Ähnliche Stoffe
|
Propafenon, Chinidin, LidocainPropafenonn |
Wirkung
|
• blockiert die Na-Kanalproteine im Herzmuskel
• Blockierung erfolgt sehr langsam [rArr] wirkt nur bei einer anhaltenden tachykarden Arrhythmie
• verändert die AP-Dauer nicht (Antiarrhythmikum der Gruppe Ic) Membranstabilisierender Effekt, übermässige Erregung wird unterdrückt
|
Besonderheiten
|
Die Lebenserwartung wird bei einem ähnlichen Wirkstoff (Propafenon) [b]im Vergleich zum Placebo (!) gesenkt[/b]!
Die Verschreibung dieses Wirkstoffs macht nur Sinn, wenn die linksventrikuläre Herzfunktion noch intakt ist, was bei indizierter Antiarrhythmikagabe aber kaum je der Fall sein wird... Die Verschreibung dieses Wirkstoffs macht nur Sinn, wenn die linksventrikuläre Herzfunktion noch intakt ist, was bei indizierter Antiarrhythmikagabe aber selten der Fall ist. |
Pharmakodynamik
|
Direkte Blockade des schnellen Na+-Einstroms
→ Leitungsverzögerung (QRS ↑), unverändertes Aktionspotential (QT nicht verändert)
|
Bild_struktur
|
Flecainid.pngFlecainid.png >
|
Layout
|
oldnew
|
Bioverfugbarkeit
|
90%
|
Ppb
|
40%
|
Verteilungsvolume
|
8.7L/kg
|
Hwz
|
20h
|
Aktivemetaboliten
|
ja
|
Metabolicroute
|
hepatisch
|
Eliminationroute
|
renal
|
Absorptionsummary
|
k.A.
|
Distributionsummary
|
k.A.
|
Metabolismsummary
|
Geringer First-Pass-Effekt
|
Eliminationsummary
|
k.A.
|
Wichtigseltennw
|
k.A.
|
Indikation(en)
|
• ventrikuläre Tackykardie
• resistente supraventrikuläre Rhythmusstörungen [ul][li] «Pill in the Pocket» zur Out-Of-Hospital Konversion des Vorhofflimmerns
[li] Schwere ventrikuläre Tachykardie und ventrikuläre Extrasystolen
[li] Therapie-refraktäre supraventrikuläre Rhythmusstörungen
|
Kontraindikation
|
• de facto immer (vgl. Besonderheiten) [ul][li] weniger als 3 Monate zurückliegender Myokardinfarkt
[li] kardiogener Schock, Linksherzinsuffizienz
[li] schwere strukturelle Herzerkrankung (z.B. KHK)
|
Nebenwirkungen
|
• [b]speziell stark [i]arrhythmogen[/i][/b]
• weitere z.T. gravierende Nebenwirkungen (vgl. Besonderheiten)[ul][li] Sehstörungen, Parästhesien, Ataxie
[li] Arrhythmien, Erregungsleitungsstörungen inkl. Sinusknotenstillstand
|
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|