Ähnliche Stoffe
|
LosartanValsartan, Olmesartan
|
Wirkung
|
Candesartan besetzt den Angiotensin-II-Rezeptor (AT[low]1[/low]-Rezeptor) und schützt ihn vor Aktivierung durch [i]Angiotensin II[/i]. [ul][li]Blutdrucksenkung
[li]Verlangsamung der Progression des Herzremodeling
|
Besonderheiten
|
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten sind nicht wirksamer als ACE-Inhibitoren! Ko-Medikation mit kaliumsparenden Diuretika → erhöhtes Risiko für Hyperkaliämie
|
Pharmakodynamik
|
Antagonist von AT1-Rezeptoren → Hemmung von Angiotensin-II Effekten →
[ul][li]Aldosteronsekretion↓ → reduzierte Na+ und H2O-Retention
[li]Vasokonstriktion↓
[li]Sympathikotonus↓
Reduzierte Progression des Herzremodeling (Fibrose, Ventrikuläre Hypertrophie)
|
Bild_struktur
|
Candesartan.pngCandesartan.png >
|
Bioverfugbarkeit
|
34%
|
Ppb
|
99%
|
Verteilungsvolume
|
0.1L/kg
|
Hwz
|
9-12h
|
Aktivemetaboliten
|
ja
|
Metabolicroute
|
hepatisch
|
Eliminationroute
|
fäkal, renal
|
Absorptionsummary
|
k.A.
|
Distributionsummary
|
k.A.
|
Metabolismsummary
|
Nur wenige % werden metabolisiert
|
Eliminationsummary
|
Hauptsächlich unverändert ausgeschieden
|
Wichtigseltennw
|
[ul][li]Hyperkaliämie
[li]Angioödem
|
Indikation(en)
|
• Hypertonie
• Herzmuskelinsuffizienz
• Nephropathie bei Typ-II-Diabetikern [ul][li]essentielle Hypertonie
[li]chronische Herzinsuffizienz
|
Kontraindikation
|
• Schwangerschaft und Stillzeit
• Leberfunktionsstörungen[/list] [ul][li]Cholestase
[li]hereditärem Angioödem
[li]schwere Nierenfunktionsstörung
|
Nebenwirkungen
|
• Atemwegsinfektionen (häufig)
• Benommenheit, Schwindel, Kopfschmerzen (häufig)
• Hyperkaliämie (selten)
• Leukopenie, Neutropenie, Agranulozytose (sehr selten)[ul][li]Schwindel
[li]Hyperurikämie
[li]Atemwegsinfektionen
|
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|