Klasse
|
11.Endokrinpharmaka:5.Schilddrüse:3.Perchlorate11.Endokrinpharmaka:5.Schilddrüse:3.Perchlorate / Iodid |
Wirkung
|
Hemmung der Iodid-Aufnahme in die SchilddrüsenHemmung der Iodid-Aufnahme in die Schilddrüsen
|
Besonderheiten
|
k.A.k.A. |
Pharmakodynamik
|
kompetitive Hemmung des Na[high]+[/high]/I[high]-[/high]-Symporters der Schilddrüse → Jodaufnahme gehemmt → bei Langzeittherapie, T3 bzw. T4-Synthese gehemmt
kompetitive Hemmung des Na[high]+[/high]/I[high]-[/high]-Symporters der Schilddrüse → Jodaufnahme gehemmt → bei Langzeittherapie, T3 bzw. T4-Synthese gehemmt |
Bild_struktur
|
Perchlorat.pngPerchlorat.png >
|
Bioverfugbarkeit
|
k.A.k.A. |
Ppb
|
k.A.k.A. |
Verteilungsvolume
|
k.A.k.A. |
Hwz
|
k.A.k.A. |
Aktivemetaboliten
|
k.A.k.A. |
Metabolicroute
|
k.A.k.A. |
Eliminationroute
|
k.A.k.A. |
Absorptionsummary
|
k.A.k.A. |
Distributionsummary
|
k.A.k.A. |
Eliminationsummary
|
k.A.k.A. |
Wichtigseltennw
|
[ul][li] Agranulozytose
[li] Leberversagen
[li] Nephrotisches Syndrom
[ul][li] Agranulozytose
[li] Leberversagen
[li] Nephrotisches Syndrom |
Indikation(en)
|
[ul][li] Gabe von iodhaltigem Kontrastmittel bei autonomer Schilddrüse
[li]Jodinduzierte oder Amiodaron-induzierte Hyperthyreosen
[ul][li] Gabe von iodhaltigem Kontrastmittel bei autonomer Schilddrüse
[li]Jodinduzierte oder Amiodaron-induzierte Hyperthyreosen |
Kontraindikation
|
k.A.k.A. |
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|