resorbiert |
k.A. |
Keine Metabolisierung |
Über die Lunge eliminiert |
k.A. |
k.A. |
Parästhesie |
Streptokinase |
8.Hämostase_und_Thrombose > 3.Fibrinolytika |
HS |
Streptase® |
Urokinase, Alteplase |
Thrombolyse |
Streptokinase + Plasminogen = Aktivatorkomplex, welcher freies Plasminogen aktiviert → Plasmin ↑ → Fibrinmatrix eines Thrombus wird abgebaut |
Thrombolyse innerhalb 12 Stunden nach einer STEMI oder bei neuem Linksschenkelblock |
- kein Enzym, trotz Name ("-ase"). Aus Streptokokken isoliertes Protein
- Nicht in der Schweiz zugelassen (ausser Handel)
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
20m |
k.A. |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutung, hämorrhagische Diathese
- Strepokinasebehandlung während den letzten 12 Monaten oder kürzliche β-hämolysierende Streptokokken-Infektion (Antikörperbildung gegen Streptokokken→ Behandlung nicht effektiv)
- Kürzliche grossere Chirurgie
- Akute Pankreatitis
- Arteriovenöse Fehlbildung oder Aneurysma
- unkontrollierte Hypertonie
|
- Blutungen
- Reperfusionsschaden
- antistreptokinase Antikörperbildung
|
- Cholesterinembolie
- Perikarderguss
|
Sugammadex |
9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 1.Periphere > Antagonist |
HS |
Bridion® |
|
Aufhebung von Muskelrelaxation |
Enkapsuliert Rocuronium und Vecuronium → bildet einen Konzentrationsgradienten von der neuromuskulären Endplatte (NMJ) nach intravasal → Muskelrelaxans fliesst nach intravasal → Aufhebung der Wirkung an der NMJ |
Aufhebungsbedarf der durch Rocuronium oder Vecuronium induzierten neuromuskulären Blockade. |
Sugamaddex antagonisisert nur Rocuronium und Vecuronium, nicht andere nicht-depolarisierende Muskelrelaxantien oder depolarisierende Muskelrelaxantien |
100% (i.v.) |
k.A. |
0.2L/kg |
2h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
keine Metaboliten beobachtet |
k.A. |
k.A. |
metallischer Geschmack |
k.A. |
Sumatriptan |
9.Analgetika > 5.Migränetherapeutika > 1.Triptane |
FS |
Imigran® |
|
Schmerzlinderung bei Migräne |
Wirkt agonistisch an präsynaptischen 5-HT1B/D-Rezeptorsubtypen (Autorezeptoren) → hemmt Serotonin Freisetzung → Vasokonstriktion kranialer Gefässe → Hemmung der Freisetzung pro-entzündliche Neuropeptide |
Anfallsbehandlung Migräne |
Triptane wirken schneller als Ergotaminderivate. |
14% |
14-21% |
2.4L/kg |
2h |
nein |
Monoamine oxidase A (MAO-A) |
renal |
unvollständig |
k.A. |
hohe präsystemische Metabolisierung |
k.A. |
• Ischämische Herzerkrankungen, periphere Gefässerkrankungen, unkontrollierte Hypertonie
• Stroke oder TIA
• Co-Therapie mit MAO-Hemmern (z.B. Moclobemid)
• Co-Therapie mit anderen serotonergen Substanzen (→ Risiko Serotonin-Syndrom) |
• Schwindel, Schwäche, Müdigkeit
• Hitze-, Kälte-, Druck- oder Engegefühl |
• Koronare Vasospasmen
• Krampfanfälle |
Sunitinib |
13.Antineoplastika > _19.Multi-Kinase-Hemmer |
FS |
Sutent® |
|
Hemmt Tumor Wachstum |
Inhibiert mehrere Rezeptor-Tyrosinkinasen → Wirkung als Signaltransduktionsinhibitor. Rezeptoren u.a.
PDGF-R (Platelet-derived growth factor-Rezeptor)
VEGF-R (Vascular Endothelial Growth Factor-Rezeptor)
c-Kit (Proonkogen)
FLT3 (reguliert Hämatopoiese)
|
fortgeschrittenes Nierenzell-Ca
Gastrointestinaler-Stroma Tumor
fortgeschrittenes neuroendokrines Pankreas-Ca
|
k.A. |
70% |
95% |
31.8L/kg |
40-60h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
biliär
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hauttoxizität: Gelbverfärbung, Exanthem, Blutungen, Palmar-plantar Erythrodysästhesie
Hypothyreose
Hypertonie
linksventrikuläre Auswurffraktion ↓, myokardiale Ischämie
Dyspnoe
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Suxamethonium = Succinylcholin = Succinyldicholin |
9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 1.Periphere |
FS |
Succinolin® |
Botulinustoxin, Tubocurarin, Dantrolen |
Depolarisierendes Muskelrelaxation mit Kurzdauer |
• Bindung an post-synaptische cholinerge Rezeptoren → Membranedepolarisation verlängert → Muskelrelaxation
• Wirkung tritt gemäss Hersteller in dieser Reihenfolge ein: Lidmuskeln, Kaumuskeln, Extremitäten-, Bauch-, Glottis-, Interkostalmuskeln, Zwerchfell |
• Intubation
• Kurzinterventionen (z.B. Frakturreposition) |
Bei maligner Hyperthermie Anästhesie sofort abbrechen, Dantrolen i.v. verabreichen und kühlen. |
k.A. |
30% |
0.01L/kg |
1-2m |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
spontan und durch unspezifische Plasma Cholinesterasen |
HWZ durch Leberinsuffizienz verlängert |
• maligne Hyperthermie persönlich oder in der Familienanamnese
• Hyperkaliämie, schwere Leberfunktionsstörung
• Glaukom |
• transiente Hyperkaliämie (durch Depolarisation öffnen die Kaliumkanäle) - kommt bei fast alle Patienten vor
• erhöhter Augeninnendruck |
• maligne Hyperthermie
• ventrikuläre Arrhythmie |
Tacrolimus |
19.Immunmodulatoren > 1.Calcineurin_Inhibitoren |
HS |
Advagraf®, Protopic®, Prograf® u.a. |
Ciclosporin |
Immunmodulation |
Kompetitive Hemmung der Phosphatase Calcineurin → Hemmung des Transduktionssignals der T-Zellen → reduzierte Produktion von Zytokinen (IL-2, IL-4, TNF-α) → Immunreaktion gehemmt. |
Prophylaxe und Therapie von Abstossungsreaktionen nach Organtransplantationen;
schwere atopische Dermatitis (als Salbe) |
k.A. |
27% |
98.8% |
ca. 18.5L/kg |
43h |
ja |
hepatisch
Darmwand
CYP-System |
biliär
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Erhöhtes Infektionsrisiko
- Nierenfunktionsstörung
- Tremor, Sehstörungen
- Anämie, Blutbildstörungen
- Elektrolytstörungen. Hyperglykämie
- Hypertonie
|
k.A. |
Tadalafil |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 4.PDE-Hemmer > PDE5-selektiv |
HS |
Cialis®, Adcirca® |
Sildenafil |
- Reduktion einer pulmonalen Hypertonie
- Verbesserte Erektion – Wirkung nur bei sexueller Stimulation
|
Hemmt PDE5, welche im glatten Muskel der Lungengefässe und im Corpus cavernosum vorkommt → cGMP bleibt länger aktiv → Vasodilatation v.a. der Arteriolen |
- erektile Dysfunktion (Cialis®)
- pulmonale Hypertonie (Adcirca®)
|
Im Gegensatz zu Sildenafil, kann dieser Wirkstoff nicht ohne Rezept in der Apotheke abgegeben werden. |
k.A. |
94% |
1.1L/kg |
