Wirkung
|
subkutan (s.c.)
Hemmung chronische Entzündung
Neutralisierender monoklonaler Antikörper gegen IL17A → Hemmung der Krankheitsassoziierte chronische Entzündung. Die genau Pathophysiologie der Psoriasis ist noch nicht bekannt. [ul][li] Antiphlogistisch [li]Immunsuppressiv
Neutralisierender monoklonaler Antikörper gegen IL17A → Hemmung der Krankheitsassoziierte chronische Entzündung. Die genau Pathophysiologie der Psoriasis ist noch nicht bekannt.
|
Besonderheiten
|
Keine Kombination von Antizytokintherapeutika (→ erhöhtes Infektionsrisiko) k.A.
|
Pharmakodynamik
|
Neutralisierender monoklonaler Antikörper gegen IL-17A → hemmt dessen Interaktion mit dem IL-17-Rezeptor, der auf verschiedenen Zelltypen einschliesslich Keratinozyten exprimiert wird→ Hemmung der Krankheitsassoziierten chronischen Entzündung.
|
Bild_struktur
|
13-Monoclonal_AK.jpg13-Monoclonal_AK.jpg >
|
Bioverfugbarkeit
|
73%
|
Verteilungsvolume
|
7.1-8.6L gesamt 0.1L/kg
|
Hwz
|
27T 27d |
Aktivemetaboliten
|
k.A.
|
Metabolicroute
|
k.A.
|
Eliminationroute
|
k.A.
|
Distributionsummary
|
k.A.
|
Wichtigseltennw
|
Exfoliative Dermatitis [ul][li] Exfoliative Dermatitis
[li] Entzündliche Darmerkrankungen
|
Indikation(en)
|
Psoriasis Arthritis
Psoriasis [ul][li]Psoriasis-Arthritis
[li] Morbus Bechterew
[li] Plaque-Psoriasis
[li] Juvenile idiopathische Arthritis
|
Kontraindikation
|
[b]Absolut[/b]:
schwere Infektionen
chronische Infekte (z.B. Tuberkulose)
[u]Sondergruppen:[/u]
[b]Schwangerschaft[/b]: Relativ
[b]Stillzeit[/b]: Absolut [ul][li] Infektionen
[li] Kombination von Antizytokintherapeutika (→ erhöhtes Infektionsrisiko)
|
Nebenwirkungen
|
Infektionen der oberen Atemwege
DurchfallInfektionen (wegen reduzierter Immunreaktion), bes. des oberen Respirationstrakts |
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|