Wirkung
|
Reduktion der Spiegel von Schwermetallen (v.a. Blei) im Blut / Körpergewebe |
Besonderheiten
|
Verteilung nur extrazellulär k.A.
|
Pharmakodynamik
|
Bildet Komplexe mit Schwermetallen
|
Bild_struktur
|
Na_-Ca-Edetat.pngNa_-Ca-Edetat.png >
|
Synonyme
|
Calcium-Dinatrium-EDTA
|
Bioverfugbarkeit
|
5% p.o.
|
Ppb
|
k.A.
|
Verteilungsvolume
|
0.2L/kg
|
Hwz
|
20-60m
|
Aktivemetaboliten
|
k.A.
|
Metabolicroute
|
k.A.
|
Eliminationroute
|
renal
|
Absorptionsummary
|
i.v. oder i.m. Gabe wegen geringer Bioverfügbarkeit bei oraler Verabreichung
|
Distributionsummary
|
k.A.
|
Metabolismsummary
|
Kaum metabolisiert
|
Eliminationsummary
|
k.A.
|
Wichtigseltennw
|
bei Gabe von hohen Dosen bei Blei Vergiftung: tubuläre Nierenschädigung
|
Indikation(en)
|
• Antidot gegen Fremdmetall, akute + chronische Bleivergiftung
• diagnostischer Bleitest
• Entfernung von Radioisotopen
• Diagnose + Therapie der Eisenspeicherkrankheit Antidot gegen Vergiftungen, besonders akute + chronische Bleivergiftung
|
Kontraindikation
|
k.A.
|
Nebenwirkungen
|
In hohen Dosen: Tubuläre Nierenschädigung → vor Gabe Nierenfunktionstest, selten Kopfschmerzen, Fieberk.A.
|
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|