16h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- koronare Herzkrankheit
- Co-Therapie mit NO-Donatoren (z.B. Nitroglycerin) (verstärkt die Blutdrucksenkung)
|
- Leichte Blutdrucksenkung
- Kopfschmerzen (bis 40%)
- Sehstörungen (da auch Wirkung auf PDE 6 der Retina)
|
akute Myokardinfarkte, Stroke |
Tamoxifen |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 2.Östrogene_und_Antiöstrogene > 2.SERM |
FS |
Tamec®, Nolvadex® |
Raloxifen |
Reduzierte Rezidivrate und Verbesserung der Überlebensraten bei Östrogen-sensitiven Mammakarzinom |
- Selektiver Estrogen-Rezeptor Modulator (SERM):
- auf Uterusgewebe, Knochen und Arterien: agonistische Wirkung
- auf die Brustgewebe: antagonistische Wirkung
- Reduziertes Osteoporoserisiko in postmenopausalen Frauen
|
adjuvante oder palliative Therapie des Mammakarzinoms |
Adjuvante Therapiedauer sollte mindestens 5 Jahre betragen |
k.A. |
99% |
23L/kg |
7d |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hitzewallungen (durch Vasodilatation)
- Ödem
- Katarakt, Retinopathie
- venöse thromboembolische Ereignisse
- Steatosis hepatis
- Depression
|
- Endometriumspathologien (→ Hyperplasie, Polypen, Karzinome → unklare Vaginalblutungen sofort abklären)
- Cholestase, Hepatitis
|
Tamsulosin |
1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 1.α1-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Pradif® |
Doxazosin, Urapidil, Prazosin |
Verbesserung des Harnfluss |
Bindet selektiv an postsynaptischen α-Adrenorezeptoren v.a. an die Subtypen α1A und α1D→ Relaxierung der glatten Muskulatur im Bereich der Prostata und des Blasenhalses |
Benigne Prostatahyperplasie (symptomatische Behandlung) |
k.A. |
100% |
99% |
0.2L/kg |
10-13h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Absorption verbessert wenn nach dem Essen eingenommen |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- orthostatische Hypotonie
- Ejakulationsstörungen
|
- Vorhofflimmern, Arrhythmien
- Priapismus
|
Tenofovir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 2.Nucleotid-RT-Hemmer_(HIV) |
FS |
Vemlidy®, Viread®, diverse Kombipräparate |
|
Virostatisch |
Prodrug, wird zu aktivem Tenofovir-Diphosphat (Nukleotidanalogon) umgewandelt →
a) Inhibitor der HIV-Reversen Transkriptase
b) Konkurriert als “falsches Substrat” mit physiologischen Nukleotiden → Einbau in der DNA-Kette → Strangbrüche |
Kombinationstherapie bei HIV
chronischer Hepatitis-B |
k.A. |
25% |
0.7% |
0.8L/kg |
12-18h |
ja |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Prodrug - wird intrazellulär zum aktiven Metaboliten phosphoryliert |
k.A. |
|
Schwindel
Leberfunktionsstörungen |
Hepatitis
Akutes Nierenversagen |
Terbinafin |
12.Antiinfektiva > 3.Antimykotika > 3.Squalenepoxidasehemmer |
FS |
Lamisil®, Fung-X® u.a. |
|
Fungizid |
Hemmt die Squalenepoxidase in der Pilzzellmembran → Umwandlung intrazelluläres Squalen in Ergosterol gehemmt → Zellwandsynthese gestört |
Mykosen der Haut, Nägeln und Haare – lokal und systemische Präparate verfügbar |
Lipophil → mit fettreicher Nahrung Absorption verzögert sowie Bioverfügbarkeit ↑
Sehr grosses Verteilungsvolumen → lange Eliminationshalbwertszeit
|
50% (oral) |
99% |
29L/kg |
30h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Gut absorbiert nach oraler Einnahme, relevante First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Akute oder chronische Leberfunktionsstörung |
GI Störungen, Appetitverlust, Dysgeusie
Sehstörungen
Hautausschlag |
Leberversagen |
Teriparatid |
11.Endokrinpharmaka > 3.Calciumhomöostase > 2.Parathormon-Analogon |
FS |
Forsteo®, Livogiva® u.a. |
|
Anstieg der Knochenmasse bei Osteoporose |
Stimulation der Osteoblasten → Knochenumbau↑ → Freisetzung von Ca2+ & (HPO4)2aus dem Knochen↑ |
Osteoporose mit hohem Frakturrisiko |
k.A. |
95% (s.c.) |
k.A. |
1.7L/kg |
1h |
k.A. |
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hypercalcämie, Hyper-PTH
- schwere Niereninsuffizienz
|
|
- Paradoxe Frakturen – bei Langzeit tägliche Therapie kann die Knochenresorption stärker als der Knochenaufbau stimuliert werden. Intermittierende Therapie bevorzugt.
- Hypercalcämie
|
Testosteron = Testosteron-propionat = Dihydrotestosteron = Testosteron-Enanthat |
11.Endokrinpharmaka > 6.Sexualhormone > 1.Androgene_und_Antiandrogene > 1.Androgene |
FS |
Nebido®, Testavan®, Testogel®, Testoviron®, Tostran® |
|
Unterstützung des physiologischen Hormonhaushalts |
- Physiologisch in Hoden, Nebennierenrinde und Ovarien gebildet. Pharmaka sind synthetische Äquivalente, z.T. in Verbindungen zwecks besserer Pharmakokinetik.
Dihydrotestosteron: höhere Wirksamkeit als Testosteron, durch die 5α-Reduktase in einigen Geweben gebildet
- Testosteron-Enanthat: hydrophobes Testosteron-Ester als Depot-Präparat
Bei Männern:
sexuelle Differenzierung (Penis-, Skrotumausbildung und -Wachstum, männliche Behaarung, Stimmbruch)
Spermiogenese↑ (in physiologischen Dosen) , Funktion Prostata, Samenblase
Bei beiden Geschlechtern:
Leistungsfähigkeit↑, anabole Prozesse↑
Niere: Na+-, Wasser-, K+, Ca2+, Cl- Retention ↑
Erythropoiese↑
Libido↑
Bei Kindern:
Knochenwachstum↑, Epiphysenschluss↑
|
- Hypogonadismus beim Mann
- Einsetzen der Pubertät bei Pubertas tarda bei Jungen
|
Von Bodybuildern und "Ausdauersportlern" (auch weiblichen) als anaboles Dopingmittel zur Leistungssteigerung missbraucht. |
k.A. |
98% |
1L/kg |
53d |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
- um den hohen First-Pass-Effekt der Leber zu umgehen, sind s.c. oder i.m. Präparate oder veresterte Präparate verfügbar
- ein kleiner Teil wird zu Estrogen aromatisiert, ein kleiner Teil wird zu 5α-DHT reduziert
|
k.A. |
- androgenabhängiges Prostatakarzinom
- Mammakarzinom beim Mann → überschüssiges Testosteron wird zu Östrogen umgewandelt
- Lebertumoren
|
- Virilisierung bei Frauen
- Akne
- Aggressivität, Reizbarkeit
- bei Überdosierung: Störung der Spermatogenese → Hoden werden kleiner
- Polyglobulie, Ödeme
- benigne Prostatahyperplasie
|
- Prostatakarzinom
- Elektrolytveränderungen
|
Theophyllin |
7.Gefässwirksame_Substanzen > 4.PDE-Hemmer |
HS |
Aminophyllin® |
|
- Bronchodilatation
- Verbesserung der mukozilliären Clearance
|
Nicht vollständig geklärt.
