Synonyme: |
|
Klasse: |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika > 2.IL1-Rezeptorantagonist
19.Immunmodulatoren > 6.Immunsuppressiva_Biologika > 2.Interleukin-Antagonisten |
Handelsnamen: |
Kineret® |
Ähnliche Stoffe: |
Basiliximab,Tocilizumab |
Wirkung: |
- Antiphlogistisch
- Immunsuppressiv
|
Pharmakodynamik: |
Hemmt kompetitiv den Interleukin-1-Rezeptor. Dadurch wird die Wirkung des Interleukin-1 (proinflammatorisches Zytokin ) gehemmt. |
Indikation(en): |
- rheumatoide Arthritis (in Kombination mit Methotrexat)
- systemische juvenile idiopathische Arthritis
- Familiäres Mittelmeerfieber
|
Besonderheiten: |
In der Schweiz nicht zugelassen. |
|
Besonderheiten in Pharmakokinetik sind Prüfungsstoff. Die Information hier erspart dir den Arbeit, die pharmakokinetischen Daten zusammenzufassen |
Bioverfugbarkeit |
Plasma Proteinbildung |
Verteilungsvolume |
HWZ |
Aktive Metaboliten |
Metabolismus |
Elimination |
95% (s.c.) |
k.A. |
0.3L/kg
|
46h |
k.A.
|
k.A.
|
renal
|
|
A: |
k.A. |
D: |
k.A. |
M: |
k.A. |
E: |
k.A. |
|
Besondere Kontraindikationen: |
- bestehende Neutropenie
- schwere Nierenfunktionsstörung
- gleichzeitige Behandlung mit TNF-α Hemmer (erhöhte Risiko schwere Infektionen)
|
|
Nebenwirkungen: |
Sehr häufig oder häufig: |
- Infektionen (wegen reduzierter Immunreaktion)
- Cholesterinämie
|
Selten aber wichtig: |
Nicht-infektiöse Hepatitis |
Generelle, unspezifische Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, milde gastrointestinale Symptome sind nicht hier erwähnt. Es sind möglich bei fast jedes Medikament und kommen auch in Placebo-Kontrollen vor |