Ähnliche Stoffe
|
Xylometazolin
|
Wirkung
|
Dosierspray
Ermöglicht eine freie Nasenatmung
Lokalen α-Adrenozeptor Agonist → sympathomimetischen, vasokonstriktorischen Wirkung → lässt die entzündete Nasenschleimhaut abschwellen
a) übermässige Sekretabsonderung hört auf
b) tuba auditiva freigehalten → Sekretabfluss erleichtert Vasokonstriktion, Schleimhautabschwellung
|
Besonderheiten
|
Bei Dauergebrauch besteht die Gefahr, dass die Wirkung nachlässt sowie eine Atrophie der Nasenschleimhaut. Eine Behandlung während mehr als 5 bis 7 Tagen ist nur auf ärztliche Anweisung angezeigt. [ul][li]Nur lokale Anwendungen
[li]Maximal 5-7 Tage am Stück anwenden → Risiko einer Rhinitis medicamentosa (iatrogen) mit Rebound-Anschwellung
|
Pharmakodynamik
|
Aktiviert α-Rezeptoren → Kontraktion der glatten Muskulatur in lokalen Blutgefässwänden
|
Bild_struktur
|
Oxymetazolin.pngOxymetazolin.png >
|
Bioverfugbarkeit
|
k.A.
|
Ppb
|
k.A.
|
Verteilungsvolume
|
k.A.
|
Aktivemetaboliten
|
k.A.
|
Metabolicroute
|
k.A.
|
Absorptionsummary
|
bei intranasaler Applikation in empfohlene Dosis, keine systemische Wirkung
bei intranasaler Applikation in empfohlener Dosis, keine systemische Wirkung. HWZ entspricht intranasaler Applikation. |
Distributionsummary
|
k.A.
|
Metabolismsummary
|
k.A.
|
Eliminationsummary
|
k.A.
|
Wichtigseltennw
|
k.A.
|
Indikation(en)
|
• Akute Rhinitis
• Sinusitis [ul][li]Als Nasentropfen: Rhinitis, Sinusitis
[li]Als Augentropfen: allergische Konjunktivitis (symptomatische Behandlung von Augenrötung)
[li]Topisch: Rosazea
|
Kontraindikation
|
Absolut: Rhinitis sicca (trockene Rhinitis)
Engwinkelglaukom
[ul][li]Rhinitis sicca (Abschwellung der schon abgetrockneten, gereizten Schleimhaut)
[li]Engwinkelglaukom (Kontraktion der glatten Muskulatur → Mydriasis → mögliche Glaukom Anfall)
|
Nebenwirkungen
|
reaktive Hyperämie (nach Wirkende);
Chronische Nasenverstopfung nach Absetzen bei LangzeitanwendungReizung der Nasenschleimhaut (Brennen, Jucken)
|
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|