Hemmt die Phosphodiesterase → erhöhtes cAMP → Aktivierung einer Proteinkinase A →
a) Aktivierung Kaliumkanal → Kaliumausstrom → Bronchodilatation;
b) Hemmung der Myosin-light chain kinase (MLCK) → Bronchodilatation
Antagonisiert die bronchokonstriktorische Wirkung von Adenosin indem es den Adenosin-Rezeptor blockiert |
- Asthma bronchiale (Anfallsprophylaxe)
- Status asthmaticus
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
|
- Früher häufig benutzt, heute den β2-Mimetika meistens unterlegen.
- Geringe therapeutische Breite → Serumspiegel Bestimmung bei Dauertherapie
|
k.A. |
60% |
0.5L/kg |
4-9h |
ja |
hepatisch |
renal |
inhalative Anwendung nicht wirksam |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- akuter Myokardinfarkt
- kardiale Arrhythmien
|
wie Koffein
- verstärke Diurese
- Tachykardie, Hypotonie, Arrhythmien
- Unruhe, Schlafstörungen, Erregungszustände
|
Bei zu schneller Injektion – Bewusstlosigkeit, Herzstillstand |
Thiamazol = Methimazol |
11.Endokrinpharmaka > 5.Schilddrüse > 2.Thioharnstoff-Derivate |
FS |
Tapazole® |
Carbimazol, Propylthiouracil |
Thyreostatisch (Hemmung der T3, T4 Bildung) |
- Thiamizol ist der Hautpmetabolit von Carbimazol.
- Hemmt Wirkung der Schilddrüsenperoxidase → Oxidation der Iodide↓ → Bildung T3 & T4↓
- Blockiert Dehalogenase → Rückgewinnung von nicht freigesetztem Jod↓ → intrathyreoidales Jod wird langsam eliminiert → Jodavidität↑
|
- Hyperthyreose
- Adjuvans oder Vorbehandlung zur Radiojodtherapie
- Operationsvorbereitung bei Hyperthyreosen.
- Thyreotoxische Krise
|
- Wirkungseintritt verzögert, da erst die T3-, T4- bzw. Jod-Speicher geleert werden müssen
- In der Schweiz nicht zugelassen (Marketing Entscheid)
|
93% |
kaum |
0.3L/kg |
5-9h |
ja |
hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- TSH-abhängiges Schilddrüsen-Ca
- schwere Störung der Hämatopoiese
- schwere Leberinsuffizienz
|
Diffuse Struma (Ausfall der T3 bzw. T4 → erhöhtes TSH durch negative Rückkopplung) |
- Agranulozytose
- Hepatitis, Cholestase
- ANCA-positive Vaskulitis
- Akute Pankreatitis,
- Thrombozytopenie
|
Thiopental |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 2.Narkotika > 2.Injektionsnarkotika |
FS |
|
Ketamin, Propofol, Fentanyl, Remifentanil, Midazolam |
hypnotisch |
Ultrakurz wirkendes (30-40 Sekunden) Barbiturat. Bindet an γ-Untereinheit des GABA-A-Rezeptors – verstärkt den Effekt von GABA, reduziert den Effekt von Glutamat |
Narkoseunterhaltung bei kurzen Eingriffen (<15min)
Narkoseeinleitung bei grossen Eingriffen |
weder analgetisch noch muskelrelaxierend |
100% (i.v.) |
ca. 80% |
k.A. |
3-8h |
nein |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Akute Vergiftungen mit Alkohol, Schlafmitteln, Schmerzmitteln, Psychopharmaka |
dosis-abhängig atemdepressiv, kardiodepressiv |
k.A. |
Ticagrelor |
8.Hämostase_und_Thrombose > 4.Thrombozyten-Hemmer > 2.Thienopyridine_und_P2Y12-Antagonisten |
HS |
Brilique® |
Prasugrel, Clopidogrel |
Hemmung der Thrombozytenaggregation |
Bindet P2Y12-Rezeptor der Thrombozyten reversibel → → verhindert die Bindung von ADP → Aktivation von Glycoprotein IIb/IIIa↓ → Thrombozytenaggregation↓ |
- Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse bei akutem Koronarsyndrom (instabiler Angina), MI oder Schlaganfall.
- Verhinderung der Okklusion eines koronaren Stents, typisch in Kombination mit Acetylsalicylsäure
|
In Vergleich zu Prasugrel und Clopidogrel, Ticagrelor bindet reversibel an der P2Y12-Rezeptor, kein Prodrug |
36% |
99% |
1.25L/kg |
6.9h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
Rasch, unvollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutung.
