Synonyme: |
|
![Strukturbild von Enfuvirtid Strukturbild von Enfuvirtid](img/wirkstoffbilder/struktur/enfurvirtid.png) |
Klasse: |
Antiinfektiva > Virostatika > Entry-Inhibitoren (HIV) |
Handelsnamen: |
Fuzeon® |
Ähnliche Stoffe: |
|
Wirkung: |
Hemmung der internen Verbreitung des Virus |
Pharmakodynamik: |
Fusionshemmer des HIV-1 Virus; synthetisches Peptid aus 36 Aminosäuren; Enfuvirtid bindet an gp41 Glykoprotein der viralen Membranhülle → Inhibition der Membranfusion von Virushülle mit der Zellmembran der CD4+-T-Zelle → Eindringen in die T-Zelle inhibiert |
Indikation(en): |
antivirale Kombinationstherapie bei HIV |
Besonderheiten: |
Nicht in der Schweiz zugelassen, jedoch in Deutschland, USA verfügbar |
|
Besonderheiten in Pharmakokinetik sind Prüfungsstoff. Die Information hier erspart dir den Arbeit, die pharmakokinetischen Daten zusammenzufassen |
>
Bioverfugbarkeit |
Plasma Proteinbildung |
Verteilungsvolume |
HWZ |
Aktive Metaboliten |
Metabolismus |
Elimination |
84% |
92% |
0.08L/kg
|
4h |
k.A.
|
k.A.
|
k.A.
|
|
A: |
k.A. |
D: |
k.A. |
M: |
Abgebaut zu Aminosäuren |
E: |
k.A. |
|
Besondere Kontraindikationen: |
k.A. |
|
Nebenwirkungen: |
Sehr häufig oder häufig: |
lokale Reaktionen an der Einstichstelle
Lymphadenopathien
Infektionen, u.a. Pneumonie |
Selten aber wichtig: |
Osteonekrosen |
Generelle, unspezifische Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, milde gastrointestinale Symptome sind nicht hier erwähnt. Diese treten bei fast jedem Medikament auf und kommen auch in Placebo-Kontrollen vor |
Chemische Struktur: Public Domain, Quelle: U.S. National Library of Medicine |
Wirkstoff-History | letzte
Bearbeitung: 04.02.2024 14:58 durch helenbroughton
|