Ähnliche Stoffe
|
Azathioprin, Cytarabin, Fluorouracil
|
Wirkung
|
Zytostatisch bis zytotoxisch |
Besonderheiten
|
k.A.
|
M
|
• Nur mit ausgewählten Pharmaka kombinieren
• Renal eliminiert (Cave: Nierenfunktionsstörungen)
|
Pharmakodynamik
|
Aktiviert zu Triphosphat → Einbau in DNA
• Hemmung der Ribonukleotid-Reduktase → dCTP ↓
• Konkurriert um den Einbau in DNA → Kettenabbruch → Apoptose [li] intrazellulär durch Nukeosid-Kinasen aktiviert (Phosphorylierung zu Di- und Triphosphat-Nukleotiden→ Einbau in DNA
[li] Hemmung der Ribonukleotid-Reduktase → DNA-Synthese↓
[li] Konkurriert um den Einbau in DNA → Kettenabbruch → Apoptose
|
Bild_struktur
|
Gemcitabin.pngGemcitabin.png >
|
Bioverfugbarkeit
|
100% (i.v.)
|
Ppb
|
<10%
|
Verteilungsvolume
|
k.A.
|
Hwz
|
30-640m
|
Aktivemetaboliten
|
nein
|
Metabolicroute
|
hepatisch
|
Eliminationroute
|
renal
|
Absorptionsummary
|
k.A.
|
Distributionsummary
|
k.A.
|
Metabolismsummary
|
• Nur mit ausgewählten Pharmaka kombinieren
• Renal eliminiert (Cave: Nierenfunktionsstörungen)k.A.
|
Eliminationsummary
|
HWZ abhängig von Infusionsdauer, Geschlecht, Alter, Dosis
|
Wichtigseltennw
|
k.A.
|
Handelsnamen
|
Gemzar®
|
Indikation(en)
|
• Pankreas-CA
• nicht kleinzelliges Bronchial-CA (palliativ)
• Harnblasen-CA Fortgeschrittenes Lungen-, Pankreas-, Harnblase- oder Ovarial-Ca
|
Kontraindikation
|
• Schwangerschaft (beim Tier teratogen)
• Stillzeit (da keine Daten vorhanden) k.A.
|
Nebenwirkungen
|
• Myelotoxisch (dosislimitierend)
• Fieber
• Kopfschmerz
• Muskelschmerz
• Hautausschlag
• selten aber gefährlich: interstitielles Lungenödem[li] Ödeme
[li] Lungentoxizität, Dyspnoe
[li] Leberfunktionsstörungen
[li] Hautausschlag
[li] ARDS
[li] Wegen Wirkung an schnell teilenden Zellen: Infektionen, Blutbildstörungen, Haarausfall bis Alopezie
[li] Wegen genereller Toxizität: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Müdigkeit, Schwäche
|
Gegengift
|
?php echo implode(",", $datensatz->saveGet("antidot")); ?>
|
Vergiftungssymptome
|
|
Vorkommen des Giftstoffes
|
|
Therapie der Vergiftung
|
|