Synonyme: |
|
Klasse: |
9.Analgetika > 1.Nicht-opioide_Analgetika > 7.COX-2_Hemmer_=_Coxibe
10.Antiphlogistika_Glukokortikoide > 1.Nicht-steroidale_Antiphlogistika_Antirheumatika_(NSAID) > 6.COX-2-Hemmer > Coxibe |
Handelsnamen: |
Arcoxia® |
Ähnliche Stoffe: |
Celecoxib |
Wirkung: |
- Analgetisch
- Antipyretisch
- Antiphlogistisch
|
Pharmakodynamik: |
SelektiveHemmung der Cyclooxygenase (COX) II → Prostaglandinsynthese↓ →
- Hemmung der durch Prostaglandin vermittelten Hyperalgesie
- Hemmung des Signals im Wärmeregulationszentrum → Sollwert der Körpertemperatur wieder auf Normwerte
- Reduktion einer entzündlichen Reaktion
|
Indikation(en): |
symptomatischen Behandlung von Entzündungen und Schmerzen bei Patienten mit Arthrosen |
Besonderheiten: |
Selektive COX-2 Hemmer sind mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko assoziiert. Die haben aber deutlich geringere GI Nebenwirkungen als nicht-selektive COX-Hemmer. |
|
Besonderheiten in Pharmakokinetik sind Prüfungsstoff. Die Information hier erspart dir den Arbeit, die pharmakokinetischen Daten zusammenzufassen |
Bioverfugbarkeit |
Plasma Proteinbildung |
Verteilungsvolume |
HWZ |
Aktive Metaboliten |
Metabolismus |
Elimination |
100% |
92% |
1.7L/kg
|
22h |
k.A.
|
hepatisch
CYP-System
|
renal
fäkal
|
|
A: |
schnell und vollständig |
D: |
k.A. |
M: |
k.A. |
E: |
k.A. |
|
Besondere Kontraindikationen: |
- Anamnese Bronchospasmus, Urtikaria bei Aspirineinnahme
- GIT-Blutungen, entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Collitis ulcerosa)
- schwere Leberfunktionsstörungen
- schwere Niereninsuffizienz
- schwere Herzinsuffizienz
|
|
Nebenwirkungen: |
Sehr häufig oder häufig: |
- Ödeme/Flüssigkeitsretention
- Hypertonie
- Palpitationen
|
Selten aber wichtig: |
- Kardiovaskuläre Ereignisse
- Vorhofflimmern
- zerebrovaskulärer Insult
|
Generelle, unspezifische Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, milde gastrointestinale Symptome sind nicht hier erwähnt. Es sind möglich bei fast jedes Medikament und kommen auch in Placebo-Kontrollen vor |