- Vorgeschichte einer intrakraniellen Blutung
- Schwere Leberfunktionsstörung
|
- Blutungen
- erhöhte Harnsäurespiegel
- Dyspnoe
- Synkope
- AV-Block
|
Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura |
Tirofiban |
8.Hämostase_und_Thrombose > 4.Thrombozyten-Hemmer > 3.GPIIb/IIIa-Blocker |
HS |
Aggrastat® |
Abciximab |
Hemmung der Thrombozytenaggregation |
Bindet an Glykoprotein IIb/IIIa-Rezeptor der Thrombozyten → blockiert die Bindung von Fibrinogen → Thrombozytenaggregation↓ |
Als Zusatz zu Heparin- und ASS-Antikoagulation bei
- perkutanen koronaren Interventionen (PCI)
- instabiler Angina pectoris als Brückentherapie bis PCI
|
k.A. |
k.A. |
65% |
0.3-0.8L/kg |
1.4-1.8h |
nein |
k.A. |
renal
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutung, hämorrhagische Diathese
- Thrombozytopenie in der Anamnese
- Geringe bis mässige Leberinsuffizienz
|
|
Thrombozytopenie |
Tizanidin |
9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 2.Zentrale |
HS |
Sirdalud® |
Baclofen, Tolperison |
zentrales Muskelrelaxans |
Aktiviert präsynaptische zentrale α2-Adrenorezeptoren → reduzierte Freisetzung von Glutamat, Aspartat → Motoneuronenaktivität reduziert |
spastische Zustände einer zentralen Genese |
Ko-Medikation mit Antihypertensiva → Hypotonie und Bradykardie |
34% |
30% |
2.3L/kg |
2-4h |
nein |
hepatisch |
renal |
rasch aber unvollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberinsuffizienz |
• Schläfrigkeit
• Schwindel
• Hypotonie
• Muskelschwäche |
k.A. |
Tobramycin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > _10.Aminoglykoside |
FS |
Obracin®, Tobrex® u.a. |
Gentamicin |
Bakterizid auf proliferierende und ruhende Erreger |
Bindung an 30S Untereinheit der 70S Ribosomen von Bakterien → hemmen die Proteinsynthese → Replikation gehemmt. |
v.a. gramnegative Bakterien, nur schwach gegen grampositive Bakterien
Schwere Infektionen / strenge Indikationsstellung da oto- und nierentoxisch |
In Vergleich zu Gentamicin, Tobramycin mit verbesserter Aktivität gegen Pseudomonas |
k.A. |
k.A. |
0.2L/kg |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
Nicht metabolisiert |
k.A. |
Nierenfunktionsstörungen
Innenohrschäden |
Ototoxizität
Nephrotoxizität |
k.A. |
Tocilizumab |
19.Immunmodulatoren > 6.Immunsuppressiva_Biologika > 2.Interleukin-Antagonisten 10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika > 3.IL6-Rezeptorantagonist |
HS |
Actemra® |
|
- Antiphlogistisch
- Immunsuppressiv
|
Hemmt den IL-6 Rezeptor → Hemmung der IL-6 Signalübertragung → reduzierte Entzündungsreaktion |
- Rheumatoide Arthritis
- Riesenzellarteriitis
- Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis
- Systemische juvenile idiopathische Arthritis
- Zytokinfreisetzungssyndrom
|
k,A, |
80-100% |
k,A, |
0.1L/kg |
bis 13d |
k,A, |
k,A, |
k,A, |
Langsam, bis 4 Tagen |
k,A, |
k,A, |
HWZ ist Konzentrationsabhängig |
- gleichzeitige Behandlung mit TNF-α Hemmer (erhöhtes Risiko schwerer Infektionen)
- Schwere Infektionen
|
- Infektionen (wegen reduzierter Immunreaktion), bes. des oberen Respirationstrakts
- Dyslipidämie
- Erhöhung der Lebertransaminasen
|
- Stevens-Johnson Syndrom
- Divertikulitis
- Leberschädigung
|
Tolcapon |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 2.Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 6.COMT-Hemmer |
FS |
Tasmar® |
Entacapon |
Zentral dopaminergisch in Kombination mit L-DOPA |
Erhöhung der Bioverfügbarkeit von Levodopa Hemmung der COMT (Catechol-O-Methyl-Transferase) → reduzierter Dopamin-Abbau → Dopamin-Wirkung ↑ → L-Dopa Bedarf ↓, bzw. L-Dopa Fluktuationen ↓ |
Morbus Parkinson in Kombination mit L-DOPA |
Risiko einer akuten Leberschädigung → Einsatz beschränkt auf Patienten, die On-Off-Phänomene aufweisen und bei denen andere Zusatztherapien unwirksam oder nicht vertragen werden. |
65% |
ca. 100% |
0.1L/kg |
2h |
k.A. |
hepatisch |
renal
fäkal |
rasch aber unvollständig |
k.A. |
fast vollständig metabolisiert durch Konjugation und Methylierung |
k.A. |
- Lebererkrankung oder erhöhte Leberenzymwerte (ALT, AST)
- schwere Dyskinesie
- Ko-Medikation mit nicht-selektiven MAO-Hemmern
|
- Schlafstörung, Verwirrtheit, Halluzinationen
- Anorexie
- Dyskinesie, Dystonie, Schwindel
|
akuter potenzielletaler Leberschaden (fulminante Hepatitis) |
Tolperison |
9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 2.Zentrale |
FS |
Mydocalm® |
Baclofen, Tizanidin |
zentrales Muskelrelaxans |
Wirkmechanismus nicht vollständig geklärt. Hemmt Na+ und Ca2+ Kanäle, bevorzugt im ZNS → reduzierte Signale an periphere Muskeln |
spastische Zustände einer zentralen Genese, Schmerzhafte Muskelspasmen, erhöhter Tonus der Skelettmuskulatur, bei neurologischen Erkrankungen |
k.A. |
17% |
k.A. |
5L/kg |
1.5-2.5h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
rasch aber unvollständig |
k.A. |
Ausgeprägter First-Pass-Effekt. |
k.A. |
Myasthenia gravis |
k.A. |
k.A. |
Toluidinblau = Tolonium = Toluidinblau "Köhler" = Tolonium chlorid |
20.Antidota > 7.Methämoglobin-Bildung |
HS |
|
|
Entgiftung |
Reduziert Methämoglobin (Fe-III-Hämoglobin) zu Hämoglobin (Fe-II-Hämoglobin) über die Nikotinamid-Adenin-Dinukleotidphosphat- (NADPH) - Reduktase. |
Intoxikation mit Methämoglobinbildnern |
wird auch als Färbemittel für histologische Präparate verwendet (Toluidinblautest) |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- G6PD-Mangel
- Schwere Niereninsuffizienz
|
ungefährliche Blaufärbung des Patienten und seiner Körpersäfte durch den Farbstoff (Pseudozyanose) |
k.A. |
Tolvaptan |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 8.Vasopressin-Rezeptor-Antagonist |
HS |
Jinarc®, Samska® |
|
reduzierte Diurese → Urin mit verminderter Osmolarität |
Selektiver Vasopressin V2-Rezeptor Antagonist → antagonisiert die ADH Wirkung im Nephron → H2O-Ausscheidung ↑ , aber Na-Retention |
Hyponatriämie als sekundäre Folge des SIADH |
k.A. |
56% |
98% |
3L/kg |
8h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
fäkal
renal |
schnell, unvollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hypovolämie
- Hypernatriämie
- Anurie
- Unfähigkeit, Durst zu empfinden oder auf Durst zu reagieren
|
- Durst, Pollakisurie
- Hypernatriämie
|
Lebertoxizität (kann lethal sein) |
Topotecan |
13.Antineoplastika > 4.Topoisomerase-I-Hemmer |
FS |
Hycamtin® |
Irinotecan |
zytostatisch |
Hemmt Topoisomerase-1 → erhöhte Torsionsspannung der DNA-Strang vor der Replikationsgabel → Einzelstrangbrüche |
kleinzelliges Bronchial-Ca, Ovarial-Ca, Zervikal-Ca |
k.A. |
40% (oral) |
35% |
1.9L/kg |
2-3h |
nein |
hepatisch |
renal |
Als i.v. oder p.o. Präparat erhältlich |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Knochenmarkdepression (Dosis-limitierend)
Hyperbilirubinämie
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Torasemid |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 2.Schleifendiuretika |
HS |
Torem® |
Furosemid |
|
- Reversible Hemmung der Na+/K+/2Cl--Cotransporter in der aszendierenden Henle-Schleife → erhöhte Na+, K+, Cl- Konzentration im Lumen → Rückresorption von Wasser reduziert.
- Mg2+ & Ca2+ verbleiben im Lumen und werden vermehrt ausgeschieden osmotische Diurese
- Stimuliert Prostaglandinproduktion → Vasodilatation → venöses Pooling
|
- akute Herzinsuffizienz
- Ödeme inkl. Lungenödem, Hirnödem, Aszites
|
- Aufgrund höherer Na+-Konzentrationen in Macula densa wäre zu erwarten, dass GFR↓, dies ist bei Schleifendiuretika aber nicht der Fall. „Physiologische Bremse“ gegen Volumenverluste ist aufgehoben!
