Synonyme: |
5-Aminosalicylsäure |
Klasse: |
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 5.Immunmodulatoren/Antirheumatika |
Handelsnamen: |
Salofalk®, Mezavant® u.a. |
Ähnliche Stoffe: |
Methotrexat,Hydroxychloroquin,Cyclophosphamid,Ciclosporin,Azathioprin,Leflunomid |
Wirkung: |
Entzündungshemmend |
Pharmakodynamik: |
Nicht vollständig erklärt. Vermutlich eine Dämpfung des entzündlichen Prozesses durch Hemmung der Produktion von Arachidonsäure-Metaboliten und ROS-Aufnahme. |
Indikation(en): |
Akutbehandlung und Schubprophylaxe der Colitis ulcerosa, Schubprophylaxe der Morbus Crohn |
Besonderheiten: |
Die Arzneiformen sind so aufgebaut, dass sich die Wirkung erst in Darm entfaltet |
|
Besonderheiten in Pharmakokinetik sind Prüfungsstoff. Die Information hier erspart dir den Arbeit, die pharmakokinetischen Daten zusammenzufassen |
Bioverfugbarkeit |
Plasma Proteinbildung |
Verteilungsvolume |
HWZ |
Aktive Metaboliten |
Metabolismus |
Elimination |
20-30% |
37-49% |
0.3L/kg
|
0.3L/kg |
nein
|
Darmmukosa
hepatisch
|
renal
|
|
A: |
Die systemische Bioverfügbarkeit/Plasmakonzentrationen von Mesalazin sind nicht relevant für die therapeutische Wirksamkeit. |
D: |
k.A. |
M: |
k.A. |
E: |
k.A. |
|
Besondere Kontraindikationen: |
Schwere Leber- oder Niereninsuffizienz |
|
Nebenwirkungen: |
Sehr häufig oder häufig: |
Bauchschmerzen |
Selten aber wichtig: |
k.A. |
Generelle, unspezifische Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, milde gastrointestinale Symptome sind nicht hier erwähnt. Es sind möglich bei fast jedes Medikament und kommen auch in Placebo-Kontrollen vor |