Synonyme: |
Calcium-Dinatrium-EDTA |
 |
Klasse: |
Antidota > Pb Cr Fe Co Cu Mn |
Handelsnamen: |
|
Ähnliche Stoffe: |
|
Wirkung: |
Reduktion der Spiegel von Schwermetallen (v.a. Blei) im Blut / Körpergewebe |
Pharmakodynamik: |
Bildet Komplexe mit Schwermetallen |
Indikation(en): |
Antidot gegen Vergiftungen, besonders akute + chronische Bleivergiftung |
Besonderheiten: |
k.A. |
|
Besonderheiten in Pharmakokinetik sind Prüfungsstoff. Die Information hier erspart dir den Arbeit, die pharmakokinetischen Daten zusammenzufassen |
>
Bioverfugbarkeit |
Plasma Proteinbildung |
Verteilungsvolume |
HWZ |
Aktive Metaboliten |
Metabolismus |
Elimination |
5% p.o. |
k.A. |
0.2L/kg
|
20-60m |
k.A.
|
k.A.
|
renal
|
|
A: |
i.v. oder i.m. Gabe wegen geringer Bioverfügbarkeit bei oraler Verabreichung |
D: |
k.A. |
M: |
Kaum metabolisiert |
E: |
k.A. |
|
Besondere Kontraindikationen: |
k.A. |
|
Nebenwirkungen: |
Sehr häufig oder häufig: |
k.A. |
Selten aber wichtig: |
bei Gabe von hohen Dosen bei Blei Vergiftung: tubuläre Nierenschädigung |
Generelle, unspezifische Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, milde gastrointestinale Symptome sind nicht hier erwähnt. Diese treten bei fast jedem Medikament auf und kommen auch in Placebo-Kontrollen vor |
Chemische Struktur: Public Domain, Quelle: U.S. National Library of Medicine |
Wirkstoff-History | letzte
Bearbeitung: 01.09.2023 16:21 durch helenbroughton
|