- Die Wirksamkeit ist auch bei schlechter Nierenfunktion sehr stark und eignet sich insbesondere zur raschen Resorption von lebensbedrohlichen Ödemen (z.B. Gehirn- oder Lungenödemen).
|
80-90% |
99% |
0.2L/kg |
3-4h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Anurie
- Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypovolämie
|
- Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypocalcämie, Hypomagnesiämie
- Hyperglykämie
- Hyperurikämie
- Hypotonie
- ototoxische Störung (wegen Veränderungen der Zusammensetzung der K+-reichen Endolymphe)
|
verminderte Glukosetoleranz (Insulinsekretion beeinträchtigt bei einige Patientin, Mechanismus unerklärt) |
Tramadol |
9.Analgetika > 2.Opioide_und_Antagonisten > 1.Opioiden |
FS |
Tramal® |
Morphin, Codein, Fentanyl, Oxycodon |
analgetisch |
• schwach wirksames (Opioid-)Analgetikum mit morphinähnlicher Wirkung
• relativ schwacher Agonist am μ-Rezeptor
• hemmt Noradrenalin- und Serotonin-Wiederaufnahme (antidepressive Wirkung) |
Schmerzen |
• Analgetische Potenz = 0.1 (relativ zu Morphin)
• In Vergleich zu anderen Opioiden, kaum Atemdepression
|
68% |
20% |
3L/kg |
6h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Kombination mit MAO-Hemmern (z.B. Moclobemid) → Risiko Serotonin-Syndrom |
Somnolenz, Sedation |
Serotonin-Syndrom |
Tranexamsäure = TXA |
8.Hämostase_und_Thrombose > 3.Fibrinolytika > 2.Antifibrinolytika |
HS |
Cyklokapron® |
|
Reduzierte Blutverlust |
Tranexamsäure bindet kompetitiv und hemmt die Aktivierung von Plasminogen → Plasmin ↓ → Auflösung von Fibrin verhindert |
- Hämorrhagie
- Blutungstherapie oder Prophylaxe bei erhöhter Fibrinolyse
- hereditäres Angioödem
|
k.A. |
40% |
3% |
0.2-0.4L/kg |
2h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hyperkoagulabilität
- Thrombosediathese
- schwere Niereninsuffizienz (Risiko der Akkumulation)
|
k.A. |
- Thromboembolien
- Konvulsionen
|
Trastuzumab |
13.Antineoplastika > _17.Antikörper > 2.Anti-HER2 |
FS |
Herceptin® |
|
Wachstumshemmung HER2-positiver Zellen |
Antikörper, der spezifisch HER2 (Human Epidermal Growth Factor Rezeptor 2) bindet. HER2 ist in 15-20% der Brustkrebszellen überexprimiert. |
Mammakarzinom mit HER2-Überexpression (häufig in Kombination) |
k.A. |
100% (i.v.) |
k.A. |
k.A. |
1 Monat |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Herzinsuffizienz (NYHA II-IV)
Dyspnoe, Lungenerkrankungen
Hepatitis
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Trazodon |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 6.SARI |
FS |
Trittico® |
|
stimmungsaufhellend und sedierend |
Serotonin-Rezeptor Antagonist und Wiederaufnahme Hemmer |
Depressive Störungen, einschliesslich ängstlich-depressiver Störungen |
- Rasche Wirkungseintritt (ca. 1 Woche)
- Trazodon verstärkt die sedierende Wirkung von Antipsychotika, Hypnotika, Sedativa
|
ca. 100% |
95% |
0.8L/kg |
6.6-13.6h |
k.A. |
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
HWZ steigt mit Alter |
Akuter Myokard Infarkt |
- Schläfrigkeit
- Orthostatische Hypotonie
- Mundtrockenheit
|
Verlängerung des QT-Intervalls |
Triamteren |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 5.Diuretika > 3.K+-sparende |
HS |
|
Amilorid |
In Kombination mit Thiaziden
- Erhöhte Diurese in Vergleich zu Thiaziden allein
- Reduzierte H+- & K+-Verluste
|
Blockiert reversibel Na+-Kanäle im distalen Tubulus & Sammelrohr → Hemmung Na+ Rückresorption. K+ Sekretion wird zur Ausgleichung der Ladungsbilanz reduziert |
In Kombination mit Thiaziden:
- arterielle Hypertonie
- Ödeme durch chronische Herzinsuffizienz, Leberinsuffizienz oder leichte bis mittlere Niereninsuffizienz
|
- Als Monotherapie, keine starke diuretische Wirkung. In Kombination mit Thiaziddiuretika, gelangt mehr Na+ zum distalen Tubulus & Sammelrohr und die K+-sparenden Diuretika haben eine viel stärkere Wirkung → eine Co-Therapie mit Thiaziden ist anzustreben
- In der Schweiz (laut Kompendium) nicht mehr auf dem Markt erhältlich.
|
52% |
67% |
1.5L/kg |
§.5-2h |
ja |
hepatisch |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Hyperkaliämie
- Leber- und/oder Niereninsuffizienz
- Hyponatriämie
|
- Hyperkaliämie
- Hyponatriämie
- Herzrhythmusstörungen
- Übelkeit
|
k.A. |
Trimethoprim-Sulfamethoxazol = Cotrimoxazol = TMP-SMX = Co-Trimoxazol |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 5.Tetrahydrofolsäure-Hemmer |
FS |
Bactrim®, Nopil® |
|
Bakteriostatisch bis bakterizid |
Blockade des Folsäurestoffwechsels bei grampositiven und gramnegativen Bakterien
Trimethoprim hemmt die Dihydrofolsäure-Reduktase (bakteriostatisch)
Sulfomethoxazol hemmt die Dihydrofolsäure-Synthetase (bakteriostatisch) →Verzögerter Wirkungseintritt, da alle Bakterien einen Folsäurevorrat besitzen
Zusammen synergistische Wirkung → partiell bakterizid mit erweitertem Wirkspektrum und verzögerte Resistenzentwicklung |
Grampositive und gramnegative Bakterien, nicht gegen Pseudomonas wirksam,
Mittel der Wahl bei Pneumocystis-jiroveci-Pneumonie |
k.A. |
80-100% |
37% (Trimethoprim) |
1.6L/kg |
10-11h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Leberparenchymschäden
Schwere Niereninsuffizienz (GFR < 15ml/min) |
GI Störungen
Erhöhte Transaminasewerte
Hautreaktionen |
Blutbildstörungen |
Trimipramin |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 1.Trizyklische > NSMRI |
FS |
Surmontil® |
Amitriptylin, Clomipramin |
- Antidepressiv
- Sedativ
- Analgetisch
|
- Blockiert die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin → verstärkte Wirkung von Serotonin und Noradrenalin im ZNS. Dazu hat Trimipramin sedierende Eigenschaften.
