Synonyme: |
LSD, D-Lysergsäurediethylamid |
 |
Klasse: |
Psychopharmaka > Psychostimulantien und Halluzinogene |
Handelsnamen: |
|
Ähnliche Stoffe: |
Cocain,THC,Psylocybin,Coffein,Amphetamin,Methylphenidat,Modafinil,Ecstasy |
Wirkung: |
- Euphorie, Halluzinationen
- Veränderungen der Selbstwahrnehmung, Wahrnehmung der Umgebung und Denkprozesse (z.B. Illusionen, Ich-Störung)
|
Pharmakodynamik: |
Mechanismus nicht vollständig geklärt. Unselektiver 5-HT Agonist und D2 Agonist |
Indikation(en): |
Aktuell keine medizinische Indikation. |
Besonderheiten: |
- Illegales Suchtmittel
- Mit Sonderbewilligung des BAG: bei Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Clusterkopfschmerzen, Migräne, Parkinson
|
|
Besonderheiten in Pharmakokinetik sind Prüfungsstoff. Die Information hier erspart dir den Arbeit, die pharmakokinetischen Daten zusammenzufassen |
>
Bioverfugbarkeit |
Plasma Proteinbildung |
Verteilungsvolume |
HWZ |
Aktive Metaboliten |
Metabolismus |
Elimination |
k.A. |
65-90% |
k.A.
|
3h |
k.A.
|
hepatisch
|
renal
|
|
A: |
Schnell und vollständig absorbiert |
D: |
k.A. |
M: |
k.A. |
E: |
k.A. |
|
Besondere Kontraindikationen: |
k.A. |
|
Nebenwirkungen: |
Sehr häufig oder häufig: |
Traumatische Halluzinationen, oft mit Flashbacks |
Selten aber wichtig: |
k.A. |
Generelle, unspezifische Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, milde gastrointestinale Symptome sind nicht hier erwähnt. Diese treten bei fast jedem Medikament auf und kommen auch in Placebo-Kontrollen vor |
Chemische Struktur: Public Domain, Quelle: U.S. National Library of Medicine |
Wirkstoff-History | letzte
Bearbeitung: 31.03.2024 15:31 durch helenbroughton
|