Klasse
|
11.Endokrinpharmaka:2.Fettstoffwechselstörungen:Lipidsenker:6.PCSK9-Hemmer_und_siRNA, 11.Endokrinpharmaka:2.Fettstoffwechselstörungen:Lipidsenker:7.ATP-Citrat-Lyase Hemmer11.Endokrinpharmaka:2.Fettstoffwechselstörungen:Lipidsenker:7.ATP-Citrat-Lyase |
Wirkung
|
Cholesterinsenkung
Cholesterinsenkung |
Besonderheiten
|
k.A.k.A. |
Pharmakodynamik
|
Hemmt das Enzym ATP-Citrat-Lyase, welches für die Cholesterinsynthese in der Leber nötig ist →
[ul][li] Reduzierte Cholesterinsynthese
[li]Hochregulation der LDL-Rezeptoren → Cholesterin ↓ im Blut
Hemmt das Enzym ATP-Citrat-Lyase, welches für die Cholesterinsynthese in der Leber nötig ist →
[ul][li] Reduzierte Cholesterinsynthese
[li]Hochregulation der LDL-Rezeptoren → Cholesterin ↓ im Blut |
Bild_struktur
|
>
|
Ppb
|
99%99% |
Verteilungsvolume
|
0.3L/kg0.3L/kg |
Hwz
|
19h19h |
Eliminationroute
|
renal
fäkal renal
fäkal |
Indikation(en)
|
Jeweils in Kombination mit einem Statin bei:
[ul][li] Manifeste artherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung
[li]Familiäre Hypercholesterinämie
Jeweils in Kombination mit einem Statin bei:
[ul][li] Manifeste artherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung
[li]Familiäre Hypercholesterinämie |
Kontraindikation
|
Hohe Dosis von Simvastatin (erhöhtes Risiko für Muskeltoxizität)Hohe Dosis von Simvastatin (erhöhtes Risiko für Muskeltoxizität) |
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|