Klasse
|
15.Antiepileptika_Anti-Parkinson-Wirkstoffe:1.Antiepileptika:5.Weiter_Anti-Parkinson-Wirkstoffe:1.Antiepileptika:5.Weitere15.Antiepileptika_&_Anti-Parkinson-Wirkstoffe:1.Antiepileptika:5.Weitere |
Ähnliche Stoffe
|
Pregabalin, Gabapentin
|
Wirkung
|
Antiepileptisch |
Besonderheiten
|
k.A.
|
M
|
A: rasch und beinahe vollständig (BV: ca. 100%)
D: V[low]d[/low]: 0.5-0.7L/kg
M: enzymatische Hydrolyse, CYP unabhängig
E: renal
HWZ: 7h, Plasma Protein Bindung: <10%
|
Pharmakodynamik
|
p.o., i.v.
Reduzierung der Anfallshäufigkeit
b) partielle Hemmung der N-Typ Ca2+-Kanäle [rarr] reduzierter Ca2+ Einstrom, reduzierte Freisetzung von Ca2+ aus Speichern
a) Bindung an SV2A (synaptisches Vesikelprotein 2A) [rarr] reduzierte Neurotransmitter-Freisetzung (SV2A spielt eine Rolle in Vesikelfusion und Exozytose von Neurotransmittern) Reduzierung der Anfallshäufigkeit durch Bindung an SV2A (synaptisches Vesikelprotein 2A) → hemmt Neurotransmitter Freisetzung (SV2A spielt eine Rolle in Vesikelfusion und Exozytose von Neurotransmittern)
|
Bild_struktur
|
Levetiracetam.pngLevetiracetam.png >
|
Bioverfugbarkeit
|
ca. 100%
|
Ppb
|
<10%
|
Verteilungsvolume
|
0.5-0.7L/kg
|
Hwz
|
7h
|
Aktivemetaboliten
|
nein
|
Metabolicroute
|
k.A.
|
Eliminationroute
|
renal
|
Absorptionsummary
|
k.A.
|
Distributionsummary
|
k.A.
|
Metabolismsummary
|
A: rasch und beinahe vollständig (BV: ca. 100%)
D: V[low]d[/low]: 0.5-0.7L/kg
M: enzymatische Hydrolyse, CYP unabhängig
E: renal
HWZ: 7h, Plasma Protein Bindung: <10%enzymatische Hydrolyse
|
Eliminationsummary
|
k.A.
|
Wichtigseltennw
|
k.A.
|
Indikation(en)
|
Therapie von partieller (fokaler) Epilepsien und primären generalisierten (globalen) tonisch-klonischen Anfällen partieller (fokaler) Epilepsien und primären generalisierten (globalen) tonisch-klonischen Anfällen
|
Kontraindikation
|
[b]Relativ:[/b] schwere Leberinsuffizienz, Kreatin-Clearance < 70 ml/min
[u]Sondergruppen:[/u]
[b]Schwangerschaft:[/b] Relativ
[b]Stillzeit:[/b]: Relativ k.A.
|
Nebenwirkungen
|
[b]Sehr häufig oder häufig (h):[/b]
[list][*]Somnolenz, Kopfschmerzen (h)
[*]Nasopharyngitis (h);
[*]Depression (h), Schlaflosigkeit (h), Reizbarkeit (h)
[*][/list]
[b]Wichtig aber selten:[/b]
[list][*]Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse
[*]Pankreatitis, ev auch akutes Leberversagen, akute Nierenschädigung
[*][/list][ul][li] Somnolenz
[li] Depression, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit |
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|