Wirkung
|
Hemmung der internen Verbreitung des Virus |
Besonderheiten
|
nicht in CH zugelassen Nicht in der Schweiz zugelassen, jedoch in Deutschland, USA verfügbar
|
M
|
A: 8h (BV: 84%)
D: Vd: 5.5L gesamt
M: Abgebaut zu Aminosäuren
E: k.A.
HWZ: 4h, Plasma Protein Bindung: 92%
|
Pharmakodynamik
|
s.c.,
Fusionshemmer des HIV-1 Virus
Enfuvirtid bindet an gp41 Glykoprotein der viralen Membranhülle [rarr] Inhibition der Membranfusion von Virushülle mit der Zellmembran der CD4+-T-Zelle Fusionshemmer des HIV-1 Virus; synthetisches Peptid aus 36 Aminosäuren; Enfuvirtid bindet an gp41 Glykoprotein der viralen Membranhülle → Inhibition der Membranfusion von Virushülle mit der Zellmembran der CD4+-T-Zelle → Eindringen in die TZelle inhibiert
|
Bild_struktur
|
enfurvirtid.pngenfurvirtid.png >
|
Bioverfugbarkeit
|
84%
|
Ppb
|
92%
|
Verteilungsvolume
|
0.08L/kg
|
Hwz
|
4h
|
Aktivemetaboliten
|
k.A.
|
Metabolicroute
|
k.A.
|
Eliminationroute
|
k.A.
|
Absorptionsummary
|
k.A.
|
Distributionsummary
|
k.A.
|
Metabolismsummary
|
A: 8h (BV: 84%)
D: Vd: 5.5L gesamt
M: Abgebaut zu Aminosäuren
E: k.A.
HWZ: 4h, Plasma Protein Bindung: 92%Abgebaut zu Aminosäuren |
Eliminationsummary
|
k.A.
|
Wichtigseltennw
|
Osteonekrosen
|
Indikation(en)
|
antivirale Kombinationstherapie bei HIV antivirale Kombinationstherapie bei HIV |
Kontraindikation
|
[b]Absolut:[/b]
[b]Relativ:[/b]
[u]Sondergruppen:[/u]
[b]Schwangerschaft:[/b] Relativ
[b]Stillzeit:[/b]: Relativ k.A.
|
Nebenwirkungen
|
fast immer lokale Reaktionen an der Einstichstelle
Lymphadenopathien (h);
bakterielle Pneumonie (h)[li] lokale Reaktionen an der Einstichstelle
[li] Lymphadenopathien
[li] Infektionen, u.a. Pneumonie
|
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|