Synonyme: |
Prostaglandin E2, PGE2, DInoproston |
|
Klasse: |
Weitere Mediatoren > Eikosanoid-Derivate |
Handelsnamen: |
Propess®, Prostin® |
Ähnliche Stoffe: |
Alprostadil,Iloprost,Latanoprost |
Wirkung: |
• Rhythmische Uteruskontraktionen
• Reifung der Zervix |
Pharmakodynamik: |
Analogon der Prostaglandin E2 (Effekte je nach Rezeptortyp) →
a) stimuliert Uteruskontraktionen
b) Wirkung an Kollagenasen der Cervix → Weichung |
Indikation(en): |
• Geburtseinleitung
• Schwangerschaftsabbruch (SSW 12-20) |
Besonderheiten: |
k.A. |
|
Besonderheiten in Pharmakokinetik sind Prüfungsstoff. Die Information hier erspart dir den Arbeit, die pharmakokinetischen Daten zusammenzufassen |
>
Bioverfugbarkeit |
Plasma Proteinbildung |
Verteilungsvolume |
HWZ |
Aktive Metaboliten |
Metabolismus |
Elimination |
k.A. |
73% |
k.A.
|
unter 5m |
ja
|
lokal
|
renal
|
|
A: |
Lokale Präparate werden gut absorbiert |
D: |
k.A. |
M: |
k.A. |
E: |
k.A. |
|
Besondere Kontraindikationen: |
Jegliche Situation wo eine vaginale Geburt (aktuell) kontraindiziert ist |
|
Nebenwirkungen: |
Sehr häufig oder häufig: |
• Nausea, Erbrechen, Diarrhöe (Dinoproston stimuliert auch glatte Muskeln der GIT)
• fötaler Distress (veränderte Herzfrequenz) |
Selten aber wichtig: |
Uterusruptur, Abruptio placentae, disseminierte intravasale Gerinnung |
Generelle, unspezifische Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, milde gastrointestinale Symptome sind nicht hier erwähnt. Diese treten bei fast jedem Medikament auf und kommen auch in Placebo-Kontrollen vor |
Chemische Struktur: Public Domain, Quelle: U.S. National Library of Medicine |
Wirkstoff-History | letzte
Bearbeitung: 05.11.2024 22:33 durch helenbroughton
|