- auch antagonistisch an M-R, α1-R, H1-R und D-R.
|
- Depressionen
- Chronische Schmerzen
|
k.A. |
40% |
90% |
31L/kg |
24h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- frischer Herzinfarkt
- Harnverhalt
- Engwinkelglaukom
|
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Mundtrockenheit
|
- Suizidale Gedanken (am Anfang der Therapie)
- Arrhythmien
- Miktionsberschwerden
- Erektile Dysfunktion, Makromastie, Galaktorrhö
|
Tubocurarin |
9.Analgetika > 4.Muskelrelaxantien > 1.Periphere 2.Cholinerges_System > 3.Nikotinische_ACh-Rezeptor > 2.Antagonisten=Muskelrelaxantien |
FS |
|
Suxamethonium, Botulinustoxin, Dantrolen |
Muskellähmung, inkl. Interkostalmuskulatur und Zwerchfell |
Kompetitiver Antagonist der nikotinergen Acetylcholinrezeptoren (bes. an der quergestreiften Muskulatur) → Blockierung der Depolarisation → kein Aktionspotenzial → Muskelerschaffung |
Muskelrelaxation während Narkose |
Das älteste Muskelrelaxans. Nicht mehr im Handel, da Alternativen mit weniger UAW und besserer Steuerbarkeit vorhanden sind. |
k.A. |
38% |
0.6L/kg |
1-2h |
k.A. |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutdruckabfall
- Herzfrequenzanstieg
- Augeninnendruckerhöhung
- Histaminfreisetzung → Erythem, Blutdruckabfall, Herzfrequenzanstieg, Bronchokonstriktion
|
k.A. |
Ubrogepant |
9.Analgetika > 5.Migränetherapeutika > 2.CGRP-Antagonisten |
FS |
Ubrelvy® |
Erenumab, Metoprolol, Flunarizin |
Schmerzlinderung bei Migräne, lindert auch Photophobie, Phonophobie und Übelkeit |
Antagonisiert CGRP-Rezeptor (Calcitonin Gene-Related Peptide Receptor) → gefässerweiternder Effekt. CGRP spielt eine zentrale Rolle in der Schmerzauslösung und neurogenen Entzündung bei Migräne. |
Akute Behandlung der Migräne |
(Noch) nicht in der Schweiz zugelassen |
k.A. |
87% |
5L/kg |
5-7h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
biliär
fäkal |
Verlangsamt bei gleichzeitiger fettreicher Ernährung |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Schwere Niereninsuffizienz |
Müdigkeit
Übelkeit |
k.A. |
Urapidil |
1.Adrenerges_System > 3.Sympatholytika > 1.α1-Adrenozeptor-Antagonisten |
HS |
Ebrantil® |
Prazosin, Doxazosin, Tamsulosin |
Hemmung des reaktiven Blutdruckanstiegs |
Hemmt selektiv an postsynaptischen α1-Adrenorezeptoren → Noradrenalin bindet an unbesetzten α2-Rezeptoren → Hemmung der Noradrenalin-Freisetzung durch negative Feedback → Noradrenlin verursachte Vasokonstriktion ↓ → periphere Widerstand ↓ |
- Arterielle Hypertonie
Hypertensive Notfälle
|
In Vergleich zu Prazosin und Doxazosin, ist eine orthostatische Hypotonie seltener |
70% |
94% |
0.6L/kg |
2.5h |
k.A. |
hepatisch |
renal
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Jede Situation wenn Blutdruck-Senkung nicht indiziiert ist, z.B. dekompensierte Herzinsuffizienz, mechanische Herzinsuffizienz
- Aortenisthmusstenose, arteriovenösem Shunt
|
- Schwindel
- Herzklopfen (durch rasche Blutdrucksenkung)
|
k.A. |
Urokinase |
8.Hämostase_und_Thrombose > 3.Fibrinolytika |
HS |
|
Streptokinase, Alteplase |
Thrombolyse |
Proteolytisches Enzym, das Plasminogen direkt aktiviert → Plasmin ↑ → Fibrinmatrix eines Thrombus wird abgebaut |
Lyse bei akuten Gefässverschlüssen durch Thrombosen oder Embolien |
Ausser Handel in der Schweiz (Import möglich) |
k.A. |
k.A. |
0.16L/kg |
15m |
k.A. |
hepatisch |
renal
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Blutung, hämorrhagische Diathese
- Kürzliche grosse Chirurgie
- Kürzliche zerebrovaskulärer Ereignis
- Schwere Hypertonie
|
Blutungen |
Embolien |
Valaciclovir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 1.Antimetabolite |
FS |
Valtrex® |
Ganciclovir, Aciclovir, Valganciclovir |
Virostatisch auf proliferierende Erreger |
Prodrug von Aciclovir (Valylester) mit höherer Bioverfügbarkeit
Durch virale Thymidinkinase in ein Guanosid-Triphosphat Analogon umgewandelt → Einbau ins Virusgenom → Kettenabbruch bei der Synthese der viralen DNA
Hemmung der viralen DNA-Polymerase → virale DNA-Synthese ↓
Da durch virale Thymidinkinase phosphoryliert, selektiv in infizierten Zellen wirksam |
Herpes simplex Typ 1+2 (HSV)
Varizella Zoster Virus (VZV) |
Lang andauernde oder wiederholte Anwendungen führen zu reduzierter Empfindlichkeit |
54% |
15% |
0.6L/kg |
2.9h |
ja, Aciclovir |
hepatisch |
renal |
gut resorbiert |
k.A. |
Prodrug rasch und vollständig in Aciclovir und Valin umgewandelt durch intestinalen Metabolismus oder hepatischen First-Pass-Mechanismus |
k.A. |
k.A. |
Nephrotoxizität
Schwindel
Hautausschlag, Pruritus |
Blutbildungsstörungen
Hepatitis, Ikterus
Akutes Nierenversagen |
Valganciclovir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 1.Antimetabolite |
FS |
Valcyte® |
Ganciclovir, Valaciclovir, Aciclovir |
virostatisch |
Valganciclovir wird zu Gancilovir-Triphosphat metabolisiert → Hemmung der viralen DNA Synthese durch:
Einbau ins Virusgenom → Kettenabbruch bei der Synthese der viralen DNA
Kompetitive Hemmung der DNA-Polymerase → virale DNA-Synthese ↓ |
Cytomegalovirus Retinitis bei AIDS
Prophylaxe CMV-Erkrankung nach Organtransplantation |
Prodrug von Ganciclovir, mit bessere Bioverfügbarkeit
Weniger selektiv als (Val)aciclovir → Toxizität höher → nur bei schweren CMV Infekte eingesetzt |
60% |
1-2% |
0.7L/kg |
4.1h |
ja, Ganciclovir |
k.A. |
renal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Candida Infektionen
Thrombozytopenie |
Sepsis |
Valproinsäure = Valproat |
15.Antiepileptika_und_Anti-Parkinson-Wirkstoffe > 1.Antiepileptika > 1.Na+-Kanal-Hemmer |
FS |
Depakine®, Orfiril®, Convulex® |
Lamotrigin, Carbamazepin, Phenytoin |
Antiepileptisch |
- Hemmung spannungsabhängiger Na+-Kanäle
- Hemmung NMDA-Rezeptor
- Hemmung T-Typ Ca-Kanal
|
- fokale und generalisierte Anfälle
- Absencen
- Bipolare Störungen
- Migräneprophylaxe
|
Im Moment als breitwirksames Antiepileptikum am häufigsten angewendet. Vor der Anwendung während einer Schwangerschaft muss der teratogene Effekt gegenüber dem Epilepsiepotential der Mutter abgewogen werden. |
