Wirkung
|
Fungistatisch |
Besonderheiten
|
Nicht in der Schweiz zugelassen, jedoch in Deutschland verfügbar
|
M
|
• In Leber über CYP450 metabolisiert (Cave: Leberfunktionsstörungen sowie Medikamenteninteraktionen)
• Biliär ausgeschieden
• +orale Antikoagulation → Antikoagulation ↓
• orale Kontrazeptiva → Metabolisierung ↑ → Kontrazeption ↓
• verstärkte Alkoholwirkung
|
Pharmakodynamik
|
[list][*]aus Schimmelpilzen gewonnen[/list]
• Hemmung der Mitose und Zellwandsynthese durch Interaktion mit den Mikrotubuli der Dermatophyten → Fungostatisch
• Einlagerung in Keratin → verhindert Pilzausbreitung bei Langzeiteinnahme Genauer Mechanismus nicht bekannt, vermutlich Hemmung der Mitose und Zellwandsynthese sowie Interaktion mit den Mikrotubuli der Dermatophyten
Bindet an neugebildetes Keratin in menschlichen Zellen → Mykose «wächst aus»
|
Bild_struktur
|
Griseofulvin.pngGriseofulvin.png >
|
Bioverfugbarkeit
|
27-72%
|
Ppb
|
80%
|
Verteilungsvolume
|
1-2L/kg
|
Hwz
|
9-21h
|
Aktivemetaboliten
|
nein
|
Metabolicroute
|
hepatisch
|
Eliminationroute
|
biliär
|
Absorptionsummary
|
k.A.
|
Distributionsummary
|
k.A.
|
Metabolismsummary
|
• In Leber über CYP450 metabolisiert (Cave: Leberfunktionsstörungen sowie Medikamenteninteraktionen)
• Biliär ausgeschieden
• +orale Antikoagulation → Antikoagulation ↓
• orale Kontrazeptiva → Metabolisierung ↑ → Kontrazeption ↓
• verstärkte Alkoholwirkungk.A.
|
Eliminationsummary
|
k.A.
|
Wichtigseltennw
|
k.A.
|
Handelsnamen
|
kein Präparat (mehr) in der Schweiz
|
Indikation(en)
|
Langzeittherapie von Haar-, Nagel-, und Hautmykosen mit Dermatophyten Topische oder systemische Therapie von Haar-, Nagel-, und Hautmykosen (tinea Capitis, tinea pedis usw.)
|
Kontraindikation
|
• Schwere Lebererkrankung (siehe Elimination)
• Kollagenosen
• Schwangerschaft
• Stillzeit Schwere Leberinsuffizienz
|
Nebenwirkungen
|
• Gastrointestinale Störungen
• Exanthem
• Kopfschmerzen
• Schwindel[li]Neurotoxizität: Unruhe, Schlaflosigkeit, Schwindel, Parästhesie
[li] GI Störungen
[li] Photosensibilisierung (intensives UV Licht vermeiden)
|
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|