ca. 100% |
85-94% |
0.15L/kg |
10h |
k.A. |
hepatisch |
hepatisch |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hepatitis |
- teratogen
- Blutbildstörungen
- Hepatotoxizität (Transaminaseerhöhung; asymptomatisch)
- Hyperammoniämie → Uebelkeit, Erbrechen
- Gewichtszunahme
- Schwindel, Tremor, Benommenheit
|
Hepatotoxizität, hepatische Enzephalopathie |
Valsartan |
6.Renin-Angiotensin-System_und_Diuretika > 3.AT1-Antagonisten > Sartane |
HS |
Diovan®, Valtan®, verschiedene Kombipräparate |
Candesartan, Olmesartan |
- Blutdrucksenkung
- Verlangsamung der Progression des kardialen Remodeling
|
Antagonist von AT1-Rezeptoren → Hemmung von Angiotensin-II Effekten →
- Aldosteronsekretion↓ → reduzierte Na+ und H2O-Retention
- Vasokonstriktion↓
Reduzierte Progression des Herzremodeling (Fibrose, Ventrikuläre Hypertrophie
|
- essentielle Hypertonie
- Chronische Herzinsuffizienz
|
Ko-Medikation mit kaliumsparenden Diuretika → erhöhtes Risiko für Hyperkaliämie |
23% |
94-97% |
0.20.4L/kg |
6h |
nein |
hepatisch |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Cholestase
- hereditäres Angioödem
- schwere Nierenfunktionsstörung
|
- Schwindel
- Hyperurikämie
- virale Infektionen
- orthostatische Hypotonie
|
Hyperkaliämie |
Vancomycin |
12.Antiinfektiva > 1.Antibiotika > 4.Glykopeptid |
FS |
Vancocin® |
|
Bakterizid auf proliferierende Erreger |
Bindung ans D-Ala-D-Ala-Ende des Peptidoglykans → Bausteine für Quervernetzung der Zellwand blockiert → Zellwandsynthese ↓ → osmotischer Druck im Bakterium ↑ → Zelltod |
Nur gegen gram-positive Bakterien (können die Membran der gram-negativen nicht durchdringen)
Reserveantibiotika bei Resistenzen oder schweren Infekten bei Penicillin Allergie, z.B. MRSA (Methicillinresistenter Staphylococcus aureus), Clostridium difficile |
i.v. Präparate – keine p.o. Wirkung. |
100% (i.v.) |
30-55% |
0.9L/kg |
4-6h |
k.A. |
k.A. |
remal |
k.A. |
k.A. |
nur gering metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
Nephrotoxisch
Ototoxisch
Anaphyloide Reaktion (Red-Man-Syndrom) bei schneller Infusion |
Pseudomembranöse Kolitis |
Vareniclin |
20.Antidota > _22.Entwöhnungsmittel 2.Cholinerges_System > 3.Nikotinische_ACh-Rezeptor > 1.Agonisten |
HS |
Champix® |
|
Reduktion der Entzugssymptome bei nikotinabhängigen Rauchern |
Partieller Agonist mit hoher Affinität und Selektivität an den α4β2 neuronalen nikotinergen Acetylcholinrezeptor → induziert eine schwächere Stimulation als Nikotin am mesolimbischen Dopaminsystem → Milderung der Entzugssymptome. |
Unterstützung beim Rauch-Stopp |
Behandlung sollte 1-2 Wochen vor dem Rauchstopp beginnen. |
k.A. |
unter 20% |
ca. 6L/kg |
24h |
k.A. |
k.A. |
renal |
nahezu vollständig |
k.A. |
kaum metabolisiert |
k.A. |
k.A. |
- Schlafstörungen
- Nasopharyngitis
- Übelkeit
- abnorme Träume
- Geschmacksstörung
|
suizidale Gedanken (bei psychischer Vorerkrankung), Verhaltensänderungen |
Velpatasvir |
12.Antiinfektiva > 4.Virostatika > 9.Hepatitis-C > 1.NS5A/5B-Hemmer |
FS |
Epclusa®, Vosevi® |
|
Reduktion der viralen Last |
Hemmt das virale NS5A-Protein (für die virale Replikation wichtig) |
Chronische Hepatitis-C Infektion |
Nur verfügbar in Kombination mit Sofosbuvir oder mit Sofosbuvir und Voxilaprevir |
25-30% |
>99.5% |
1.4-1.6L/kg |
15h |
k.A. |
CYP-System |
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Venetoclax |
13.Antineoplastika > 9.BCL2 |
FS |
Venclyxto® |
|
Zytotoxisch |
Selektive Inhibition des anti-apoptotischen BCL2 Proteins → erhöhte Apoptose (Zelltod) von Leukämie Zellen (die BCL2 überexprimieren) |
Chronische lymphatische Leukämie
Akute myeloische Leukämie |
k.A. |
k.A. |
99.9% |
3.7-4.5L/kg |
26h |
ja |
CYP-System |
biliär-fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Neutropenie, Thrombozytopenie, Anämie
- Infektionen der oberen Atemwege, Pneumonie
- Fatigue, Arthralgie
- Tumorlysesyndrom
- Hypotonie
- Chokezystitis
|
k.A. |
Venlafaxin |
16.Psychopharmaka > 3.Antidepressiva > 3.SSNRI |
FS |
Efexor®, Venlax® |
Duloxetin |
antidepressiv |
Hemmt selektiv die Serotonin- sowie Noradrenalin-Wiederaufnahme. |
Depressionen |
In Studien bei Jugendlichen unter 18 Jahren wurde eine erhöhte Rate von Suizidgedanken und Selbstverletzungen beobachtet → nicht für diese Altersgruppe indiziert |
92% |
27% |
4-11L/kg |
5h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Hoher First-Pass Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Schlafstörungen, Nervosität, Albträume
- Schwindel, Sehstörungen, Hyperhidrose
|
k.A. |
Verapamil |
5.Antiarrhythmika > 6.Klasse_IV 7.Gefässwirksame_Substanzen > 2.Ca2+-Kanalblocker > 2.Nicht-Dihydropyridine |
HS |
Isoptin®, |
Diltiazem |
- stark negativ dromotrop
- Afterload Senkung
- Tonusminderung der Gefässmuskulatur → ↓ peripheren Widerstand
|
Blockiert L-Typ-Calcium-Kanäle in Gefässmuskulatur und Herzmuskulatur → Hemmung des langsamen Ca2+-Einstroms → verminderte Erregungsbildung und Erregungsausbreitung sowie Vasodilatation von Blutgefässen |
- Chronische KHK
- Supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen
- arterielle Hypertonie
- Koronarspasmen
|
k.A. |
22% |
94% |
1.8-6.8L/kg |
3-7h |
ja |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Schnell und fast vollständig |
k.A. |
hoher First-Pass-Effekt – welche durch Grapefruitsaft gehemmt wird |
k.A. |
- Errregungsleitungsstörungen
- Vorhofflimmern oder -flattern
- Dekompensierte Herzinsuffizienz
- Herz-Kreislauf-Schock
- Co-Therapie mit β-Blockern (wegen gegenseitige Verstärkung der kardiovaskulären Wirkungen)
|
- Bradykarde Rhythmusstörungen
- AV-Block GIT-Beschwerden (insbesondere Obstipation)
|
Hypotonie |
Vinblastin |
13.Antineoplastika > 8.Mitose-Hemmer > 2.Vinca-Alkaloide |
FS |
Velbe® |
Vincristin |
Zytostatisch in Metaphasestadium |
Bindet an Tubulin → keine Polymerisation zu Mikrotubuli → kein Spindelapparat → Zelle in Metaphase arretiert |
Lymphome, fortgeschrittene Hoden- und Mamma-Ca |
k.A. |
100% (i.v.) |
44-75% |
27.3L/kg |
24h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
biliär |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Gleichzeitig mit Strahlentherapie (→ erhöhte Risiko entzündliche Strahlenreaktion)
Charcot-Marie-Tooth-Syndrom (hereditäre motorisch-sensible Neuropathie)
|
Knochenmakrdepression (Dosis-limitierend)
Neurotoxizität (weniger ausgeprägt als bei Vincristin)
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Vincristin |
13.Antineoplastika > 8.Mitose-Hemmer > 2.Vinca-Alkaloide |
FS |
Oncovin® |
Vinblastin |
Zytostatisch in Metaphasestadium |
Bindet an Tubulin → keine Polymerisation zu Mikrotubuli → kein Spindelapparat → Zelle in Metaphase arretiert |
Akute Leukämie, Lymphome, Sarkome u.a. |
k.A. |
100% (i.v.) |
75% |
k.A. |
85h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
biliär
fäkal |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Gleichzeitig mit Strahlentherapie (→ erhöhte Risiko entzündliche Strahlenreaktion)
Charcot-Marie-Tooth-Syndrom (hereditäre motorisch-sensible Neuropathie)
|
Neurotoxizität (Dosis-limitierend) → Parästhesien, motorische Störungen, Myalgien
Störung des autonomen Nervensystems erhöhte Ileusgefahr ()
Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche |
k.A. |
Vitamin-D3 = Cholecalciferol |
11.Endokrinpharmaka > 3.Calciumhomöostase > 5.Vitamin-D |
FS |
Luvit®, Viferol® u.a. |
Calcitriol, Cholecalciferol, Cinacalcet |
- Anstieg Ca2+ Blutspiegel
- Anstieg der Knochenmasse bei Osteoporose
|
Wird vom Körper unter UV-Strahlung in der Haut aus 7-Dehydrocholesterol selber synthetisiert
- ↑Ca2+- und HPO42--Resorption im Dünndarm
- Knochenumbau↑ → Freisetzung von Ca2+ & HPO42- aus dem Knochen↓
- Rückresorption von Calcium und Phosphat in der Niere gehemmt
- Nettoeffekt: Ca2+-Konzentration im Blut↑
|
- Rachitisprophylaxe & -Therapie
- Osteomalazieprophylaxe & -Therapie
|
k.A. |
k.A. |
50-80% |
3.4L/kg |
50T |
ja |
hepatisch
renal |
fäkal |
Rasch aus Dünndarm |
k.A. |
- Biologisch inaktiv. Wird in der Leber bis Hydroxylierung durch 25-Hydroxylase zu 25-Hydroxy-Vit-D3 umgewandelt und dann und in der Niere durch einemittels 1α-Hydroxylase zum aktiven 1,25(OH)2-Vit-D3 umgewandelt.
- Daher kommt es bei chronischer Nierenerkrankung zu Vit D Defizit.
|
k.A. |
- Hypercalcämie
- Pseudohypoparathyreoidismus
- Nephrolithiasis
|
nur im Rahmen von Überdosierungen beobachtet |
k.A. |
Voriconazol |
12.Antiinfektiva > 3.Antimykotika > 2.Azolantimykotika |
FS |
Vfend® |
Fluconazol |
Fungostatisch |
Hemmt die Sterol-Demethylierung durch Interaktion mit Cytochrom P450 abhängigen Pilzenzymen → keine Ergosterolsynthese → Zellwandsynthesehemmung bei Pilzen und Mykoplasmen |
Bei schweren Pilzinfektionen: z.B. systemische Candida-Infektion, invasive Aspergillose |
Aufgrund der Metabolisierung viele Arzneimittel-Wechselwirkungen → mit vielen Medikamenten in Kombination kontraindiziert |
85-90% |
58% |
2-4.6L/kg |
6h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
hepatisch |
schnell und fast vollständig |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Sehstörungen (bei 30%)
Blutbildungsstörungen (→ Agranulocytose, Anämie)
Elektrolytenstörungen
Arrhythmien, Tachykardie
GI Störungen
Leberfunktionsstörungen
Hautreaktionen
Lungenödem, Dyspnoe |
Leberversagen, akutes Nierenversagen |
Xylometazolin |
1.Adrenerges_System > 1.Sympathomimetika > 3.α-Adrenozeptor-Agonisten |
HS |
Otrivin®, Triofan® |
Oxymetazolin, Etilefrin |
Vasokonstriktion, Schleimhautabschwellung |
Aktiviert α-Rezeptoren → Kontraktion der glatten Muskulatur in lokalen Blutgefässwänden |
- Als Nasentropfen: Rhinitis, Sinusitis
- Als Augentropfen: allergische Konjunktivitis (symptomatische Behandlung von Augenrötung)
|
- Nur lokale Anwendungen
- Maximal 5-7 Tage am Stück anwenden → Risiko einer Rhinitis medicamentosa (iatrogen) mit Rebound-Anschwellung
|
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
keine relevanten systemische Absorption nach topischer Applikation |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
- Rhinitis sicca (Abschwellung der schon abgetrockneten, gereizten Schleimhaut)
- Engwinkelglaukom (Kontraktion der glatten Muskulatur → Mydriasis → möglicher Glaukom Anfall)
|
- Reizung der Nasenschleimhaut (Brennen, Jucken)
- Austrocknen der Nasenschleimhaut (Rhinitis medicamentosa)
|
k.A. |
Zileuton |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 2.Leukotrien-Hemmer |
HS |
|
|
Linderung von Atemwegssymptomen ( Entzündung, Ödem, Schleimsekretion) und Bronchokonstriktion bei Patienten mit Asthma bronchiale |
5-Lipoxygenase katalysiert die Bildung von Leukotrienen von Arachidonsäure. Leukotriene wirken bronchokonstriktorisch und erhöhen die Schleimsekretion und Gefässpermeabilität Zileuton hemmt selektiv die 5-Lipoxygenase und reduziert damit die Bildung von Leukotrienen → reduzierte Asthma Symptome |
Prophylaxe und chronische Therapie von leichtem bis mittelschwerem Asthma bronchiale |
- nicht zur Behandlung von akutem Asthma
- Weder in der Schweiz noch in den EU zugelassen, nur in die USA.
|
k.A. |
93% |
1.2L/kg |
2.5h |
k.A. |
hepatisch
CYP-System |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Hauptsachlich (99%) durch Metabolisierung eliminiert |
schwere Lebererkrankung |
Dyspepsie, Nausea |
Schwere Hepatotoxitität |
Zolpidem |
14.Hypnotika_und_Narkotika > 1.Hypnotika > 2.Weitere_GABA-A-Rezeptor-Modulatoren |
FS |
Stilnox® |
|
sedierend |
Bindet selektiv an α1 Untereinheit des GABA-A-Rezeptors → verlängerte Öffnung des Chlorid-Kanals → Hyperpolarisation verstärkt, Erregbarkeit der Zelle reduziert (→ verstärkte Wirkung von GABA) |
Einschlafstörungen |
k.A. |
70% |
92.5% |
0.5L/kg |
2.5h |
nein |
hepatisch
CYP-System |
renal |
Mässiger First-Pass-Effekt |
k.A. |
k.A. |
k.A. |
Myasthenia gravis
schwere respiratorische Insuffizienz
Schwere Leberinsuffizienz |
Rebound-Insomnie nach Absetzen |
Atemdepression
Hepatitis, Ikterus |